Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
lairja
Beiträge: 3246
Registriert: 06.09.2012, 23:14

Re: Fragen zu Haarseife

#18541 Beitrag von lairja »

@Gigglebug: Es gibt soweit ich weiß hier im Forum auch durchaus die Vermutung, dass Kalkseife Klätsch auslöst, ich hatte jedenfalls aber schon ein ums andere mal wunderschönste Haare nach der Seifenwäsche, in meinem Tengle Teezer setzte sich aber nur allzu deutlich gräulicher Belag ab. Da frage ich ich, wo der mir zustehende Klätsch geblieben ist. :mrgreen:
Also, wenn du klätschige Haare hast, aber keinen Belag in der Bürste, sollte Kalkseife nicht der Übertäter sein.

Ich glaube ja daran, dass Klätsch entsteht, wenn die Seife nicht richtig aufgeschäumt und/oder ausgewaschen wurde. Ich hatte seit meiner Anfangszeit eigentlich nicht wieder Klätsch außer bei einer Seife, die einfach gar nicht richtig schäumen wollte. Ich glaube man muss sich beim Seifen einfach irgendwie angewöhnen, kräftig einzuschäumen und gründlichst auszuwaschen.
Ich wasche heute ja auch häufig wieder mit Shampoo und wundere mich manchmal, wie ich das vor meiner Seifenzeit gemacht habe. Da habe ich nur einen Kleks genommen, mir irgendwie auf den Kopf geschmiert und fertig. Heute bekomme ich immer nen kleine Krise, wenn es nicht schäumt und massiert werden will der Kopf auch beim Auswaschen, damit auch ja überall Wasser hinkommt. :lol:
Erst vor kurzem kam hier ja zum Beispiel der Tipp die Seife möglichst vor dem Waschen einzuweichen und sich die milchige Einweichflüssigkeit vorab über den Kopf zu kippen: Das kann das Aufschäumen erleichtern. Ich habe ne Zeit lang gerne die freakige Variante exerziert, ich habe mir mit ner kleinen Sprühflasche an die Stelle, an der ich schäumen wollte einfach Wasser aufgespritzt. Das funktioniert sehr gut. Ausreichend Wasser ist wichtig beim Aufschäumen und das ist die effizienteste Möglichkeit, die ich gefunden habe, für viel Wasser an der richtigen Stelle zu sorgen ohne den Schaum gleichzeitig auszuspülen. :)

Auf jeden Fall kann es beim Testen helfen, wenn du das Problem einmal "bereinigst", d.h. einmal mit einem nicht zu milden Shampoo wäscht, um wieder normale unklätschige Haare zu haben, bevor du weiter testest. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, hattest du das bisher ja eh gemacht. :wink:
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Fragen zu Haarseife

#18542 Beitrag von Gigglebug »

Ich hab mittlerweile den Verdacht, es liegt an der Seife.

Ich hatte Aleppo Haarseife, die hatte nie geklätscht ausser einmal wo es so ein winziges Stück war das ichs nimmer verteilen konnte.

Dann hatte ich die Aleppo Seife (also ne richtige) die klätscht gerne mal. Meine Vermutung ist, dass es das Olivenöl ist das nicht zu 100% verzeifbar ist und dort einfach mehr davon enthalten ist. Ausserdem sind in der Haarseife halt noch Öle drin die beim Schaumbilden helfen, die Alepposeife will nämlich irgendwie nicht so richtig aufschäumen.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#18543 Beitrag von sariden »

Ich glaub jedes Öl hat unverseifbare Bestandteile, Olivenöl hat einfach nur ne ganze Menge davon, und die sind (dadurch) auch noch etwas speziell. Am Anfang hatte ich selbst mit kleinen Mengen Olivenöl in Seifen (klätsch)Probleme, mittlerweile könnte ich sie benutzen, wenn es denn sein muss. Technik kann viel raus reißen. Es lohnt sich allerdings immer, mal verschiedene Seifen auszuprobieren. Wenn ich das richtig sehe hattest du erst 3 vierschiedene, wovon zwei Aleppos waren und nur eine zuverlässig funktioniert hat? Einfach weiter testen, weiter probieren und den ganzen Vorgang für dich verfeinern :)
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Fragen zu Haarseife

#18544 Beitrag von Gigglebug »

Ich werde wieder zu meiner zuverlässigen Aleppo zurückkehren wenn die hier durch ist.

Ich will ja eigentlich nicht so ne riesen Seifenwirtschaft anfangen. Deswegen denk ich schon drüber nach die Aleppo als Gesichtsseife weiterzunutzen und gleich zurückzuwechseln. Denn gegen Pickelverursachende Bakterien auf der Haut schlägt sie sich dank dem Lorbeeröl gut.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#18545 Beitrag von sariden »

Aber, aber, aber, aber... wenn du keine neuen Seifen testest, weist du doch garnicht, ob da nicht was viiiiiel besseres in den Weiten der Seifenlandschaft versteckt ist :heul: :irre: :help:
Proben tauschen ist hier im Forum übrigens sehr beliebt, eben damit man sich nicht tausende von Seifen zulegen muss um viel Testen zu können :mrgreen:
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Fragen zu Haarseife

#18546 Beitrag von Gigglebug »

Neeeeeeeeeeee danke Sariden,

ich würde ja gerne mal ne Steffiseife ausprobieren aber sonst eigentlich mag, nein LIEBE ich bie Aleppohaarseife. Zudem wirkt sie halt desinfizierend was ja bei meinem Pilz/Schuppen-Problem nicht ganz zu vernachlässigen ist. Ausserdem mag ich diesen herben Aleppoduft eigentlich auch voll gerne!

Die reine Aleppo hab ich halt ausprobiert weil ich schauen wollte ob man diese Haarzusätze wirklich braucht oder nicht, aber es geht halt wirklich besser so.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#18547 Beitrag von sariden »

Hehe, nagut, wenn du so glücklich damit bist, will ich dir nicht weiter rein reden :mrgreen: Aus dem gleichen Grund hatte ich mir auch ne Aleppo besorgt, aber leider ging das bei mir nur nach hinten los (Wüstenalarm), von daher freut es mich, dass es wenigstens bei anderen klappt :nickt:
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Eldarwen
Beiträge: 1307
Registriert: 23.11.2015, 08:51
Wohnort: ♫ Unter dem Meer ♫

Re: Fragen zu Haarseife

#18548 Beitrag von Eldarwen »

lairja hat geschrieben:@Gigglebug: Es gibt soweit ich weiß hier im Forum auch durchaus die Vermutung, dass Kalkseife Klätsch auslöst, ich hatte jedenfalls aber schon ein ums andere mal wunderschönste Haare nach der Seifenwäsche, in meinem Tengle Teezer setzte sich aber nur allzu deutlich gräulicher Belag ab. Da frage ich ich, wo der mir zustehende Klätsch geblieben ist. :mrgreen:
Also, wenn du klätschige Haare hast, aber keinen Belag in der Bürste, sollte Kalkseife nicht der Übertäter sein.
Den Tolle-Haare-aber-Belag-im-Tangle-Teezer Effekt hatte ich zu Beginn auch. :) Bei mir hat das aber nichts mit der Schaumbildung zutun, sondern damit wie warm die Haare anschließend ausgewaschen werden. Wenn es nämlich mal ganz schnell gehen muss, streife ich die Seife nur übers Haar, schäume nichts auf und wasche einfach nur schnell wieder aus. :D Wenn die Haare bei mir trotzdem mal strähnig werden, aber nichts im Haar oder in der Bürste zu sehen ist, dann deute ich das als Klätsch aufgrund Überpflegung.
·.·´¯`·.· Eldarwen·.·´¯`·.·
1c/F/ii /Entspannt zurück zum langen Haar (PP)
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Fragen zu Haarseife

#18549 Beitrag von Cholena »

Rapunzel-to-be hat geschrieben:
sariden hat geschrieben:Das betrifft eher die Farben, die Indigo & Co enthalten...
Ja, mei, das sind halt genau die, die das Grau abdecken, gell... :oops: Die will frau lieber nicht so schnell 'rauswaschen ;-)
Rapunzel-to-be, du verstehst mich! :D
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
waldsterben

Re: Fragen zu Haarseife

#18550 Beitrag von waldsterben »

Bzgl. grauem Klätsch in der Bürste / im Tangle Teezer:
Ich bezweifele, dass der Klätsch Kalkseife ist. Ich habe mal mit Seife (nur am Körper angewendet) mit richtig, richtig kalkigem Wasser geduscht, und da war nachher das Sieb im Abfluss richtig voll mit grauem Schmier - ich schätze, dass das die berühmt-berüchtigte Kalkseife war.
Meine Haare wasche ich daheim mit Seife mit vergleichsweise weichem Wasser, und trotz recht hoch dosierter Zitronenrinse (für die Wasserhärte) habe ich trotzdem immer einen leicht grauen Belag auf dem TT.
Ich glaube eher, dass das mit Sebum und den Ölen der Seife zusammenhängt. Man möge mich aufklären, aber das ist die einzige Erklärung. Bei Kalkseife hätte ich vermutlich nicht so schöne Haare :nixweiss:
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#18551 Beitrag von sariden »

Wie ich schon öfter geschrieben hab, hab ich auch immer (bei Shampoo, Seife, hartes & weiches Wasser) leichte graue Reste in meinem TT. Kalkseife ist das auch aus dem Grund nicht, da ich die mittlerweile kenne (störrische, belegte, aufgeplusterte Haare, die sich, trotz Ölen, nur schwer Kämmen oder überhaupt bändigen lassen). Ich vermute die schlieren sind einfach Staub, die sich mit Öl/Sebum und was weiß ich alles, was in den Haaren hängt, verbunden haben. Bei ner älteren Bürste, die so dickere Köpfe hat hängen richtige Staubkugeln an jeder einzelnen Borste. Ich denke, das wäre dann das "Endstadium" des grauen Schleiers an meinem TT :lol:
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Fragen zu Haarseife

#18552 Beitrag von Logbrandur »

Ich gucke gerade etwas doof aus der Wäsche: meine Haare sind von der Seifenwäsche richtig schön, voluminös, griffig und fühlen sich auch gut an. Aber meine KH die mag die Seifenwäsche wohl gar nicht. Sie juckt und ich habe zum ersten mal in meinem Leben richtig trockene Schuppen und riesele vor mich hin wie ein Weihnachtsbaum mit Schnee :(

Bisher hatte ich wenn überhaupt 3-4 Tage nach der Wäsche mit verdünntem Shampoo so klebrig-fettige Schuppen (eher richtung seborrhoisches Ekzem), jetzt sind es eben sehr viele Schuppen, die sehr fein sind und sich wenn man die mal anfasst auch total hart/trocken anfühlen. Hatte über Nacht eine richtig fette Ölkur drin, die scheint aber auch nicht so sonderlich viel geholfen zu haben.

Habe extra schon die letzten 2 Male nur noch mit einer Seife mit nur 20% Schaumfett gewaschen, scheint aber immer noch zu viel Reinigungskraft zu sein denke ich.
Hat jemand eine Idee was für eine Seife für die KH besser sein könnte? Dann würde ich es damit nochmal probieren. Sonst muss ich wohl oder übel zum Shampoo zurück. Ich kann seit 3 Tagen kein dunkles Oberteil mehr anziehen ohne unmöglich auszusehen.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#18553 Beitrag von sariden »

Was für Seifen mit welchen INCIs haben das ausgelöst? Was ist sosnt noch an die KH gekommen? Also was für ne Saure Rinse, Ölkur etc.
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
KopfSache
Beiträge: 118
Registriert: 12.08.2015, 15:07
Wohnort: In der Stadt ohne Meer

Re: Fragen zu Haarseife

#18554 Beitrag von KopfSache »

Du beschreibst wirklich ähnliche Probleme, die ich immer mit der KH hatte. Ich hatte zusätzlich Pickel auf der KH und Spannungsgefühl. Zufällig hab ich gleich zu Beginn eine Seife probiert, die mir gut tut und habe gar keine Probleme: Grüner Tee von Steffis HK.

Andere Seifen haben das hervorgerufen was du beschreibst: fettige Schuppen blieben aus, dafür trockene Schuppen und (die für mich typischen) Akne-Erscheinungen. Ich glaube wirklich es liegt an bestimmten Ölen in Kombination mit niedriger ÜF? Sicher bin ich da aber nicht. Mich würden mal die Incis interessieren...auch für meine Ursachensuche..

Hier mal ein Link zu meinem >Seifentest< - vll tut sie dir auch gut? Auf der Homepage steht auch, dass grüner Tee eine positive Wirkung auf Problemhaut hat. :nixweiss:
1aMii | ZU ca. 8-9cm| dunkelbraun | Midback ca. 73cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>| Struktur: ultra glatt
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Fragen zu Haarseife

#18555 Beitrag von Logbrandur »

Ich schildere mal meine letzten Haarwäschen:

Die ersten paar Male (so ca 4 Mal) habe ich mit dieser hier (21% ÜF):

300g Olivenöl
200g Kokosöl
200g Babassuöl
200g Rapsöl
100g Sheabutter
100g Weizenkeimöl
50g Rizinusöl
50g Wildrosenöl
400g Rohmilch gefroren

gewaschen. Von der werden die Haare superschön, fetten aber etwas schneller nach. Da hatte ich das Schuppenproblem aber noch nicht so wirklich (oder hab es nur nicht bemerkt?).
Rinse war 2 EL Branntweinessig auf 1,5l kaltes Leitungswasser, direkt wieder ausgespült.

Da ich das Gefühl hatte dass ich in den Längen von den Ölen nen Buildup bekomme habe ich dann einmal mit dieser Seife (15% ÜF) gewaschen weil keine andere zur Hand war:
Rinse 2 EL Apfelessig auf 1,5l Leitungswasser, ebenfalls sofort wieder ausgespült:
250 g Kokosnussöl
250 g Palmfett
250 g Sojaöl
250 g Rapsöl

Nach dieser Wäsche hatte ich das Schuppen/Jucken Problem schon relativ stark.
Über Nacht habe ich meine KH mit Erdnussöl eingematscht weil sie gestern so dermaßen gejuckt hat.

Heute morgen bei meinem Freund hab ich dann diese hier (17%ÜF) ausprobiert, Rinse waren ca 3-4 EL Branntweinessig auf 1,5l Wasser (Wasser bei meinem Freund hat 17°DH, daheim hab ich 10°dH), Rinse auch gleich ausgespült:
200 g Kokosnussöl
250 g Olivenöl
250g Sheabutter
200g Sonnenblumenöl
50g Rizinusöl

Außer den geschilderten Sachen hab ich nichts benutzt, ich mach kaum was mit Leaveins oder so, eigentlich reicht meinen Haaren die Wäsche (+ selten Condi) und gut.

Edit: Also KopfSaches Theorie mit niedriger ÜF passt zu mir eher nicht.
Ist aber interessant dass du dasselbe Problem hattest.

Was für INCIS hat denn die Seife, mit der du das Problem nicht hattest?
Ich werd mir diese Woche wohl mal 2-3 Alternativen sieden.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Antworten