Der allgemeine Blond-Thread

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
chnapi
Beiträge: 2224
Registriert: 28.02.2015, 22:28
Wohnort: Rostock

Re: Der allgemeine Blond-Thread

#511 Beitrag von chnapi »

Ich lasse auch gerade die NHF heraus wachsen :)
Allerdings eher wegen einem Fehlgriff - ich wollte von Anfang an nur tönen, aber Intensivtönungen sind leider dauerhaft :roll:
Mit meinem Straßenköterblond bin ich nämlich eigentlich immer glücklich gewesen und habe immer nur getönt wenn ich mal Lust auf Farbe (idR eher abstrakte wie grün und blau) hatte.
1c F ii 6,5cm - chnapi's Bilderbuch II
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 Hüfte Bild
Ziel: BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [] Steiß [ ] Meter [ ] Klassik [ ] MO [ ]
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Der allgemeine Blond-Thread

#512 Beitrag von Goldhaar »

Ich habe noch nie mit Farbe hantiert. Ich mochte meine Haarfarbe immer gern, falle aber auch noch nicht unter allgemeines Wildkatzenblond, sondern bin recht hell und facettenreich.
Rot hätte mich schonmal gereitzt, weil ich rotes Haar einfach toll finde aber die Angst, dass auch Tönungen nicht mehr rausgehen hat mich davon abgehalten.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Der allgemeine Blond-Thread

#513 Beitrag von Eillets »

Hach ja, das liebe Haarefärben weckt Erinnerngen :-D
Mit 12/13 hab ich mir die Haare erst dunkelviolett gefärbt (es sollte eine Farbe sein, die nach 7 Haarwäschen wieder draussen ist) ...Betonung auf SOLLTE.

Ich war nach 10 Haarwäschen schimmellila und färbte Rot drüber.(auch mit nach 7x-waschen-ist-sie-weg-Farbe)und war dann ein halbes Jahr lang orange... :-D Erst am Meer mit viiiiiel Sonne und Salzwasser ging es wieder weg und meine NHF war wieder da. :-D
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
Holla die Waldfee
Beiträge: 6372
Registriert: 23.07.2008, 17:26
Haartyp: 1b m ii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Der allgemeine Blond-Thread

#514 Beitrag von Holla die Waldfee »

Ich hatte schon mehrmals rot getönte oder gefärbte Haare und sehr lange hellblonde Strähnchen. Mit 18 hab ich dann meine NHF wieder rauswachsen lassen (für's Protokoll, ich hatte damals Haare um Taillen- bis Hüftlänge herum und es hat drei, vier Jahre gedauert - nie mehr!), und seitdem bin ich mit meiner NHF unterwegs, jetzt bin ich 24. Eigentlich würde ich meine Haare manchmal gerne bunt tönen, aber sie nehmen keine Tönungen an und färben möchte ich nicht mehr. Als ich jünger war, hab ich mir einreden lassen, meine Haarfarbe sei langweilig, weder blond noch braun (ja... genau...) und weiß der Kuckuck was, aber die NHF steht einem auf jeden Fall und den Aufwand des Nachfärbens würde ich mir nicht mehr antun wollen. Wenn blondieren nicht so schrecklich schädlich für die Haare wäre, würde ich das allerdings tun. :oops:
1bMii, nach wiederholtem HA ca. 5 cm ZU (wozu züchte ich noch?), APL
Glühweintassenengelsblond
Benutzeravatar
Jassi Unicornia
Beiträge: 29
Registriert: 21.05.2015, 15:43
Wohnort: Bayern <3

Re: Der allgemeine Blond-Thread

#515 Beitrag von Jassi Unicornia »

Das sind ja interessante Geschichten. Ich hab auch mit 12 Jahren meine Haare das erste mal getönt, und zwar Kupfergold (ROT) und auch diese Tönung sollte nach einigen Wäschen wieder draußen sein. War sie nicht. Nach etwa einem Jahr, weil ich nicht mehr rothaarig sein wollte, hab ich dann zum ersten Mal blondiert, mit dem John Frieda Spray, weil meine Mutter dachte, dass es nicht so schädlich wie blondieren sei. Mit langen Haaren hat das auch immer gut funktioniert und ich hatte keine Haarschäden, hab immer den Ansatz nachgesprüht. Als ich dann aber etwa ein halbes Jahr später die glorreiche Idee hatte, mit einen Bob mit Pony zu schneiden, hat man die Schäden des Blondierens erstmals gesehen. Das untere Drittel meiner Haare stand zeitweise wie Putzwolle ab und an Hinterkopf hatte ich hässliche Flecken vom ungleichmäßigen Blondieren durch das Spray. Weil ich diese Farbe dann nicht mehr sehen konnte und zugegebenermaßen dem Gruppenzwang verfallen bin, hab ich mir dann zwei Monate später die Haare braun getönt (weil ich dachte, dass Jungs auf braune Haare stehen). Das war zwei Monate vor meinem 14. Geburtstag. Das braun wie es eigentlich aussehen sollte war schon bald verwaschen und auch der Pony sah scheiße aus, weil ich ihn immer zur Seite gekämmt hab. Dann im Sommer bin ich zur Besinnung gekommen und hab beschlossen, dass die einzige Rettung für meine Haare regelmäßiges Schneiden ist. Meine Frisöse sagt noch heute es war kurz vor knapp mit meinen Haaren. Noch ein bisschen mehr Schäden und ich hätte sie komplett abschneiden dürfen. Aber ich bin drangeblieben. Spitzen schneiden, immer Haarkuren und Pflegesprays benutzen (ich weiß, Silikone, aber es hat mir geholfen), und leider mit immer länger werdendem Ansatz rumlaufen (ich sah zum Teil furchtbar aus, das Braun war mittlerweile rotblond und struppig, oben kam relativ dunkler Ansatz nach). Vor etwa 4 Jahren war dieser radikale Bobschnitt, und etwas später begann ich mit dem Rauswachsen lassen. Jetzt bin ich bald 18 und man sieht nichts mehr von den damaligen Experimenten :)
Hellblond, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 95cm, Zopfumfang 9cm - Steißlänge erreicht! Nächstes Ziel: Klassik :)

Instagram: Jassi Unicornia
Benutzeravatar
Flamme
Beiträge: 1192
Registriert: 25.05.2014, 18:24
Wohnort: Niederösterreich

Re: Der allgemeine Blond-Thread

#516 Beitrag von Flamme »

Ich gehöre farblich überhaupt nicht in diesen Thread (bis auf das EINE blonde Haar, das ich habe :mrgreen: ), möchte aber eine Frage stellen zum Weathering. Wie es von Blonden beschrieben wird, klingt es manchmal so, als würden auch die im Sommer gebleichten Haarstellen im Winter wieder dunkler werden.
Für mich wäre logischer, dass nur der Winter-Nachwuchs dunkler ist und das Sommer-Gebleichte hell bleibt.
Also erhellt mich bitte: Wie ist es nun wirklich?
Haarminimalistin 2b/c, ZU 5,x cm
kurz vor Klassik (Jan. 2021)
"Links sehen Sie einen meiner Versuche, den Vollmond zu fotografieren..."
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Der allgemeine Blond-Thread

#517 Beitrag von Eillets »

Also bei mir bleibt das von der Sonne aufgehellte hell... Aber es scheint dann manchmal dunkler zu werden, da der dunkle Ansatz unten drunter liegt (also bei den Längen, die noch am Kopf sind), vielleicht hat jemand das so gemeint?
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Der allgemeine Blond-Thread

#518 Beitrag von Ceniza »

Ich würde auch sagen, nur der Gesamteindruck wird dunkler, weil oben dunklere Haare nachwachsen.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Lunae
Beiträge: 1861
Registriert: 14.10.2014, 19:30
Haartyp: 2b/c Fii
Pronomen/Geschlecht: sie/she/they

Re: Der allgemeine Blond-Thread

#519 Beitrag von Lunae »

Bei mir ist vor allem das Deckhaar das ganze Jahr über heller als der Rest, der Ansatz ist nicht so auffällig, obwohl ich mir im Winter manchmal einbilde, er sei dunkler. Der verschwindet aber im Frühling wieder. Das wäre sozusagen die Umkehrung, das Haar wird nicht im Winter dunkler, sondern im Sommer heller.
Aber ich habe durch das Weathering eh relativ viele "Farbtöne" auf dem Kopf.


Zum Färben/Tönen: Ich habe mich noch nie getraut :oops: Ich bin nicht megaglücklich mit der Farbe, aber auch nicht unglücklich. Dabei hätte ich soooo gerne ginger hair :verliebt: Da ich aber zu feige bin, das Risiko von Färbeunfällen oder misslingendem rauswaschen zu riskieren und mir rote Haare wohl nicht stehen (meine Haut ist total rosa, und ich bekomme alle Nasenlänge einen roten Kopf, das würde sich beissen :kicher: ), lass ich es für den Moment sein. Ausserdem fühle ich mich zu alt, um jetzt noch mit Färbeexperimenten zu beginnen xD ich bin zwar erst Mitte zwanzig, habe aber die "rebellische Phase" der Pubertät mit all ihren Auswüchsen à la Stil-Experimenten oder so komplett ausgelassen und mag jetzt nicht mehr damit anfangen.
2b-c/F/ii/Bob:44cmSSS
Stufen sind weg, jetzt müssen sie nur noch wachsen!
* my spirit sang all day *
Benutzeravatar
Salomee
Beiträge: 516
Registriert: 27.07.2014, 02:10
SSS in cm: 81
Haartyp: 2b
ZU: III

Re: Der allgemeine Blond-Thread

#520 Beitrag von Salomee »

Jassi Unicornia hat geschrieben:Hey ihr Blondies,

Wolltet ihr eigentlich schon einmal eine andere Haarfarbe als eure haben? Habt ihr gefärbt oder seid ihr einfach komplett zufrieden? :)
Ja, eigentlich quasi immer. :lol:
Ich hatte auch schon fast jede Haarfarbe, die man so haben kann, außer vielleicht 100% weiß und komplett unnatürliche Farben wie blau. Obwohl ich mal rote Strähnen und nen türkisen Pony hatte.

Mein jetziges Blond ist auch gefärbt. (Bin zwar auch von Natur aus blond, aber wesentlich dunkler.)
Ich hab meine NHF vor ca. fünf Jahren auch mal komplett rauswachsen lassen. Schlimm find ich sie nicht, aber nicht so schön wie andere mögliche Optionen. :wink:
Ich hab und hatte auch durch das Färben keine wahrnehmbaren Probleme bzgl. meiner Haar- oder Kopfhautgesundheit.
Einzige Ausnahmen waren die Nachspiele einiger extremer Aufhell- und Farbwechselaktionen.. Aber das waren auch drastische Maßnahmen für drastische Veränderungen. Solange ich nur einmal im Monat meinen NHF-Ansatz mache, hab ich null Probleme.
(Disclaimer: Ich hab aber auch extrem viele, dichte und robuste Haare. Kann mir schon vorstellen, dass das bei dünnem, feinem bzw. einfach empfindlicherem Haar anders aussieht.)

Ich probier auch bestimmt in den nächsten Jahren nochmal Ombre und Pastellfarben und ähnliche Farbspielereien aus. Im Moment bin ich nur zu faul (und geizig :lol: ) und hab auch keine konkreten Ideen.

Mein Favorit neben meinem jetzigen Blond war übrigens ein ganz spezieller Kupferton (7PK) von Goldwell.
(so ungefähr) 2b(?) M/C iii, artifiziell bleichblond. Taille.

PP: mit viel Pflegeexperimenten Richtung Steiß
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 15&t=33245
Benutzeravatar
Flamme
Beiträge: 1192
Registriert: 25.05.2014, 18:24
Wohnort: Niederösterreich

Re: Der allgemeine Blond-Thread

#521 Beitrag von Flamme »

Danke für die Antworten auf meine Frage! :)
Haarminimalistin 2b/c, ZU 5,x cm
kurz vor Klassik (Jan. 2021)
"Links sehen Sie einen meiner Versuche, den Vollmond zu fotografieren..."
Benutzeravatar
BlonderEngel
Beiträge: 2763
Registriert: 05.03.2014, 20:21

Re: Der allgemeine Blond-Thread

#522 Beitrag von BlonderEngel »

Subjektiv würde ich sagen, meine Haare werden im Winter wieder dunkler. Im Sommer kann ich richtige Platinblonde Strähnen ausmachen, die ich im Winter nicht sehe. Aber ob das jetzt nur an der Subjektivität liegt oder es wirklich so ist? :-k
Was noch dazu kommt ist, dass ich im Sommer auch brauner bin und der Kontrast zu den Haaren höher ist - lässt sie natürlich auch heller wirken.
Feen vs. Psoriasis
74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.2016) __ 1b F ii
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Der allgemeine Blond-Thread

#523 Beitrag von Eillets »

Hey Leute, ich hab letztens einen Artikel gelesen in dem stand, dass nur 2% der Weltbevölkerung (im weitesten Sinne) blond sind... das find eich extrem wenig! Stimmt das? "im weitesten Sinne" würde ja auch alle dunkelblonden Töne dazu zählen...
Aber dann scheint es mir doch eine ziemlich tiefe Zahl zu sein... Wenn man nur mal den gesamten Norden nimmt (Island, Schweden, Norwegen etc.) da sind ja sicher 50% der Bevölkerung blond...
was denkt ihr dazu?
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
Sommerblond
Beiträge: 83
Registriert: 16.09.2013, 16:50

Re: Der allgemeine Blond-Thread

#524 Beitrag von Sommerblond »

Ich kann mir schon vorstellen, dass das stimmt. Die nordischen Länder sind zwar zum großen Teil blond, aber insgesamt sind diese doch viel weniger dicht besiedelt als zum Beispiel der komplette asiatische und afrikanische Kontinent.

Wir Blonden sind ja im Grunde auch eine aussterbende Art, weil die Erbinformation für blondes Haar rezessiv vererbt wird. So habe ich es zumindest irgendwo mal gelesen.
1cFii | ZU 6,3 cm | NHF
Start: 43 cm | Ziele: Schulter | CBL | APL | BSL | Midback
Benutzeravatar
Holla die Waldfee
Beiträge: 6372
Registriert: 23.07.2008, 17:26
Haartyp: 1b m ii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Der allgemeine Blond-Thread

#525 Beitrag von Holla die Waldfee »

Aber rezessive Gene gehen ja nicht einfach irgendwann flöten, das ist ja das Spannende an ihnen. Sie können eine oder mehrere Generationen überspringen, bevor sie im Phänotypen wieder sichtbar werden, denn weitergegeben werden können sie weiterhin. Dass Blonde aussterben, finde ich sehr dramatisch formuliert. Und auch, dass dunkelblond nur im "weitesten Sinne" blond ist, was soll es denn sonst sein? :D Bei braunen Haaren gelten ja auch nicht nur die hell-, dunkel- oder mittelbraunen als braun. Fällt mir nur gerade ein, weil ich oft von blondierten Damen höre, ich sei ja nicht "richtig" blond.
1bMii, nach wiederholtem HA ca. 5 cm ZU (wozu züchte ich noch?), APL
Glühweintassenengelsblond
Antworten