Den Hybriden hab ich gestern auch ausprobiert, ich mag die Fischgrätenoptik, auch wenn sie hier nicht ganz so ausgeprägt ist wie beim "Original"
(Klick macht groß)
1c/2a, M-C, ii ZU 8,1 cm, NHF kastanienbraun
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm (Pre-Klassik, Juli '14) --> ca. ??? cm (Boden, November '20)
einfach mal wachsen lassen und schauen was sich gut anfühlt
Ich habe 2 Fünfer mit Band als Lacebraids geflochten:
Das einzige doofe ist, dass Lacebraids mit mehr als 3 Strängen immer so weit nach hinten rutschen...
Hat da jemand einen Tipp wie sich das vermeiden lässt?
1c F ii 6,5cm - chnapi's Bilderbuch II
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 Hüfte Ziel: BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [] Steiß [ ] Meter [ ] Klassik [ ] MO [ ]
Ich bin leider raus ._.
Dank einem Hautekzem an ein paar meiner Finger, dass seit Februar immer wieder kommt und geht, hab ich relativ wenig Lust mir allzu viel durch die Haare zu fahren.
Werd hier aber trotzdem immer wieder reischauen, um eure tollen Flechtkünste zu bewundern.
Ziel: von APL in chemisch Rot zur klassischen Länge in NHF (Start: 01.09.15)
APL [X], BSL [X], MBL [X], Taille [X], Hosenbund [X], BCL [X], Mitte Po [X], Klassisch [ ] 7,7cm ZU
Inspieriert von den Hybridzöpfen, die hier in den letzten Tage zu sehen waren, habe ich mich auch mal an dieser Technik versucht. Außerdem gab es diese Woche noch den Split 5-Strand Braid, der sich bei mir, im Gegensatz zum "normalen" Fünfer im englischen Teil nicht zusammenklappt. Vielleicht hat hier ja noch jemand einen Rat, wie ich das Zusammenklappen auch bei diesem Zopf vermeiden kann.
Ich eeiß was Du meinst, habe aber nicht wirklich ein Mittel dagegen auser nicht ganz so fest flechten, wodurch es bei mir etwas besser ist.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m) Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Mit einem Bild, auf dem man das Problem erkennen kann, kann ich grade leider nicht dienen, aber ich versuche mal, es etwas besser zu beschreiben. Meiner Erwartung nach, sollte der englische Teil des Zopfes einen nahezu rechteckigen Querschnitt aufweisen, die Mitte und die beiden Kanten also gleich weit vom Rücken entfernt sein. Bei mir ist das nicht der Fall. Die Mitte des Zopfs bildet eine Art Knick, sodass die beiden seitlichen Kanten des Zopfs vom Rücken weg abstehen und der Querschnitt mehr einem "U" gleicht, als einem "__". Dadurch ist das Flechtmuster natürlich nicht mehr so wirklich erkennbar.
Goldhaar, den Tip mit dem lockerer flechten habe ich irgendwo auch schon mal aufgeschnappt. Bei mir hilft das allerdings leider nur minimal und die Nachteile (schnelleres zerfleddern...) überwiegen.
Das Problem hab ich auch und verstehe überhaupt nicht wieso, da der Fünfer ja eigentlich recht symmetrisch ist. Also Vorder-und Rückseite müssten sich ja eigentlich gleich verhalten...
1c F ii (8 cm) - Steiß (88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) Hier stelle ich mich vor
Wenn ich euer Problem richtig verstehe zieht ihr unterschiedlich stark an den Strähnen 1-5?! Theoretisch könnte das sowas zur folge haben.
Tapermonster, 1aFi (~ 5cm), ca. mitte Hintern 97,5 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.2.16)
103 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.7.16)
Ich mach es so wie MammaMia, ich flechte den Fünfer (wenn ich ihn fest haben will) normal fest (zu fest ziehen ist kontraproduktiv) bis nach unten und ziehe ihn dann nochmal auf der kompletten Länge ein Bisschen breit...
Ich habe heute einen Zopf für das Frisurenprojekt probiert und genaugenommen ist das ja auch ein Fünfer!
Für meinen ersten Versuch bin ich ganz zufrieden damit. Die Haare sind für eingeflochtene Zöpfe nicht mehr frisch genug und an den Seiten sieht man mir zu deutlich wo und wie die Strähnen dazu gekommen sind. Aber der Zipper wird auf jeden Fall wiederholt!
irgendein blond 1c -2c Mii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> BSL
ZU ~7,2 (eher weniger - schon ewig nicht gemessen) ohne Pony
Nach Schnitt die Locken wieder finden - und dann auf zu neuen Längen