Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Fragen zu Haarseife

#18481 Beitrag von Ceniza »

Condi sollte Kalkseife auch verhindern.

Ich nehme den Glanzcondi von Sante und verdünne ihn ein bisschen, weil ich ihn dann besser verteilen kann.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Benutzeravatar
Kilu
Beiträge: 1224
Registriert: 19.01.2016, 11:15
Wohnort: München

Re: Fragen zu Haarseife

#18482 Beitrag von Kilu »

Ceniza hat geschrieben:Nein, bei manchen funktioniert es besser mit gefiltertem Wasser.

Ich rinse mit normalen Leitungswasser, bei mir geht das (16 °dH).
Ja, so eine ähnliche Wasserhärte hab ich hier auch. DAnke, werde ich dann so machen. Filter hab ich sowieso keinen.
Bringt es eigentlich bei besonders trockenem Haar / KH was, auch noch Condi zu benutzen?
Also Seife - Rinse - Condi. Macht das wer?
Benutzeravatar
Rosada
Beiträge: 1157
Registriert: 28.03.2015, 11:50
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Am Meer

Re: Fragen zu Haarseife

#18483 Beitrag von Rosada »

Ja hier ich, aber in anderer Reihenfolge!

Ich seife ein, spüle warm aus, tunke die Längen in meine Öltunke, massiere dann Condi in die Längen (ohne zwischendurch auszuspülen), spüle lauwarm aus und rinse dann mit 1EL Apfelessig auf 2,25l Leitungswasser (11° dH). In die zweite Hälfte der Rinse kommt noch ein Schluck von der Öltunke, dann wird kalt ausgespült.

Klingt kompliziert, geht aber ratzfatz und macht für jede Seife tolle Ergebnisse. :)
2b Mii 8
BSL == Midback == Taille (langgezogen) == leider genetische TL
Benutzeravatar
Hopedihop
Beiträge: 2749
Registriert: 19.07.2015, 15:08
SSS in cm: 100
Haartyp: 1bFii
ZU: 8,9 cm
Instagram: @Hopedihop
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Elbflorenz

Re: Fragen zu Haarseife

#18484 Beitrag von Hopedihop »

Ich mache es auch in genau der Reihenfolge. Der Condi kommt bei mir aber nur in die Längen. Wo ich das hier so lese überlege ich aber mal wieder den Condi wegzulassen. Das hat sich so eingegliedert, weil ich den Condi lieeeebe und mit der ersten Seife die ich benutzt hab einfach besser geklappt hab. Jetzt wasche ich aber auch mit anderen Seifen :D
Benutzeravatar
Rapunzel-to-be
Beiträge: 536
Registriert: 08.07.2011, 15:44
Wohnort: Saarland

Re: Fragen zu Haarseife

#18485 Beitrag von Rapunzel-to-be »

Hallo zusammen,

demnächst soll es auch bei mir losgehen mit der Seifenwäsche *freu*. Ich habe eine Frage zur sauren Rinse: Wenn ich das richtig verstehe, ist die doch zur Neutralisierung vom kalkigen Wasser, oder? Jetzt lese ich aber hie und da, daß die Leute eine Rinse machen und die danach nochmal mit (normalem?) Wasser (aus der Dusche?) ausspülen. Dann wäre die saure Rinse ja wohl wieder hinfällig, hätte ich angenommen. Mag mich da jemand aufklären? Vielen Dank!

Ich hab' hier übrigens einen Wasserhärtegrad von 15,2dH. Muß ich da irgendwas beachten?

Liebe Grüße!
1b f/m ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59cm (10.06.11), 62cm (04.09.), 65cm (03.11.), 67 cm (22.12.)
braun mit Silbersträhnen (henna-kaschiert)
BSL mit Reststufen 2011/Midback erreicht 2016/Taille 2022
Ziel: gleichlang, Taille, klass. Länge... Ende offen!
Benutzeravatar
MaggieBart
Beiträge: 357
Registriert: 02.12.2015, 16:31

Re: Fragen zu Haarseife

#18486 Beitrag von MaggieBart »

Ich habe gestern nach der Seife eine leichte Essigrinse gemacht, danach eine Conditunke (etwa 1EL auf 1liter Wasser, rühren und Längen rein). Danach kalt ausgewaschen. Das Ergebnis ist gut. Die Längen sehr weich und keine Kalkseife.

Edit: ich glaube, mit der Rinse neutralisiert man die Lauge. Wenn man danach nochmal mit Wasser spült kommt ja keine neue Lauge mehr ans Haar.
Benutzeravatar
Sumangali
Beiträge: 2000
Registriert: 23.03.2015, 00:14
Wohnort: Schweiz

Re: Fragen zu Haarseife

#18487 Beitrag von Sumangali »

Du meinst, man könne danach mit normalem, garten Hahnenwasser auswaschen? Das wäre eine gute Nachricht. :)
2c C ii, ZU 8.3 cm (am 7.3.2017 12 cm)

Start: 35 cm;
aktuell: 92 cm
nächstes Ziel: Steiss (100 cm)
Fernziel: 110 cm (Klassik)
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#18488 Beitrag von beCAREful »

Ja kann man - ich machs jedenfalls so. Also Einseifen, gründlich mit sehr warmem Leitungswasser ausspülen.
Dann saure Rinse mit Essig und sehr warmem Leitungswasser, da tauche ich aber nur die Längen in den Krug mit der Rinse, auf den Ansatz/die Kopfhaut kommt sie nicht, lasse sie bissel einwirken und spüle sie dann mit sehr warmem Leitungswasser aus.
Warmes Wasser ist wichtig, als ich mit lauwarmem Wasser gewaschen hab, hatte ich immer Klätsch, außer wenn ich das Wasser extra gefiltert habe. Die lästige Filterei kann ich mir nun sparen.
Ganz zum Schluss spüle ich noch mit kaltem Wasser, damit sich die Schuppenschicht gut anlegt, aber da ist sowohl die Seife als auch der Essig längst raus aus den Haaren.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#18489 Beitrag von sariden »

Rapunzel-to-be hat geschrieben:Ich habe eine Frage zur sauren Rinse: Wenn ich das richtig verstehe, ist die doch zur Neutralisierung vom kalkigen Wasser, oder? Jetzt lese ich aber hie und da, daß die Leute eine Rinse machen und die danach nochmal mit (normalem?) Wasser (aus der Dusche?) ausspülen. Dann wäre die saure Rinse ja wohl wieder hinfällig, hätte ich angenommen. Mag mich da jemand aufklären? Vielen Dank!
Seife und Kalk verbindet sich gern zu Kalkseife, einem Hartnäckigen, weißen Zeug, das sich mit vorliebe in den Haaren und an den Duschrändern sammelt. Säure soll das verhindern. Der Kalk ohne Seife bleibt zwar auch gern in den Haaren, ist aber jetzt nicht ganz so schlimm. Manch einer hat damit zwar auch Probleme, aber das hat dann nix mit Seife zu tun. Wenn die saure Rinse nicht zu stark ist, kann man sie aber auch drin lassen, das hab ich früher so gemacht. Mag aber halt nicht jede Kopfhaut bzw. jeder Haarschopf :)

Achso, wegen Condi verdünnen ein paar Posts vorher:
Hab ich schon gesehen, hab ich schon gemacht, hat mir sehr gefallen :mrgreen:
Ich mach das mittlerweile nur noch, weil ich den Condi in normal so schwer zu verteilen finde. Hab dafür extra so ne Plastiktasse in der Dusche, wo ich dann schlückchenweiße Wasser zu rühre und dann irgendwann meine Haare rein tunke und schwenke. Find das dann auch einfacher auszuwaschen. Wenns etwas mehr Pflege sein muss, dann misch ich da vor dem Wasser auch noch ein paar Tropfen Öl rein. Im Gegensatz zur Öltunke o.ä. hab ich das dann auch besser verteilt und keine eine Strähne ölig und der Rest immernoch trocken :mrgreen:
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Graureiher
Beiträge: 694
Registriert: 05.04.2013, 11:40
Wohnort: Nähe Frankfurt

Re: Fragen zu Haarseife

#18490 Beitrag von Graureiher »

Ich habe mir am Wochenende mal von einem Chemiker ausrechnen lassen, wieviel Zitronensäure ich brauche um den Kalk im Leitungswasser zu neutralisieren.
Bei 17° dh sind es ca. 0,5g auf ein Liter Wasser. Ich habe also die Menge auf der Feinwaage abgemessen und auf einen Teelöffel geschüttet. Es ist weniger als ein halber Teelöffel. Also habe ich mir zwei Portionen zurecht gemacht und habe meine Haare gewaschen.

Prozedur: Haare unter der Dusche mit warmen Leitungswasser nass machen, 1 l Messbecher mit 1 Portion Zitronensäure füllen, zu 3/4 über die Haare kippen, Seife im Messbecher nass machen, einseifen in Wuchsrichtung, restliches Zitronesäurewasser über die Haare, weiterschäumen. 2. Portion Zitronensäure in den ausgewaschenen Messbecher mit Wasser auffüllen, über die Haare kippen und soviel Seife wie möglich damit auswaschen. Anschließend die Haare mit recht viel Leitungswasser vollständig ausspülen. Ein Klecks Condi in den Messbecher und mit Wasser auffüllen, Haare reinhängen und schwenken, Condiwasser über die Längen kippen, mit Leitungswasser auswaschen. Fertig. Meistens mache ich mir in das Condiwasser noch ein paar Tropfen (2-3) Öl rein, habe es aber bei diesem Durchgang nicht gemacht, weil ich wissen wollte wie gut das Ergebnis mit der abgemessenen Zitronensäure wird. Es hat sehr gut funktioniert. Tolles Volumen, guter Glanz, Spitzen fühlten sich feucht etwas trocken an (klingt jetzt irgendwie komisch, weiß aber nicht wie ich es anders beschreiben soll). Im Laufe des Tages wurden auch die Spitzen ganz gut. Allerdings könnten sie aber wirklich noch etwas Öl oder sonstige Feuchtigkeit gebrauchen.
Wenn ich jetzt quasi mein Wasser standardisiert habe, werde ich mal wieder ein wenig mit verschiedenen Seifen rumexperimentieren.

Viele Grüße
Graureiher
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 4#p1739172
Benutzeravatar
MaggieBart
Beiträge: 357
Registriert: 02.12.2015, 16:31

Re: Fragen zu Haarseife

#18491 Beitrag von MaggieBart »

sariden hat geschrieben: und an den Duschrändern sammelt. :
Genau hierzu wollte ich euch noch fragen, wie ihr damit umgeht. Putzt ihr nach jeder Seifennutzung die komplette Dusche/Badewanne? Ich wasche mich auch nur mit Seife und habe auch Probleme mit den Rändern. Putze die Wanne natürlich regelmäßig, aber es ist einfach ätzend.

Graureiher, das klingt total gut! Hast du das Pulver zum entkalken oder das Lebensmittelechte genommen? Das probiere ich auch mal.
Benutzeravatar
Graureiher
Beiträge: 694
Registriert: 05.04.2013, 11:40
Wohnort: Nähe Frankfurt

Re: Fragen zu Haarseife

#18492 Beitrag von Graureiher »

Das von Heitmann. Ist zwar zum entkalken, ist aber auch Lebensmittelecht. (Ich habe damit schon Holunderblütensirup gemacht.)

Viele Grüße
Graureiher
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 4#p1739172
Benutzeravatar
Kilu
Beiträge: 1224
Registriert: 19.01.2016, 11:15
Wohnort: München

Re: Fragen zu Haarseife

#18493 Beitrag von Kilu »

Rosada hat geschrieben:Ja hier ich, aber in anderer Reihenfolge!

Ich seife ein, spüle warm aus, tunke die Längen in meine Öltunke, massiere dann Condi in die Längen (ohne zwischendurch auszuspülen), spüle lauwarm aus und rinse dann mit 1EL Apfelessig auf 2,25l Leitungswasser (11° dH). In die zweite Hälfte der Rinse kommt noch ein Schluck von der Öltunke, dann wird kalt ausgespült.

Klingt kompliziert, geht aber ratzfatz und macht für jede Seife tolle Ergebnisse. :)
Na, das ist doch mal ein Tipp! :) Werd ich so machen! Danke!
Benutzeravatar
Tänne
Beiträge: 1514
Registriert: 23.02.2010, 22:12
Wohnort: Kiel

Re: Fragen zu Haarseife

#18494 Beitrag von Tänne »

Kinners, irgendwie hab ich noch ned die richtige "Nachbehandlung" für Seife & mich gefunden... *seufz* :-?

kurz vorweg: bei allem versuch ich, die Kopfhaut so wenig wie möglich direkt zu "bekippen".
Rinse mit Apfellessig - findet meine Kopfhaut uncool, egal wie vorsichtig ich bin, Haare an sich okay.
Rinse mit normalem Weinessig - direkt viel besser für die Kopfhaut. Haare auch i.O.
Rinse mit Condi - bloß ned die Kopfhaut erwischen, Haare weich & flutschig, aber unlockig. Wer will denn sowas? XD
Condi ohne Rinse - kann ich direkt vergessen. Mischung auch gepflegt & struppig.

Allgemein sind meine Haare nach Condi zwar weicher, aber ohne Condi vuluminöser & lockiger. Geht beides etwa nicht? :heul: Ich kenn meine Haare von Vor-Seife-Zeiten halt nur so in dem Condi-Zustand... jetzt bin ich angefixt & will den Seifen-Zustand, aber mit Flausch. :D

Wenn ich mit (Apfel)Essig rinse, kommt in die fast trockenen Haare Öl. Das ist dann für die Spitzen dufte, aber die Längen dürsten noch nach Pflege. Die aktuelle Mischung in meinem Sprüh-LI (Seidenprotein & Aloe Vera Öl) ist zwar okay & macht ned klätschig, aber auch ned wirklich geschmeidig. :nixweiss:

Ich werd jetzt bei der nächsten Wäsche nochmal die Öltunke testen... hab das einmal gemacht, aber erinnere mich nicht mehr an das Ergebis. Glaub, es war sogar ganz gut... Ich weiß nur, normalerweise mögen meine Haare Öl eigentlich ned im nassen Zustand.

Ich hab halt irgendwie Angst, dass ich momentan meine Längen vernachlässige (weil ich vorher immer mit Condi gewaschen hab & seit paar Wochen eben nur Rinse & Öl) & ich deshalb in meiner letzten vorhandenen Stufe so viel Spliss hab. :? Allerdings erwisch ich die Spitzen davon auch locker beim Öl schmieren, wenn ich die Haare über Kopp schmeiß... mhm... kP...

Versteht ihr, was ich meine? Habt ihr vllt n paar Tipps für mich?
Haartyp: 2c F/M ii ~ Länge: 58/60cm ~ Ziel: Taille: 70cm
Farbe: warmes Kastanienrotbraun

PP: Tänne will Taille - mit dem Mond zum langersehnten Ziel! + Seifen testen, olé!
GP: Schneiden nach dem Mond - 2016 mondwärts Richtung lange Haare
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Fragen zu Haarseife

#18495 Beitrag von Cholena »

Sagt mal, einige von euch kennen sicher das Problem, dass sich mit Seife die Haarfarbe (PHF) schneller auswäscht. Gibt es da vielleicht einen Trick um das zu verhindern/vermindern?
Ich würde sehr gerne wieder öfter mit Seife waschen aber o.g. Problem vermiest mir die Seifenwäsche immer gründlich.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Antworten