"Pferdehaar" - Pflege und Umgang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
india
Beiträge: 1022
Registriert: 09.10.2014, 21:26

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#571 Beitrag von india »

Ich hab auch solche Riffelhaare. Ob das nun an den C-Haaren oder den Locken liegt...keine Ahnung. Ich habe eher die C-Struktur in Verdacht, unabhängig von Wellen oder glatt.
Stören tun sie nicht sonderlich. :D
2 b-c C iii 92cm (ca. Steiss), mit Pony und Undercut
Benutzeravatar
Vanny72
Beiträge: 1620
Registriert: 25.09.2014, 15:39
Wohnort: Hamburg

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#572 Beitrag von Vanny72 »

Ich habe bis vor einigen Jahren immer offen getragen, und trage immer noch gern offen, wenn auch nicht mehr ständig. Daran dürfte es also auch nciht liegen.
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#573 Beitrag von Bunny-chan »

Zum Thema Pferdehaare flechten:
Ich war bisher felsenfest überzeugt, dass meine geraden Pferdehaare "unflechtbar" sind (hört sich eigentlich cool an - Unflechtbar - die neue Metal Band :lol: )

Jeeeedenfalls wurde ich gestern auf einem Langhaartreffen eines besseren belehrt.
Hab einen holländischen 5fer bekommen, der unglaublich lange gehalten hat! Und das trotz wildem Stufenschnitt und seitenpony. Alles war reingeflochten! Kein Haarspray nix! Einzig EIN Haargummi am Schluss.
uuuunglaublich :yess:

Ich selber bekomme das leider nicht annähernd hin, aaaber es sollte uns verzweifelten Pferdehaar-flecht-Legastenikern mal ein Ansporn sein.
Wir müssen nur üben üben üben
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#574 Beitrag von Lockenbella »

Klar kann man die flechten, nur flechten lassen ich einfacher 8) , da braucht man nicht noch eine dritte Hand zum verketteten Spitzen abteilen. Eigentlich kann ich recht gut bei den anderen flechten , aber nicht bei mir selbst bzw ich kann aber hasse es weil sie ständig sich verhaken und einfach keine Geduld dafür habe :oops: .
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#575 Beitrag von Bunny-chan »

Ich hab keine Erfahrungen zu lockigen Pferdehaaren.
Aber bei den 1a bis 1c ler Galoppern stellen viele fest, dass Flechtfrisuren sich innerhalb kürzester Zeit auflösen. Bzw. die C Stacheln einfach unbändig rausstehen und rausborsteln und das Ganze dann nach kürzester Zeit einfach nur unordentlich aussieht.
Bei mir kletten die Spitzen zum Beispiel so gut wie gar nicht.

aaaaber gestern ist bei mir fast gar nichts rausgeborstelt und es hat mich einfach mega gefreut zu sehen, dass es auch anders geht.
Alles nur eine Frage der Technik und Übung.
Jetzt müsste ich das bloß noch selber lernen [-o<
Zuletzt geändert von Bunny-chan am 22.02.2016, 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
ChaosQu33n
Beiträge: 2271
Registriert: 11.11.2015, 15:29
Wohnort: MYK

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#576 Beitrag von ChaosQu33n »

Ich bin auch besser geworden, als ich bei einer Länge war, die es mir erlaubt die Haare über die Schulter nach vorne zu nehmen. Nur flechte ich mir dann gerne mal einen Bogen ins Haar. Wenigstens kann ich so aber relativ weit runter flechten und verliere nicht auf Höhe des Schulterblatts ständig die Haare aus den Fingern.
Muss auch mal wieder üben. Mehr wie einen Engländer flechte ich nicht.

80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen) / <8 ZU (Tendenz abnehmend :( ) / 2a C II
Ungefärbt seit 21.09.2015
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#577 Beitrag von Bunny-chan »

Hier das Beweisbild vom Traumzopf
made by MammaMia97 :verliebt:
Bild

Ps:
Die Perspektive dieses Foto ist unheimlich Längenschmeichelnd.
Eigentlich sehen die Haare nicht so lang aus :-k glaube ich
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Vada
Beiträge: 908
Registriert: 06.06.2015, 19:02
Wohnort: HH

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#578 Beitrag von Vada »

sehr schön. was ist das? ein 5er?
2bc/3a, M/Cii, ZU 8,2 (wieder dicker werdend).
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> langgezogen 95 cm, optisch 85 cm
silber-goldene NHF rauswachsen lassen
1,64 cm: Taille 78 (X), Hüfte 87 (X), Steiß 98 ( ), Klassik 108 ( )
Vada´s Zotteln wandeln sich in Fairytails zur Klassik
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#579 Beitrag von orangehase07 »

Der sieht toll aus :nickt:

Ich habe eigentlich auch keine Probleme beim flechten, bei mir verklettet aber auch nix.
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#580 Beitrag von Bunny-chan »

Ja genau ein 5fer :) holländisch
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Wuschelino79
Beiträge: 427
Registriert: 31.05.2014, 19:12
Wohnort: Am Waldrand

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#581 Beitrag von Wuschelino79 »

Bunny - chan das sieht super gut aus und da ist nicht rausgehüpft :shock: ?

Ich flechte auch auch ganz gern mal (Engländer, Franzose - mehr kann ich nicht) aber das sieht nach ca. 2 1/2 Minuten aus wie 3 Tage getragen...Haarspray finde ich doof und BWS hilft so ca. dann für 5 Minuten...


Ahhh, ich will auch so einen 5er können...oder besser, jemanden in der Nähe haben, der das kann 8)
Freedom's just another word for nothing left to loose (J.Joplin)

2aCiii dunkelblondrot mit silbernen Strähnen und Pony/ 78 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Juni '16
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#582 Beitrag von Bunny-chan »

Also ein bisschen was ist schon rausgehüpft, allerdings habe ich ja einen steilen U-Schnitt und die kürzeren Strähnen sind natürlich dafür prädestiniert. ABER es ist einfach nur gaaanz wenig rausgehüpft und er hat sogar die Nacht soweit überstanden, dass man ihn am nächsten morgen immernoch als 5fe identifizieren konnte :D
Und das hatte ich wie gesagt noch NIE bei Flechtfrisuren. Die fallen mir sonst innerhalb einer Stunde spätestens auseinander, sodass sie nicht mehr zu erkennen sind :lol:
Es scheint wohl echt an der guten Flechttechnik zu liegen. Wir müssen üben üben üben.
Ich selber kann das nämlich auch überhaupt nicht...
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Meeku
Beiträge: 500
Registriert: 19.03.2014, 19:58
Wohnort: Nordsee

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#583 Beitrag von Meeku »

Hallo ihr Lieben :)

Nach mehreren Versuchen mich und meine schwierige Matte hier
irgendwo im Forum wiederzufinden, bin ich auf diesen Fred gestoßen.
Und ja, das klingt ganz nach meinem Haaren.
Abstehende Borsten, ein Flechtzopf der sich von alleine hochbiegt und
Stroh das schnell strähnig oder völlig unbeeindruckt von Öl ist.

Die Masse die ich mal hatte ist leider enorm reduziert durch Haarausfall.
Diese krisseligen Borsten am Deckhaar sind dennoch da :D

Ich habe jedenfalls gemerkt das Zuviel Pflege (Alverde, Sante etc.)
schbell zu klätsch führt und bei mir weniger mehr ist..
Leider habe ich noch nicht das perfekte Öl gefunden.

Olivenöl, Kokos- und Mandel scheinen wirkungslos zu sein.
Oilrinsing klappt in 50% der Fälle..
Meine Haare sind wie russisch Roulette :lol:
Bild 2a M-Cii | 50cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach starkem HA

Mein Projekt
Benutzeravatar
Juli25
Beiträge: 1000
Registriert: 31.03.2015, 11:00
Wohnort: Märchenland

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#584 Beitrag von Juli25 »

Bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube ich gehöre hier auch dazu. Weil meine Haare sind auch immer frizzig, stehen in alle Himmelsrichtungen ab, kletten, lieben reichhaltige Öle auch am Oberkopf, wo ich Naturhaarfarben bin. Hatte letztes Jahr sehr viel Haarausfall, nach einem Roggenmehl Experiment, seitdem muss ich meine Längen wieder dicker bekommen. Eine Hellerfärbung von vor 2Jahren ist auch noch in den Längen, was sie noch schlimmer borstig macht. Proteine gehen bei mir auch nur in Maßen, sonst werden die Hart und sehr borstig aufgeplustert. Das einzelne Abteilen von dicken Strähnen habe ich auch.
Also ich setz mich hier mal dazu!
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#585 Beitrag von Faksimile »

Meine Haare sind inzwischen auch offiziell "Pferdehaare", da gestern mit einer Mikrometerschraube eins meiner normal dicken Haare gemessen wurde und 0,08 mm heraus kam. Also habe ich, wie schon vermutet, tatsächlich "coarse hair", wenn auch eher am unteren Ende der Skala. Vereinzelt bis häufig treffe ich auch noch dickere Haare an, die auf die 0,1 mm und mehr zugehen werden. :lol:

Meine Pflege besteht im Moment aus SheaMoisture Shampoos, eins von I+M, zwei SheaMoisture Leave In Milks für die Längen ab der Schulter und eine ölige Rinse mit verschiedenen Ölen für die Kopfhaut und kopfnahen Haare. Damit sind sie erstaunlich weich und flutschig, sodass Dutts hin und wieder neu gewickelt werden müssen, was ich eigentlich überhaupt nicht kenne. Normalerweise hält ein Dutt bei mir den ganzen Tag, weil die Haare nicht flutschig sind. Immerhin sind sie gut kämmbar, damit hatte ich immer mal wieder Probleme.
Antworten