Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Lockenbella
- Beiträge: 2368
- Registriert: 22.11.2015, 10:00
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Cholena und Seychelles, Macht ihr bei der Ei Zugabe noch Ölkur vorher ? Mein logischer Verstand sagt dass es ja genug Fett enthält und müsste doch genug pflegen . Bevor ich bei der Ei Wäsche einen Fettkopf kriege ...
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Ich hab über Nacht eine Kur gemacht: Amlaöl für die Kopfhaut und einen Mix aus jeweils wenig Macadamianussöl, Alterra Haarkur und Aloe Vera-Gel für die Haare. Ist alles tadellos sauber geworden.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
- Zuma
- Beiträge: 5327
- Registriert: 10.07.2011, 11:16
- Haartyp: 2b/c
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Ich hab heute gewaschen mit Rheeta und Kapoor Kachli (ca 10 %) und Neem (ca 15%). Es ist SUPER geworden und meine Kopfhaut findet es auch ganz phänomenal!
Meine neuen Kräuter mit denen ich heute gewaschen hab kommen von einer Sammelbestellung direkt aus Indien und sind ultrafein gemahlen (fast schon staubig). Und ich muss sagen: das macht echt einen gewaltigen Unterschied. Ich hab bisher Kräuter von Khadi und zwei verschiedene "Marken" von indischem Pulver getestet und wenn die Kräuter grob sind (zb. Khadi) lassen sie sich so viel schlechter verteilen und auswaschen, im Vergleich. Eine echte Qual.
Meine neuen Kräuter mit denen ich heute gewaschen hab kommen von einer Sammelbestellung direkt aus Indien und sind ultrafein gemahlen (fast schon staubig). Und ich muss sagen: das macht echt einen gewaltigen Unterschied. Ich hab bisher Kräuter von Khadi und zwei verschiedene "Marken" von indischem Pulver getestet und wenn die Kräuter grob sind (zb. Khadi) lassen sie sich so viel schlechter verteilen und auswaschen, im Vergleich. Eine echte Qual.

-
- Beiträge: 936
- Registriert: 27.12.2013, 03:31
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Ich mach nicht immer eine Ölkur und wenn nehme ich am Kopf nur wenig Öl und lasse es über Nacht einwirken. Habe feine Haare und da kann ich kein Champi machen, weil es zu viel wäre für meine Feen...
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
- Estrella
- Beiträge: 5182
- Registriert: 10.03.2010, 20:00
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 2aMii
- ZU: 7 cm
- Wohnort: Bei HH
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Ich habe gestern das erste Mal mitm Kräutersud gewaschen - und wahrscheinlich auch das letzte!
Meine Haare sahen im Grunde nicht wirklich besser aus als vor der Wäsche, d.h. der Ansatz ist strähnig und platt ebenso wie die ansatznahen Längen.
Könnte möglicherweise an der sehr kurzen Einwirkzeit gelegen haben, aber ich hatte eine Lust kopfüber mit tropfenden Haaren länger als 2 Minuten zu stehen...
Von daher werde ich diese Waschmethode wohl nicht nochmal ausprobieren, da ich auch die ganze Zubereitung als recht aufwändig empfunden habe. Da bleibe ich lieber bei meiner inzwischen bewährten Methode (komplette Pampe).
Da dieser Thread so bilderlos ist, hier mal zwei Fotos aus der gestrigen Hexenküche:

Utensilien zum Aufkochen, Absieben und Auffangen.

Hier kann man erahnen, wie stark die Michung geschäumt hat

Könnte möglicherweise an der sehr kurzen Einwirkzeit gelegen haben, aber ich hatte eine Lust kopfüber mit tropfenden Haaren länger als 2 Minuten zu stehen...

Da dieser Thread so bilderlos ist, hier mal zwei Fotos aus der gestrigen Hexenküche:

Utensilien zum Aufkochen, Absieben und Auffangen.

Hier kann man erahnen, wie stark die Michung geschäumt hat
2aMii (ZU: 7 cm) hellbraun
+/- 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ≈ Bauchnabel
Ziel: den Meter wieder erreichen
+/- 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ≈ Bauchnabel
Ziel: den Meter wieder erreichen
- sneeuwklokje
- Beiträge: 238
- Registriert: 28.02.2012, 23:44
- Wohnort: Rotterdam
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Oh fuer meinen Sud habe ich die ganze Pampe nicht gefiltert.
das waere mir auch zu bloed ist ja eh schon so verduennt.
getestet habe ich den sud ja auch nicht da das Meera puder ja so geschaeumt und gereinigt hat,ja ja und ich weiss ja nun auch warum
naja meien Oelkur war auf jeden fall komplett rausgewaschen
ich habe heute noch was interessantes gefunden ,leider auf Hollaendisch.
da wird Kicherbsenmehl in kombination mit den indischen Kraeutern genommen,
da Roggenmehl fuer mich auch schon fantastisch reinigt wuerde ich es anstatt Kichererbsenmehl nehmen.zumal mir der letzte Kicherbsenbioburger von Montag noch schwer im Magen liegt
Oh Mann mein Deutsch wird echt schlecht Kichererbsen sind Kikkererwten in Hollaendisch da ein Frosch Kikker heisst in Hollaendisch.
Und die Erbsen sehen aus wie ein kleiner Froschpopo.
haha freie uebersetzung.
Voor vata (droog) haar:
• 8 eetlepels kikkererwtenmeel Essloeffel ist ein Eeetlepel
• 1 eetlepel amla poeder
• 1 eetlepel shikakai poeder
• 1 eetlepel ashwagandha poeder
• 1 eetlepel fenegriek
• 1 eetlepel hibiscuspoeder
• Water om een papje te maken, bij zeer droog haar kan je melk of honing gebruiken
wasser um einen brei zu machen bei sehr trockenem Haar Honig und oder milch benutzen
Voor Pitta haar:
• 8 eetlepels kikkererwtenmeel
• 2 eetlepel amla poeder
• 1 eetlepel brahmi poeder
• 1 eetlepel bhringraj poeder
• 1 eetlepel aloe vera poeder
• 1 eetlepel roospoederRozenblaetter gemahlen
• 1 eetlepel sandelhout poeder
• Water om een papje te maken
Voor Kapha haar:
• 8 eetlepels kikkererwtenmeel
• 2 eetlepel manjista poeder
• 2 eetlepels neem poeder
• 1 eetlepel sinaasappel poederOrangenschalen Puder
• 1 eetlepel sandelhout poedersandelholz
• Water of verdund citroensap om een papje te maken
Ich finde es interressant um dann mein Roggenmehl einfach anzureichern mit den Kraeutern.
als naechstes wird naturlich noch der sud getestet obwohl ich selbst in der Zukunft doch die eher dickfluessige Variante interressanter finde ,denn dann brauch ich nicht in der Dusche warten bis alles einzieht
Ich habe da keine Geduld fuer.
Wenn es dickfluessig wie ein Brei ist kann mann sich das auf die Kopfhaut einmassieren aufs trockene Haar und dann wenn man Lust man in die Dusche springen um alles zu verteilen.
das waere mir auch zu bloed ist ja eh schon so verduennt.

getestet habe ich den sud ja auch nicht da das Meera puder ja so geschaeumt und gereinigt hat,ja ja und ich weiss ja nun auch warum

ich habe heute noch was interessantes gefunden ,leider auf Hollaendisch.
da wird Kicherbsenmehl in kombination mit den indischen Kraeutern genommen,
da Roggenmehl fuer mich auch schon fantastisch reinigt wuerde ich es anstatt Kichererbsenmehl nehmen.zumal mir der letzte Kicherbsenbioburger von Montag noch schwer im Magen liegt

Oh Mann mein Deutsch wird echt schlecht Kichererbsen sind Kikkererwten in Hollaendisch da ein Frosch Kikker heisst in Hollaendisch.
Und die Erbsen sehen aus wie ein kleiner Froschpopo.
haha freie uebersetzung.
Voor vata (droog) haar:
• 8 eetlepels kikkererwtenmeel Essloeffel ist ein Eeetlepel
• 1 eetlepel amla poeder
• 1 eetlepel shikakai poeder
• 1 eetlepel ashwagandha poeder
• 1 eetlepel fenegriek
• 1 eetlepel hibiscuspoeder
• Water om een papje te maken, bij zeer droog haar kan je melk of honing gebruiken
wasser um einen brei zu machen bei sehr trockenem Haar Honig und oder milch benutzen
Voor Pitta haar:
• 8 eetlepels kikkererwtenmeel
• 2 eetlepel amla poeder
• 1 eetlepel brahmi poeder
• 1 eetlepel bhringraj poeder
• 1 eetlepel aloe vera poeder
• 1 eetlepel roospoederRozenblaetter gemahlen
• 1 eetlepel sandelhout poeder
• Water om een papje te maken
Voor Kapha haar:
• 8 eetlepels kikkererwtenmeel
• 2 eetlepel manjista poeder
• 2 eetlepels neem poeder
• 1 eetlepel sinaasappel poederOrangenschalen Puder
• 1 eetlepel sandelhout poedersandelholz
• Water of verdund citroensap om een papje te maken
Ich finde es interressant um dann mein Roggenmehl einfach anzureichern mit den Kraeutern.
als naechstes wird naturlich noch der sud getestet obwohl ich selbst in der Zukunft doch die eher dickfluessige Variante interressanter finde ,denn dann brauch ich nicht in der Dusche warten bis alles einzieht

Wenn es dickfluessig wie ein Brei ist kann mann sich das auf die Kopfhaut einmassieren aufs trockene Haar und dann wenn man Lust man in die Dusche springen um alles zu verteilen.
Haare aschblond 2c F ii
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Das stimmt. Ich hab aber - Kräuter aus derselben Sammelbestellung und soZuma hat geschrieben:Meine neuen Kräuter mit denen ich heute gewaschen hab kommen von einer Sammelbestellung direkt aus Indien und sind ultrafein gemahlen (fast schon staubig). Und ich muss sagen: das macht echt einen gewaltigen Unterschied. Ich hab bisher Kräuter von Khadi und zwei verschiedene "Marken" von indischem Pulver getestet und wenn die Kräuter grob sind (zb. Khadi) lassen sie sich so viel schlechter verteilen und auswaschen, im Vergleich. Eine echte Qual.

Das mit dem staubig kann ich aber auch unterschreiben, meine Fresse! Hab hier gestern ganz schon rumgestaubt und hinterher erstmal ne Runde gehustet

Ich mag die Kräuter aber auch lieber als die Khadi-Kräuter, es saut mir auch viel weniger die Dusche ein. Einziger Nachteil: Nu bin ich von der SB abhängig, was ich eigentlich vermeiden wollte


1cFii | 89cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | 6,5-7cm ZU | knapp Hüfte | Yeti engagée | 
Melonas Obstsalat findet zu sich selbst ||
We'll let it storm and rain - we'll be the hurricane

Melonas Obstsalat findet zu sich selbst ||
We'll let it storm and rain - we'll be the hurricane
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Ich finde die Qualität vergleichbar mit den Kräutern von Aroma-Zone (habe auch die direkt aus Indien zum Vergleich ). Super fein und toll zu verteilen und auszuwaschen. Aber auch bei denen von AZ habe ich ab und zu mal ein größeres Stückchen dabei. Maximal Stecknadelkopfgröße und eher selten.
1b M ii
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Quelle
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Quelle
- Zuma
- Beiträge: 5327
- Registriert: 10.07.2011, 11:16
- Haartyp: 2b/c
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Ich würde zum Umfüllen unbedingt ein Tuch vor Nase und Mund binden... so feine Stäube sind nicht so gut für die Schleimhäute...
Größere Steinchen hab ich nicht gefunden, aber kleine harte Stückchen waren bei mir auch drin bei dem was ich bisher in Benutzung hatte. Allerdings wirklich sehr kleine, kleiner als ein Stecknadelkopf.
Größere Steinchen hab ich nicht gefunden, aber kleine harte Stückchen waren bei mir auch drin bei dem was ich bisher in Benutzung hatte. Allerdings wirklich sehr kleine, kleiner als ein Stecknadelkopf.
- sneeuwklokje
- Beiträge: 238
- Registriert: 28.02.2012, 23:44
- Wohnort: Rotterdam
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Hi Seychelles Methi ist Bockshornklee
Habe ich mir heute auch gekauft aber dann die ganzen Koernchen wenn mann da einen Tee von macht kann mann die Koernchen herrlich durch den salat mischen oder aufs Brot.
Schmeckt nach Curry ,es gibt hier auch Kaese mit Bockshornklee bei uns heisst es Fenegriek.
Ich werde sie dann feinmalen wenn ich sie fuer die Haare testen.
Ihr last die Kraeuter alle so lange einwircken??
Ich immer nur so 5 Minuten und dann sind die Haare auch sauber ,oder geht es dann mehr um die Pflegewirckung?
Weiss einer ob mann anstatt Hibiscuspuder einfach Hibiscustee feinmalen kann?
Oder ist das ist andere Sorte?und faerbt Hibiscus ?

Habe ich mir heute auch gekauft aber dann die ganzen Koernchen wenn mann da einen Tee von macht kann mann die Koernchen herrlich durch den salat mischen oder aufs Brot.
Schmeckt nach Curry ,es gibt hier auch Kaese mit Bockshornklee bei uns heisst es Fenegriek.
Ich werde sie dann feinmalen wenn ich sie fuer die Haare testen.
Ihr last die Kraeuter alle so lange einwircken??
Ich immer nur so 5 Minuten und dann sind die Haare auch sauber ,oder geht es dann mehr um die Pflegewirckung?
Weiss einer ob mann anstatt Hibiscuspuder einfach Hibiscustee feinmalen kann?
Oder ist das ist andere Sorte?und faerbt Hibiscus ?
Haare aschblond 2c F ii
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Ich lasse nur so 3min einwirken. Meine Pampe ist immer sehr flüssig und ich muss solange dann über der Wanne hängen. Und sauber werden sie trotzdem 
Zum Tee weiß ich nichts. Würde aber sagen: einfach ausprobieren.

Zum Tee weiß ich nichts. Würde aber sagen: einfach ausprobieren.
1b M ii
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Quelle
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Quelle
Re: HO/ (indian) Herbs Only
sehr interessant, danke fürs einstellen sneeuwklokje
. Ich habe dann auf dieser Seite nachgeschaut, was Vata, Pitta und Kapha überhaupt für Haartypen sind, und bin dabei auf das hier gestoßen:
"Vor jeder Haarwäsche sollte eine warme Haarkur gemischt mit haarspezifischen Wirkkräutern (z.B. Amla, Neem, Shikakai, Reetha, Tulsi, Brahmi) und Haaröl in die Kopfhaut und die Haare einmassiert werden. Anschließend wird das Haar für ca. 20 Minuten in ein warmes Handtuch gewickelt. Am besten lässt man die „Ölpackung“ über Nacht einwirken, dann kann die Haut die Nährstoffe noch besser aufnehmen."
Ich glaube, das probiere ich beim nächsten Mal mal aus, und wasche dann mit Shikakai, Waschnusspulver, Hibiskusblüten und/oder Sidr aus

"Vor jeder Haarwäsche sollte eine warme Haarkur gemischt mit haarspezifischen Wirkkräutern (z.B. Amla, Neem, Shikakai, Reetha, Tulsi, Brahmi) und Haaröl in die Kopfhaut und die Haare einmassiert werden. Anschließend wird das Haar für ca. 20 Minuten in ein warmes Handtuch gewickelt. Am besten lässt man die „Ölpackung“ über Nacht einwirken, dann kann die Haut die Nährstoffe noch besser aufnehmen."
Ich glaube, das probiere ich beim nächsten Mal mal aus, und wasche dann mit Shikakai, Waschnusspulver, Hibiskusblüten und/oder Sidr aus

Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
5-4-8-4-1-2-1
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Für heute Abend wieder gerührt. Diesmal Shikakai, Neem und Kapoor Kachli, dazu den restlichen Tee aus Hopfen und Bockshornkleesamen.
Ich glaube ich bin ein Mischtyp aus Pitta und Kapha, sicher bin ich mir da nicht. Würde das aber gerne irgendwann mal rausfinden, nur wo und wie wird das gemacht/festgestellt? Und was würde das kosten?
Ich glaube ich bin ein Mischtyp aus Pitta und Kapha, sicher bin ich mir da nicht. Würde das aber gerne irgendwann mal rausfinden, nur wo und wie wird das gemacht/festgestellt? Und was würde das kosten?

Ich übergebe meine Seele dem Gott, der sie finden kann.
- sneeuwklokje
- Beiträge: 238
- Registriert: 28.02.2012, 23:44
- Wohnort: Rotterdam
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Auf der hollaendischen Seite konnte ich direkt einen Test machen ,was fuer ein Haartyp ich bin,ich bin 53 prozent vata
also ich brauche viel oel.Das stimmt auch denn selbst eine leichte Oelkur ging mit einem Eessloffel Kraeutermischungssud schon tadelos raus ich musste nach dem waschen noch Oelen.
ich kann als noch weniger Kraeuter nehmen
Ich werde naechstes mal 1Essl Roggenmehl und nur einen Teeloeffel Kraeuer mischen.
Vom Bockshornklee habe ich nur den Tee genommen als Spuelung und die koerner esse ich morgen auf,haha ich finde die so lekker
Also so einen Test gibt es sich auch Gratis auf Deutschen Seiten im Internet

ich kann als noch weniger Kraeuter nehmen

Ich werde naechstes mal 1Essl Roggenmehl und nur einen Teeloeffel Kraeuer mischen.
Vom Bockshornklee habe ich nur den Tee genommen als Spuelung und die koerner esse ich morgen auf,haha ich finde die so lekker

Also so einen Test gibt es sich auch Gratis auf Deutschen Seiten im Internet

Haare aschblond 2c F ii
Re: HO/ (indian) Herbs Only
so, gestern habe ich jetzt mal die Pre-Wash-Kur mit Kräutern und Öl ausprobiert. ich habe dazu mein restliches Brahmi und Bhringharaj mit meinem Rest Amalaki Churna und etlichen EL Rizinusöl, einem Rest Weizenkeimöl und einem Rest Aprikosenkernöl vermischt. Den entstandenen schwarzen teerartig zähen Pramps habe ich auf die KH und den HA gegeben, und bis heute morgen einwirken lassen. Das auswaschen war etwas schwierig, aber das Ergebnis sieht jetzt sehr schön aus.
Ich hatte so ein kleines bisschen die Hoffnung, dass meine Ansätze dunkler werden würden, deshalb hatte ich sie komplett mit eingepampt, aber diesbezüglich hat sich überhaupt nichts getan
Ich hatte so ein kleines bisschen die Hoffnung, dass meine Ansätze dunkler werden würden, deshalb hatte ich sie komplett mit eingepampt, aber diesbezüglich hat sich überhaupt nichts getan
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
5-4-8-4-1-2-1