Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#991 Beitrag von Clanherrin »

Natternkopf, Öl- bzw. Fettreste in den Längen ist mir anfangs auch passiert. Guck mal ins Natronprojekt in den Gemeinschaftsprojekten. Da habe ich meine Routine recht ausführlich beschrieben, wie ich das in den Griff bekomme habe. Eben so, dass ich auch nicht zuviel Fett aus den Längen wasche, sie sollen ja gepflegt bleiben. :)

Wie sich Natron mit Chemieleichen versteht, weiß ich leider nicht.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 58
Registriert: 12.08.2015, 21:01

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#992 Beitrag von Natternkopf »

Danke Clanherrin :D
Du bist ja schon eine alte Häsin im Natrongeschäfft^^ ich bin auch zuerst durch dich darauf aufmerksam geworden!
Ich werde einfach mal an der Mischung schrauben und an die Technik ausfeilen- denn der Ansatz ist beim erstem Versuch ja super geworden.

Früher oder später werden die Blonden eh geopfert, also ab dafür :mrgreen:
Die Haare: 38,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1c-2b, m ii, Umfang in vergangenen Messungen ca. 8,5cm

Die Ziele: nix waschen, nix schneiden, nix kaufen - zum Projekt
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#993 Beitrag von Clanherrin »

Oh, danke schön. :oops:
Ich bin neugierig, wie sich deine Routine entwickeln wird. :)
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Krümelzwerg
Beiträge: 327
Registriert: 13.01.2013, 08:57

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#994 Beitrag von Krümelzwerg »

Neugierig geworden als stille Mitleserin und durch eine ganz nette Bekanntschaft, habe ich jetzt vor 4 Tagen auch erstmalig mit Natron gewaschen (knapper EL Natron auf 150 ml Wasser in Sprühflasche) und anschließend eine saure Rinse gemacht. Das Natron habe ich dabei nur am Ansatz aufgesprüht und dann während dem Duschen einwirken zu lassen und dann im Anschluss ausgespült und die Rinse gemacht.

Nach dem Waschen dachte ich erst: verdammich, nicht alles Sebum rausbekommen, besonders am Hinterkopf. Aber am nächsten Morgen war ich echt positiv überrascht. Die Haaren fühlte sich gut und nicht "fettig" an und sahen auch gut aus.
Was ich die letzten Tage festgestellt habe im Vergleich zu sonst (silikonfreies Baleashampoo, Wäsche ca. 2 x die Woche) war, dass die Haare mehr elektrisierten.
Morgen steht die nächste Wäsche an, also nach 5 Tagen. Mal schauen, ob sich das über die nächsten Wochen immer noch etwas in die Länge ziehen lässt so dass vielleicht 1 x die Woche ausreicht.

Mein Fazit bisher: erstaunlich tolle Sache :)
2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
Benutzeravatar
Krümelzwerg
Beiträge: 327
Registriert: 13.01.2013, 08:57

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#995 Beitrag von Krümelzwerg »

Letztlich habe ich doch erst nach 7 Tagen gewaschen. Nach dem 2. Mal war ich leider nicht mehr so begeistert. Ich habe recht strähnige Längen gehabt. Da werde ich wohl an der Natronwäsche noch optimieren müssen.

Zwischendurch jetzt auch zum Vergleich mal Roggenmehl ausprobiert und nun auch da neugierig auf die 2. Wäsche samt Ergebnis.
2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
Steso
Beiträge: 4
Registriert: 11.02.2016, 12:57

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#996 Beitrag von Steso »

Hallo zusammen,

Ich bin ganz neu hier im Forum und muss sagen, dass ich bei der Haarpflege im Moment einige Probleme habe. Ich bin von kk-shampoos auf nk - Shampoos umgestiegen, allerdings habe ich eine extrem empfindliche Kopfhaut und trockene Längen und will daher komplett auf Shampoos verzichten. Also habe ich Natron ausprobiert : 2 EL auf 500 ml relativ heißes Wasser. Allerdings habe ich keine saure Rinse hinterher gemacht. Ich habe es schon so häufig mit Rinsen (egal, welche Art: Zitronensaft, Apfelessig, Tee)versucht, aber die schlimmen Gerüche nach Erbrochenem sind nicht auszuhalten . Ich habe außerdem extrem strapazierte Haarlängen und eine saure Rinse würde bei mir alles noch zusätzlich austrocknen.
Naja, seit der letzten Natronwäsche habe ich jetzt knirschige Haarlängen, auch ausgetrocknet , und Schuppen auf der Kopfhaut. Aber zu meiner eigentlichen Frage:
Kann man die Natronwäsche so dosieren, dass man auf eine saure Rinse komplett verzichten kann?

Vielen Dank für die Antwort. :)

MfG
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#997 Beitrag von Clanherrin »

Zum einen: Natron mit heißem Wasser angesetzt ergibt Soda und ja, das kann sehr austrocknen und erklärt die Probleme mit Kopfhaut und Haar. Wenn du Natron ernsthaft eine Chance geben willst, setz es nur mit handwarmen Wasser an.

Ich rinse mit Zitrone und die riecht überhaupt nicht. Wie hast du bislang deine Rinsen dosiert? Für meine Kopfhaut und um eventuell austrocknenden Effekten entgegen zu wirken, setze ich meiner Rinse ein paar Tropfen Grüntee-Extrakt oder d-Panthenol bei. Vielleicht generell eine Idee für dich?

Bei mir gibt Natronwäsche ohne saure Rinse Kalkseife im Haar. Ich habe hier aber auch eine Wasserhärte von 16-18dH. Wenn du sehr weiches Wasser hast, kann das ohne saure Rinse funktionieren. Hängt halt auch davon ab, wie viel Restfett nach der Wäsche noch im Haar ist (man sollte ja nun nicht alles rauswaschen ;) ).

Wenn deine Haare allerdings so strapaziert sind, stellt sich die Frage, ob hoch überfettete Seife nicht besser für dich geeignet ist. Schon mal probiert?
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Steso
Beiträge: 4
Registriert: 11.02.2016, 12:57

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#998 Beitrag von Steso »

Hallo,

danke für die schnelle Antwort.
Gut, dann werde ich auf jeden Fall mal mit handwarmen Wasser anrühren. Ja, habe Zitronensaft genommen. Aber aus einer Flasche. Ist Zitronensaft aus der Plastikzitrone geruchsärmer im Haar? ;)
Bisher habe ich meine Rinsen mit maximal 1 Esslöffel, auch mit nur 1 Teelöffel, dosiert (bei Apfelessig). Zitronensaft nur 1 TL. Beides habe ich dann jeweils mit einem Liter aufgegossen. Und der Geruch war trotzdem ziemlich bäh. :D
Vielleicht ist ja auch nur ein Spritzer Zitronensaft ausreichend und dann auf einem Liter?
Ich möchte so gerne Natron ausprobieren, da es unkompliziert ist und da sehr wenig Chemie an die Haare kommt. Deswegen möchte ich gerne dabei bleiben. ;)
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#999 Beitrag von Clanherrin »

Ich verwende die Plastikzitrone. Bei mir riecht weder die Rinse, noch das Haar nach dem Rinsen (das würde mich verrückt machen; ich mag generell keine Gerüche im Haar). Die Dosierung sieht für mich gut aus.
Essig geht bei mir gar nicht. Das riecht bei mir auch ... zum Wegriechen. ;)
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Steso
Beiträge: 4
Registriert: 11.02.2016, 12:57

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#1000 Beitrag von Steso »

Okay. Ich habe es gerade wieder versucht: 2 EL in 500 ml lauwarmen Wasser aufgelöst (mir fällt hierzu auf, dass das Gemisch dann eher trüb ist, viele schreiben dann von klarem Natrongemisch). Gut ausgespült und anschließend eine Plastikzitronensaft -Rinse über den Kopf gegossen und die Längen vorher im Messbecher gebadet. Anschließend noch eine kalte Rinse zum Ausspülen hinter her. Sicher ist sicher :-) . Jetzt warte ich, bis die Haare trocken sind. Also sie fühlen sich im nassen Zustand noch knirschig und sandig an. Weiß nicht, wie ich es anders bescheiden soll. Vielleicht doch zuviel Natron?
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#1001 Beitrag von Clanherrin »

Ich nehme gestrichene TL auf 500ml Wasser. Die Lösung bleibt bei mir klar, bis ich eine Weile vor mich hingewaschen habe. Zur Erläuterung: ich wasche wie anno dunnemal in einer Schüssel, nachdem mir bei meinem ersten Versuch damals, das Fett vom Kopf in die Längen gerutscht war. Ich kippe mir die Natronlösung solang über den Kopf bis ich das Gefühl habe, dass Kopfhaut und Haar sauber sind. Es gibt eine Bilderreihe von mir im Natronprojekt unter den Gemeinschaftsprojekten. Sieht nach viel Aufwand aus, geht aber recht schnell und ich wasche auch nur einmal die Woche.

Ein sandiges Gefühl? Hat sich bei dir das Natron nicht komplett aufgelöst?
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Steso
Beiträge: 4
Registriert: 11.02.2016, 12:57

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#1002 Beitrag von Steso »

Wow, einmal die Woche ist toll.
Also es ist nicht wirklich was geworden, die Spitzen sind jetzt relativ normal, dass Deckhaar fühlt sich noch immer sandig an und lässt sich schlecht kämmen und der Hinterkopf fühlt sich pappig, klebrig an.
Also ich habe das Natron umgerührt, bis ich auf dem Boden des Messbechers kein Natronpulver mehr gesehen haben. Dazu muss ich sagen, dass bei der vorletzten Haarwäsche das Natron sich nicht richtig aufgelöst hat. #-o Die Frage ist, kriege ich dann diese Rückstände so wieder raus oder muss ich nochmal mit Schampoo waschen? :(
Dann muss ich mir da mal angucken mit der Schüsselmethode.
Benutzeravatar
~Pandora herself~
Beiträge: 6365
Registriert: 24.11.2014, 19:35

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#1003 Beitrag von ~Pandora herself~ »

So ein Ergebnis kriege ich, wenn meine Haare nicht fettig genug waren. Bei mir funktioniert die Natronwäsche dann zuverlässig, wenn die Haare gut durchgefettet sind (am besten 4 Tage und länger nicht waschen, oder eine Ölkur für mind. 4 Stunden, am besten 8 oder auch länger).
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Nicci73
Beiträge: 5
Registriert: 22.08.2016, 12:17

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#1004 Beitrag von Nicci73 »

Hallo zusammen,

ich interessiere mich auch seit einiger Zeit für die Natronwäsche mit anschließender Spülung mit Apfelessig. Hab schon viel darüber gelesen, die meisten Leute berichten positives. Nun möchte ich mir aber gern morgen eine neue saure Dauerwelle machen lassen und frage mich, ob das nicht zuviel "Schock" für die Haare ist. Hat schon jemand Erfahrungen gemacht mit Natron nach einer frischen "Sauerwelle"?
Lg
Nicci
Aspa
Beiträge: 109
Registriert: 28.06.2016, 11:44
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#1005 Beitrag von Aspa »

Hi.
Ich hätte da auch eine Frage und vielleicht hat jemand Erfahrung damit.

Ich würde gerne wenn meine Sielberlinge zunehmen, mit Henna färben (liebäugle mit Sante Terra ).
Wenn ich nun mit Natron wasche, würde durch das öffnen der Schuppenschicht nicht dir Farbe "rausfallen"? Oder müsste ich "nur" damit leben das die Farbe sich schneller rauswäscht?

(Wenn das hier schon beantwortet wurde tut es mir leid.)

Danke LG Aspa
130cm S³, 1b, C ii, ZU 8-8,5cm (je nach Messmethode)
Ziel: mindestens Klassisch (03/18) , Goldener Schnitt 07/19 und noch viel weiter.
Antworten