Jara - im Dutt ist es Dunkel ***geschlossen***
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi
Soso, jetzt bist du also auch komplett unter die Kräuterhexen gegangen.
Mit Shikakai alleine hatte ich auch ab und an belegte Kopfhaut. Mit Reetha dazu war das schon viel besser, seit ich noch Sidr nehme hab ich gar keinen Belag mehr, das Zeug ist toll, und es wirkt auch noch beruhigend und gegen Juckreiz! Vielleicht kriegst du ja irgendwoher ein Pröbchen? Was ich wichtig finde ist, die Pampe so richtig auf die Kopfhaut runter zu drücken, damit man auch wirklich jede Ecke erwischt.
Dass deine Kante durch die Dreads dünner ist, ist doch ganz klar. Es sind halt einfach nicht mehr alle Haare! Aber ich finde das gar nicht störend, eben weil man immer Dreads und Haare gleichzeitig sieht bei dir. Und mehr als Microtrimmen (evtl mal ein grösserer Trimm von ein paar cm, wenn es dich sehr stört?), hockstecken und pflegen kann man eben nicht machen.
Mit Shikakai alleine hatte ich auch ab und an belegte Kopfhaut. Mit Reetha dazu war das schon viel besser, seit ich noch Sidr nehme hab ich gar keinen Belag mehr, das Zeug ist toll, und es wirkt auch noch beruhigend und gegen Juckreiz! Vielleicht kriegst du ja irgendwoher ein Pröbchen? Was ich wichtig finde ist, die Pampe so richtig auf die Kopfhaut runter zu drücken, damit man auch wirklich jede Ecke erwischt.
Dass deine Kante durch die Dreads dünner ist, ist doch ganz klar. Es sind halt einfach nicht mehr alle Haare! Aber ich finde das gar nicht störend, eben weil man immer Dreads und Haare gleichzeitig sieht bei dir. Und mehr als Microtrimmen (evtl mal ein grösserer Trimm von ein paar cm, wenn es dich sehr stört?), hockstecken und pflegen kann man eben nicht machen.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
☆PP: Kantenpflege am Laufmeter! ☆
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
☆PP: Kantenpflege am Laufmeter! ☆
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi
Hei Blondfee, schön, dich hier zu sehen
Ich lese bei dir übrigens auch noch mit, komme aber leider aktuell sehr wenig zum schreiben.
Ja, ich bin nun auch eine Kräuterhexe und irgendwie war das bei mir auch ein wenig abzusehen... Eigentlich steh ich nämlich total auf so natürlich wie möglich, schonend für die Umwelt etc., uneigentlich ist das nicht immer umsetzbar, aber dazu gleich mehr. Reetha sind Waschnüsse, richtig? Ich hab mal versucht mit Waschnusssud zu waschen und es war eine Katastrophe, die Haare waren steif, belegt und nicht richtig sauber, deswegen hab ich gedacht, das sei nichts für mich... Sidr klingt aber verlockend, da muss ich bei meinen Kieler Kräuterhexen mal rumfragen, danke für den Tipp! Wie mischt du dann vom Verhältnis her? Ich glaube, ich bin bei mir besser auf die Kopfhaut gekommen als bei meinem Freund, aber bei anderen ist das auch nicht so einfach, finde ich. Das hab ich ja schon gemerkt, wenn ich ihm mit normalem Shampoo die Haare gewaschen habe (Erklärung hierzu: er hat sich an der Hand verletzt war daher eine Zeit lang einseitiger Invalide, mit dem ganzen Verbandskram war an selber Haare waschen nicht zu denken). Gefühlt hab ich Unmengen an Shampoo gebraucht, bis ich der Meinung war, dass nun alles ausreichend eingeschäumt ist.
Gegen Juckreiz klingt ebenfalls sehr gut, denn gestern Abend hat meine Kopfhaut leider spontan beschlossen doch zu jucken. Außerdem fand ich gestern schon, dass meine Haare irgendwie aschiger aussehen als sonst. Gut, das kann am Licht liegen, dachte ich zumindest. Heute hab ich nochmal genauer hingeschaut, weil ich wissen wollte, wie der Ansatz beim Pony nun genau liegt. Ja, sie sehen aschiger aus, so aschig, dass ich das Gefühl habe, dass meine Sandelforke gar nicht mehr recht zur Haarfarbe passt
Und bei genauerer Betrachtung des Ponys stellte sich dann raus: Irgendwie sehen sie staubig aus. Als ob in den gesamten Haaren eine feine Staubschicht sei. Sehr sonderbar und höchst unbefriedigend. Also, Kräuterwäsche gerne, aber das ist nun nicht so stark gelaufen. Außerdem fliegt alles! Der Pony ist am Ansatz platt, am Ende aber ein Wolkengucker, das macht so keinen Spaß. Bei Seife hab ich das Problem eigentlich nie und das könnte auch daran liegen, dass ich immer etwas Condi in die saure Rinse packe. Ergo: Mehr Condi! Was mich zum nächsten Thema bringt: Ich mag ja Naturkram, aber...
Ja, mich stören die flusigen Spitzen schon. Allerdings hab ich erst gegen Jahresende 4-5 cm geschnitten und trimme seit dem jeden Monat etwa 1 cm, es sollte also eigentlich schon besser werden. Seit bestimmt vier Jahren verhätschel ich meine Haare, trage so gut wie nie offen, öle und creme und kure was das Zeug hält, hab die Haare nachts im Schlafdutt und es wird und wird einfach nicht besser, die Spitzen bröseln trotzdem irgendwie. Daher habe ich mich nun für einen schon etwas drastischen Schritt entschieden: Gezieltes Versiegeln mit Sili-Öl. Ich habe gestern Abend einige Zeit damit zugebracht in entsprechenden Sili-Threads zu stöbern und da sind erstaunlich viele unterwegs, die ein ähnliches Problem haben: Sie machen und tun und die Spitzen brechen trotzdem weg. Vielen von ihnen hat da der gezielte Einsatz von Silis in den Spitzen geholfen, als Finish über den sonstigen Leave-Ins. Und das werde ich nun auch ausprobieren, ich kriege morgen von der lieben Pipilotta ein Pröbchen Balea Keksöl und bin gespannt, ob das nun endlich was bringt!
Ich hab ja so lange versucht "meine" NK zu finden, sowohl für die Haare als auch für den Körper. Für den Körper bin ich mit Seife und selbst gemixtem Kram sehr glücklich geworden, beim Rest aber nicht so ganz. Im Gesicht hab ich viele NK-Cremes getestet, von günstigem Alverde zu teurem Dr. Hauschka, das Produkt für mich war nie dabei. Ganz ohne Creme hab ich ebenfalls ausprobiert, das hat auch nicht geklappt. Nun bin ich wieder bei der Balea Urea-Serie und habe zwar keine Traumhaut, werde ich wohl auch nie haben, aber der Haut scheint es so ganz gut zu gehen. Bei den Haaren war es ja nicht anders, Stichwort Condi: Viel probiert, aber es war nichts dabei, was mich langfristig begeistern konnte. Jetzt habe ich das Gefühl, dass ich mit silifreiem KK-Condi + Öl gut fahre. Die Spitzen machen so oder so Mist, aber mit der Kombination sind zumindest die Längen akzeptabel. Eigentlich traurig, oder? Da will man es extra alles richtig machen und dann ist KK doch das, was gewünscht wird

Ja, ich bin nun auch eine Kräuterhexe und irgendwie war das bei mir auch ein wenig abzusehen... Eigentlich steh ich nämlich total auf so natürlich wie möglich, schonend für die Umwelt etc., uneigentlich ist das nicht immer umsetzbar, aber dazu gleich mehr. Reetha sind Waschnüsse, richtig? Ich hab mal versucht mit Waschnusssud zu waschen und es war eine Katastrophe, die Haare waren steif, belegt und nicht richtig sauber, deswegen hab ich gedacht, das sei nichts für mich... Sidr klingt aber verlockend, da muss ich bei meinen Kieler Kräuterhexen mal rumfragen, danke für den Tipp! Wie mischt du dann vom Verhältnis her? Ich glaube, ich bin bei mir besser auf die Kopfhaut gekommen als bei meinem Freund, aber bei anderen ist das auch nicht so einfach, finde ich. Das hab ich ja schon gemerkt, wenn ich ihm mit normalem Shampoo die Haare gewaschen habe (Erklärung hierzu: er hat sich an der Hand verletzt war daher eine Zeit lang einseitiger Invalide, mit dem ganzen Verbandskram war an selber Haare waschen nicht zu denken). Gefühlt hab ich Unmengen an Shampoo gebraucht, bis ich der Meinung war, dass nun alles ausreichend eingeschäumt ist.
Gegen Juckreiz klingt ebenfalls sehr gut, denn gestern Abend hat meine Kopfhaut leider spontan beschlossen doch zu jucken. Außerdem fand ich gestern schon, dass meine Haare irgendwie aschiger aussehen als sonst. Gut, das kann am Licht liegen, dachte ich zumindest. Heute hab ich nochmal genauer hingeschaut, weil ich wissen wollte, wie der Ansatz beim Pony nun genau liegt. Ja, sie sehen aschiger aus, so aschig, dass ich das Gefühl habe, dass meine Sandelforke gar nicht mehr recht zur Haarfarbe passt

Ja, mich stören die flusigen Spitzen schon. Allerdings hab ich erst gegen Jahresende 4-5 cm geschnitten und trimme seit dem jeden Monat etwa 1 cm, es sollte also eigentlich schon besser werden. Seit bestimmt vier Jahren verhätschel ich meine Haare, trage so gut wie nie offen, öle und creme und kure was das Zeug hält, hab die Haare nachts im Schlafdutt und es wird und wird einfach nicht besser, die Spitzen bröseln trotzdem irgendwie. Daher habe ich mich nun für einen schon etwas drastischen Schritt entschieden: Gezieltes Versiegeln mit Sili-Öl. Ich habe gestern Abend einige Zeit damit zugebracht in entsprechenden Sili-Threads zu stöbern und da sind erstaunlich viele unterwegs, die ein ähnliches Problem haben: Sie machen und tun und die Spitzen brechen trotzdem weg. Vielen von ihnen hat da der gezielte Einsatz von Silis in den Spitzen geholfen, als Finish über den sonstigen Leave-Ins. Und das werde ich nun auch ausprobieren, ich kriege morgen von der lieben Pipilotta ein Pröbchen Balea Keksöl und bin gespannt, ob das nun endlich was bringt!
Ich hab ja so lange versucht "meine" NK zu finden, sowohl für die Haare als auch für den Körper. Für den Körper bin ich mit Seife und selbst gemixtem Kram sehr glücklich geworden, beim Rest aber nicht so ganz. Im Gesicht hab ich viele NK-Cremes getestet, von günstigem Alverde zu teurem Dr. Hauschka, das Produkt für mich war nie dabei. Ganz ohne Creme hab ich ebenfalls ausprobiert, das hat auch nicht geklappt. Nun bin ich wieder bei der Balea Urea-Serie und habe zwar keine Traumhaut, werde ich wohl auch nie haben, aber der Haut scheint es so ganz gut zu gehen. Bei den Haaren war es ja nicht anders, Stichwort Condi: Viel probiert, aber es war nichts dabei, was mich langfristig begeistern konnte. Jetzt habe ich das Gefühl, dass ich mit silifreiem KK-Condi + Öl gut fahre. Die Spitzen machen so oder so Mist, aber mit der Kombination sind zumindest die Längen akzeptabel. Eigentlich traurig, oder? Da will man es extra alles richtig machen und dann ist KK doch das, was gewünscht wird

Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
- sorrowsplea
- Beiträge: 2593
- Registriert: 30.01.2014, 13:59
Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi
Du sprichts mir gerade ein bisschen aus der Seele,liebe Jara
Ich würde am Liebsten auch nur "Natur" verwenden aber Haut & Haae sind da leider oft anderer Meinung....
Das mit dem "Bröseln" kommt mir leider auch sehr bekannt vor,ich verwende aus genau dem Grund auch seit Kurzem wieder ein Silikonöl für die Spitzen (Balea/Beautiful Long)
Drück Dir die Daumen,das Du mit dem Keksöl gut zurecht kommst ♥

Ich würde am Liebsten auch nur "Natur" verwenden aber Haut & Haae sind da leider oft anderer Meinung....
Das mit dem "Bröseln" kommt mir leider auch sehr bekannt vor,ich verwende aus genau dem Grund auch seit Kurzem wieder ein Silikonöl für die Spitzen (Balea/Beautiful Long)
Drück Dir die Daumen,das Du mit dem Keksöl gut zurecht kommst ♥
♥ fairys ♥ Henna ♥ 2b-c / F / ii ♥
Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi
Hallo Sorrowsplea, ich bin auch erleichtert, dass ich mit dem Lösungsansatz nicht allein bin 
Hast du denn bei dir schon erste Effekte feststellen können?

Hast du denn bei dir schon erste Effekte feststellen können?
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi
Du, Jara, ich glaub, Estrella müsste Sidr haben.
Ich kann deine Gedanken nachvollziehen, so ähnlich gings mir, als mir vom NK Zuckertensidshampoo die Haare ausfielen (nix dramatisches, aber schon recht deutlich). "Ich will euch doch damit einen Gefallen tun!!" Und die Haare scheinen zu rufen: "und was spricht jetzt nochmal genau gegen SLS?"
Hast du für die Gesichtshaut schon Aloe Vera + Öl probiert? Daraus besteht meine Gesichtspflege, die ich bei Bedarf verwende. Dazu noch einen Reiniger von Lush und alles ist paletti. Dank der Pille hab ich aber auch die unkomplizierteste Haut jemals.
Auch versteh ich deinen Frust, was die Spitzen angeht
diese leichte Eifersucht, auf irgendwelche Mädels, die immer offen tragen und trotzdem Mähnen ohne Ende haben. Man selbst pflegt, hegt, hier noch ein bisschen, da noch ein bisschen - achso, die Ölkur ist nicht rausgegangen? Macht nichts, Haarlies, wir waschen trotzdem erst nach dem normalen Rhythmus, und weil ihr eh Klätsch habt, gibts nochmal ein bisschen mehr Pflege gratis.
und wie danken die Haare es einem? mit Abbrechen bzw. Spliss und der Einstellung, dass kein Muggel jemals der Meinung sein sollte, dass man in einem Haarforum angemeldet ist und diese Haare Premiumpflege bekommen.
Ich bin gespannt, ob du mit dem Siliöl Erfolg hast, wenn du magst, hätte ich da eins abzugeben. Ich benutze Silis derzeitig, weil ich wieder häufiger offen tragen will, weil mich dieser graue Maus LWB so nervt. Da kann ich dir beim nächsten Treffen was mitbringen, dann kannst du dir Proben abfüllen.
Zum vorherigen Post noch: schöne Bilder mit ohne Dreads! Da sehen deine Spitzen auch gar nicht so kümmerlich aus!
was für einen ZU hattest du damals?
Ich kann deine Gedanken nachvollziehen, so ähnlich gings mir, als mir vom NK Zuckertensidshampoo die Haare ausfielen (nix dramatisches, aber schon recht deutlich). "Ich will euch doch damit einen Gefallen tun!!" Und die Haare scheinen zu rufen: "und was spricht jetzt nochmal genau gegen SLS?"
Hast du für die Gesichtshaut schon Aloe Vera + Öl probiert? Daraus besteht meine Gesichtspflege, die ich bei Bedarf verwende. Dazu noch einen Reiniger von Lush und alles ist paletti. Dank der Pille hab ich aber auch die unkomplizierteste Haut jemals.
Auch versteh ich deinen Frust, was die Spitzen angeht


Ich bin gespannt, ob du mit dem Siliöl Erfolg hast, wenn du magst, hätte ich da eins abzugeben. Ich benutze Silis derzeitig, weil ich wieder häufiger offen tragen will, weil mich dieser graue Maus LWB so nervt. Da kann ich dir beim nächsten Treffen was mitbringen, dann kannst du dir Proben abfüllen.
Zum vorherigen Post noch: schöne Bilder mit ohne Dreads! Da sehen deine Spitzen auch gar nicht so kümmerlich aus!

1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge:100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)
Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Länge:
Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi
Ich hab das Keksöl auch zuhause stehen, aber ich kann daran gar nichts finden
meine Spitzen sind zuerst recht glatt damit, aber nach ein paar Stunden sind sie total trocken und dann hilft kein ölen und kein cremen. Ich bleib bei meiner Öltunke aus der Schüttelflasche
das wirkt bisher echt am allerbesten. Aber ich bin gespannt, wie deine es finden!


1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
☆PP: Kantenpflege am Laufmeter! ☆
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
☆PP: Kantenpflege am Laufmeter! ☆
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
- sorrowsplea
- Beiträge: 2593
- Registriert: 30.01.2014, 13:59
Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi
Ich habe das Sili-Öl erst letzte Woche gekauft.
Verwendet wurde es bisher zwei Mal,direkt nach dem Waschen (vor dem Kämmen) und am Tag danach als ich die Haare offen getragen habe.
Einen Effekt kann ich nach der kurzen Zeit noch nicht wirklich feststellen,außer das meine Spitzen sehr weich und etwas weniger "kringelig" als sonst sind.
Ich verwende es auch nur so in den letzten ~ 10cm,da ich dort die Haare durch jahrelanges schwarzfärben/glatt fönen noch sehr strapaziert sind
Werde das aber im Auge behalten und Dir auf jeden Fall berichten
Verwendet wurde es bisher zwei Mal,direkt nach dem Waschen (vor dem Kämmen) und am Tag danach als ich die Haare offen getragen habe.
Einen Effekt kann ich nach der kurzen Zeit noch nicht wirklich feststellen,außer das meine Spitzen sehr weich und etwas weniger "kringelig" als sonst sind.
Ich verwende es auch nur so in den letzten ~ 10cm,da ich dort die Haare durch jahrelanges schwarzfärben/glatt fönen noch sehr strapaziert sind

Werde das aber im Auge behalten und Dir auf jeden Fall berichten

♥ fairys ♥ Henna ♥ 2b-c / F / ii ♥
Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi
Hei Lilalola, ich hab mich heute mit der lieben Pipilotta zum Kaffee und Hundespaziergang getroffen und sie hat mir ganz viele tolle Sachen mitgebracht! Sidr, Keksöl und ein Pröbchen Duschgel für meine Dreads 
Ja, Aloe Vera (auch mit Rosenwasser und Vitamin E gepimpt) + Öl hab ich durch, im Sommer geht das teilweise ganz gut, aber insgesamt kann meine Haut die Feuchtigkeit nicht gut genug speichern. Die Pille hab ich auch viele Jahre genommen, bis ich vom Kopf her ein Problem damit bekam und wenn es im Kopf erstmal anfängt, geht es im Körper weiter, dann kamen nämlich die ganze Späße mit Hautproblemen, Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen und Kopfweh auf einmal.

Ich will mir heute Abend mal ein Sili-Finish über die übliche Spitzenpflege schmieren und bin gespannt, was dann passiert. Ja, ein Pröbchen wäre toll, vielen Dank!
Danke wegen der Bilder
Ja, ich hatte mal ne richtig tolle Kante und dann fing es immer weiter an zu flusen, aus welchen Gründen auch immer. Bis Steiß war alles top, dann fing das Drama an
Ich hatte einen ZU von um und bei 9 cm, ganz eindeutig lässt sich das ja nie messen. Ich weiß nicht, ob sie seit Sommer noch dünner geworden sind oder ob das auch eine Frage der Struktur ist, beim Treffen waren sie ja sehr aufgebauscht und lockig, da ist eine Kante ohnehin schon schwieriger.
Hallo Blondfee und Danke für deinen Bericht übers Keksöl! Ich bin ebenfalls sehr gespannt, denn hier im Forum gibt es irgendwie niemanden, dessen Haare Sili "so ein bisschen gut" finden. Entweder ist es eine Katastrophe oder die Haare nehmen es dankbar an - ich hoffe, dass letzteres bei mir eintritt.
Hallo Sorrowsplea, das mit "direkt nach dem Waschen und wenn danach die Haare noch offen getragen werden auch dann" finde ich gut, so oder so ähnlich wollte ich das auch machen. Auch nur in den untersten Längen, so bis Steiß etwa, denn davon aufwärts ist ja eigentlich alles gut, denke ich. Aber heute Abend muss ich trotzdem schon mal testen, ich kann nicht anders...
Tja, wenn ich überlege, wie gut meine Spitzen eigentlich aussahen, als ich noch mit schwarzer Chemie gefärbt, fast nur offen getragen und Siliprodukte verwendet habe, ist das jetzt nur noch frustrierender. Natürlich gibt es keine "richtigen" Längenbilder, aber ein paar Fotos, auf denen man den Zustand der Spitzen erahnen kann, hab ich noch gefunden:
Damals bestand meine Pflege aus Shampoo, meistens Herbal Essences, und Gliss Kur Condi, irgendwas "Total Repair" oder so. Vielleicht vermisch ich das auch mit "Total Recall", da bin ich mir grade nicht sicher. Dazu noch diese rosa Sprühkur, irgendwas mit "Silk", ebenfalls von Gliss Kur. Jedenfalls so weit ich mich erinnern kann... Und diese rosa Silk-Serie ist, wenn ich mich richtig erinnere, im Duft unverändert geblieben! Pipilotta und ich sind heute noch durch den dm bei mir getobt und haben Silizeugs begutachtet. Natürlich musste ich an dem rosa Gliss Kur Zeug riechen und hab mich schlagartig wieder wie 17 gefühlt
Mitgenommen hab ich dann aber den Vanillemilch-Papaya-Condi von Garnier. Früher war das nur mit Vanille und roch wie Vanillepudding, fand ich super! Ich bin ohnehin ein großer Vanillefan, da kam mir das sehr gelegen und ich kann mich auch gut daran erinnern, dass ich den Condi das ein oder andere Mal hatte. Jetzt riecht es immer noch lecker, aber anders, als ich den Duft in Erinnerung habe. Die Rezeptur wurde auch geändert und somit kommen wir zu dem Punkt, weswegen ich mir das Zeug eigentlich gekauft habe: Keine Silis im klassischen Sinne, sondern Quaternium-80, was, laut entsprechender Posts in entsprechenden Threads, ein Silikonderivat sein soll, welches tatsächlich pflegende und insbesondere schützende Eigenschaften haben soll. Damit will ich bei meinen Wäschen wohl den unteren Längen auf die Sprünge helfen.
Mein Waschplan sieht also so aus:
- Pre: Wie gehabt (LOC oder irgendein Öl, gerne auch mal eine gerührte Kur)
- Wash: Wie gehabt (Seife, Shampoobar, Weledazeug oder Kräuter)
- Rinse 1: Wie gehabt (Limette und Balea Condi [bei Bedarf])
- Öl
- Condi: Vanillecondi
- Rinse 2: quasi wie gehabt (Brennnessel-Kräuter, gerne wieder mit grünem Tee, Panthenol, Weizenprotein und Vitamin E)
- Leave-In: LOC oder Coldcream, darüber nur in den Bröselspitzen ab Steiß abwärts Sili-Öl
Von meiner letzten Wäsche mit Kräutern hab ich übrigens aktuell zu berichten, dass sie etwas schneller nachfetten (hat das noch wer von euch Kräuterhexen beobachten können?) und die Kopfhaut etwas juckig und leider auch schuppig ist. Perfekt ist das also alles noch nicht.
Die nächste Wäsche wird auch nicht mit Kräutern, sondern mit einem alten Bekannten sein, ich tendiere zum Shampoobar, habe mich aber noch nicht entschieden. Ich denke, dass ich so am ehesten sehe, wie gut der Condi sich macht.
Edit lässt fragen: Jetzt, wo ihr mich mal mit so dunklen Haaren seht - Meinungen? Mein Opa fand es immer etwas zu hart, mein Freund mochte es, ich zu der Zeit auch, war dann aber doch froh wieder natürlicher unterwegs zu sein. Aber jetzt kann man vermutlich gut nachvollziehen, warum es mir nicht so viel ausmachen würde, wenn ein Hennaexperiment mal etwas dunkler ausfallen sollte
Zumal sich Farbe in meinen Haaren nicht gut hält, sowohl Chemie als auch Henna verändern sich da durchaus.

Ja, Aloe Vera (auch mit Rosenwasser und Vitamin E gepimpt) + Öl hab ich durch, im Sommer geht das teilweise ganz gut, aber insgesamt kann meine Haut die Feuchtigkeit nicht gut genug speichern. Die Pille hab ich auch viele Jahre genommen, bis ich vom Kopf her ein Problem damit bekam und wenn es im Kopf erstmal anfängt, geht es im Körper weiter, dann kamen nämlich die ganze Späße mit Hautproblemen, Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen und Kopfweh auf einmal.
Ja, genau das! Ich war übrigens mal eines dieser Mädels mit offen getragener Sili-Mähne, Fotos sind weiter untendiese leichte Eifersucht, auf irgendwelche Mädels, die immer offen tragen und trotzdem Mähnen ohne Ende haben. Man selbst pflegt, hegt, hier noch ein bisschen, da noch ein bisschen - achso, die Ölkur ist nicht rausgegangen? Macht nichts, Haarlies, wir waschen trotzdem erst nach dem normalen Rhythmus, und weil ihr eh Klätsch habt, gibts nochmal ein bisschen mehr Pflege gratis.und wie danken die Haare es einem? mit Abbrechen bzw. Spliss

Ich will mir heute Abend mal ein Sili-Finish über die übliche Spitzenpflege schmieren und bin gespannt, was dann passiert. Ja, ein Pröbchen wäre toll, vielen Dank!
Danke wegen der Bilder


Hallo Blondfee und Danke für deinen Bericht übers Keksöl! Ich bin ebenfalls sehr gespannt, denn hier im Forum gibt es irgendwie niemanden, dessen Haare Sili "so ein bisschen gut" finden. Entweder ist es eine Katastrophe oder die Haare nehmen es dankbar an - ich hoffe, dass letzteres bei mir eintritt.
Hallo Sorrowsplea, das mit "direkt nach dem Waschen und wenn danach die Haare noch offen getragen werden auch dann" finde ich gut, so oder so ähnlich wollte ich das auch machen. Auch nur in den untersten Längen, so bis Steiß etwa, denn davon aufwärts ist ja eigentlich alles gut, denke ich. Aber heute Abend muss ich trotzdem schon mal testen, ich kann nicht anders...
Tja, wenn ich überlege, wie gut meine Spitzen eigentlich aussahen, als ich noch mit schwarzer Chemie gefärbt, fast nur offen getragen und Siliprodukte verwendet habe, ist das jetzt nur noch frustrierender. Natürlich gibt es keine "richtigen" Längenbilder, aber ein paar Fotos, auf denen man den Zustand der Spitzen erahnen kann, hab ich noch gefunden:




Damals bestand meine Pflege aus Shampoo, meistens Herbal Essences, und Gliss Kur Condi, irgendwas "Total Repair" oder so. Vielleicht vermisch ich das auch mit "Total Recall", da bin ich mir grade nicht sicher. Dazu noch diese rosa Sprühkur, irgendwas mit "Silk", ebenfalls von Gliss Kur. Jedenfalls so weit ich mich erinnern kann... Und diese rosa Silk-Serie ist, wenn ich mich richtig erinnere, im Duft unverändert geblieben! Pipilotta und ich sind heute noch durch den dm bei mir getobt und haben Silizeugs begutachtet. Natürlich musste ich an dem rosa Gliss Kur Zeug riechen und hab mich schlagartig wieder wie 17 gefühlt

Mein Waschplan sieht also so aus:
- Pre: Wie gehabt (LOC oder irgendein Öl, gerne auch mal eine gerührte Kur)
- Wash: Wie gehabt (Seife, Shampoobar, Weledazeug oder Kräuter)
- Rinse 1: Wie gehabt (Limette und Balea Condi [bei Bedarf])
- Öl
- Condi: Vanillecondi
- Rinse 2: quasi wie gehabt (Brennnessel-Kräuter, gerne wieder mit grünem Tee, Panthenol, Weizenprotein und Vitamin E)
- Leave-In: LOC oder Coldcream, darüber nur in den Bröselspitzen ab Steiß abwärts Sili-Öl
Von meiner letzten Wäsche mit Kräutern hab ich übrigens aktuell zu berichten, dass sie etwas schneller nachfetten (hat das noch wer von euch Kräuterhexen beobachten können?) und die Kopfhaut etwas juckig und leider auch schuppig ist. Perfekt ist das also alles noch nicht.
Die nächste Wäsche wird auch nicht mit Kräutern, sondern mit einem alten Bekannten sein, ich tendiere zum Shampoobar, habe mich aber noch nicht entschieden. Ich denke, dass ich so am ehesten sehe, wie gut der Condi sich macht.
Edit lässt fragen: Jetzt, wo ihr mich mal mit so dunklen Haaren seht - Meinungen? Mein Opa fand es immer etwas zu hart, mein Freund mochte es, ich zu der Zeit auch, war dann aber doch froh wieder natürlicher unterwegs zu sein. Aber jetzt kann man vermutlich gut nachvollziehen, warum es mir nicht so viel ausmachen würde, wenn ein Hennaexperiment mal etwas dunkler ausfallen sollte

Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi
Hallo Jara,
ok, dann bring ich mal alle möglichen Siliprodukte mit, wenn wir uns das nächste Mal sehen
.
Ui, ein ZU von 9cm ist aber eigentlich nichts, worüber man sich beklagen müsste.
Schöne Bilder sind das. War das in der Holstenstraße?
Deine Spitzen sehen dabei aus, als hätten sie einen recht hohen ZU, also nicht so stark ausgedünnt. Allerdings sind sie auch etwas trocken aus, sodass ich mir vorstellen könnte, dass da durchaus etwas mehr Spliss war als du ihn heute hast. Wie es eben so ist.. damals hat man nicht drauf geachtet und trotzdem war soweit alles ok. Jetzt achtet man drauf und hat bei jedem Offentragen ein schlechtes Gewissen. Wenn du dich ganz schlecht fühlen willst, dann fahr mal zu Schulschluss mit der 81 von der Uni richtung Hbf. Die ganzen Berufsschülerinnen haben ganz häufig mind. Taille-Hüftlange Haare, allesamt zu Tode geglättet, aber trotzdem richtig schön (lang).
die rosane Glisskursprühkur hab ich mir neulich wieder gekauft! Ich hab die früher (auch so mit 17,18..) auch totaaal gern verwendet, sodass ich mich manchmal wie ein Teenie
fühle, wenn ich sie benutze, hihi. Die Vanillespühlung ist mir auch in sehr guter Erinnerung. Ich bin gespannt, ob er was bringen wird!
Ich mag die dunklen Haare! Aber ich bin eh ein Fan der Schneewittchenoptik, sodass ich vermutlich nicht ganz die objektivste Meinung habe
ok, dann bring ich mal alle möglichen Siliprodukte mit, wenn wir uns das nächste Mal sehen

Ui, ein ZU von 9cm ist aber eigentlich nichts, worüber man sich beklagen müsste.
Schöne Bilder sind das. War das in der Holstenstraße?
Deine Spitzen sehen dabei aus, als hätten sie einen recht hohen ZU, also nicht so stark ausgedünnt. Allerdings sind sie auch etwas trocken aus, sodass ich mir vorstellen könnte, dass da durchaus etwas mehr Spliss war als du ihn heute hast. Wie es eben so ist.. damals hat man nicht drauf geachtet und trotzdem war soweit alles ok. Jetzt achtet man drauf und hat bei jedem Offentragen ein schlechtes Gewissen. Wenn du dich ganz schlecht fühlen willst, dann fahr mal zu Schulschluss mit der 81 von der Uni richtung Hbf. Die ganzen Berufsschülerinnen haben ganz häufig mind. Taille-Hüftlange Haare, allesamt zu Tode geglättet, aber trotzdem richtig schön (lang).

die rosane Glisskursprühkur hab ich mir neulich wieder gekauft! Ich hab die früher (auch so mit 17,18..) auch totaaal gern verwendet, sodass ich mich manchmal wie ein Teenie

Ich mag die dunklen Haare! Aber ich bin eh ein Fan der Schneewittchenoptik, sodass ich vermutlich nicht ganz die objektivste Meinung habe

1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge:100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)
Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Länge:
Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
- sorrowsplea
- Beiträge: 2593
- Registriert: 30.01.2014, 13:59
Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi
Die dunklen Haare sehen sehr hübsch an Dir aus,kann aber verstehen,das Dir die natürliche Optik lieber ist
Ich habe über 12 Jahre schwarz gefärbt und die Farbe sehr geliebt.
Trotzdem bin ich froh,das ich nun endlich wieder helleres Haar habe (hat eine gefühlte Ewigkeit gedauert).
Du bist ja noch jung und faltenfrei aber mich mit meinen 38 Jahren hat das Schwarz ganz schön hart und alt gemacht
Außerdem sah ich immer nur mit Schminke einigermaßen passabel aus,ungeschminkt hat man mir die "Blondine" einfach zu sehr angesehen.
Aber tragen kannst Du das Dunkle auf jeden Fall!
(und ich bin sehr neidisch,das Du Harfe spielen kannst - das würde ich auch gerne können ♥)

Ich habe über 12 Jahre schwarz gefärbt und die Farbe sehr geliebt.
Trotzdem bin ich froh,das ich nun endlich wieder helleres Haar habe (hat eine gefühlte Ewigkeit gedauert).
Du bist ja noch jung und faltenfrei aber mich mit meinen 38 Jahren hat das Schwarz ganz schön hart und alt gemacht

Außerdem sah ich immer nur mit Schminke einigermaßen passabel aus,ungeschminkt hat man mir die "Blondine" einfach zu sehr angesehen.
Aber tragen kannst Du das Dunkle auf jeden Fall!
(und ich bin sehr neidisch,das Du Harfe spielen kannst - das würde ich auch gerne können ♥)
♥ fairys ♥ Henna ♥ 2b-c / F / ii ♥
Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi
Hei Lilalola! Es gibt mindestens so viele Silikonöle wie schöne Pflanzenöle, da muss ich vermutlich mehrere Sachen testen. Aber irgendwie empfinde ich es da als nicht so wichtig wie bei Pflanzenölen, "ist ja eh alles Plastikmatsch".
Ach, du kennst das doch, man ist nie zufrieden mit dem, was man hat
Danke wegen der Bilder, die sind allerdings aus meiner alten Heimat Buxtehude. In der Fußgängerzone hab ich öfter mal Musik gemacht, wenn Wochenmarkt war, das hat immer ganz gut Geld gegeben
Genau das meinte ich bei den Spitzen! Sie sind da - und damit sind sie meinen jetzt was voraus. Wenn ich überlege, dass da nur Shampoo und Condi reinkam, ab und zu mal so ein Kurkissen von Swiss O Par, aber kein Leave-In oder so... die Trockenheit hätte ich vermutlich ganz einfach bekämpfen können, wenn ich damals schon das Wissen gehabt hätte.
Ich fand den Alkohol bei der Sprühkur etwas abschreckend, weil ich weiß, dass sowohl Haut als auch Haar damit ein Problem haben. Im Condi ist er zwar drin, auch an zweiter Stelle, aber kombiniert mit Öl geht das meist. Nur kann ich bei der Sprühkur kein Öl zumischen und daher würde sie eher austrocknen als helfen, denke ich. Aber vielleicht muss ich dir beim nächsten Treffen unauffällig nachlaufen und an den Haaren schnuppern
Ich wollte wohl Freitag waschen und bin auch sehr gespannt... soll ich dir beim nächsten Mal eine Probe Vanillezeug mitbringen?
Schneewittchenoptik ist toll (und du bist da ja auch eindeutig ein Anwärter für), aber ich bin inzwischen irgendwie nicht mehr blass genug, glaube ich. Irgendwie haben sich nicht nur Körper- und Gesichtszüge verändert, sondern auch der Hautton, was an sich ja ganz spannend ist. Ganz schwarz ist also nicht so super, aber dunkle schokobraune Haare könnten mir gefallen! Zumal ich ja auch dunkelbraune Brauen habe.
Hei Sorrowsplea und vielen Dank
Ich weiß auch gar nicht mehr, warum ich nun genau beschlossen habe, dass ich nun kein Schwarz mehr will, aber bereut habe ich es nie. Auch das Rauswachsen lassen habe ich ziemlich mit Fassung getragen. Anfangs hab ich mir den Ansatz in einem dunkleren Rotton nachgetönt (nicht gefärbt!), um einen sanfteren Übergang zu haben, das war ganz gut, aber später dann auch nicht mehr, dann hatte ich halt irgendwie schwarz-bunte Haare. Genau das ist es, was du da ansprichst: Man sieht häufig schon, dass der- bzw. diejenige eigentlich eine ganze andere Farbgebung hat, grade blond auf dunkel ist ziemlich hart (andersrum aber mindestens genau so). Dadurch, dass ich ja ohnehin Dunkel- bis Mittelbraun bin, sah das nicht "falsch" aus.
Das sagt sich natürlich so leicht, aber vielleicht kannst du dich ja mal umhören und hast die Möglichkeit das einfach mal auszuprobieren? Vielleicht gibt es auch Wochenendkurse mit Leihinstrumenten, die du mal besuchen kannst?
Und nun will ich euch was vom Keksöl erzählen, was ja gestern Abend erstmalig in die Haare kam. Es sind schon ziemlich harte Silis drin, sehr schlecht löslich, also sollte mich da nichts wundern. Erst kam etwas Zauberöl in die Spitzen, darüber dann Cotton Candy Haarcreme und darüber dann Keksöl. Ich hab nur vorsichtig den Finger in das Döschen getippt, aber durch die komische Konsistenz ist mehr mitgekommen, als ich eigentlich wollte. Na ja, egal, rein in die Spitzen. Dann hab ich mir die Hände mit Seife gewaschen, mich mit Kokosöl abgeschminkt, heute morgen und im Laufe des Tages auch öfter mal die Hände mit verschiedenen Seifen gewaschen und hab immer noch dieses superglatte Sili-Gefühl auf den Handflächen. Vermutlich wird das Zeug eher rausgetrimmt als rausgewaschen
Heute Morgen war das Leave-In noch nicht ganz weggezogen, war aber auch insgesamt recht viel, von daher ist das nicht so überraschend. Erstaunlicherweise ist das Keksöl nicht so dominant im Duft, wie ich dachte, die anderen beiden Sachen hat man auch noch deutlich gerochen, was mich gefreut hat. Denn wäre der Duft zu stark gewesen, könnte ich viele Sachen nicht mehr darunter verwenden, weil es sich so doll beißt. Jetzt muss ich zwar gucken, wie es in der jeweiligen Kombination riecht, weiß aber, dass der Keksduft nicht so schlimm/dominant ist. Apropos Keksduft: Der Hund ist - wie ich - eher ein Langschläfer und steht vor 9 eigentlich nicht auf. Es sei denn, ich muss früher raus, wie auch heute, denn ich hatte heute Frühschicht. Da steht er auf, tappst in den Flur und legt sich da wieder schlafen. Ich stand also um halb 7 im Flur, der Hund lag nen Meter weiter und hat wieder geschlafen, und hab grade meinen Schlafdutt gelöst, als der Hund auf einmal aufspringt und mir die Nase in die Haare steckt. Ja, er mag Kekse und kommt da ganz nach mir
Seit dem mir mal ein Keks in der Hand zerbrochen und in Einzelteilen auf dem Boden gelandet ist, hab ich immer einen kleinen plüschigen Schatten, wenn ich Kekse esse 
Ach, du kennst das doch, man ist nie zufrieden mit dem, was man hat

Danke wegen der Bilder, die sind allerdings aus meiner alten Heimat Buxtehude. In der Fußgängerzone hab ich öfter mal Musik gemacht, wenn Wochenmarkt war, das hat immer ganz gut Geld gegeben

Genau das meinte ich bei den Spitzen! Sie sind da - und damit sind sie meinen jetzt was voraus. Wenn ich überlege, dass da nur Shampoo und Condi reinkam, ab und zu mal so ein Kurkissen von Swiss O Par, aber kein Leave-In oder so... die Trockenheit hätte ich vermutlich ganz einfach bekämpfen können, wenn ich damals schon das Wissen gehabt hätte.
Ich fand den Alkohol bei der Sprühkur etwas abschreckend, weil ich weiß, dass sowohl Haut als auch Haar damit ein Problem haben. Im Condi ist er zwar drin, auch an zweiter Stelle, aber kombiniert mit Öl geht das meist. Nur kann ich bei der Sprühkur kein Öl zumischen und daher würde sie eher austrocknen als helfen, denke ich. Aber vielleicht muss ich dir beim nächsten Treffen unauffällig nachlaufen und an den Haaren schnuppern

Schneewittchenoptik ist toll (und du bist da ja auch eindeutig ein Anwärter für), aber ich bin inzwischen irgendwie nicht mehr blass genug, glaube ich. Irgendwie haben sich nicht nur Körper- und Gesichtszüge verändert, sondern auch der Hautton, was an sich ja ganz spannend ist. Ganz schwarz ist also nicht so super, aber dunkle schokobraune Haare könnten mir gefallen! Zumal ich ja auch dunkelbraune Brauen habe.
Hei Sorrowsplea und vielen Dank

Dann mach das doch einfach(und ich bin sehr neidisch,das Du Harfe spielen kannst - das würde ich auch gerne können ♥)

Und nun will ich euch was vom Keksöl erzählen, was ja gestern Abend erstmalig in die Haare kam. Es sind schon ziemlich harte Silis drin, sehr schlecht löslich, also sollte mich da nichts wundern. Erst kam etwas Zauberöl in die Spitzen, darüber dann Cotton Candy Haarcreme und darüber dann Keksöl. Ich hab nur vorsichtig den Finger in das Döschen getippt, aber durch die komische Konsistenz ist mehr mitgekommen, als ich eigentlich wollte. Na ja, egal, rein in die Spitzen. Dann hab ich mir die Hände mit Seife gewaschen, mich mit Kokosöl abgeschminkt, heute morgen und im Laufe des Tages auch öfter mal die Hände mit verschiedenen Seifen gewaschen und hab immer noch dieses superglatte Sili-Gefühl auf den Handflächen. Vermutlich wird das Zeug eher rausgetrimmt als rausgewaschen



Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi
Das war sie nun also, die erste Siliwäsche seit... 7-8 Jahren? Und dann ist ja noch nicht mal richtig klar, ob Quat-80 nun ein Silikon ist oder nicht, immerhin ist es ein Silikonderivat. Wikipedia sagt dazu folgendes:
Aber mal der Reihen nach: Das Keksöl ist gut weggezogen und hat schöne und weiche Kuschelspitzen hinterlassen, das macht mich schon mal sehr zufrieden. Weniger zufrieden war ich mit meiner Kopfhaut vor der Wäsche, die ziemlich stark geschuppt und entsprechend gejuckt hat. Meine Wäsche war dann so:
Pre: Haarspitzenbutter (ca. 12 Stunden Einwirkzeit, untere Längen)
Wash: Kakao-Shampoobar (zweimal eingeschäumt)
Öl: Körperöl
Condi: Garnier Vanillecondi
Rinse: Grüntee-Brennnessel-Kräuter mit Vitamin E, Weizenprotein und 5 Tropfen Panthenol
Leave-In: Kaffeeöl, "Santa's on his way" Haarcreme, Keksöl
Ich hab den Kopf zweimal eingeschäumt, weil die Haare noch nicht gequietscht haben. Es wäre vermutlich auch so gegangen, aber ich wollte wegen der Kopfhaut besonders gründlich sein. So war beim zweiten Einschäumen noch genug Schaum nach um die Längen etwas einzuschäumen, in denen noch Creme- und Ölreste waren (aber nicht schlimm, das hätte vermutlich auch ohne Einschäumen der Längen geklappt). Dann kam das Öl in die unteren Längen, das wurde wieder ausgespült, dann der Condi darüber. Der durfte dann einwirken, während ich meine Dreads eingeschäumt hab. Da sie beim Waschen auch immer etwas gerollt werden (jeder einzelne Dread) dauert das auch einen Moment. Dann hab ich mich eingeseift und alles wieder ausgespült. Die Condi-Längen fühlten sich unter der Dusche schon traumhaft weich an, aber den Effekt hat Condi ja eigentlich immer bei mir, zumindest KK. Mit dem Keksöl bin ich etwa auf Höhe Steiß/Hüfte gelandet, denn ab da abwärts hab ich ja meine Probleme. Nun trocknen die Haare und ich bin schon sehr gespannt, wie sich der Silibereich so macht. Der Rest der Haare verspricht wunderbar weich zu werden, ich denke auch, dass sie wieder schön glänzen werden, da kann ich mich beim Shampoobar eigentlich drauf verlassen. Die Kopfhaut war nach der Wäsche recht kribbelig, das legt sich jetzt aber nach und nach.
Wenn ich das also richtig verstehe, ist es ähnlich wie Silikon, aber kein richtiges Silikon. Shadowsoul als mein Haus- und Hofchemiker meint, es käme auch noch darauf an, wie der Stoff deriviert sei, dazu müsste er sich die Strukturformel angucken. Das wollte er wohl heute Abend oder so machen, ich berichte!Als Derivat (von lateinisch derivare ‚ableiten‘) wird in der Chemie ein abgeleiteter Stoff ähnlicher Struktur zu einer entsprechenden Grundsubstanz (Stammverbindung) bezeichnet. Derivate sind Stoffe, deren Moleküle an Stelle eines H-Atoms oder einer funktionellen Gruppe ein anderes Atom oder eine andere Atomgruppe besitzen bzw. bei denen ein oder mehrere Atome/Atomgruppen entfernt wurden. Derivate einer Stammverbindung haben meist deutlich verschiedene chemische und physikalische Eigenschaften im Vergleich zu der Stammverbindung.
Aber mal der Reihen nach: Das Keksöl ist gut weggezogen und hat schöne und weiche Kuschelspitzen hinterlassen, das macht mich schon mal sehr zufrieden. Weniger zufrieden war ich mit meiner Kopfhaut vor der Wäsche, die ziemlich stark geschuppt und entsprechend gejuckt hat. Meine Wäsche war dann so:
Pre: Haarspitzenbutter (ca. 12 Stunden Einwirkzeit, untere Längen)
Wash: Kakao-Shampoobar (zweimal eingeschäumt)
Öl: Körperöl
Condi: Garnier Vanillecondi
Rinse: Grüntee-Brennnessel-Kräuter mit Vitamin E, Weizenprotein und 5 Tropfen Panthenol
Leave-In: Kaffeeöl, "Santa's on his way" Haarcreme, Keksöl
Ich hab den Kopf zweimal eingeschäumt, weil die Haare noch nicht gequietscht haben. Es wäre vermutlich auch so gegangen, aber ich wollte wegen der Kopfhaut besonders gründlich sein. So war beim zweiten Einschäumen noch genug Schaum nach um die Längen etwas einzuschäumen, in denen noch Creme- und Ölreste waren (aber nicht schlimm, das hätte vermutlich auch ohne Einschäumen der Längen geklappt). Dann kam das Öl in die unteren Längen, das wurde wieder ausgespült, dann der Condi darüber. Der durfte dann einwirken, während ich meine Dreads eingeschäumt hab. Da sie beim Waschen auch immer etwas gerollt werden (jeder einzelne Dread) dauert das auch einen Moment. Dann hab ich mich eingeseift und alles wieder ausgespült. Die Condi-Längen fühlten sich unter der Dusche schon traumhaft weich an, aber den Effekt hat Condi ja eigentlich immer bei mir, zumindest KK. Mit dem Keksöl bin ich etwa auf Höhe Steiß/Hüfte gelandet, denn ab da abwärts hab ich ja meine Probleme. Nun trocknen die Haare und ich bin schon sehr gespannt, wie sich der Silibereich so macht. Der Rest der Haare verspricht wunderbar weich zu werden, ich denke auch, dass sie wieder schön glänzen werden, da kann ich mich beim Shampoobar eigentlich drauf verlassen. Die Kopfhaut war nach der Wäsche recht kribbelig, das legt sich jetzt aber nach und nach.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi
Jap, genau diese Gedanken hatte ich in letzter Zeit auch. Wobei die Spitzen bei mir halt auch, relativ zu ihrer Lebenszeit, noch nicht viel Pflege abbekommen haben...Lilalola hat geschrieben: und wie danken die Haare es einem? mit Abbrechen bzw. Spliss und der Einstellung, dass kein Muggel jemals der Meinung sein sollte, dass man in einem Haarforum angemeldet ist und diese Haare Premiumpflege bekommen.
Mit Premiumpflege brauch ich nichtmal vergleichen, sie haben einfach überhaupt keine Pflege bekommen. Und immer schön mit der Bürste durchgeratscht

Jedenfalls hatte ich ähnliche Gedanken und experimentiere jetzt auch mit Silikonen für die Spitzen.b
2aMii 100 cm dunkelblond mit viel Taper
Meine Haare wachsen vor sich hin
Meine Haare wachsen vor sich hin
Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi
Kommt mir das grade nur so vor oder scheint es grade wieder einen Pro-Silis-Trend für die Spitzen zu geben?
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi
Die Seifen sind auf dem absteigenden Ast, dafür sind Kräuter und Sili-Öl in, hab ich den Eindruck 

1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
☆PP: Kantenpflege am Laufmeter! ☆
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
☆PP: Kantenpflege am Laufmeter! ☆
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away