Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Das Kopfhautjucken hab ich auch öfter und es war wirklich nicht schlimm. Jetzt ist es eh weg und es kann schon auch daran gelegen haben, dass ich zu früh gewaschen habe.
- Logbrandur
- Beiträge: 4377
- Registriert: 09.02.2012, 18:06
- Wohnort: Bei Stuttgart
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Zweite Wäsche und ich bin immer noch verliebt
. Die Haare sind nach der Wäsche und einer Handfläche voll Erdnussöl superweich, viel besser als wenn ich nen NK Condi benutze.
Vor allem erstaunt mich, dass ich das Waschen mit den Kräutern als wirklich nicht besonders aufwändig empfinde, das schaffe ich sogar locker in meinen 30 min die ich vor der Uni immer einplane um zu duschen und mich fertig zu machen.
Die Kopfhaut hat auch nichts dagegen, meine trockenen Schuppen, die ich durch Seifenwäsche entwickelt habe befinden sich immer noch eher auf dem Rückzug.
Hoffentlich bleibt das so und die Kräuter reinigen weiter gut. Heute waren die Haare schon etwas fettig, sauber sind sie trotzdem geworden, vielleicht muss ich sogar noch ein bisschen weniger von den waschaktiven Kräutern nehmen.

Vor allem erstaunt mich, dass ich das Waschen mit den Kräutern als wirklich nicht besonders aufwändig empfinde, das schaffe ich sogar locker in meinen 30 min die ich vor der Uni immer einplane um zu duschen und mich fertig zu machen.
Die Kopfhaut hat auch nichts dagegen, meine trockenen Schuppen, die ich durch Seifenwäsche entwickelt habe befinden sich immer noch eher auf dem Rückzug.
Hoffentlich bleibt das so und die Kräuter reinigen weiter gut. Heute waren die Haare schon etwas fettig, sauber sind sie trotzdem geworden, vielleicht muss ich sogar noch ein bisschen weniger von den waschaktiven Kräutern nehmen.
Re: HO/ (indian) Herbs Only
eine Handvoll Erdnussöl?
Machst Du die nach der Wäsche als LI rein? Das wäre ja sogar für meine supertrockenen Locken zu viel
Seit ich mit Kräutern wasche beobachte ich etwas für mich ganz ungewohntes; mein Ansatz ist nach 2 Tagen fettig. Kann es sein, dass sich die Funktion meiner KH normalisiert, und sie anfängt Sebum zu produzieren, oder sollte ich eher davon ausgehen, dass die Kräuter nicht richtig sauber waschen, und das was nach 2 Tagen fettig aussieht, einfach Reste der Ölkur sind?

Seit ich mit Kräutern wasche beobachte ich etwas für mich ganz ungewohntes; mein Ansatz ist nach 2 Tagen fettig. Kann es sein, dass sich die Funktion meiner KH normalisiert, und sie anfängt Sebum zu produzieren, oder sollte ich eher davon ausgehen, dass die Kräuter nicht richtig sauber waschen, und das was nach 2 Tagen fettig aussieht, einfach Reste der Ölkur sind?
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
5-4-8-4-1-2-1
Re: HO/ (indian) Herbs Only
@pheline: Ich teile deine Beobachtung. Jahrelang hat meine Kopfhaut so gut wie kein Sebum produziert. Erst an Tag 5 nach der Wäsche fing es leicht an zu fetten. Ich hatte einen Waschrhythmus von einer Woche. Seitdem ich mit Kräutern wasche, ist der Ansatz schon an Tag 2 leicht platt und fettig. So was kannte ich vorher gar nicht.
Ich hab's mit Reetha probiert: Das mögen meine Haare nicht. Die verkletten/filzen und werden davon struppig. Sidr mag meine Kopfhaut nicht, die juckte davon fies. Auch unterschiedliche Mischungsverhältnisse der Kräuter haben daran nichts verbessert. Das einzige was hilft, ist ein Ei mit drunter zu mischen, was mir aber widerstrebt. Das Ei alleine würde ja auch schon reinigen, da brauche ich nicht noch die Kräuter dazu.
Ich bin nicht mehr so begeistert von der Kräuterwäsche.
Ich hab's mit Reetha probiert: Das mögen meine Haare nicht. Die verkletten/filzen und werden davon struppig. Sidr mag meine Kopfhaut nicht, die juckte davon fies. Auch unterschiedliche Mischungsverhältnisse der Kräuter haben daran nichts verbessert. Das einzige was hilft, ist ein Ei mit drunter zu mischen, was mir aber widerstrebt. Das Ei alleine würde ja auch schon reinigen, da brauche ich nicht noch die Kräuter dazu.
Ich bin nicht mehr so begeistert von der Kräuterwäsche.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Hm, das ist ja seltsam - Ihr Seltenwäscher müsst plötzlich öfter waschen und ich, deren Haare immer recht schnell wieder fettig wurden, hab den Eindruck, dass sie langsamer fetten.
Was ich auch schön finde: Ich hab kaum noch Frizz, nur wenn ich schwitze, kringeln sich die ganz kurzen Neuwuchshaare, aber selbst am 1. Tag nach der Wäsche fliegt nix mehr, sondern sie sehen so aus, wie an Tag 2 nach Seifenwäsche, aber dieser Zustand bleibt dann mehrere Tage erhalten, statt wie bei Seifenwäsche an Tag 3 ins Fettige überzugehen.
Was ich auch schön finde: Ich hab kaum noch Frizz, nur wenn ich schwitze, kringeln sich die ganz kurzen Neuwuchshaare, aber selbst am 1. Tag nach der Wäsche fliegt nix mehr, sondern sie sehen so aus, wie an Tag 2 nach Seifenwäsche, aber dieser Zustand bleibt dann mehrere Tage erhalten, statt wie bei Seifenwäsche an Tag 3 ins Fettige überzugehen.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm 
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO

Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Re: HO/ (indian) Herbs Only
@Cholena:ich bin von der Pflegewirkung der Kräuter überzeugt, von der Waschwirkung weniger. Ich wasche immer mit Shampoo vor, dann kommen die Kräuter als Kurpackung drauf. Ich hatte weder mit Reetha noch mit Sidr ein Problem, aber eine Waschwirkung war halt auch nicht zu bemerken.
@beCAREful : das würde dafür sprechen, dass die Kräuter die Sebumproduktion regulieren bzw. normalisieren; wo vorher zu viel war wird es weniger und umgekehrt
Heute probiere ich Kalpi Tone. Ich bin schon gespannt ob meine Haare hinterher schwarz sein werden
Nachtrag: Kalpi Tone braucht echt kein Mensch. Es färbt; und zwar die Finger und die Badewanne, während die Haare genauso grau sind wie vorher. Die Kräuter sind grober vermahlen als die von AZ, entsprechend ist das Auftragegefühl, und ich habe die ganze Packung für eine Anwendung verbraucht.
Fazit: Zu teuer und die Qualität stimmt nicht
Aber trotzdem gut, dass ich es ausprobiert habe, sonst würde es mir noch ewig in der Nase stecken, und so ist das Kalpi Tone jetzt getestet und für schlecht befunden
@beCAREful : das würde dafür sprechen, dass die Kräuter die Sebumproduktion regulieren bzw. normalisieren; wo vorher zu viel war wird es weniger und umgekehrt
Heute probiere ich Kalpi Tone. Ich bin schon gespannt ob meine Haare hinterher schwarz sein werden

Nachtrag: Kalpi Tone braucht echt kein Mensch. Es färbt; und zwar die Finger und die Badewanne, während die Haare genauso grau sind wie vorher. Die Kräuter sind grober vermahlen als die von AZ, entsprechend ist das Auftragegefühl, und ich habe die ganze Packung für eine Anwendung verbraucht.
Fazit: Zu teuer und die Qualität stimmt nicht
Aber trotzdem gut, dass ich es ausprobiert habe, sonst würde es mir noch ewig in der Nase stecken, und so ist das Kalpi Tone jetzt getestet und für schlecht befunden
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
5-4-8-4-1-2-1
- Logbrandur
- Beiträge: 4377
- Registriert: 09.02.2012, 18:06
- Wohnort: Bei Stuttgart
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Pheline ich nehme eine benetzte Handfläche voll, keine hohle Hand, in die ich dann Öl gieße. D.h. ich nehm die Flasche und dreh sie so zwischen 2-3 Mal auf meiner Hand um, wenn dann die ganze Handfläche benetzt ist dann verteile ich das und das saugen meine Haare auch auf.
Bei mir ist es mit dem nachfetten mit den Kräutern wohl auch so, dass die mich wieder auf meinen normalen Rhythmus von alle 3-5 Tage waschen bringen, den ich mit verdünntem Shampoo hatte. Bei meinen Seifenversuchen musste ich zuletzt jeden zweiten Tag waschen, es waren teilweise direkt am nächsten Tag abends schon wieder strähnige Stellen im Haar.
Ich hab gerade nach der zweiten Wäsche mit den Kräutern das Problem, dass meine Haare so flutschig sind, dass ein locker gewickelter Wickeldutt plötzlich nicht mehr wirklich gut hält, genauso zerlegt es meinen Nautilus ohne alles jetzt viel schneller als vorher
Wie sieht es denn bei euch mit dem Verbrauch an Kräutern aus? Ich hab irgendwie das Gefühl, dass die doch relativ schnell weniger werden. Wie lange kommt ihr mit so einer Packung Amla/Sidr/Shikakai etc. hin?
Bei mir ist es mit dem nachfetten mit den Kräutern wohl auch so, dass die mich wieder auf meinen normalen Rhythmus von alle 3-5 Tage waschen bringen, den ich mit verdünntem Shampoo hatte. Bei meinen Seifenversuchen musste ich zuletzt jeden zweiten Tag waschen, es waren teilweise direkt am nächsten Tag abends schon wieder strähnige Stellen im Haar.
Ich hab gerade nach der zweiten Wäsche mit den Kräutern das Problem, dass meine Haare so flutschig sind, dass ein locker gewickelter Wickeldutt plötzlich nicht mehr wirklich gut hält, genauso zerlegt es meinen Nautilus ohne alles jetzt viel schneller als vorher

Wie sieht es denn bei euch mit dem Verbrauch an Kräutern aus? Ich hab irgendwie das Gefühl, dass die doch relativ schnell weniger werden. Wie lange kommt ihr mit so einer Packung Amla/Sidr/Shikakai etc. hin?
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Ich hatte das mal ausgerechnet. Ich nehme in meiner Mischung von allen 5 Teilen je einen gehäuften Teelöffel.
Und meine 100g Reetha waren nach 12 Wochen leer. Das macht bei meinem Rhythmus etwa 42 Wäschen.
Und da ich nicht wiege sondern mit dem Löffel abmesse habe ich von den anderen Kräutern entweder etwas mehr oder etwas weniger verbaucht.
Und meine 100g Reetha waren nach 12 Wochen leer. Das macht bei meinem Rhythmus etwa 42 Wäschen.
Und da ich nicht wiege sondern mit dem Löffel abmesse habe ich von den anderen Kräutern entweder etwas mehr oder etwas weniger verbaucht.
1b M ii
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Quelle
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Quelle
- Logbrandur
- Beiträge: 4377
- Registriert: 09.02.2012, 18:06
- Wohnort: Bei Stuttgart
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Danke Alexiana.
Ok, das bestätigt mich in meinem Gefühl, dass ich die Menge an waschaktiven Kräutern reduzieren kann.
Hatte jetzt zwei TL der waschaktiven Kräuter und jeweils 1 TL der pflegenden Sachen genommen.
Wenn ich richtig gerechnet habe wäscht du die Haare alle 2 Tage? Dann könnte ich sogar länger als 12 Wochen hinkommen, dann geht das ja auch vom Preis her einigermaßen.
Weil ansonsten macht das natürlich schon nen Unterschied alle 3-4 Monate 30 € für Kräuter liegen zu lassen im Vergleich zu 10€ für ne Tube DE Cocos Shampoo für 1- 1.5 Jahre.
Ok, das bestätigt mich in meinem Gefühl, dass ich die Menge an waschaktiven Kräutern reduzieren kann.
Hatte jetzt zwei TL der waschaktiven Kräuter und jeweils 1 TL der pflegenden Sachen genommen.
Wenn ich richtig gerechnet habe wäscht du die Haare alle 2 Tage? Dann könnte ich sogar länger als 12 Wochen hinkommen, dann geht das ja auch vom Preis her einigermaßen.
Weil ansonsten macht das natürlich schon nen Unterschied alle 3-4 Monate 30 € für Kräuter liegen zu lassen im Vergleich zu 10€ für ne Tube DE Cocos Shampoo für 1- 1.5 Jahre.
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Ja genau. Alle 2 Tage. Zwischendurch aber hin und wieder mal Shampoo. Aber so ungefähr kommt das hin.
Bei mir wird alles super sauber. Ich nehme je 1 gehäuften TL Reetha, Amla, Shikakai, Brahmi und Kapoor Kachli. Und dann 100ml Wasser. Kommt bei mir nur auf den Ansatz.
Edit: Je mehr Kräuter man nimmt, desto teurer wird das alles.
Ich versuche mich deswegen beim Bestellen zusammen zu reißen
Denn eigentlich funktioniert die klassische Mischung aus 1:1:1 Reetha, Amla und Shikakai bei mir auch sehr gut. Alles andere sind nette Zusätze.
Bei mir wird alles super sauber. Ich nehme je 1 gehäuften TL Reetha, Amla, Shikakai, Brahmi und Kapoor Kachli. Und dann 100ml Wasser. Kommt bei mir nur auf den Ansatz.
Edit: Je mehr Kräuter man nimmt, desto teurer wird das alles.
Ich versuche mich deswegen beim Bestellen zusammen zu reißen

Denn eigentlich funktioniert die klassische Mischung aus 1:1:1 Reetha, Amla und Shikakai bei mir auch sehr gut. Alles andere sind nette Zusätze.
1b M ii
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Quelle
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Quelle
Re: HO/ (indian) Herbs Only
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
☆PP: Kantenpflege am Laufmeter! ☆
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
☆PP: Kantenpflege am Laufmeter! ☆
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Ich habe gestern wieder mit Kräutern gewaschen, diesmal je ein TL Reetha, Bockshornklee, Brennnessel und Kachur Sughandi.
Vorher hatte ich eine Stunde Amlaöl in den Haaren.
Da ich nur 1 TL Reetha, also nur 1 TL waschaktives Kraut hatte, hatte ich den Eindruck, die Waschwirkung reicht nicht und habe noch kurz mit Seife nachgewaschen (CV Honig, Bier, Ei)
Ich hatte ja bei allen bisherigen Kräuterwäschen so furchtbar trockene Spitzen, dass sie mir weggebröselt sind.
Gestern war es ganz anders, eigentlich genau das Gegenteil. Meine Haare waren so was von weich und glänzend, fast zu weich, gestern hielt absolut nichts und ich habe die Haare einfach offen gelassen. heute sind sie griffig und satt.
ich denke, ich nutze die Kräuter eher als Maske und wasche einmal mit Seife zum Schluss, das wird wohl toll.
Vorher hatte ich eine Stunde Amlaöl in den Haaren.
Da ich nur 1 TL Reetha, also nur 1 TL waschaktives Kraut hatte, hatte ich den Eindruck, die Waschwirkung reicht nicht und habe noch kurz mit Seife nachgewaschen (CV Honig, Bier, Ei)
Ich hatte ja bei allen bisherigen Kräuterwäschen so furchtbar trockene Spitzen, dass sie mir weggebröselt sind.
Gestern war es ganz anders, eigentlich genau das Gegenteil. Meine Haare waren so was von weich und glänzend, fast zu weich, gestern hielt absolut nichts und ich habe die Haare einfach offen gelassen. heute sind sie griffig und satt.
ich denke, ich nutze die Kräuter eher als Maske und wasche einmal mit Seife zum Schluss, das wird wohl toll.
1c, Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 67 cm
Hennagefärbt
ZU 6 cm je nach Tagesform
Hennagefärbt
ZU 6 cm je nach Tagesform
Re: HO/ (indian) Herbs Only
sehr interessant diese vielen unterschiedlichen Erfahrungen zu Anwendungsmengen und Wirkung der Kräuter!
Ich bin ja einerseits total begeistert von den indischen Kräutern da sie meinen Feenhaaren schönes Volumen und Glanz geben, und sich die Haare nach einer Kräuterwäsche oder -Kur für eine Woche und länger sauber und fluffig anfühlen. Je nach Mischung hab ich auch mal eher trockene Spitzen und muss dann bald nach der Wäsche befeuchten-ölen, aber das ist es dann schon mit der Haarpflege.
Nicht so toll ist eben dass meine Kopfhaut übers letzte Jahr hinweg immer trockener and juckender wurde; anfangs hat eine pre-wash Ölkur noch gut geholfen, aber seit diesem Winter nicht mehr so.
Obwohl ich schon immer eher mit Trockenheit zu kämpfen hatte (Haut, Augen, Kopfhaut), habe ich schon das Gefühl dass Reetha und Shikakai die Trockenheit noch verschlimmern.
Und trotzdem bin ich weiterhin am experimentieren... die Haare werden einfach zu schön, und ausserdem habe ich keine Wasch-Kur-Alternative mit der sich meine Kopfhaut besser fühlen würde. Im Moment experimentiere ich mit noch längeren Waschzyklen (bis jetzt scheint das keinen Unterschied zu machen), MaiGlöcken's Kopfhautbalsam (beruhigt die Kofphaut für ein paar Tage), und Reetha & Shikakai ganz weglassen (scheint etwas zu helfen)... mal sehen.
Ich bin ja einerseits total begeistert von den indischen Kräutern da sie meinen Feenhaaren schönes Volumen und Glanz geben, und sich die Haare nach einer Kräuterwäsche oder -Kur für eine Woche und länger sauber und fluffig anfühlen. Je nach Mischung hab ich auch mal eher trockene Spitzen und muss dann bald nach der Wäsche befeuchten-ölen, aber das ist es dann schon mit der Haarpflege.
Nicht so toll ist eben dass meine Kopfhaut übers letzte Jahr hinweg immer trockener and juckender wurde; anfangs hat eine pre-wash Ölkur noch gut geholfen, aber seit diesem Winter nicht mehr so.
Obwohl ich schon immer eher mit Trockenheit zu kämpfen hatte (Haut, Augen, Kopfhaut), habe ich schon das Gefühl dass Reetha und Shikakai die Trockenheit noch verschlimmern.
Und trotzdem bin ich weiterhin am experimentieren... die Haare werden einfach zu schön, und ausserdem habe ich keine Wasch-Kur-Alternative mit der sich meine Kopfhaut besser fühlen würde. Im Moment experimentiere ich mit noch längeren Waschzyklen (bis jetzt scheint das keinen Unterschied zu machen), MaiGlöcken's Kopfhautbalsam (beruhigt die Kofphaut für ein paar Tage), und Reetha & Shikakai ganz weglassen (scheint etwas zu helfen)... mal sehen.
Re: HO/ (indian) Herbs Only
P.S. Letztes Wochenende hab ich kurz mit einer Bekannten einer Bekannten einer Bekannten über Haare gequatscht und es hat sich rausgestellt dass sie lange für Khadi gearbeitet hat. Konnte mich dann nicht zurückhalten und hab ihr recht detailliert von meinen Erfahrungen mit den indischen Kräutern erzählt, und meinem Hauptproblem - trockenere, juckende Kopfhaut, v.a. nach Reetha & Shikakai; und generell scheinen meine Kopfhaut & Haare überhaupt nicht mehr von selbst fettig zu werden.
Sie hatte jetzt natürlich (leider) auch keine einfache Lösung anzubieten. Aber ein paar interessante Tipps bzgl. indischer Kräuter:
- wenn Kräuterpulver langfristig verwendet werden ist weniger oft mehr; in den Khadi Schampoos und vergleichbaren ayurvedischen Schampoos ist ja doch sehr viel weniger an aktiven Kräutersubstanzen drin, und diese Esslöfelweise aufs Haupt zu tun und dann noch lange einwirken zu lassen ist v.a. längerfristig zu viel des Guten
- die verschiedenen pflegenden Kräuter die speziell der Kopfhaut guttun einzelnd probieren (sehr vernünftig, hab ich teilweise schon ausprobiert, meistens kippe ich dann doch wieder mehrere Kräuter zusammen
)
- für "typisch indische" Haare und Kopfhaut ist Öl am besten gegen Trockenheit; und die "richtige" Menge & Einwirkzeit von Reetha und Shikakai das beste Mittel gegen fettende Kopfhaut und/oder Haare; leider lässt sich das nicht direkt auf europäische Haartypen übertragen (ja klar!) und ausserdem leben wir mehrer Monate im Jahr in beheizten Räumen was einen sehr grossen Unterschied machen kann. Und wahrscheinlich andere Pflege besser ist.
Sie hatte jetzt natürlich (leider) auch keine einfache Lösung anzubieten. Aber ein paar interessante Tipps bzgl. indischer Kräuter:
- wenn Kräuterpulver langfristig verwendet werden ist weniger oft mehr; in den Khadi Schampoos und vergleichbaren ayurvedischen Schampoos ist ja doch sehr viel weniger an aktiven Kräutersubstanzen drin, und diese Esslöfelweise aufs Haupt zu tun und dann noch lange einwirken zu lassen ist v.a. längerfristig zu viel des Guten
- die verschiedenen pflegenden Kräuter die speziell der Kopfhaut guttun einzelnd probieren (sehr vernünftig, hab ich teilweise schon ausprobiert, meistens kippe ich dann doch wieder mehrere Kräuter zusammen

- für "typisch indische" Haare und Kopfhaut ist Öl am besten gegen Trockenheit; und die "richtige" Menge & Einwirkzeit von Reetha und Shikakai das beste Mittel gegen fettende Kopfhaut und/oder Haare; leider lässt sich das nicht direkt auf europäische Haartypen übertragen (ja klar!) und ausserdem leben wir mehrer Monate im Jahr in beheizten Räumen was einen sehr grossen Unterschied machen kann. Und wahrscheinlich andere Pflege besser ist.
Re: HO/ (indian) Herbs Only
@robyn..dass indisches Haar anders ist ist ein wichtiger Punkt die indischen Kräuter und ihre Wirkung zu bewerten. Ich denke auch dass weniger mehr ist bei der Verwendung...und man auch berücksichtigen muss dass unser Haar feiner ist und meistens heller!..wie beschrieben haben die Kräuter bei mir sehr stark abgedunkelt und auch ausgetrocknet und das vorgeschädigte haar brach auch irgendwann ab. Ich mache mit den Kräutern insofern weiter dass ich mit PHF färbe in der sie teilweise enthalten sind, auch mit Sidr werde ich ab und an waschen...auch mit Cassia kuren..ich habe es wohl damit auch übertreiben als ich wöchentlich gekurt habe....das Haargefühl war tatsächlich erstmal einfach nur schön...so viel Volumen..
1bFi