Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Fragen zu Haarseife

#18721 Beitrag von PremSiri »

Gerne. Du brauchst also kein extra Wasser/Flüssigkeit für die Zitronensäure,
sondern du löst beides in der berechneten Flüssigkeit auf.
Erst die Zitronensäure und später, wenn alles gut gelöst ist, das NaOH.
Aber wie gesagt: Vorsicht!!
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Benutzeravatar
diy.woman
Beiträge: 10
Registriert: 08.04.2015, 08:30

Re: Fragen zu Haarseife

#18722 Beitrag von diy.woman »

PremSiri hat geschrieben:Gerne. Du brauchst also kein extra Wasser/Flüssigkeit für die Zitronensäure,
sondern du löst beides in der berechneten Flüssigkeit auf.
Erst die Zitronensäure und später, wenn alles gut gelöst ist, das NaOH.
Aber wie gesagt: Vorsicht!!

Ja ich weiss dass ich keine extra Flüssigkeit brauche, habe jetzt erst einmal die ZS in meiner Teemischung und lasse es langsam auflösen.
Echt prima, wie schnell man hier Hilfe bekommt ... :D
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Fragen zu Haarseife

#18723 Beitrag von PremSiri »

Die erhöhte Menge NaOH für die ZS hast du ausgerechnet?
Das sind immer 0,571g NaOH je Gramm ZS.
Viel Spaß beim Sieden... :D
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Fragen zu Haarseife

#18724 Beitrag von Logbrandur »

Liegt zwar schon ein paar Seiten zurück aber ich denke nicht dass bei mir das Problem am Aufschäumen der Seife liegt, da ich extra drauf geachtet habe die Stellen am Hinterkopf ordentlich einzuschäumen weil ich da manchmal auch mit Shampoo noch fettige Stellen habe wenn ich die nicht ordentlich bearbeite. In den Längen hatte ich obwohl ich sie nicht extra eingeschäumt hatte übrigens keinen Klätsch.

Ich halte jetzt mal daran fest mit Shampoo zu waschen bis die Schuppen weg sind (das sind sie schon fast und das Jucken ist auch fast weg) und dann starte ich erstmal den Versuch mit Shampoo + Rinse und dann wieder mit der Seife denke ich. Die Rosen-Milchseife riecht einfach so toll und macht so schöne Haare :verliebt:
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: Fragen zu Haarseife

#18725 Beitrag von Silver87 »

Heute habe ich meine zweite Seifenwäsche hinter mir. Die erste mit 5% ÜF und saurer Rinse aufrecht stehend, die zweite mit 1,5% ÜF mit eiskaltem Wasser nachgespült vorgebeugt.

Ich muss sagen, dass vorgebeugt für mich viel besser klappt als aufrecht stehend, vor allem, weil das Deckhaar eher trocken ist und die Unterwolle sehr schnell fettet.
Leider scheinen meine Haare die saure Rinse nicht zu mögen... sie werden trocken, widerspenstig und unschön. Das hab ich schon zu Natron-Zeiten gemerkt. Habe hier eine Wässerhärte von 11,9, also hoffe ich, dass ich von Kalk verschont bleibe... werde ich wohl einfach austesten müssen.
Gibt es hier noch andere, die erfolgreich auf die saure Rinse verzichten? Welche Alternativen zur Kalklösung gäbe es noch?
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Fragen zu Haarseife

#18726 Beitrag von Faksimile »

Silver87 hat geschrieben:Gibt es hier noch andere, die erfolgreich auf die saure Rinse verzichten? Welche Alternativen zur Kalklösung gäbe es noch?
Diese Frage taucht gefühlt auf jeder zweiten Seite auf und ein bisschen durch den Thread lesen schadet nicht. :ugly:
Ich wasche bei 15° dH ohne saure Rinse hinterher, spüle nur mit sehr warmem Wasser aus (ca. Badewannen-Temperatur). Ich habe damit nie Kalkseife oder Klätsch, das entsteht nur bei zu wenig Schaum bei mir.
Condi wäre noch eine Alternative zur sauren Rinse, wobei du jetzt nicht schreibst, mit was du wie stark angesäuert hast, da könnte man auch noch dran schrauben.
Benutzeravatar
Kilu
Beiträge: 1224
Registriert: 19.01.2016, 11:15
Wohnort: München

Re: Fragen zu Haarseife

#18727 Beitrag von Kilu »

Ich habe hier auch recht hartes Wasser und "rinse" nur mit Condi. Geht gut, hatte noch nie Kalkseife.
Bei mir hat die saure Rinse - sowohl mit Zitrone als auch Essig - die Haare auch ausgetrocknet, wobei man sagen muss, dass Essig auch bei der KH sehr unbeliebt war.
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: Fragen zu Haarseife

#18728 Beitrag von Silver87 »

Faksimile, Recht hast du, ich hätte erst lesen müssen. Schande über mich :oops:

Danke für die Antworten. Ich werde es wohl einfach ausprobieren.
Ich habe sowohl stärkere Rinsen als auch schwache von 1EL Essig auf einen Liter Wasser probiert. Meine Kopfhaut mag sie auch nicht und meine Haare sind noch zu kurz und stufig, als dass ich nur die Längen behandeln könnte.
Mein momentaner Condi (Alverde) trocknet meine Haare auch etwas aus, werde aber demnächst einen alkoholfreien kaufen und bei Bedarf damit testen.
Gerade bin ich einfach begeistert vom Ergebnis.
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Fragen zu Haarseife

#18729 Beitrag von PremSiri »

Hallo Silver87,
ich habe auch sehr hartes Wasser und mit der normalen Essig/Zitronensäure/Apfelessig-Rinse
kommt weder Kopfhaut noch Haar klar. Es trocknet aus und die Haare werden strohig, die KH juckt.
Ganz ohne Rinse geht es bei mir auch, wenn ich sehr kaltes Wasser zum Ausspülen nehme.
Am aller Besten komme ich allerdings mit Tee-Rinsen klar. Vor allem Katzenminze oder Eibischwurzel.
Anderer Tee, bzw. Kräuter, geht auch sehr gut. Diese Rinse lasse ich sogar drin und es kommt noch ein
Schuss Panthenol oder Aloe Vera mit rein.
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Benutzeravatar
Rebellca
Beiträge: 275
Registriert: 17.03.2014, 18:25

Re: Fragen zu Haarseife

#18730 Beitrag von Rebellca »

Huhu, wollte nur mal schnell Bescheid sagen :)

Ich hatte ja vor ein paar Tagen Kopfhautbrennen nach der Seifenwäsche und einige haben hier auf das Citrat darin getippt als Auslöser.

Gestern habe ich eine neue Testseife probiert, die ebenfalls Citrat enthielt und ich hatte keine brennende Kopfhaut.

Außerdem gefällt mir das Ergebnis außerordentlich gut, sogar meine Silberlinge liegen ganz brav zwischen den anderen Haarlis :mrgreen:

Also wird das Brennen wohl durch die Lavaerde verursacht worden sein. In ein paar Wochen teste ich die Seife mit Lavaerde aber noch einmal um sicher zu gehen.

Und ich hab gleich nochmal eine neue Frage :lol: Werden eure Haare auch schneller/anders fettig, seitdem ihr Seifen benutzt? Und fühlen sie sich bei euch auch ganz anders an, wenn sie nass werden?
1c-2a ii ZU 9cm
Benutzeravatar
MaggieBart
Beiträge: 357
Registriert: 02.12.2015, 16:31

Re: Fragen zu Haarseife

#18731 Beitrag von MaggieBart »

Ja und ja :lol:
Die Haare sind trocken und auch wenn sie nass werden (regen oder in der Dusche) viel griffiger als mit Shampoo. Anfangs fand ich das etwas unangenehm, aber inzwischen habe ich mich Gran gewöhnt und es fühlt sich eigentlich ganz gut an.

Wirklich schneller fetten meine Haare mit Seife nicht. Geht auch kaum, ich muss alle 2-3 Tage waschen. Sie fetten aber anders. Schwer zu beschreiben, irgendwie dicker. Es sieht nicht so ungepflegt aus wie bei Shampoo. Man könnte es auch für Öl oder Stylingprodukte halten.
Benutzeravatar
Seraphina Evans
Beiträge: 14524
Registriert: 24.10.2013, 15:10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Gänselieseltown (NDS)

Re: Fragen zu Haarseife

#18732 Beitrag von Seraphina Evans »

Meine fetten auch angenehmer nach; eher weicher als fies strähnig :lol: Wann sie fetten, hängt von der genauen Seife ab, aber insgesamt kann ich den Wochenrhythmus halten. Mal ein Tag weniger, mal ein oder zwei mehr.
Benutzeravatar
Kilu
Beiträge: 1224
Registriert: 19.01.2016, 11:15
Wohnort: München

Re: Fragen zu Haarseife

#18733 Beitrag von Kilu »

Meine fetten mit Seife langsamer nach und sehen auch nicht "schmutzig" aus, obwohl sie es sein sollten. Ich konnte gestern noch offen tragen, obwohl ich am Mittwoch das letzte Mal gewaschen hatte. Mit Shampoo hätte ich Freitag waschen müssen und an offen tragen wäre nicht zu denken gewesen.
Benutzeravatar
Rebellca
Beiträge: 275
Registriert: 17.03.2014, 18:25

Re: Fragen zu Haarseife

#18734 Beitrag von Rebellca »

Bei mir ist es so, dass ich durch die Seifenwäsche mittlerweile rund 2 Tage früher waschen muss. Ist zwar nicht so dramatisch, aber irgendwie fühle ich mich jetzt nicht mehr so schön unabhängig :mrgreen:

Wenn ich die Haare nass brause, fühlen sie sich merkwürdig an. Als würden sie nicht nass werden wollen und sich wie bei einer elektrischen Aufladung davon machen. Erst, wenn sie richtig nass sind und ich mit der Seife loslege, geht es wieder.
1c-2a ii ZU 9cm
Rauch

Re: Fragen zu Haarseife

#18735 Beitrag von Rauch »

Ich finde ja das Gefühl von Seifenhaaren echt angenehm. :mrgreen: Sowohl im trockenen, als auch im nassen Zustand. Vorhin bin ich im Schneeregen nach Hause und jetzt kommt diese... Griffigkeit noch mehr raus. Und trotzdem glänzen sie unglaublich.
Letztens habe ich aus Not mit Shampoo gewaschen, DA haben meine Haare gefettet! Eigentlich hätte ich sie nach einem halben Tag wieder waschen können.
Bei der Seife habe ich das Gefühl nur, wenn ich aus Versehen die Ölkur nicht gründlich genug ausgewaschen habe, aber dann wenigstens nur in den Längen. :lol:
Antworten