
Haarforken selber machen?
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Re: Haarforken selber machen?
Germanbird, Amaranth verhält sich diesbezüglich tatsächlich anders als die meisten Hölzer, die Farbe muss sich nach dem Schleifen erst wieder entwickeln. Sonne ist gut dafür.
Wenn man es zu früh ölt, unterbricht man den Prozess.

2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Re: Haarforken selber machen?
Amaranth dunkelt seeehr langsam nach und bisher finde ich die Farbe noch nicht so richtig schön. Hilft wohl nur abwarten und Tee trinken.
Dafür hab ich die Padouk Forke fertig. Wegen einem Riss in der Seite wurden es statt 4 Zinken nur 3. Das Holz ist wesentlich weicher als Amaranth, ist dafür auch gerne überall ausgefranzt und ich durfte in mühsamer Handarbeit wieder alles ausgleichen. Das Ergebnis ist dann doch gut geworden und ich bin vor allem von der Maserung begeistert

Dafür hab ich die Padouk Forke fertig. Wegen einem Riss in der Seite wurden es statt 4 Zinken nur 3. Das Holz ist wesentlich weicher als Amaranth, ist dafür auch gerne überall ausgefranzt und ich durfte in mühsamer Handarbeit wieder alles ausgleichen. Das Ergebnis ist dann doch gut geworden und ich bin vor allem von der Maserung begeistert


2aMii, 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
- Kivu
- Beiträge: 1719
- Registriert: 22.04.2015, 21:35
- Haartyp: 1bMii
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr, weiblich
- Wohnort: Bonn
Re: Haarforken selber machen?

Solltest du die Forke jeeeeemals loswerden wollen....

Edit: gibt es eigentlich auch deutsche/europäische Hölzer mit so einer wunderbaren Rot-orange-braun-ton?
103cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (fast)Klassik --> Ziel erreicht. Jetzt werden sie nicht mehr länger.
Farbe: 7.5YR 2.5/2 - 7.5YR 3/3
Instagram: archaeosthetic
Farbe: 7.5YR 2.5/2 - 7.5YR 3/3
Instagram: archaeosthetic
- Der Rote Faden
- Beiträge: 9161
- Registriert: 18.01.2011, 15:53
Re: Haarforken selber machen?
Cerenia, die ist wunderschön!
Was für eine tolle Maserrung. Womit hast Du sie denn jetzt behandelt?

Was für eine tolle Maserrung. Womit hast Du sie denn jetzt behandelt?
Re: Haarforken selber machen?
Danke 
Behandelt hab ich die Forken noch gar nicht. Wenn Amaranth noch etwas nachgedunkelt ist, gibt's Öl und/oder Wachs, aber beim Padouk würde ich die Farbe eigentlich ungern verändern, vielleicht behandel ich das dann gar nicht.
Das Holz hab ich aus dem Internet, die genaue Maserung konnte ich mir da aber auch nicht aussuchen, sondern musste das nehmen, was sie mir schicken. Ist aber generell schwierig so schmale Brettchen zu kriegen, nur mit einem dicken Klotz könnte ich halt nix anfangen, da bräuchte ich dann einen Schreiner, der mir das erst mal in Scheiben zersägt.

Behandelt hab ich die Forken noch gar nicht. Wenn Amaranth noch etwas nachgedunkelt ist, gibt's Öl und/oder Wachs, aber beim Padouk würde ich die Farbe eigentlich ungern verändern, vielleicht behandel ich das dann gar nicht.
Das Holz hab ich aus dem Internet, die genaue Maserung konnte ich mir da aber auch nicht aussuchen, sondern musste das nehmen, was sie mir schicken. Ist aber generell schwierig so schmale Brettchen zu kriegen, nur mit einem dicken Klotz könnte ich halt nix anfangen, da bräuchte ich dann einen Schreiner, der mir das erst mal in Scheiben zersägt.
2aMii, 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
Re: Haarforken selber machen?
Cerenia, die sieht perfekt aus. Bist du beruflich handwerklich unterwegs oder richtig Laie?
2 b-c C iii 92cm (ca. Steiss), mit Pony und Undercut
Re: Haarforken selber machen?
Danke auch dir 
Beruflich hab ich mit absolut nichts handwerklichem zu tun. Ich stell mir einfach vor, wie die Sachen aussehen sollen und wie es funktionieren müsste und dann mach ich. Und irgendwie klappt's. Zumindest hab ich sowas nie gelernt, einfach ausprobiert und wenn ich was nicht wusste (z.B. Wie wechselt man das Band im Bandschleifer?) dann Google gefragt ^^

Beruflich hab ich mit absolut nichts handwerklichem zu tun. Ich stell mir einfach vor, wie die Sachen aussehen sollen und wie es funktionieren müsste und dann mach ich. Und irgendwie klappt's. Zumindest hab ich sowas nie gelernt, einfach ausprobiert und wenn ich was nicht wusste (z.B. Wie wechselt man das Band im Bandschleifer?) dann Google gefragt ^^
2aMii, 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
Re: Haarforken selber machen?
Dann ist die Qualität noch mehr zu bewundern. Wirklich sehr gleichmäßig, auch zart nicht klobig. Richtig klasse ( und ich bin da arg ehrlich
).

2 b-c C iii 92cm (ca. Steiss), mit Pony und Undercut
Re: Haarforken selber machen?
Find ich schön, dass auch anderen die Forke gefällt, man selbst ist da dann wohl immer etwas kritisch ^^
Wenn ich was mach, dann will ich es auch perfekt haben. An der Forke saß ich 9 Stunden + jedes mal das Werkzeug vorbereiten, Holzstaub zusammenfegen/aufwischen etc. Ein Profi braucht da sicherlich nicht so lang, aber ich selbst wüsste jetzt nicht woran ich da viel Zeit sparen könnte, vielleicht wenn ich ne Stichsäge oder sowas hätte. Oder beim Aussägen mit dem Dremel mal gescheit gerade Linien hinkriegen und kein kantiges, gestuftes Etwas als Ergebnis kriegen würde, wo ich dann halt wieder alles ausgleichen muss ^^
Wenn ich was mach, dann will ich es auch perfekt haben. An der Forke saß ich 9 Stunden + jedes mal das Werkzeug vorbereiten, Holzstaub zusammenfegen/aufwischen etc. Ein Profi braucht da sicherlich nicht so lang, aber ich selbst wüsste jetzt nicht woran ich da viel Zeit sparen könnte, vielleicht wenn ich ne Stichsäge oder sowas hätte. Oder beim Aussägen mit dem Dremel mal gescheit gerade Linien hinkriegen und kein kantiges, gestuftes Etwas als Ergebnis kriegen würde, wo ich dann halt wieder alles ausgleichen muss ^^
2aMii, 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
Re: Haarforken selber machen?
So... hier meine neueste Forke. Sie ist ein Geburtstagsgeschenk für meine Schwester, deshalb habe ich sie etwas länger gemacht, als wenn sie für mich wäre.
(sie hat dickere und mehr Haare :-/ -- so gemein
)
Sie ist aus Ulmenholz, das ich echt schön finde und das sooooo gut riecht!
Die eine Seite habe ich "natura" belassen, da mir die Struktur so gut gefällt, auf der anderen habe ich mit einem Bohrer Vertiefungen gebohrt und mit Türkisinlay versehen... (das klappt mittlerweile nicht schlecht!
)
Die nächste Forke ist schon in Planung!


(sie hat dickere und mehr Haare :-/ -- so gemein

Sie ist aus Ulmenholz, das ich echt schön finde und das sooooo gut riecht!
Die eine Seite habe ich "natura" belassen, da mir die Struktur so gut gefällt, auf der anderen habe ich mit einem Bohrer Vertiefungen gebohrt und mit Türkisinlay versehen... (das klappt mittlerweile nicht schlecht!

Die nächste Forke ist schon in Planung!



1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Re: Haarforken selber machen?
An Inlays wage ich mich noch nicht ran, da muss man auch ziemlich vorsichtig sein nicht versehentlich die Forke durchzubohren oder?
Silberfischchen war so lieb mir ein Brettchen Spectraply abzutreten und da musste ich mich natürlich gleich dran machen
Spectraply lässt sich definitiv einfacher bearbeiten als Amaranth und Padouk. Und das Blau ist einfach wunderschön intensiv und ich hoffe, dass es sich nicht genauso wie das Dymondwood verfärbt


Mein Amaranth finde ich immer noch nicht so wirklich schön. 4 Wochen hab ich es immer wieder in die Sonne gelegt. Bisschen dunkler ist es geworden, aber immer noch nicht das, was ich mir unter Amaranth vorgestellt hatte :/
Silberfischchen war so lieb mir ein Brettchen Spectraply abzutreten und da musste ich mich natürlich gleich dran machen

Spectraply lässt sich definitiv einfacher bearbeiten als Amaranth und Padouk. Und das Blau ist einfach wunderschön intensiv und ich hoffe, dass es sich nicht genauso wie das Dymondwood verfärbt



Mein Amaranth finde ich immer noch nicht so wirklich schön. 4 Wochen hab ich es immer wieder in die Sonne gelegt. Bisschen dunkler ist es geworden, aber immer noch nicht das, was ich mir unter Amaranth vorgestellt hatte :/
2aMii, 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
Re: Haarforken selber machen?
Wow sieht toll aus das blau! 
Und ja man muss gut aufpassen, dass man nicht durchbohrt... aber mit einem "Reststückchen" ein wenig üben... dann geht das schon... vor allem, weil ich an der eigentlichen Forke dann nicht mehr viel an Dicke weggenommen hatte..

Und ja man muss gut aufpassen, dass man nicht durchbohrt... aber mit einem "Reststückchen" ein wenig üben... dann geht das schon... vor allem, weil ich an der eigentlichen Forke dann nicht mehr viel an Dicke weggenommen hatte..
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Re: Haarforken selber machen?
Juhuu ich will jetzt hier auch mitmischen
Meine erste Forke... Direkt mit Dymondwood (Sunny Skies) aus einer der letzten SBs... Ich wusste: Irgendwann kommt meine Zeit

Letzter Werkunterricht ist über 15 Jahre her und ich war immer schlecht. Dafür schaut es nicht schlecht aus... Denk ich
Sind ein Paar Macken drin, aber sieht man nur bei genauem hinsehen. Poliert ist jetzt nur mit dem Zeug, was in der Dremel-Box drin war. Evtl. werde ich nochmal irgendwann nachpolieren.
Habe mich an diversen Herstellern orientiert und einfach was auf ein kariertes Blatt gemalt.
Meine Nachbarn hassen mich jetzt bestimmt wegen dem dremeln... Mein Balkon schaut aus wie sau, ich schau aus wie sau. Meeeh!
Doofe Arbeit ist das. Respekt an die ganzen Forken-Hersteller!

Meine erste Forke... Direkt mit Dymondwood (Sunny Skies) aus einer der letzten SBs... Ich wusste: Irgendwann kommt meine Zeit



Letzter Werkunterricht ist über 15 Jahre her und ich war immer schlecht. Dafür schaut es nicht schlecht aus... Denk ich

Sind ein Paar Macken drin, aber sieht man nur bei genauem hinsehen. Poliert ist jetzt nur mit dem Zeug, was in der Dremel-Box drin war. Evtl. werde ich nochmal irgendwann nachpolieren.
Habe mich an diversen Herstellern orientiert und einfach was auf ein kariertes Blatt gemalt.
Meine Nachbarn hassen mich jetzt bestimmt wegen dem dremeln... Mein Balkon schaut aus wie sau, ich schau aus wie sau. Meeeh!
Doofe Arbeit ist das. Respekt an die ganzen Forken-Hersteller!
1bMii (geschätzt), ZU 8,5cm, 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> Mein Projekt
Re: Haarforken selber machen?
Die sieht toll aus Lynx! Gefällt mir echt gut. Und für's erste mal, top! 

1bMii dunkel blond/NHF
- Tannenfuchs
- Beiträge: 1410
- Registriert: 04.10.2013, 14:04
- Wohnort: Zweite Fichte links ;)
Re: Haarforken selber machen?
Lyyyyynxxxxx! *-* Das ist ein richtig cooles Teil geworden!! Das individuelle Design gefällt mir sehr gut. :3 Find ich toll was du so alles machst - da müssen die Nachbarn halt durch. xD Back ihnen mal nen Kuchen dafür. Hab ich mal gemacht, als ich noch in nem Mehrfamilienhaus gewohnt hab. xD
2a-c M ii(6,7cm) nach Fia
76cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [April 2016]
Der Tannenfuchs und die Pelzpflege
76cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [April 2016]
Der Tannenfuchs und die Pelzpflege