"gut ausspülen" heisst im Detail??

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dana
Beiträge: 78
Registriert: 01.03.2009, 19:18

"gut ausspülen" heisst im Detail??

#1 Beitrag von Dana »

Hallo ihr Lieben,

ich habe mich schon öfters beim Haarewaschen mit Conditioner gefragt, wie genau ich eigentlich die Beschreibung "gut ausspülen" verstehen darf.
Gut, es sagt alles aus- aber vom Gefühl her- wann ist der Punkt erreicht an dem "alles" ausgespült ist?
Kennt ihr das Gefühl, wenn man den Conditioner gerade anfängt rauszuspülen? Es ist alles supercremig und weich und das Haar wird durch das Rausspülen dann immer "normaler". Dann weiß ich einfach nicht, wann ich aufhören soll?? Weiterspülen bis das Haar wieder ganz "quietisch" ist? Oder liegt der Punkt doch vorher, wo sich das Haar noch cremig anfühlt, aber die Materie weg ist und nur Pflegestoffe zurückbleiben, die vielleicht dieses cremige Gefühl geben? Wenn ich bis zum Quietschen spüle, war das zu viel und ich hätte mir den Condi sparen können?
Zuletzt geändert von Dana am 13.07.2009, 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
Haarverlängerungen zerstören das Eigenhaar!! Bitte nicht nachmachen, was ich mir damit angetan habe!!!!

1aFi halb-asiatsches Haar
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 267f2b08a6 Mein Projekt
Benutzeravatar
Merrick
Beiträge: 1514
Registriert: 17.04.2008, 22:47
Wohnort: bei Bremen

#2 Beitrag von Merrick »

Schwer zu erklären. Ich höre auf, wenn ich das Gefühl habe, von dem eigentlichen Produkt sind keine Rückstände mehr im Haar. Läuft meist nach Gefühl.
Auf Steißbein zurückgeschnitten
Haartyp: 2a-bMii/iii
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#3 Beitrag von Sommerfrost »

Das hab ich mich auch schon öfters gefragt. Darum ist es vielleicht auch nicht verkehrt, auf die richtigen Inhaltsstoffe zu achten, falls doch mehr drinbleibt als es soll. (Ich hab ja in letzter Zeit absichtlich nicht gründlich ausgespült, also nicht so gründlich wie sonst, weil das die Haare so toll gemacht hat).
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Dana
Beiträge: 78
Registriert: 01.03.2009, 19:18

#4 Beitrag von Dana »

Genau, das wäre die nächste Frage:
Schadet es denn, wenn Condi zurückbleibt? Nehme im Moment die SBC.
Haarverlängerungen zerstören das Eigenhaar!! Bitte nicht nachmachen, was ich mir damit angetan habe!!!!

1aFi halb-asiatsches Haar
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 267f2b08a6 Mein Projekt
Benutzeravatar
flöckchen
Beiträge: 622
Registriert: 17.04.2008, 19:40
Wohnort: Nürnberg

#5 Beitrag von flöckchen »

Also bei der SBC kann ich mir nicht vorstellen das es schadet. Sind ja keine schädlichen Sachen drinnen.
Bild
die_rabe
Beiträge: 20
Registriert: 27.06.2009, 15:50

#6 Beitrag von die_rabe »

Schädlich im Sinne von 'es zerstört die Haare' ist es sicherlich nicht, aber wenn zu viel Rückstände im Haar bleiben, dann wird's schnell schmierig.
Ich habe sehr viele Haare und wenn ich am Hinterkopf die nicht Lagenweise auswasche, dann behalte ich dort gern mal einen schmierigen Film zurück (als wenn die Haare schon anfangen würden zu fetten). Aber so lange deine Haare nach dem Waschen für dein Empfinden gut liegen/sich gut anfühlen, würde ich sagen, dass du gründlich genug ausgewaschen hast.
120 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1c-2aMiii
Natur: Blond, jetzt Henna rot
Benutzeravatar
Hibiskus
Beiträge: 456
Registriert: 03.02.2009, 14:47
Wohnort: Köln

#7 Beitrag von Hibiskus »

Verbleibender Condi im Haar schadet sicher nicht (solange die Inhaltsstoffe vernünftig sind...) Denn man mischt sich das ja auch ins Leave-In oder die Spitzenbutter etc. Da bleibt das ja dann auch dauerhaft drin.
Wenn man natürlich einen schmierigen Film davon bekommt, sollte man natürlich doch besser gründlicher ausspülen oder ein anderes Prodult ausprobieren :wink:
90cm dunkles Aschbraun in 2CFii
Tagebuch.

Nun kann ich euch in Frieden betrachten; ich esse euch nicht mehr. Franz Kafka
Benutzeravatar
Loraluma
Beiträge: 5606
Registriert: 21.03.2007, 17:14

#8 Beitrag von Loraluma »

Ich kann mich erinnern, das Lockenköpfe oft drauf geschworen haben die Spülung nicht ganz auszuwaschen.
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS
Benutzeravatar
wax
Beiträge: 812
Registriert: 24.04.2009, 15:21
Wohnort: Niederrhein

#9 Beitrag von wax »

endlich mal jemand, der sich traut diese frage zu stellen...
ich frage mich das schon ewig, hab mich aber nicht getraut zu fragen... :oops:

ich habe oft das gefühl, dass wenn der coni komplett ausgewaschen ist, dass meine haare dann so sind wie vorher...also, dass ich mir das auch hätte sparen können...

werde die tage mal versuchen nen bissl früher aufzuhören mit dem ausspülen und dann mal gucken...
Ist: 55cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.4.10)
Fia: 2c F ii (7cm Umfang)
Soll: Midback
NHF: dunkelblond/hellbraun
Benutzeravatar
Waldprinzessin
Beiträge: 130
Registriert: 29.06.2009, 07:28

#10 Beitrag von Waldprinzessin »

Hallo,

tja... DAS habe ich mich auch schon oft gefragt... Ich mache es immer so nach Gefühl... Ich lasse das Wasser auch dann noch lange über mich laufen, wenn schon längst kein Schaum bzw. Produktrest mehr zu sehen ist, und bewege meine Haare dabei immer wieder etwas... Ich mag es ja generell irgendwie, das Wasser über meinen Körper laufen zu lassen, und spüle da lieber zu viel, als zu wenig aus, aus Angst, sonst vielleicht irgendwie Allergien gegen die Inhaltsstoffe zu bekommen oder so... (obwohl ich jetzt auf NK umgestiegen bin)

Auf jeden Fall scheint es dann immer genug Wasser gewesen zu sein, wenn ich aufhöre... :wink:

Grüße

Waldprinzessin
Benutzeravatar
Cubelixa
Beiträge: 269
Registriert: 16.01.2009, 14:47
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Cubelixa »

Also ich spüle definitiv so lange (mit kaltem Wasser!) bis das Wasser klar ist, also keine Rückstände mehr im Haar sind. Allerdings ist dann auch das flutschig-weiche Gefühl dahin, da hast du schon Recht.

Ich finde es wichtig, dass keine Shampoo-/Spülungreste im Haar bleiben, da meine Haare sonst schnell platt und pappig aussehen und wenn das Ziel ist, seltener zu waschen sollte man, denke ich, schon alles gründlich ausspülen, um das zu vermeiden.
Aktuelle Länge: 65,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: rot-blond
Endziel: klassische Länge

http://www.cubelixashairyjourney.blogspot.com
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#12 Beitrag von Greta »

Ich mach' das genauso wie Cubelixa, da ich feine Haare habe, spüle ich auch, bis sich nichts mehr flutschig anfühlt. Beim Ausspülen streiche ich immer in Wuchsrichtung über die Haare und versuche sie nicht zusammenzuknautschen, ich denke, das ist dann schonender für die Schuppenschicht.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
Dana
Beiträge: 78
Registriert: 01.03.2009, 19:18

#13 Beitrag von Dana »

Genauso habe ich es bisher auch immer gemacht- bis zum Quietschen der Haare ausspülen. Aber aus Neugierde werde ich nächstes mal schon dann aufhören, wenn das flauschige Gefühl noch da ist. Bin gespannt.
Haarverlängerungen zerstören das Eigenhaar!! Bitte nicht nachmachen, was ich mir damit angetan habe!!!!

1aFi halb-asiatsches Haar
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 267f2b08a6 Mein Projekt
Benutzeravatar
Cai
Beiträge: 1026
Registriert: 19.04.2008, 23:39

#14 Beitrag von Cai »

Wenn ich Kur oder Spülung benutzte fühlen sich meine Haare eigentlich immer noch flutschiger an als ohne, egal wie lang ich ausspüle. Ich orientiere mich immer daran, dass am Abfluss kein Schaum mehr ankommt, beim Kopfüberausspülen kann man das ganz gut beobachten. Wo bei mir das flutschige ein wenig verloren geht ist, wenn ich abschliessend noch kalt (richtig kalt) durchspüle.
1bMii (6.5cm), Taille
Benutzeravatar
wuschelchen
Beiträge: 1056
Registriert: 19.02.2008, 10:40
Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand

#15 Beitrag von wuschelchen »

Ich spüle die Rinse (so nennt sich der George-Michael-Condi) wirklich so lange, bis ich glaube, es ist nichts mehr drin. Ja, das merkbar weiche Gefühl ist dann weg. Und daran anschließend spüle ich noch eine Weile (1-2 Minuten) eiskalt, zum einen wegen der Schuppenschicht, zum anderen, um das "ausgespülte" Gefühl noch zu intensivieren. Ich denke, der PH-Ausgleich ist dann schon lange erfolgt, dazu muß das Mittel nicht im Haar bleiben.

Beim Friseur spülen sie meinen Kopf nicht ganz so lange, die spülen, bis es "quietscht", und das steht auch als Kriterium in den George-Michael-Langhaar-Empfehlungen für seine Produkte. Wie gesagt, das bezieht sich alles eigentlich auf die GM-Rinse, die man sich auch nur über den Kopf kippen und dann sofort ausspülen soll, ich würde es aber mit einem anderen Condi genauso machen.

Spannende Frage!
Bild Bild2aMii - 74 cm - chem. braun
Antworten