Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Fragen zu Haarseife

#18676 Beitrag von Lilalola »

Goldhaar, würde mir genauso gehen. Ganz davon ab, dass das in der Dusche echt unbequem ist.

Dank Faksimile hab ich heut mit der Good Times von Pflegeseifen gewaschen, und da ist mir aufgefallen, dass ich eigentlich immer nur das Deckhaar bearbeite und nicht die Unterwolle.
Wenn ich die Unterwolle einseife, bekomm ich da Klätsch und außerdem kletten meine Haare vor der Rinse auch immer recht stark, sodass es echt mühseelig ist, erstmal in die Unterwolle zu kommen. Bei zb Shampoo massiere ich aber immer sehr gezielt extra die Unterwolle und die Kopfhaut ein.
Wie macht ihr das?
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#18677 Beitrag von Painthriller »

Bei glatten Haaren wie ich sie habe ist das vielleicht einfacher, du hast ja Locken.
Also ich massiere schon auch die Kopfhaut bzw. gehe mit den Fingerspitzen an der Kopfhaut entlang unter die Haare, manchmal von oben, manchmal von unten, von verschiedenen Stellen des Kopfes aus, hebe die Haare hoch und gehe mit der anderen Hand in den Nacken um auch dort dran zu kommen, immer am Ansatz anfangen zu schäumen und dann immer weiter nach unten schäumen bzw. schieben. Mit genug wasser kommt auch immer Schaum auf die KH bei mir.
Ich fahre halt nicht wirklich durch die haare durch, sondern streiche massiere eher in kleinen Bewegungen an einer stelle, dann etwas weiter unten oder seitlich.
Ob das jetzt hilft...
Über kopf wasche ich auch nicht, gibt bei mir auch schweres durchkämmen.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
nekomono
Beiträge: 178
Registriert: 21.07.2014, 14:17

Re: Fragen zu Haarseife

#18678 Beitrag von nekomono »

ich mach meine Seife vorher nass bzw. lege sie einige Minuten in Wasser und produziere zuerst nur in den Händen Schaum, der dann auf das Deckhaar kommt. Das mache ich mit viel Wasser einige Male und fange dann an mit der Seife direkt über die Haare in Wuchsrichtung zu streichen. Dabei fange ich im Nacken an und gehe auch besonders über die Seiten und am Hinterkopf nehme ich die Haare auseinander, dass ein Scheitel entsteht und fahre da dann nochmal drüber. dann nochmal kurz über das Deckhaar und schäume alles auf und streiche den Schaum bis in die Spitzen.

Das mache ich seit einigen Wochen und und es klappt so weit ganz gut und ich versuche mein Deckhaar möglichst wenig zu stressen, weil es teilweise eine andere, nicht schönere Struktur hat und auch oft trocken ist.

Ich habe auch schon oft überlegt, ob ich lieber überkopf waschen sollte, um das Deckhaar noch mehr zu schonen. Da ich aber in der Dusche wasche und diese nicht sehr groß ist, stelle ich mir das etwas unbequem vor.
Bild
mein Projekt: von struppiger Glaswolle zur güldenen BSL
57,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
7cm ZU
Rauch

Re: Fragen zu Haarseife

#18679 Beitrag von Rauch »

Ich wasche auch über Kopf, da ich sonst nicht an meinen Hinterkopf dran komme. Dazu kämme ich meine Haare davor jedoch auch vorsichtig über Kopf, bis sie komplett ordentlich sind. So komme ich überall mit der Seife hin, ohne dass sie danach völlig verknotet sind. Außerdem spart das zumindest bei mir nebenbei Wasser, und ich kann jede Temperatur einstellen (bei zu heißem Wasser wird mir immer schwindlig unter der Dusche, kaltes kann ich aber auch gar nicht leiden :lol:). Die saure Rinse wird dann auch einfach zur Tunke, da meine empfindliche Haut die gar nicht mag.
Benutzeravatar
alicia_p77
Beiträge: 1916
Registriert: 01.11.2008, 14:41
Wohnort: Oesterreich

Re: Fragen zu Haarseife

#18680 Beitrag von alicia_p77 »

Ich habe mir vor kurzem meine allererste Haarseife gekauft (und noch nicht ausprobiert). Da ich sehr hartes Wasser habe und keinerlei Erfahrung mit Haarseife habe, frage ich mich, ob man notfalls die Haarseife auch für den Körper benutzen könnte, falls ich mit der Haarwäsche damit nicht klarkomme. Ist das möglich?
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#18681 Beitrag von Goldhaar »

Klar, man kann jede Seife für die Haare benutzen, aber auch jede Haarseife für den Körper.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#18682 Beitrag von sariden »

Ja, das ist kein Problem. Die Bezeichnung soll nur verdeutlichen, dass die Seife gaaaanz toll für Haare ist und so. Kannst ja auch Shampoo als Duschgel verwenden ;)

Edit: zu langsam ^^
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
alicia_p77
Beiträge: 1916
Registriert: 01.11.2008, 14:41
Wohnort: Oesterreich

Re: Fragen zu Haarseife

#18683 Beitrag von alicia_p77 »

hihi danke na das beruhigt mich! :)

Die Seife riecht nämlich gaaaanz toll nach Trauben. :verliebt:
Dann werde ich sie notfalls statt Duschgel für den Körper benutzen.
Benutzeravatar
Rapunzel-to-be
Beiträge: 536
Registriert: 08.07.2011, 15:44
Wohnort: Saarland

Re: Fragen zu Haarseife

#18684 Beitrag von Rapunzel-to-be »

Ich wasche meine Haare schon seit gefühlten 30 Jahren nur über Kopf. Und zwar beim Duschen, also voll unter Wasser - nix so auf der Badematte kniend und Oberkörper über den Wannenrand hängend (fürchterlich unbequem, das, verstehe nicht, wie man sich das freiwillig antun kann :shock: Zumal ich wesentlich seltener Haare wasche als dusche, da bietet es sich sozusagen an, das eine nicht getrennt vom anderen zu machen :mrgreen: ).
Vor dem Haarewaschen bürste ich sie gründlich über Kopf aus, um alles ausfallende Haar zuvor schon in der Bürste zu haben und nicht beim Waschen zu verlieren (es werden eh noch genuch... :( ).
Bevor ich mit Shampoonieren anfange, lasse ich erst ganz viel Wasser drüber laufen - auch schon kopfüber -, um sicherzustellen, daß die Haare wirklich alle glatt udn unverknotet in die richtige Richtung hängen, und natürlich, damit der ganze Schopf gründlich gewässert ist. Dann shampoonieren, ausspülen - alles immer noch über Kopf - , und dann im Aufrichten das Haar mit Hilfe des fließenden Wassers wieder sanft in die richtige Richtung "spülen". Condi auftragen, einwirken lassen, richtig herum ausspülen, fertsch.
Wenn ich aufrechtwaschen würde, hätte ich das Gefühl, den Kopf gar nicht richtig gewaschen zu haben, weil man ja dann irgendwie nur so bißchen am Oberkopf ´rumpanscht.
Bin gespannt, wie das jetzt mit der Seife wird.

A propos Aleppo-Seife, ich frage mich seit meiner letzten Bestellung bei Zhenobya folgendes: Wie kann es sein, daß in einem kriegsgeschüttelten und quasi zusammengebrochenen Land noch fleißig Seifen produziert werden? Zhenobya schreibt auf der Website nämlich ausdrücklich, daß die Seifen in Syrien gefertigt werden. Ich würde mein sauer verdientes Geld ungern für Nepp 'rauswerfen; hat eventuell jemand eine Idee oder gar Hintergrund-Informationen? Viiiieeelen Dank!

Gute Nacht...
1b f/m ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59cm (10.06.11), 62cm (04.09.), 65cm (03.11.), 67 cm (22.12.)
braun mit Silbersträhnen (henna-kaschiert)
BSL mit Reststufen 2011/Midback erreicht 2016/Taille 2022
Ziel: gleichlang, Taille, klass. Länge... Ende offen!
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Fragen zu Haarseife

#18685 Beitrag von Gigglebug »

Rapunzel die haben glaub ich noch einige Lager etwas abseits. Aber es gab mal einen Spiegelartikel dazu (schick ich dir via PN).

Ansonsten Kopfüber müsste ich auch mal versuchen.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Rosada
Beiträge: 1157
Registriert: 28.03.2015, 11:50
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Am Meer

Re: Fragen zu Haarseife

#18686 Beitrag von Rosada »

Ich wasche auch solange ich denken kann überkopf. Als ich noch eine Badewanne hatte, mit dem Oberkörper über die Wanne gebeugt (hihi, Rapunzel, ist gar nicht so unbequem), und jetzt in der Dusche einfach vornübergebeugt, so dass nur der Kopf nass wird. Bis auf das Aufrichten wasche ich genauso wie Rapunzel-to-be. Beim Aufrechtwaschen hätte ich Angst, nicht alles richtig ausgespült zu bekommen und nachher total verhedderte Haare zu haben.
2b Mii 8
BSL == Midback == Taille (langgezogen) == leider genetische TL
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#18687 Beitrag von beCAREful »

Ich verstehe nicht, wieso man beim Aufrechtwaschen verhedderte Haare bekommen sollte? Die Haare bleiben dabei doch so liegen, wie sie auch im trockenen Zustand liegen? Das ist doch eher beim Überkopf-Waschen der Fall.

Auch die Sorgen, die Haare würden dabei nicht sauber werden, kann ich nicht nachvollziehen. Ich wasche immer im Stehen mit Kopf oben und komme an jede Stelle meiner Kopfhaut ran.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Fragen zu Haarseife

#18688 Beitrag von Faksimile »

Mir geht es da wie Care. Und über Kopf bekomme ich die Längen nicht eingeschäumt, was bei mir direkt Klätsch gibt. Im Stehen ist das kein Problem.
Benutzeravatar
ChaosQu33n
Beiträge: 2271
Registriert: 11.11.2015, 15:29
Wohnort: MYK

Re: Fragen zu Haarseife

#18689 Beitrag von ChaosQu33n »

Überkopf "kann" ich nicht waschen. Wenn ich die Haare wieder zurücknehme, sehe ich aus wie Crusty der Clown, weil die Haare mir zu den Seiten abstehen und ich sie so nie im Leben ohne zu Bürsten wieder normal in Position bekomme. Da verliere ich dann auch mehr Haare bei.

80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen) / <8 ZU (Tendenz abnehmend :( ) / 2a C II
Ungefärbt seit 21.09.2015
Benutzeravatar
MaggieBart
Beiträge: 357
Registriert: 02.12.2015, 16:31

Re: Fragen zu Haarseife

#18690 Beitrag von MaggieBart »

Ich habe bei meinen ersten Seifeversuchen im letzten Jahr kopfüber gewaschen, das hat aber bei weitem nicht so gut funktioniert wie im stehen. Wieso habt ihr denn da Probleme mit dem auswaschen? Man kann doch die brause nehmen, dann kommt man überall hin.

Bezüglich der Alepposeife habe ich mir auch schon die Frage gestellt, ob man das wohl noch bedenkenlos kaufen kann und ob man damit nicht vielleicht die "falschen" unterstützt.

Meine Mutter hat mir eine Seife geschenkt, was meint ihr, taugt die was?
Stinkt jedenfalls nach Weihnachten 8) :lol:

Sodium Cocoate, Helianthus annuus seed Oli, canola oil, sodium olivate, carthamus tinctorius (safflower) oil, Aqua, sodium hydroxid, Parfum (cinnamal, citronello, eugenol, Limone, linalool), Tonerde ital. Rot, Tonerde ockergelb.
Antworten