So ein Doppelwulst ergonomisches Kissen hab ich auch - und den Pretty Wrap!
Also, ich muss sagen, ich bin sehr zufrieden mit den Pretty Wraps (ich hab mir ja gleich 2 bestellt - für 2 Haushalte). Etwas besseres als Nachtschutz für meine empfindlichen Haare konnte mir wirklich nicht passieren.
Abends kämm ich die Haare normal aus und knödel mir einen einfachen Dutt. Ein Bee-butt reicht, muss aber nicht einmal ordentlich sein. Darauf setze ich die Haube vom Pretty Wrap. Dann das angenähte Tuch drüber, damit kann man noch etwas die Festigkeit variieren (ich hab ja eher einen kleinen Kopf, da kommt sowas gut). Das ganze ist eine Sache von wenigen Sekunden. Der Knödel vom Dutt dreht sich noch leicht auf. Klar, wenn man keine Haarnadeln oder ähnliches nimmt. Aber dadurch wirds erst schön bequem auf dem Kissen! Da verrutscht mir nicht die Kopfbedeckung, keine Angst.
Am nächsten Morgen brauch ich meine Haare kaum kämmen, sie sind noch sehr ordentlich. Manchmal ist der Ansatz etwas plattgedrückt, aber einmal gekämmt ist das wieder ganz normal.
Farbecht ist die Seide übrigens auch! Ich habe schwarze Pretty Wraps. Nachts trage ich auf meiner Haut ein Gel mit 10% Benzoylperoxid. Damit hab ich mir schon etliche Garnituren Bettwäsche, Handtücher etc. ausgebleicht. Nicht so die Pretty Wraps. Trotz Waschen haben sie nach wie vor ihr tiefes Schwarz wie am ersten Tag.
So, jetzt gibt es von mir aber nicht ausschließlich positives, die negativen Aspekte möchte ich auch noch aufzählen, auch wenn diese recht gering ausfallen. Als erstes die Haare vor den Ohren (Koteletten-Haare) sind öfters mal verstrubbelt nach dem Tragen, an der Stelle endet bei mir nämlich der Pretty Wrap. Aber nur da, ansonsten werden die Haare absolut geschont und an den Ohren werden die Haare eh niemals lang. So what? Egal...
Als zweites möchte ich aufführen, dass der Wrap manchmal, wenn man ihn unter die Ohren runterzieht, die Ohrläppchen hochklappen kann. Das ist dann blöd, wenn man auf dem Kissen auf der Seite liegt. Ist mir schon passiert, aber es gibt was dageben: ich binde den Wrap gleich so, dass die Ohrläppchen frei liegen. Fühlt sich zwar nicht ganz so verrutschsicher an, aber der Pretty Wrap hält trotzdem die ganze Nacht.
Zuletzt noch was: ich hatte vor kurzem ja einen Gipsarm. Damals konnte ich mich nicht frisieren, darum hab ich (mit Hilfe) den Wrap aufgesetzt. Somit war mir auch geholfen und ich war sogar kurz draußen mit meiner Schlafhaube. Ich bin mir sicher, das hat niemand bemerkt!
