Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1186 Beitrag von beCAREful »

Aber die "Originalmischung", von der hier immer wieder geschrieben wird (also Amla, Reetha und Shikakaj zu gleichen Anteilen) hast Du noch nicht probiert?
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
alexiana
Beiträge: 1877
Registriert: 13.05.2013, 21:02

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1187 Beitrag von alexiana »

Wichtig ist auch, dass das Wasser heiß genug ist. So heiß wie möglich anrühren. Sonst lösen sich die waschaktiven Sachen nicht richtig aus zB. dem Reetha raus.
1b M ii
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Bild
Quelle
Madellleine

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1188 Beitrag von Madellleine »

Nein, weil Shikakai ja bei manchen zu Verfärbungen führt, was auch auf der Khadi-Dose drauf steht. Ob das aber wirklich eintrifft, ist ja offensichtlich sehr unterschiedlich.
Heiß angerührt habe ich es immer.

Dein Emoticon in der Signatur ist ja herzallerliebst, alexiana! :mrgreen:
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1189 Beitrag von pheline »

kennt jemand Kalpi Tone, bzw. kann was zu den Inhaltsstoffen sagen? Ich finde, da sind eine Menge gute Sachen kombiniert, aber es ist auch einiges drin, das ich nicht kenne, und bevor ich nach der Anwendung plötzlich schwarzhaarig bin oder so, dachte ich, ich frage hier mal nach
Inhaltsstoffe:
Amla fruit (Phylanthus Emblica linn) 10%
Maka leaves (Eclipta Alba) 10%
Mandoor (Iron rust) 10%
Japakusum flower (Hibiscus Rosa) 9%
Narangichal (Citrus Aurantium) 8%
Shikakai fruit (Acacia Concinna) 7%
Kumari leaves (Barbados Aloe) 7%
Kapoor Kachli (Hedychium Spicatum) 6%
Brahmi leaves (Herpestis Monniera) 5%
Methi seed (Trigonatifinum greekum) 5%
Wala (Adropogon Muricatus) 5%
Khadir stern (Acacia katechu wild) 3%
Chandan (Santalum Album) 2%
Neem Leaves (Azadirachta Indica)
Sitaphal seed powder (Squmosa)
Sugandhi Dravya (Q.S.)
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
Tati5
Beiträge: 90
Registriert: 10.11.2014, 09:12

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1190 Beitrag von Tati5 »

Ich wasche jetzt seit etwa einem Monat immer wieder mit indischen Kräutern, sonst wasche ich mit CV-Haarseife.

Leider habe ich noch nicht das richtige Rezept gefunden, das meine Haare nicht so austrocknet. Mit Seife ist alles super, saftige Spitzen, aber mit den Kräutern habe ich so trockene Spitzen, dass sie sich gar nicht kringeln sondern einfach nur strohig abstehen. Ölen nützt da gar nichts, einzig Sheabutter bringt etwas Besserung. Allerdings tun die Kräuter meinen Längen sehr gut, sie sind so volumig, dass ich fast 1 cm mehr ZU habe und glänzen trotzdem schön.

Ich nehme immer folgende Mischung (alles von Aromazone):

1EL Reetha
1 EL Amla
1 EM Shikakai
Dazu dann wechselnd je 1 TL Orangenpulver, Kapoor Kachli, Kapoor Sughandi, Bockshornklee, Hibiskus (der ist immer dabei wegen der Farbe) Aber egal,. was ich nehme, das Ergebnis sind strohige Spitzen.

Ich lasse die Mischung immer ca. 30 Minuten auf dem Kopf unter Folie und Handtuch. (Haare sind vorher eingeölt für ca. 1 Stunde mit Amla-Öl)

Habt Ihr einen Tipp, was ich gegen die trockenen Spitzen tun könnte? ich würde doch so gerne weiter mit den Kräutern waschen, aber bisher musste ich jede 2. Wäsche auf Seife zurückgreifen.
Da sind die Haare zwar super durchfeuchtet, aber nicht so schön dick wie mit den Kräutern.
1c, Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 67 cm
Hennagefärbt
ZU 6 cm je nach Tagesform
Benutzeravatar
Estrella
Beiträge: 5182
Registriert: 10.03.2010, 20:00
SSS in cm: 90
Haartyp: 2aMii
ZU: 7 cm
Wohnort: Bei HH

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1191 Beitrag von Estrella »

Gibst du die Kräutermischung auch in die Spitzen, Tati5? Ich würde sonst mal versuchen, die Spitzen nicht miteinzumatschen, denn beim Ausspülen bekommen die ja eh etwas ab und vielleicht reicht das als Reinigung. Oder alternativ eine zweite Mischung nur für die Spitzen und hier dann die waschaktiven Kräuter reduzieren oder sogar weglassen, z. B. Reetha, welches ja bei vielen austrocknet.
Zuletzt geändert von Estrella am 01.03.2016, 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
2aMii (ZU: 7 cm) hellbraun
+/- 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ≈ Bauchnabel
Ziel: den Meter wieder erreichen
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1192 Beitrag von beCAREful »

Vielleicht nicht so lange drauflassen? Ich hatte meine Kräuter nur 5min auf dem Kopf.

Falls Du die Spitzen mit einpampst, könntest Du mal testen, obs reicht, wenn Du die Kräuter nur auf den Ansatz gibst und die Spitzen aussparst. Vielleicht reicht die Reinigung, wenn beim Ausspülen alles drüberläuft.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1193 Beitrag von PremSiri »

Ich würde die Kräuter nicht so lange einwirken lassen, vielleicht trocknet das bei dir deswegen aus.
Meine Kräuter setze ich mit 750 ml kochendem Wasser an und lasse sie dann am Besten über Nacht ziehen.
Am nächsten Tag filtere ich alles ab und wasche nur mit dem dünnen "Kräuter-Tee".
Ich übergieße die trockenen Haare immer wieder, das Waschwasser fange ich mit einer Schüssel auf.
Nach 5-6x drüberkippen sind gut 4-5 Minuten vergangen, dann spüle ich mit warmen Wasser gut aus
und danach eine kalte Tee-Rinse drüber, die ich auch wieder 3-4x drüberkippe und dann nicht mehr auswasche.
So trocknet bei mir nichts aus, auch 50% Waschnüsse (Reetha) nicht...
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Benutzeravatar
Tati5
Beiträge: 90
Registriert: 10.11.2014, 09:12

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1194 Beitrag von Tati5 »

Oh, Ihr seid ja super, gleich 3 Antworten in so kurzer Zeit?

Ja, ich pampe auch die Spitzen mit ein, ich werde das das nächste mal, also morgen früh, dann gleich mal weglassen. Ich dachte nur, wegen dem Einölen vorher wäre das nötig. Aber bestimmt reicht es, nur Ansatz und Längen einzuschmieren.

Und dann lasse ich mal kürzer einziehen.

Ich werde dann berichten, sobald die nächste Wäsche vorbei ist.
1c, Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 67 cm
Hennagefärbt
ZU 6 cm je nach Tagesform
Benutzeravatar
Estrella
Beiträge: 5182
Registriert: 10.03.2010, 20:00
SSS in cm: 90
Haartyp: 2aMii
ZU: 7 cm
Wohnort: Bei HH

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1195 Beitrag von Estrella »

Methi sind Bockshornkleesamen, oder? Ich möchte mir die im Asialaden besorgen und bin verunsichert, weil es dort auch die Blätter gäbe? :gruebel:

EDIT: Ich hab die Antwort (und auch Zubereitungstipps) schon hier im entsprechenden Thread gefunden: viewtopic.php?f=4&t=588&start=15 ;)
2aMii (ZU: 7 cm) hellbraun
+/- 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ≈ Bauchnabel
Ziel: den Meter wieder erreichen
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1196 Beitrag von Blondfee »

Heute morgen gab es wieder eine Kräuterwäsche, mein zweiter Versuch mit Sidr. Jeweils zu gleichen Teilen Shikakai, Reetha, Sidr und Tulsi mit heissem Wasser zum Kartoffelsuppenstadium angerührt, über Nacht stehen lassen und heute morgen auf den Kopf gemantscht. Die Längen habe ich gleich wieder ausgespült und Alverde Amaranth Condi drauf (ja den hab ich noch rumstehen :D ). Mit dieser Mischung wird die Kopfhaut nach 3, 4Min schon fühlbar sauber und frisch, meiner Kopfhaut geht's super. Keine Schuppen, keine Rötungen und kein Juckreiz. Die Haare sind noch feucht, aber es sieht schonmal gut aus!
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1197 Beitrag von beCAREful »

Das klingt doch super.
Darf ich mal fragen, wofür das Tulsi in der Mischung ist?
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1198 Beitrag von Blondfee »

Ich zitier mal von ecco-verde.de:
Tulsi-Pulver hat tiefenreinigende Eigenschaften und wirkt auf natürliche Weise antiseptisch. Es wirkt stark antioxidativ und schützt die Haut vor Schäden durch freie Radikale. Dieses Pulver eignet sich hervorragend zur Behandlung diverser Hautprobleme. Bei Ringelflechte, Irritationen, der Krätze, Ekzemen und kleinen Wunden, aber auch bei Hautjucken und kleinen Entzündungen profitiert die Haut von den wunderbaren eigenschaften dieser Pflanze. In Indien wird Tulsi traditionell als Tee bei Erkältungen, Kopfschmerzen und Verdauungsproblemen verwendet, aber auch gegen Infektionen und Vergiftungen. Außerdem reduziert Tulsi Stress und wirkt blutreinigend.
Ich habe es bestellt, weil ich Brahmi und Bringharaj als färbend im Verdacht habe.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1199 Beitrag von beCAREful »

Danke Dir, dann misch ich das auch mal mit rein, bestellt hatte ich es ja schon ;)
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Farene
Beiträge: 343
Registriert: 13.07.2015, 00:53
Wohnort: Kurz vor Hamburg
Kontaktdaten:

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1200 Beitrag von Farene »

Bitte entschuldigt, wenn es die Frage schon mal gab.

Welcher Tee eignet sich zum rinsen? Ich glaube die Gerbstoffe sind je nach Tee verschieden hoch konzentriert und daher schließen sich manche aus.

Danke für Antworten :)
Antworten