Hefe für die Kopfhaut, vertragen das die Haare?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Philomela Sidhé
Beiträge: 1230
Registriert: 18.03.2007, 16:55
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Hefe für die Kopfhaut, vertragen das die Haare?

#1 Beitrag von Philomela Sidhé »

Hallöchen...
nachdem mich (periodentechnuisch bedingt) mal wieder sehr fettige Haut mit pickeln heimgesucht hat, hab ich mitr mal wieder eine Hefemaske gemacht...
da sich das Problem mit der fettigen Haut auch immer über die Kopfhautr erstreckt und die Haare 24 Std. nach der letzten Wäsche aussehen, als hätt ich sie 3 Tage nicht gewaschen hab ich mich gefragt, ob man die gleiche Maske nicht auch in die Haare schmieren könnte, zumindest auf den ansatz, damit halt die ganze Kopfhaut bedeckt ist.
Bierhefe als Tablette soll ja gut sein, aber hat dazu mal jemand Experiminte in äußerlicher Anwendung gemacht?
Die Gesichtsmaske besteht aus 1/2 Würfel Hefe, Milch und Honig. Bis auf die Hefe also nur haarig-bewährtes ...
Viele Grüße
dat Philo (was sich ja auch mal wieder zu Wort melden muss ;))
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Yuki »

Hm, wie verhält sich Hefe denn so? Wird die flüssig, fest, bröckelig?

Bedenken hätte ich jetzt hauptsächlich, was das Auswaschen angeht. Nicht, dass man nachher wieder mit lauter Bröckelchen dasteht, die man mühsam rausfriemeln muss.

Milch dürfte auf jeden Fall gut tun, Honig ist (in Maßen) ja auch nicht schlecht...
Probier's doch einfach mal aus. Hefe sollte zumindest nichts negatives bewirken (vielleicht weiss da aber auch noch jemand genaueres?) und wenn du denkst, dass es sich auch wieder anständig ausspülen lässt.. nur zu. ;)
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
Philomela Sidhé
Beiträge: 1230
Registriert: 18.03.2007, 16:55
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Philomela Sidhé »

die Hefe wird ja in der Milch aufgelöst, und die Maske wird dann langsam trocken bis krümelig, aber ich würds dann wohl mit Frischhaltefolie einpacken um das zu verhindern... ansonsten würd mans wohl wirklich schlecht auswaschen können
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Yuki »

Naja, so lange es flüssig ist, dürfte es dann keine Probleme geben..
Ich hätte aber trotzdem Angst, dass es fest wird.
Kannst es ja probehalber erst mal nur kurz einwirken lassen und schauen, was passiert?
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
Philomela Sidhé
Beiträge: 1230
Registriert: 18.03.2007, 16:55
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Philomela Sidhé »

ok, habs mal getestet...
naja, ... okkk... es war ne stunde auf dem Kopf... wenn schon risiko dann richtig :D
hab einen halben würfel Hefe mit 2 EL Milch und nur ein klein wenig Honig (weil ich den in den Haaren nicht sooo gut vertrage) gemischt und auf der Kopfhaut einmassiert...
in die Längen und Spitzen hab ich Joghurt geklatscht (dann lohnt sich die sauerei wenigstens richtig)...
geschadet hats nicht... wahre wunder hats aber spontan auch nicht bewirkt. Die Kopfhaut scheint aber etwas weniger zu schmerzen, wenn ich mit dem Kamm drübergehe, sie ist dewfinitiv weniger gereizt. leider sind die kleine Pickelchen natürlich nicht sofort verschwunden, aber das tun sie im Gesicht beid er Maske auch nicht... ich werds wohl mal über einen Monat 2x die woche testen, wie man auch die Gesichtsmaskle anwenden soll, und mal schauen was geschieht.
Die Haare hats nicht angegriffen, wies aussieht, sie fühlen sich an wie der Rest der nur Joghurt abbekommen hat auch.
Hatte das ganze unter Alufolie und Handtuch einwirken lassen... ich schätze das war für die Hefe die optimale Umgebung *pilz* :roll:
Benutzeravatar
Philomela Sidhé
Beiträge: 1230
Registriert: 18.03.2007, 16:55
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Philomela Sidhé »

gut, also was das nachfetten angeht hats nacvh dem ersten mal noch nichts gebracht *seufz*fett*
Hanna-Belle

#7 Beitrag von Hanna-Belle »

Ich habe mal gehört das Hefen auf der Kopfhaut die Mikroorganismen fördern und somit nicht wirklich gut sind wegen Schuppenbildung ...... Hefe hilft auch gut bei der Pilzbildung?? ( Vermutung)

Ich denke auch es gehört eher in den Magen Darm bereich mit den ganzen schönen Vitaminen drin.
Antworten