Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Vanny72
Beiträge: 1620
Registriert: 25.09.2014, 15:39
Wohnort: Hamburg

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1801 Beitrag von Vanny72 »

Hi Girls, also das Sili-Öl, das ich hatte, was das von Balea. Die Cremes, die ich statt dessen jetzt (wieder) nehme, sind entweder die Total Direct Kur (Tube steht aufm Kopf) oder die Total Repair Reflex Glanz Kur (Plastikspenderflasche), beide von gliss Kur. Beide nehme ich seit vielen vielen Jahren weil meine Haare sie lieben.
Und ja ich weiß, die reparieren nix... :mrgreen:
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1802 Beitrag von Alichino »

Ich bin im Schnelldurchlauf durch das Video geeilt. Sie redet ja ziemlich viel um den heißen Brei herum.
Ich denke schon, dass sie das Thema aber ganz gut umrissen hat, auch wenn ich längst nicht alle Aussagen bekräftigen würde! In den Kommentaren tauchen überdies weiterhin unbeantwortete Fragen oder Missverständnisse zu diesem Thema auf.
---------
Escargot hat geschrieben:... es gibt keine wasserlöslichen Silikone, ...
Da bin ich anderer Meinung.
Auf höhermolekulare Polydimethylsiloxane (simple Dimethicone, also Dimethyl-silikone) oder andere Polyalkylsiloxane trifft das zwar durchaus zu - wobei Cyclische wie Cyclopentasiloxane oder niedermolekulare wie Hexamethyldisiloxane instabil und/oder flüchtig sind - aber es gibt auch hydrophilisierte Silikonderivate, die zumindest eine gewisse (teilweise) Löslichkeit in polaren Medien aufweisen. Besonders wenn das Verhältnis der hydrophilen Gruppen verhältnismäßig hoch zu den Siloxaneinheiten ist.
Stichwort: Copolymere

Dementsprechend gibt es amphiphile Silikonderivate, die als Emulgatoren (silicone surfactants) eingesetzt werden: http://www.dowcorning.com/content/disco ... tants.aspx
Zu diesen amphiphilen Silikonderivaten zählen beispielsweise Polysiloxane-Polyether Copolymere (PEG-Gruppen verleihen eine bessere Wasserlöslichkeit als PPG-Gruppen siehe: Cosmetic and Pharmaceutical Applications of Polymers von T. Cheng,C.G.) sowie (Poly)amino- oder (Poly)ammonium-Polysiloxan Copolymere (Silikon-Quats), etc. ...

Eine Quelle: http://iscd.it/files/THE-DEVELOPMENT-OF ... ICONES.pdf

Wobei die Wasserlöslichkeit sicher nichts oder eher wenig über die Substantivität der Silikone aussagt, folglich wie schnell sie sich wieder auswaschen, so wie es im Ökotest-Artikel auch konstatiert wird.

Übrigens lese ich hier und da in Veröffentlichungen, dass die Polydimethylsiloxane selbst auch relativ schlecht öllöslich (in Triglyceriden) sind, entsprechend also nicht nur hydrophob sondern sogar amphiphob sind, mit der Konsequenz, dass z.B. Silikon-Tenside in Emulsionen eine Water/Silikon/Öl Triphase bilden. :-k Einen richtig guten Artikel konnte ich dazu aber nicht finden, nur einige wenige Erwähnungen in Publikationen, diese Liste auf einer Herstellerseite: http://www.clearcoproducts.com/pdf/libr ... ility1.pdf oder dieses Infoblatt von Siltech: http://www.siltechpersonalcare.com/pdfs ... 202010.pdf

Sämtliche Infos beziehe ich direkt von Herstellerseiten (z.B Siltech, DowCorning), Publikationen, Büchern und Patentschreiben, habe diese also nicht von irgendwelchen Beauty-oder Kosmetikseiten kopiert.
Ich kann meine Quellensammlung gerne im Inhaltsstoffe-Unterforum deponieren.
Zuletzt geändert von Alichino am 23.02.2016, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1803 Beitrag von Nidawi »

Dann hab ich es falsch verstanden, Vanny 72! Aber mal sehen wie die elvital ist :)
Benutzeravatar
Marleane
Beiträge: 597
Registriert: 24.12.2015, 23:47
Kontaktdaten:

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1804 Beitrag von Marleane »

ich habe auch überlegt dass ich wieder Silis verwende. ich bin glücklich statt Blondierungen ( 2007-2013) die PHFs zu verwenden weil es besser für meine Gesundheit und meine Kopfhaut ist..ich hatte ein schlimmes Ekzem...aber der Haarbruch in meinen Längen schreitet fort seit ich kein Sili LI mehr benutze...ich werde jetzt das redken extreme cat treatment für meine proteinarmen Längen ausprobieren und dazu Redken Extreme Length sealer. Wenn ich mit PHF färben will werde ich dann das Swiss O Par Reinigungs Shampoo verwenden wie zu Beginn der PHF Färberei. Mittlerweile dünnen die Spitzen furchtbar durch Haarbruch aus...so geht das nicht weiter. Ich habe auch früher nie die Kopfhaut mit Sili Kuren gepflegt, immer nur die Längen und hauptsächlich mit einer Kur die nicht ausgespült werden muss..schön sind die Spitzen immer nur direkt nach dem hennen oder Hennagloss...ich kann aber nicht wöchentlich Hennen...das wäre zuviel des guten...und die Frage ob sie dabei nicht brechen...steht auch noch im Raum
1bFi
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1805 Beitrag von Lilalola »

Ich habe beschlossen, wieder häufiger offen zu tragen.
Ich habe hier das Balea Beautiful Long Öl stehen, aber irgendwie gibt mir das nicht das, was ich will und den Duft mag ich auch nicht so gern.

An der Öl-in-Creme hab ich geschnuppert - fand ich eklig.

Was für Empfehlungen habt ihr zum Offen tragen? Ich könnte mir vorstellen, dass so eine Creme, wie du sie ansprichst, Vanny, zu 'reichhaltig' ist?

Früher hab ich immer gern die Gliss Kur Sprüh-Kur mit Seide (pink, und es roch gut :D) genutzt, aber ich hab irgendwie das Gefühl, dass das zu wenig Schutz sein könnte!?
Und: schützen Silicondis denn auch oder machen die einfach nur flutsch?
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Benutzeravatar
MaggieBart
Beiträge: 357
Registriert: 02.12.2015, 16:31

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1806 Beitrag von MaggieBart »

Ich möchte mich Lilalola anschließen.
Vor einigen Tagen habe ich ja die Diskussion um die Umwelt im Bezug auf Silikone in den Raum geworfen und nach reiflicher Überlegung, dass ich doch auch wieder ein Silikonprodukt brauche. Es geht mir dabei auch nur ums offen tragen hin und wieder.

Ich stand gestern bei DM und war völlig überfordert. Was nehm ich da am besten? Lässt sich das problemlos auswaschen, wenn man es vielleicht 2 mal im Monat benutzt?
Was ist dieses "Keksöl" von dem ihr immer sprecht? Gibt es etwas mit möglichst wenig Inhaltsstoffen was sich anbietet? Ich stand u.a. vor dem Fructies schadenlöscher Leave in. Da ist ja ne Menge Zeug drin.
Benutzeravatar
Pixie
Beiträge: 1151
Registriert: 13.01.2015, 11:30
Haartyp: 2a/b
Wohnort: Österreich

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1807 Beitrag von Pixie »

Das Keksöl ist das Balea Oil Repair Haaröl. Es hat vergleichsweise wenig Inhaltsstoffe und ich hab bisher nur von wenigen gelesen, bei denen es überhaupt nicht funktioniert hat. Das Balea Anti Spliss Serum hab ich auch, ich finde es einen Ticken leichter als das Keksöl. Als mir meine blondierten Haare weggebröselt sind, hab ich es regelmäßig benutzt und hatte wirklich das Gefühl, dass es schützt! :)


Lilalola, ich benutze silihaltigen Condi regelmäßig. Ich hab eher das Gefühl, dass es die Haaroberfläche glättet und es so beim Kämmen einfacher wird, als dass es gegen mechanische Belastung Schutz bietet.
* APL * blondierte Spitzen * Lockenpflege aufgrund von SE aufgegeben * kein Längenziel, kein Frust, kein Pflegestress *
Life is short. Make each hair flip fabulous.
Benutzeravatar
BloodyJules
Beiträge: 1437
Registriert: 25.02.2016, 23:32
SSS in cm: 42
Haartyp: 1c iii
Instagram: bloodyjules
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort:

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1808 Beitrag von BloodyJules »

Das Balea Oil Repair Haaröl ist bei mir die erste silikonhaltige Pflege seit etwa 5 Jahren. Ich muss dazu sagen: in den Längen & Spitzen mag ich das doch sehr gern, besonders weil ich das Gefühl habe, dass die Haare weniger schnell verfilzen über den Tag.
Beim Rest bleibe ich aber silikonfrei unter anderem weil meine Kopfhaut das gar nicht verträgt und ich die Erfahrung gemacht habe, dass bei einer Sili-Spülung meine Haare wahnsinnig schnell strähnig aussehen.

Das Öl ist für mich aber ein absoluter Lebensretter und schont natürlich auch die Haare, wenn ich weniger druchreiße beim Bürsten ^^
Mein TB oder auch "Wieder wachsen lassen und NHF": klick mich!
1c M iii; zwischen Kinn und Schulter; letzte Ansatzfärbung: 26.5.2020, Längen aktuell blau & Violett
Instagram
Benutzeravatar
Vanny72
Beiträge: 1620
Registriert: 25.09.2014, 15:39
Wohnort: Hamburg

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1809 Beitrag von Vanny72 »

Ich benutz das Balea Öl auch schon seit 4 Jahren (nicht nach jeder Wäsche, aber sehr oft) und bin sehr zufrieden... wenn nur die Konsistenz nicht so gruselig wäre...
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Benutzeravatar
Meow
Beiträge: 62
Registriert: 17.09.2015, 12:21

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1810 Beitrag von Meow »

Kennt ihr die Fructis Oil Repair 3 Creme-Kur im großen gelben Tiegel?
Bin ja eigentlich vor einiger Zeit auf silifrei umgestiegen, habe aber gestern doch mal "gesündigt" und mir die gekauft, weil sie meinen Blondierleichen eigentlich immer ganz gut getan hat. Immerhin ist sie bei Codecheck fast komplett grün, eben bis auf das Dimeticone und Parabene, glaub ich.
Beim Shampoo werde ich definitiv bei silifrei bleiben, aber für meine Spitzen werde ich vll doch wieder 1-2 mal die Woche Silikon verwenden. irgendwiesehen sie halt doch sooo trocken und struppig aus. Wenn ich ca. alle 4 Haarwäschen diese Kur verwende, kann es ja zu keinem Build-up kommen, oder?
faaaast schulterlang, 1b/c M ii
NHF: Schokoladenbraun
Die Mär vom perfekten Pony *klick* :reit:
Benutzeravatar
Arisia
Beiträge: 722
Registriert: 27.03.2013, 17:17

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1811 Beitrag von Arisia »

@Meow: Wenn du mit Tensiden wäschst, gehen die Silikone einfach wieder raus :D Einen Build-up würde ich nur bei WO erwarten! Und wenn du, wie du schreibst, silifrei wächst, halte ich einen Build-up geradezu für komplett ausgeschlossen :)
Benutzeravatar
Marleane
Beiträge: 597
Registriert: 24.12.2015, 23:47
Kontaktdaten:

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1812 Beitrag von Marleane »

eine Friseurin hat mir gesagt dass es mit den modernen Silikonen kein derartiges Builtup gibt wie früher geben kann da sie sich auswaschen. Nach 6 Monaten PHF und Indischen Kräutern hatte ich in meinen strapazierten Längen nur noch Stroh....dass man Haare mit Silis nicht reparieren kann ist mir auch klar...ich muss aber sagen dass ich bei früher regelmässiger jahrelanger Blondierung und Pflege der Längen dichtere und längere Haare hatte als derzeit...das gibt mir doch ziemlich zu denken...daher werde ich nachdem ich jetzt einige Tage wieder Silikonpflege für die Längen als LI benutze und die Haare endlich wieder schön geschmeidig sind und glänzen auch wieder damit weiterpflegen...
1bFi
Benutzeravatar
Vanny72
Beiträge: 1620
Registriert: 25.09.2014, 15:39
Wohnort: Hamburg

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1813 Beitrag von Vanny72 »

Wenn man mit silikonfreien Shampoos wäscht, sollte es keinen Build-Up geben. Ich selbst wasche beijeder dritten Wäsche mit silifreiem Shampoo und habe keinen Build-Up festgestellt.
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1814 Beitrag von Squirrel »

Ölkuren helfen auch, Silis schneller rauszukriegen (also zum Beispiel wenn du färben/tönen willst). :)
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
Meow
Beiträge: 62
Registriert: 17.09.2015, 12:21

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1815 Beitrag von Meow »

Gut, das hört sich beruhigend an :-)
Squirrel, ist Silikon (Dimeticone) dann öllöslich?
Ich freu mich irgendwie richtig, das Zeug morgen zu benutzen :lol: Dieser Duft, der auch nach dem Waschen in den Haaren bleibt, vermiss ich ja bei der NK schon...
faaaast schulterlang, 1b/c M ii
NHF: Schokoladenbraun
Die Mär vom perfekten Pony *klick* :reit:
Antworten