Haarforken selber machen?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Brighe
Beiträge: 1066
Registriert: 19.03.2009, 22:18
Wohnort: Österreich

Re: Haarforken selber machen?

#2701 Beitrag von Brighe »

Ich hab auch gebastelt, leider ist dann mein Dremel abgeraucht und der Neue kommt erst...
Meine bisherigen Basteleien:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Die 3D-Forke ist aus einem Stück Hirschgeweih :D
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Haarforken selber machen?

#2702 Beitrag von Eillets »

Wow Brighe die sehen toll aus! :-D

Bei meiner zweiten ist heute leider die obere Zinke abgebrochen... :-( War aber auch die Schwachstelle (dort wo es eine Lücke zur Rundung hat... der Teil war zu schwach... ich versuch's jetzt zu leimen... also bei der nächsten besser auf die Masserung schauen.. :-/ und die gewellten Zinken halten zwar besser, sind aber etwas schwieriger zum durchkriegen, habe ich festgestellt... lag wohl auch etwas daran... :-(
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
Cerenia
Beiträge: 2241
Registriert: 08.05.2007, 01:54

Re: Haarforken selber machen?

#2703 Beitrag von Cerenia »

Ich hab meine allererste Holzforke fertig =)

War ganz schön viel Arbeit, viel mehr als ich dachte und ob Amaranth das einfachste für den Anfang war weiß ich auch nicht. Allerdings hab ich gelesen, dass die meisten Edelhölzer so hart sind, da nimmt sich das dann ja nicht so viel oder?

Jetzt ist die auf Hochglanz poliert, aber wenn sie etwas nachgedunkelt ist würde ich sie schon ganz gerne ölen oder wachsen. Habt ihr da Erfahrungen, was man am besten macht? Oder doch gleich loslegen und nicht warten bis es nachgedunkelt ist?

Bild

Bild
2aMii, 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Haarforken selber machen?

#2704 Beitrag von Der Rote Faden »

Die ist toll geworden! So gleichmässig. =D>

Ich mag meine Holzforken am liebsten geölt, mit etwas Bienenwachs abgerieben, und anschliessend mir einer Nagelfeile poliert. So bekommen sie eine schöne, glänzende "Schutzschicht", die auch mal ein Bisschen Feuchtigkeit verzeiht.
Ich kann allerdings nicht sagen, ob und wie sich das auf die natürliche Farbveränderung des Holzes auswirkt; nur, dass es dadurch optisch dunkler erscheint.
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Haarforken selber machen?

#2705 Beitrag von Eillets »

Wow die sieht super aus! :D :D :D

Meine zerbrochene ist nun ein etwas unausbalancierter Haarstab... :( :D aber mit einem Pferdeschwanz als Ausgangslage hält er ganz gut...

Nun warte ich, bis mein Papa mir aus einer Schreinerei ein paar Edelholzreste mitbringt... dann gibt es nochmals eine dreizinkige und eine zweizinkige für mich und eine zweizinkige für meine Schwester zum Geburtstag.... woebei ich die Reihenfolge wahrscheinlich andersrum machen muss. :D

*nachtrag: juhuu die Holz(reste)lieferung ist gekommen! *Forkenplanung kann beginnen!
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
Cerenia
Beiträge: 2241
Registriert: 08.05.2007, 01:54

Re: Haarforken selber machen?

#2706 Beitrag von Cerenia »

Danke :)

Der Rote Faden, welches Öl nimmst du da? Oder ist das egal welches man nimmt?
2aMii, 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
Benutzeravatar
india
Beiträge: 1022
Registriert: 09.10.2014, 21:26

Re: Haarforken selber machen?

#2707 Beitrag von india »

Brighe, die sind ja traumhaft schön. :verliebt:

Cerenia, soweit ich mitbekommen habe, ist Amaranth EXTREM hart. Und dieses Holz gleich als erstes... :respekt: Das Ergebnis sieht perfekt aus.

Ich warte aufs Frühjahr und draußentaugliche Arbeitstemperaturen. Dremel (noname) hab ich bereits. Holz findet sich auch. Und dann werd ich mal rumprobieren. :gruebel:
2 b-c C iii 92cm (ca. Steiss), mit Pony und Undercut
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Haarforken selber machen?

#2708 Beitrag von Der Rote Faden »

Ich nehme tatsächlich irgendeins, entweder das, was ich gerade für's Haar verwende, oder im Zweifelsfall auch eins aus der Küche. Das Öl benutze ich vor Allem, damit mein Wachsklümpchen darauf gut "flutscht" und sich besser verteilen lässt.
Benutzeravatar
Cerenia
Beiträge: 2241
Registriert: 08.05.2007, 01:54

Re: Haarforken selber machen?

#2709 Beitrag von Cerenia »

Danke auch india :)

Ich hab jetzt mal das Internet durchsucht und scheinbar ist Leinöl gut für Holz. Aber dauert ewig bis das ausgehärtet ist. Reines Leinöl wird dann auch wieder weniger empfohlen, aber ich würd ungern Terpentin oder sonstwas in meinen Haaren haben. Und einige meinen entweder ölen oder wachsen, aber niemals beides. Im Moment bin ich etwas überfragt und vertage das Ölen erst mal :irre:
2aMii, 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
Benutzeravatar
Mondvogel
Beiträge: 1461
Registriert: 14.05.2009, 17:41
Wohnort: Schwarzwald

Re: Haarforken selber machen?

#2710 Beitrag von Mondvogel »

Cerenia, ich benutze reines Leinöl und konnte noch nichts nachteiliges feststellen. Es braucht auch nicht ewig, bis es trocken ist. Zum wachsen, benutz ich Antik Wachs von Clou. Das besteht zu großen Teilen aus Bienenwachs.
Ich hab auch schon geölt und dann gewachst, obwohl ich auch mal gehört hab, dass man nicht beides machen soll. Aber ich wüsste nicht warum und hab auch noch keine Erklärung gefunden.

Ich hab mein Amaranth erstmal nachdunkeln lassen, weil ich Angst hatte, dass es das behandelt nicht mehr tut. Aber keine Ahnung, ob es das wirklich nicht tun würde.
Du musst dir auch im Klaren darüber sein, dass das Ölen, die Farbe deines Holzes nochmal dauerhaft ändert, also vielleicht an einem Abfallstück testen.
1c/2a-F-ii-7,5cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 146cm

Acryl Fotofaden
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Haarforken selber machen?

#2711 Beitrag von Nermal »

Genau, Amaranth erstmal mit der Luft reagieren lassen, bis es wieder schön lila ist, dann erst die Oberflächenbehandlung (welche auch immer) machen. Ich nehme auch oft eine Öl-Wachs-Mischung und fand das bisher unproblematisch. :gruebel:

Und ja, mit Amaranth hast du dir eine echt harte Nuss ausgesucht, die meisten anderen Hölzer werden dir im Vergleich angenehm weich vorkommen. :D
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

Re: Haarforken selber machen?

#2712 Beitrag von germanbird »

Nehme zum ölen/wachsen auch gerne irgend ein Haarspitzenzeug auf Basis Öl mit bienenwachs
Benutzeravatar
Cerenia
Beiträge: 2241
Registriert: 08.05.2007, 01:54

Re: Haarforken selber machen?

#2713 Beitrag von Cerenia »

Danke für eure Erfahrungen :)
Ich leg die Forke jetzt immer in die Sonne, in der Hoffnung, dass das Nachdunkeln damit schneller geht :mrgreen:

Die nächste Forke hab ich auch schon angefangen, dieses mal aus Padouk. Zumindest einmal das Brett durchsägen erschien mir nicht ganz so lang zu dauern, aber weich ist das Holz auch nicht. Ich bin gespannt wie es sich damit weiter arbeitet ^^
2aMii, 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

Re: Haarforken selber machen?

#2714 Beitrag von germanbird »

Cerenia hat geschrieben:Danke für eure Erfahrungen :)
Ich leg die Forke jetzt immer in die Sonne, in der Hoffnung, dass das Nachdunkeln damit schneller geht
Hmmm, in der Sonne nachdunkeln?? Würde sagen das es da eher heller wird...
Dunkler wird sie mit ölen definitiv ;)
Benutzeravatar
*Kitty*
Beiträge: 6469
Registriert: 30.12.2012, 21:41
SSS in cm: 135
Haartyp: 2b C iii
ZU: 10
Instagram: @_victorian_kitty
Wohnort: Dortmund

Re: Haarforken selber machen?

#2715 Beitrag von *Kitty* »

Bei meinem Haarmond aus Amaranth hat das auch geklappt. Ein paar Tage auf die Fensterbank gelegt und immer gewendet, schon wurde aus hellem Altrosa dunkelstes Weinrot.
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
BildKatziges Haartagebuch °°° mein Pinterest
Antworten