Selena - Zarte Feenhaare zurück zur NHF pflegen

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Selena
Beiträge: 168
Registriert: 03.02.2016, 13:12
Wohnort: Unicorn Island

Selena - Zarte Feenhaare zurück zur NHF pflegen

#1 Beitrag von Selena »

Servus 8)

Einige von euch werden ja bereits von meinem Friseur Desaster in der Notfallecke gelesen haben.
Resultat: Kaputt von Ansatz bis in die Spitzen. Meine trockenen, versplissten Feenhaare kann ich theoretisch abrasieren und von Anfang an neu wachsen lassen. Da dies momentan aber keine Option für mich ist, versuche ich zu retten, was zu retten ist und die Haare in ihrer NHF wieder lang zu bekommen.
Dabei möchte ich verschiedene Waschmethoden ausprobieren, die schonendsten Frisuren für verschiedene Aktivitäten finden (Sport, Schlafen...) und noch so sehen, wohin mich mein Haarweg führt.

Meine Haar Daten:
Struktur: 1cFi, sehr fein und viele gelockte Babyhaare um das Gesicht rum
Zopf Umfang: Zwischen 4,5 und 5 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 18.02.16: 68cm (das ist bei mir oberhalb vom BH)
NHF: Mittelrotblond



Meine Haar Geschichte:

Im Spoiler :)
Versteckt:Spoiler anzeigen
Von der Kinderzeit habe ich leider keine Bilder.
Bis ich 5 Jahre war, waren meine Haare hellblond mit einem Rotstich. Dann wurden sie goldblond und ab meinem 10. Lebensjahr stand meine NHF: eine Friseuse meinte mal Haselnussblond, ich definiere es als mittelrotblond, wobei der Blondanteil überwiegt.
Meine Haare hatte ich als Kind zwischen BSL und Taille. Als ich 12 Jahre alt war, wollte ich unbedingt einen Bob... Das hat grausam aus gesehen :roll:
Ab diesem Zeeeitpunkt hatte ich mal blonde Strähnchen, brünette Tönung, und ab meinem 14. Lebensjahr gaaaaanz viele rote Tönungen. irgendwann gefiel mir das nicht mehr und ich habe mit 16 angefangen, die Haare mit "Strähnchenhaube aufzupeppen". Das habe ich zwei bis viermal gemacht und das Haar war zwar bisschen kaputt, aber keine Katastrophe und sie hatten über Taillen Länge! Spliss hielt sich in Grenzen und ich hatte eine dichte Kante (so dicht wie Feenhaar sein kann ;-))
BildBild

1-2 Jahre später gefiel mir aber das rauswachsende Farbspiel nicht mehr (von dem im nachhinein eigentlich nicht mehr viel sichtbar war...) und ich entschied mich für Abschneiden an der Schulter.
Ein paar Monate später ließ ich mir mit 19 nach dem Abitur einen sehr modischen Pixie Crop mit blonden und brünetten Strähnchen schneiden. Man, der sah gut aus!
BildBild

Nach einem 3/4 Jahr und der dummen Entscheidung, einen weißen Pixie zu wollen, war ich mir sicher: ich möchte wieder lange Haare. Zu diesem Zeitpunkt waren meine Haare zwischen 3 und 12cm lang. Von der Übergangszeit habe ich keine Fotos - aber mit Haarbändern und Co. ging das schon!
Ich war NICHT regelmäßig beim Friseur, um mir eine "Frisur" verpassen zu lassen. Ich habe den Pixie einfach wachsen lassen und nach 18 Monaten sah das dann schon so aus (den weißen Pixie hatte ich vor dem Rauswachsen lassen komplett gefärbt mir meiner ungefähr NHF):
Bild

2 Jahre nach dem Pixie(2014), war beim Friseur um mir das ehemals weiße Zeug raus schneiden zu lassen und ließ mir (viel zu helle) Strähnchen machen:
Bild

Hier noch eins von 2014 - meine Haare sind bis BSL sehr voluminös, sofern sie in einem Dutt waren:
Bild

Nochmal 2014, Bild von meiner NHF und nur Shampoo:
Da dürfte ich auch das erste Mal Henné Gold drauf gehabt haben, um die blonden Strähnchen etwas abzumildern. Meine NHF hatte es nicht angenommen, die Strähnchen ein wenig. Also 2,5 Jahre nach dem Pixie (ich finde es für eventuell Pixie tragende Damen wichtig zu wissen, dass lange Haare recht schnell wachsen können ;-))
Bild

Wie ging es dann weiter? 2015 - da hatte ich eigentlich nur Zopf getragen. Eine dichte Kante hatte ich auch nicht - eher Fairy Ends. Ich hatte hormon bedingt starken HA.
Bild
Bild
Bild

Hier nun 2 Bilder kurz vor dem Desaster / Dezember 2015. Also 4 Jahre nach dem Pixie mit Balea Shampoo Pflege ohne irgendwas. Sie hatten Taillen Länge (fast Hüfte), keine Stufen, NHF.
Bild
Bild

So, und jetzt kommt der Grund, warum ich überhaupt im LHN gelandet bin... ich war im Januar kurz vor meinem Bewerbungsgesrpäch (ja, das ging trotzdem gut aus) beim Friseur, damit der mir eine annehmbare Frisur aus meinem Wuschelkopf zaubert.
Mir wurden die Haare auf über BSL geschnitten - die Dame hat es nett gemeint, damit ich eine dichte und geschlossene Kante habe... Ob ich das wollte, war ihr egal #-o
Dank dem LHN weiß ich jetzt schon mal, dass mein Feenhaar so gehört und nicht aus mangelnder Pflege oder so resultierte :| - das ist eben ihre Struktur.
Die Länge hätte ich noch irgendwie verkraften können, aber dann lockte mich die Friseuse mit einer sogenannten Haarveredelung... Dass mache die Haare einheitlicher und das Ombre wird hervor gehoben und das macht die Haare schöner und gepflegter und so weiter... Tja, ich hab mich locken lassen - zu diesem Zeitpunkt hatte ich 0 Ahnung über derzeitige Haarpflege Methoden oder was es so Neues gab... dann klatschte mir die Frau die weiße Masse auf dem Kopf und ich roch schon Wasserstoffperoxid - da habe ich mich schon gewundert, aber ich dachte mir, lass sie machen, die kann ihr Fach schon, die weiß schon, was sie tut.
Tja - als das Zeug runter gewaschen wurde, hatte ich dunkelbraune Haare. Man versicherte mir, das wäscht sich noch raus etc etc.
Leute - Haarveredelung ist der neue Name für Coloration. Rennt aus dem Laden, wenn ein Friseur/eine Friseuse damit kommt.
Bild

Also es ist eine verdammte Permanentfarbe und ich habe seitdem Haarbruch ohne Ende. ich weiß nicht, was die Frau da rein gemischt hat, denn nach 3-4 Blondierungen waren meine Haare damals nicht so geschädigt wie nach dieser "Veredelung" :twisted:
Genau hier liegt das Problem - sie sind nicht nur Dunkelbraun, sondern auch kaputt. Kaum schneide ich sie, brechen sie weiter nach oben ab. Ich habe Spliss bis zum Ohr gefunden.
Für mich ist das schlimm, aber was soll man machen :( . Wie eine Walküre sehe ich auf jeden Fall nicht mehr aus.

Was habe ich bis jetzt gemacht? Kurz danach sehr viel mit sämtlichen Tiefenreinigern und Schuppenshampoos gewaschen. Öl einwirken lassen.
Und so weiter. Gezogen hatte es minimal etwas. Dann war ich verzweifelt wegen dem Spliss und den trockenen Spitzen und ich habe mich für (neutrales) Hennen und Kräuter entschieden - schlimmer kann es ehrlich gesagt eh nicht mehr werden.
Ich habe das Waschen auf 1-2 Mal pro Woche reduziert und mache mir eben einmal die Woche Kräuter mit Henna blond in die Haare (und weitere unterschiedliche Zutaten, dazu aber in der Pflege mehr).
Resultat: Das aschbraun hat zumindest wieder Goldrotglanz. Damit kann ich leben. Sie sind sehr strapaziert und müssen jetzt halt gepflegt werden ohne Ende.
Bild Bild Bild
Mein Ziel ist es, so viel Länge wie möglich zu retten. Klar, Haar ist tod, aber probieren kann man es trotzdem mal, oder :wink:
Mittlerweile sind 4 Wochen seit dem Friseur Unfall vergangen. Für mich ist klar - kein Friseur kommt mehr ans Haar. Und der Nächste, der mir was von einer Haarveredelung erzählt, bekommt eine Bockfotzn (bin aus Bayern, sorry, aber ist so :wink: ).
Einen Ansatz habe ich jetzt auch - meine NHf wirkt im Vergleich zu dem momentanen bronzenen Brünett recht aschig.

Ich hoffe im März auf einen sonnigen Monat wie 2015. Ich weiß, dass Sonne (vor allem in Verbindung mit diversen Sprays oder Zitrone) für Haar schädlich ist, aber ich möchte mit natürlichen Mitteln versuchen, die jetzige Haarfarbe ein wenig aufzuhellen, damit der Ansatz nicht zu krass wird...
Das war wirklich der größte Haar Horror für mich: mal einen blonden Ansatz auf dunkel zu haben #-o

Bitte keine Kommentare zum Thema Friseuse Verklagen oder Rückerstattung oder oder oder... Die Friseuse hat Tage später auf unschuldig gemacht. Ich habe mir das gut überlegt, und nachdem ich keine Rechnung und sonstige Beweise habe, ist es schwierig, dort irgendwas zu machen. Aber meine komplette Family wechselt jetzt durch diese Aktion ihren Friseur und das dürfte für einen Landfriseur ekelhaft genug sein - meine Mama zB ist eigentlich Extension/Kosmetik/Nägel Kundin...

Naja, auf alle Fälle geht nun das Haare züchten wohl oder übel von vorne los. :roll:
Zuletzt geändert von Selena am 02.03.2016, 21:49, insgesamt 3-mal geändert.
1cFi | ZU ~4 cm | nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 69cm
NHF: Mittel bis Dunkelrotblond | Haselnussblond
Färbung: Bronze.. Kaschtanie..
PP - Rettet die Feen
Benutzeravatar
Selena
Beiträge: 168
Registriert: 03.02.2016, 13:12
Wohnort: Unicorn Island

Re: Selena - Feenhaar (von Haaransatz) gesund züchten!

#2 Beitrag von Selena »

Ziele des Ganzen
[] Rauswachsen lassen
[] Länge halten - Bruch der Spitzen verringern
[] optimale Pflege für trockene Spitzen
[] Waschen reduzieren
[] zurück zur NHF - natürliche Aufheller ausprobieren
[] Frisuren zum Wegstecken finden
{[] Haarforken und Co. selber machen, wird nur einen kleinen Raum einnehmen}
Zeitraum: 4-6 Jahre (Stand Februar '16)

Haarpflege allgemein
~ verdünntes Shampoo, bei Bedarf Conditioner
~ verschiedene Öle für die Spitzen (pur oder Khadi vitalisierendes Öl)
~ LOC Methode mit L=Wasser, O=zB Arganöl, C=Naturkosmetik, diverse Handcremes
~ Haare werden nur an der Luft getrocknet
~ Tangle Teezer und Holzkamm, nur bei trockenen Haaren wird gekämmt!
~ Haare werden meistens in LWB oder Zopf getragen
~ Für die Nacht: Seidenkopfkissen und Seidentuch als Zopfschoner

Haarpflege Februar 2016:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Erste Hälfte:
~ Inversion Method (hat erstmal nix geholfen, aber ich denke nach 3 Monaten wird es schon einen Effekt haben)
~ Wäsche:
* Kräuter Henna Mischungen mit Kokosmilch, Kamillentee, Mandelöl, Jojobaöl etc für 2-8h drauf gehabt
* ausgewaschen mit Fresh Line Urania Shampoobar und Weleda Aufbau Hafer Conditioner
* kalt gewaschen
* Ein oder andere Rinse mit Seidenprotein und Reis und Kamillentee (ausgewaschen)
* Fresh Line Urania Spray
* Öl in die Spitzen
* Lufttrocknen lassen
-> seit LOC (Wasser/Argan/Alverdemacadamia Butter) auch wieder weiche, flexiblere Spitzen!
-> In der Nacht: Zopf mit Seidenkopfkissen

Zweite Hälfte:
~ Gewaschen wird ein bis maximal zweimal die Woche
~ Wäsche:
* Tag davor Öl einmassieren
* vor der Wäsche mit verünntem Shampoobar (Fresh Line Urania) waschen, Conditioner (Fresh Line Erato) in die Spitzen
* Kräuter Mischung mit Henna Blond/Neutral, Mandelöl, Ei und römischer Kamille und Aloe Vera
* Rinse mit Kamille Reiswasser und Schuss Essig
* Auswaschen
* Fresh Line Urania Spray
* LOC : wasser bzw Fresh Line Urania Spray / Khadi Vitalisierendes Haaröl / Weleda Granatapfel Handcreme

EDIT: Da ich erstmal die Pflegeleistung der Kräuter testen möchte und weniger die Waschleistung, wird davor kurz shampooniert!
Zuletzt geändert von Selena am 20.02.2016, 11:30, insgesamt 4-mal geändert.
1cFi | ZU ~4 cm | nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 69cm
NHF: Mittel bis Dunkelrotblond | Haselnussblond
Färbung: Bronze.. Kaschtanie..
PP - Rettet die Feen
Benutzeravatar
Selena
Beiträge: 168
Registriert: 03.02.2016, 13:12
Wohnort: Unicorn Island

Re: Selena - Feenhaar (von Haaransatz) gesund züchten!

#3 Beitrag von Selena »

Haarschmuck:

z.B. meine synthetischen Dreads. Die werden aber wegen der Reibung nicht so häufig in Einsatz sein.
Bild Bild

Und der Rest kommt noch, hab nicht sooooo vieles an Haarschmuck ;)

Im März/April werde ich Forken und Sticks mal selber in Angriff nehmen :-) *freu*
1cFi | ZU ~4 cm | nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 69cm
NHF: Mittel bis Dunkelrotblond | Haselnussblond
Färbung: Bronze.. Kaschtanie..
PP - Rettet die Feen
Benutzeravatar
Selena
Beiträge: 168
Registriert: 03.02.2016, 13:12
Wohnort: Unicorn Island

Re: Selena - Feenhaare mit Kräutern pflegen und zurück zur N

#4 Beitrag von Selena »

Soooo.... bei mir sah das heute folgendermaßen aus.
Vorab: momentan beobachte ich Pflegeleistung der Kräuter und weniger die Waschleistung (kann mir gerade keine Experimente leisten). Neutrales Henna/Cassia und Henna Blond (eigentlich auch nur Kräuter) nutze ich, um wieder Goldglanz ins Haar zu bekommen.
D.h. heute habe ich die Haare mit einer verdünnten Shampoobar gewaschen und Conditioner rein, danach die Pampe fertig gemacht und als Kur für 1,5h drauf gelassen.

Hier der Fladen von gestern:
1 Tasse starke, römische Kamille
1 TL Mandelöl
1,5 TL Neem (AZ)
1,5 TL Bockshornklee (AZ)
1 TL Shikakai (Khadi)
1,5 EL Amla (Khadi)
4 EL Henna neutral (Cassia? Auf der Packung steht leider nicht mehr als neutrales Henna...)
3 EL Henna Blond von Aroma Zone (Kamille, Cassia, Rhababer, Rosmarin)
Am Ende war das Pulver auf ca 70 Gramm.

Heute morgen dann folgendermaßen:
- zusätlich ein Schluck Kamillentee, die Pampe auf normale Wärme erhitzt.
1 EL Aloe Vera Gel (AZ)
1 Eigelb
1 Spritzer Waldhonig

Die Pampe war flüssiger als sonst, etwas mehr gelartig und ließ sich schön in das Haar verteilen.
Das ließ ich für 1,5 h auf dem Kopf.
Ich habe es mit lauwarmen Wasser ausgespült ( ca 20 Minuten lang....) und anschließend eine Rinse (Römische Kamille, Reis, Apfelessig, Aloe Vera), dann eiskalt abgewaschen.

Das Ergebnis?
Also ich habe beschlossen, dass ich es in Zukunft nur noch nach meiner Shampoowäsche mache... Die ersten, noch relativ gesunden 15 cm sind butterweich, etwas flutschig, haben ein natürliches und schönes Volumen. Der Ansatz ist sauber.
Der Rest ist strohtrocken und bähbäh (bei der Färbung kein Wunder), da habe ich dann noch LOC rein gemacht und jetzt kann man ohne Brösel durchfahren.

Was ist mit meiner Haarfarbe passiert?

Also... es ist natürlich immer noch bronze, aber näher an meiner Ausgangs Haarfarbe dran. der Goldglanz kann den Rotstich von der Färbung halt nicht überdecken, maximal unterstützen. Aufjedenfall habe ich wohl mit der Aktion minimalst den Ansatz dunkler nachgefärbt...
Das ist nicht weiter tragisch, ich wasche die nächsten Male 'nur mit Shampoobar' um zu sehen, ob es wieder rausgeht. Dann die Käruter mit maximal 15-25 Minuten Einwirkzeit und mal sehen, was raus kommt. Vor allem werde ich das Shikakai wieder raus nehmen - mir ist aufgefallen, dass ich IMMER mit Shikakai einen leicht dunkleren Haarton habe!
Um ehrlich zu sein, gefällt mir die Farbe eigentlich ganz gut... Ich schätze mal, je länger man damit leben muss, desto mehr gewöhnt man sich einfach daran. :mrgreen:
Das Ergebnis ist aufjedenfall sehenswert - mit den Kräutern habe ich aufjedenfall griffigere und gelocktere Haare als sonst! Auf den Bildern im Spoiler sind sie lediglich schon frisiert :roll:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Bild Bild Bild
1cFi | ZU ~4 cm | nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 69cm
NHF: Mittel bis Dunkelrotblond | Haselnussblond
Färbung: Bronze.. Kaschtanie..
PP - Rettet die Feen
Benutzeravatar
Enemenemaus
Beiträge: 79
Registriert: 01.09.2015, 14:15
Wohnort: Österreich

Re: Selena - Feenhaare mit Kräutern pflegen und zurück zur N

#5 Beitrag von Enemenemaus »

Ich freue mich, dass du ein PP aufgemacht hast, ich finde deine Art zu schreiben sehr sympathisch. Ich setze mich hier mal fest...
Benutzeravatar
Selena
Beiträge: 168
Registriert: 03.02.2016, 13:12
Wohnort: Unicorn Island

Re: Selena - Feenhaare mit Kräutern pflegen und zurück zur N

#6 Beitrag von Selena »

Willkommen :)
Gerne! Setz dich ruhig dazu, ich bring' dir Tee und Kekse :>
1cFi | ZU ~4 cm | nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 69cm
NHF: Mittel bis Dunkelrotblond | Haselnussblond
Färbung: Bronze.. Kaschtanie..
PP - Rettet die Feen
Benutzeravatar
Peavey
Beiträge: 3502
Registriert: 21.04.2014, 01:23
Wohnort: Im grünen Herz Deutschlands

Re: Selena - Feenhaare mit Kräutern pflegen und zurück zur N

#7 Beitrag von Peavey »

Was für eine Horrorgeschichte, hoffentlich kann ich diese Nacht schlafen und träume nicht von einer "Haarveredlung". :hintermirher: Ich mache es mir auch mal gemütlich und wünsche dir ganz, ganz viel Erfolg und Durchhaltevermögen beim Haare züchten. :knuddel:
1b F ii (6 cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 63 cm
Feenhaarprojekt:
Die Zucht vom Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflausch
Benutzeravatar
Vanny72
Beiträge: 1620
Registriert: 25.09.2014, 15:39
Wohnort: Hamburg

Re: Selena - Feenhaare mit Kräutern pflegen und zurück zur N

#8 Beitrag von Vanny72 »

Ich werd auch mitlesen...

Und als Bayerin bist Du mir eh sympathisch, ich bin Oberfränkin, habe aber lange in München gelebt :)
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Benutzeravatar
Selena
Beiträge: 168
Registriert: 03.02.2016, 13:12
Wohnort: Unicorn Island

Re: Selena - Feenhaare mit Kräutern pflegen und zurück zur N

#9 Beitrag von Selena »

Grüße euch! Ich hole mal Kuchen für die Runde :D

Peavey, hoffe du hattest trotzdem eine ruhige Nacht... Solche Horrorgeschichten werden sich sicher häufen, so kreativ die Friseure werden - hauen ja immer mehr Kunden ab :twisted:...

Vanny72, schön, dass du auch hier bist :) München ist eine schöne Stadt, hatte Verwandtschaft dort bis vor kurzem :wink:

Wie sind meine Haare heute? Die Farbe wirkt leicht verwaschen, die unteren 20cm knirschen und nicht kämmbar , hab das mit OC mal soweit einmassiert. (Weleda Skin Food und Argan Öl). Ansatz sauber und juckt ein wenig, immer noch voluminös und fluffig.

Hier mal ein Bild von meinen Steinchen, die ich in meine Haarforken einbauen will (sobald ich mal Holz finde, das mir passt :roll:)... Die liegen bei mir nur in einer Schatulle, da kann ich sie auch verarbeiten. Sorgen mache ich mir ein wenig um das Gewicht, mein Dutt is ja recht klein. Deswegen Design in process!!
Bild
1cFi | ZU ~4 cm | nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 69cm
NHF: Mittel bis Dunkelrotblond | Haselnussblond
Färbung: Bronze.. Kaschtanie..
PP - Rettet die Feen
Benutzeravatar
Selena
Beiträge: 168
Registriert: 03.02.2016, 13:12
Wohnort: Unicorn Island

Re: Selena - Feenhaare mit Kräutern pflegen und zurück zur N

#10 Beitrag von Selena »

Die mehr oder weniger perfekte Nachtfrisur...
Kopf nach unten, Haare an der Stirn zusammen nehmen. Dann Seidentuch (1x1m) um den Kopf legen, vorne an der Stirn zusammen knoten und mit dem Rest vorne Haare umwickeln und wie Dutt drehen. (kann man auch mit Zopf machen).
Man liegt ned drauf, es hängt und wetzt nichts rum, und auf dem Gesicht schlafe ich ZB nicht, dass es mich irgendwie stören würde :ugly:
Bild
1cFi | ZU ~4 cm | nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 69cm
NHF: Mittel bis Dunkelrotblond | Haselnussblond
Färbung: Bronze.. Kaschtanie..
PP - Rettet die Feen
Benutzeravatar
*Kitty*
Beiträge: 6469
Registriert: 30.12.2012, 21:41
SSS in cm: 135
Haartyp: 2b C iii
ZU: 10
Instagram: @_victorian_kitty
Wohnort: Dortmund

Re: Selena - Feenhaare mit Kräutern pflegen und zurück zur N

#11 Beitrag von *Kitty* »

Ich mache es mir auch mal hier bequem. Ehrlich gesagt hat mich Dein Ava angelockt und das Foto mit Korsett und Katzenohren finde ich total süß. :) Kann es sein, daß wir da ähnliche Interessen haben, Gothic, Hippie, Tribal?
Außerdem möchte ich natürlich Deine Haargeschichte verfolgen und drücke die Daumen, daß sie sich wieder erholen!
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
BildKatziges Haartagebuch °°° mein Pinterest
Benutzeravatar
Selena
Beiträge: 168
Registriert: 03.02.2016, 13:12
Wohnort: Unicorn Island

Re: Selena - Feenhaare mit Kräutern pflegen und zurück zur N

#12 Beitrag von Selena »

Ja gerne :)

Gothic/Hippie/Tribal sind auch meine Stichworte, ja :wink: Dazu kommen noch Burning Man, Mittelalter, Fantasy... das Übliche :D
Von dem Bild mit den Ohren habe ich leider keine größere Aufnahme, das war damals auf einem Emilie Autumn Konzert :>
1cFi | ZU ~4 cm | nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 69cm
NHF: Mittel bis Dunkelrotblond | Haselnussblond
Färbung: Bronze.. Kaschtanie..
PP - Rettet die Feen
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Selena - Feenhaare mit Kräutern pflegen und zurück zur N

#13 Beitrag von PremSiri »

Hallo!
Das ist wirklich eine krasse Haargeschichte und eine Frechheit von der Friseuse!
Ich wünsche dir ganz viel Erfolg beim gesund Züchten und bitte bloß nicht abschneiden.
Deine NHF ist richtig schön...
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Benutzeravatar
Vanny72
Beiträge: 1620
Registriert: 25.09.2014, 15:39
Wohnort: Hamburg

Re: Selena - Feenhaare mit Kräutern pflegen und zurück zur N

#14 Beitrag von Vanny72 »

Selena, irre ich mich oder seh ich auf den Fotos schon Deinen NHF-Ansatz?? :mrgreen:
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Benutzeravatar
Selena
Beiträge: 168
Registriert: 03.02.2016, 13:12
Wohnort: Unicorn Island

Re: Selena - Feenhaare mit Kräutern pflegen und zurück zur N

#15 Beitrag von Selena »

PremSiri, danke für deinen Zuspruch ;) Bin nach 5 Wochen immer noch am Verdauen von der Sache... Aber Zeit heilt alle Wunden... :roll:

Vanny72: Hoch soll er leben!
Bild
1cFi | ZU ~4 cm | nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 69cm
NHF: Mittel bis Dunkelrotblond | Haselnussblond
Färbung: Bronze.. Kaschtanie..
PP - Rettet die Feen
Antworten