Jara - im Dutt ist es Dunkel ***geschlossen***

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#541 Beitrag von Jara »

Haha, das Gefühl hab ich auch :D Interessant, weil die beiden Sachen total gegensätzlich sind, wie ich finde! Es gab auch mal einen größeren Hype um Shampoobars, das hat sich aber irgendwie auch gelegt. Da verstehe ich aber noch nicht warum. Bei Seife ist es eher nachvollziehbar, aber Bars funktionieren unkomplizierter, bei jeder Wasserhärte und irgendwie sind sie auch "idiotensicherer" als Seife, bei der man oft erstmal die eigene Routine mit wann was einschäumen und wie womit spülen finden muss.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#542 Beitrag von Lilalola »

Hallo Jara,
das mit dem Trend, das Gefühl hatte ich auch schon häufiger in der letzten Zeit.
Ich hab bei der Sprühkur grad nochmal hinten draufgeschaut und so wirklich Alkohol hab ich da nicht gefunden :lupe: oder bin ich nur blind?
Ich freu mich über eine Vanillecondiprobe! :)
Bzgl. Schneewittchen: Ja, ein bisschen strebe ich auch danach, aber um das wirklich ausgibigst zu machen, müsste man wohl ganzjährlich mit LSF 50 rumlaufen und ich freu mich auch mal, wenn ich über die Haut ein bisschen Vitamin D aufnehmen kann.
Überlegst du nun, dunkler zu färben?

Deine Siliwäsche liest sich gut! Ich bin gespannt, wie das Ergebnis sich entwickelt.

Übrigens hab ich die Rise&Shine ausprobiert und das ist ja wohl die beste Seife aller Zeiten?!?!
Null Probleme, schön gesättigte Längen, guter Kopf und offentragen ging auch, ohne dass sie der ganzen Welt erzählen mussten, dass sie mit 15% ÜF gewaschen wurden und deshalb rumsträhnen. Ich bin sehr verliebt! :verliebt:

@Magrat: Sympathisch, dass ich nicht die Einzige bin. Im Vergleich zu ihrer Lebenszeit haben meine Haare auch noch nicht so viel Premiumpflege abbekommen. Dafür jetzt reichlich :cool:
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#543 Beitrag von Jara »

Ich war mir ganz sicher, dass da Alkohol drin war, aber laut Codecheck ist da nichts drin :augenreib: Keine Ahnung, was ich da für einen Aussetzer hatte, da sind aber auch recht hartnäckige Silis drin, die ich eigentlich nur in den Spitzen haben wollte... aber vielleicht mal den Condi? Aber da sind ja auch Dimethicone drin. Hmpf. Aber im Sprühzeug sind auch ein paar gute Sachen drin... wie zufrieden bist du damit? Vielleicht brauch ich das doch..? Es fühlt sich ein bisschen an, als hätten meine Haare eine Diät gehalten und würden jetzt mit leerem Magen durch die Sili-Abteilung laufen :lol:

Hihi, vielleicht hat sich mein Hautton auch verändert, weil ich mehr draußen bin :kicher: Vitamin D kann man immer gut gebrauchen!

Hm, dunkler färben, ich weiß nicht. Dazu muss ich erstmal PHF besorgen und dann kommt vielleicht ein bisschen mehr Dunkelbraun in die Mischung, aber gezielt geplant hab ich es nicht, meine Farbe jetzt find ich ganz gut, weil sie sehr dicht an der NHF ist, nur satter und weniger aschig.

Yeah, freut mich, dass du so begeistert von der Rise&Shine bist! Die ist generell sehr beliebt gewesen, hab ich das Gefühl, die muss ich dann wohl doch irgendwann mal nachsieden.

Aktuell kann ich zum Waschergebnis sagen, dass ich das Gefühl habe, dass die Längen etwas trocken sind, da werd ich wohl nochmal mit Creme drübergeben. Das liegt vielleicht aber auch daran, dass normalerweise Öl in die Spitzen kommt und darüber dann mit Öl gepimpter Condi, hier war es jetzt ja einmal Öl weniger. Muss ich nochmal ändern bei der nächsten Wäsche. Aber die Struktur ist der Hammer, wundervoll definierte Wellen, die auch einen recht stabilen Eindruck machen :shock: Von wegen Silis machen die Haare platt!
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#544 Beitrag von Lilalola »

Hartnäckige Silis? Welche Silis sind denn hartnäckig?
Das Sprühzeug gibts mir ähnliche Ergebnisse, wie zu Schulzeiten, ich bin damit ganz zufrieden. Aber ob es nun schützt?! :nixweiss:

Ehrlich gesagt, zu der ganzen Silidiskussion (freud'scher Vertipper: "Silidisskussion" :lol: [ghettomodus/on]: "Übelster Diss, man!"[ghettomodus/off]).. ich glaube eigentlich gar nicht mehr wirklich dran, dass da nix mehr durchkommt.
Meine Haare nehmen, egal ob ich irgendwann Silis reingeschmiert hab oder nicht, alle Pflegeprodukte gleich gut auf. Gestern hatte ich das Glisskurspitzenserum (das bring ich dir auch mal mit!) drin und hab Abends mit Rosenhydrolat, Macadamianussöl, BWS und Coldcream geloct und heute morgen war es trotz Seidentuch (was bei zu reichhaltigem LOC dazu führt, dass man es morgens auch noch sieht) alles bestens aufzogen. Auf die Kopfhaut werd ich mir trotzdem keine Silis schmieren (hab damals auch aufgehört, die im Shampoo zu verwenden, weil ich das Gefühl hatte, dadurch schneller nachzufetten), aber in die Längen? Eine Freundin, der ich diese Gedanken mal mitgeteilt habe, sagte: "Äh.. Lilalola, wer sollte sich denn Silis in die Haare schmieren, wenn nicht du, die ihre Haare eh auch noch mit Ölen pflegt?" und da hat sie halt auch einfach recht.

Bzgl. Hautton: Ich denke auch, dass der generell mit dem Alter sich verändert. Als Kind war ich nach einem Sommerurlaub quasi Barack Obama, heute nur noch eine blasse Inderin. Oh ja.. Vitamin D - besonders in unserem grauen Winter.

Wie ist das Ergebnis jetzt?
Hast du schon mal die Öl-Ausdrück-Methode für die trockenen Spitzen versucht?

Ich hab eben übrigens nochmal mit der Erlkönigin gewaschen. Sie trocknen noch, aber ich habe die leise Vermutung, dass es diesmal besser geworden ist.
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#545 Beitrag von Blondfee »

Bei meinen Haaren war es schon krass, wie viel besser sie Öl etc aufgenommen haben als ich "Silifrei" geworden bin (anonyme Silikoniker"?). Also vorher gar nicht, jetzt saufen sie es nur so. Aber vermutlich kommt das auch auf den Buildup an; von ab und an etwas Keksöl in die Spitzen, das nachher mit viel Öl und Condi wieder gelöst wird, passiert da wahrscheinlich nicht viel.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#546 Beitrag von Jara »

Uff, in irgendeinem der Sili-Threads hier ist das aufgeschlüsselt... Dimethicone und Cyclopentasiloxane gehören auf jeden Fall dazu, Amodimethicone jedoch sind ganz gut löslich! Aber je mehr es haften bleibt desto mehr Schutz? Ich weiß es nicht. Und jedes Haar ist ja anders, wie wir wissen :roll:
Jaja, die Dis(s)kussion... ich hab mir alle 28 Seiten im Gemeinschaftprojekt durchgelesen. Anfangs wirklich eine Disskussion, dann mäßigt es sich aber deutlich, man schlüsselt das teilweise recht wissenschaftlich auf und kommt insgesamt zu dem Ergebnis, dass da sehr wohl was durchkommt. Wenn Silis öllöslich sind, warum sollte kein Öl durchkommen? Aber man darf Silis da nicht zu allgemein sehen und ich bin nun auch kein Chemiker. Du bist ganz gut dabei mit der Annahme, dass das durchaus was durchkommt :) Aber - siehe Blondfee - manche eben so und manche ganz anders.

Ja, ich bin früher auch immer ziemlich braun geworden im Sommer. So dass ich mich in der Kakaodose verstecken könnte, hat meine Mutter gesagt. Gut, so dunkel war ich dann nicht ganz, aber es gibt Bilder, da sind meine Haare (weil die da ziemlich ausgeblichen sind von der Sonne) heller als meine Haut!

Das Ergebnis ist gut, aber: Der Teil, der keinen Condi abbekommen hat, ist meiner Meinung nach zu trocken, da kommt beim nächsten Mal auch Condi rein. Und mein Pony war am Ansatz wieder komisch belegt und strähnig. Das hatte ich nach der Kräuterwäsche schon, dachte aber, ich hätte vielleicht was falsch gemacht, das Zeug an der Stelle nicht gut verteilt oder so. Nach der Wäsche mit dem Shampoobar hätte es aber gut sein sollen und den Kopf hab ich doppelt eingeschäumt, dann erst recht! Ich hab also gestern noch schnell mit der Erlkönigin (schön, dass sie diesmal wohl besser ist bei dir!) den Pony gewaschen und nun ist wieder alles gut. Ich tippe also auf die Rinse, die nun seit neustem mit Weizenprotein, Panthenol und Vitamin E angereichert wird. Aber warum nur am Pony? Man kann doch nicht nur am Pony einen Protein-Buil-Up bekommen... oder? Ich verdächtige das Weizenprotein, werde aber mal durchtesten. Panthenol würde mich wundern, das hatte ich schon ein paar Mal in der Rinse und das war nie ein Problem. Seidenprotein aber auch nicht. Vielleicht mögen die Haare kein Weizenprotein? Das wäre natürlich blöd, aber dann wüsste ich das eben für die Zukunft.

Die Öl-Ausdrück-Methode hab ich noch nicht getestet, werde das aber mal machen! Ich pack mir nach dem Waschen ja Öl in die Haare, aber nicht zum Ausrücken, vielleicht macht das ja was aus?

Blondfee, zu Silizeiten hatte ich noch keine Ahnung, dass man sich Öl in die Haare schmieren kann ;) Aktuell nehmen die Haare alles gut auf, aber es kann natürlich sein, dass ich irgendwann doch den "bösen Sili-Build-Up" bekomme, das wird die Zeit zeigen. Und unsere Haare sind ja auch alles sehr verschieden, alles andere wäre ja auch langweilig :mrgreen:
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#547 Beitrag von Jara »

Heute hab ich wunderschön sonnige Frisurenfotos für euch:
Bild Bild Bild
Das letzte Foto musste ohne direktes Sonnenlicht gemacht werden, weil die Forke bei den Bildern komplett überbelichtet war. Die Frisur ist ein Brioche Bun in der Mischform, also Nachbarhaare + obere Dreadreihe, die untere Dreadreihe dann um den fertigen Dutt gewickelt. Diese Mischform sieht nicht bei allen Frisuren gut aus, genau so wenig die Nachbarhaare im Dutt und die Dreads drumrum, da muss ich noch ein paar Sachen ausprobieren. Heute hab ich das erste mal den Brioche Bun in der Mischform getestet und es gefällt mir sehr gut! Außerdem kann ich so meine wunderschöne Saltdraca-Forke tragen, für die ich seit den Dreads einfach noch keine passende Frisur gefunden hatte.

Ich wünsche euch noch einen schönen sonnigen Tag :)
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
sorrowsplea
Beiträge: 2593
Registriert: 30.01.2014, 13:59

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#548 Beitrag von sorrowsplea »

Schön ♥
Prima,das Du eine Tragemöglichkeit für die Forke gefunden hast,sie harmoniert nämlich ganz toll mit den Farben Deiner Haare :)
♥ fairys ♥ Henna ♥ 2b-c / F / ii ♥
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#549 Beitrag von Jara »

Danke schön, sorrowsplea :)

Weil heute St. Patrick's Day ist und man was Grünes tragen muss, um nicht von Kobolden geärgert zu werden, hab ich nochmal nach einer Tragemöglichkeit für meine XS Lucky gesucht. Die Tiefen des Forums schlagen vor: gedutteter Franzose und am Rand eine Flexi. Geht natürlich auch mit anderer Flechtbasis, aber das habe ich heute mal getestet:
Bild Bild Bild

Es gefällt mir gut! Die Flexi ist von der Größe her genau passend, finde ich, wird aber auch nicht von den Haaren erschlagen. Nur mit dem Franzosen (ja, der schräge Franzose ist ein bisschen windschief, das geb ich zu - aber messy ist ja in ;) ) als Basis bin ich noch nicht ganz glücklich, da er mir zu tief im Nacken sitzt. Das stört, wenn ich ein Tuch oder einen Schal trage, was fast immer der Fall ist. Die Frisurengruppe "geduttetes Geflecht" hat aber Potential, ich werde als nächstes einen Rosebun mit XS Flexi testen.
Ebenfalls noch nicht ideal ist, dass ich ungefähr tausend Pins brauche, die Flexi alleine würde das ja nie gehalten kriegen. Das wird aber auch beim Rosebun nicht anders... Wenn die Pins denn an Ort und Stelle blieben, wäre das halb so schlimm, aber die Biester arbeiten sich immer etwas raus und müssen mehr oder weniger oft wieder reingeschoben werden, das nervt.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#550 Beitrag von Lilalola »

Hallo Jara,

Ah, ok, ja, dann sind da natürlich die ganz fiesen Dinger drin. Da bei mir aber trotzdem die Pflege noch gut durchkommt, soll mir das egal sein - zumal ichs ja eh nicht tag-ein-tag-aus verwende.
Hattest du vielleicht die Rinse nicht so gut geschüttelt, sodass das ganze Protein da hin geflutscht ist? Dass sie Weizenprotein nicht so gern mögen, ist gar nicht so unwahrscheinlich, find ich.

Ich hab erst neulich wieder die Öl-Ausdrück-Methode gemacht und, da ichs nur in den unteren 10cm mache: meine Haare finden's richtig super.
Den Brioche Bun mag ich gern!
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#551 Beitrag von Jara »

Hei Lilalola, ich denke auch, dass man sich da nicht verrückt machen sollte, solang die Pflege noch durchkommt und man keinen Build-Up bekommt.
Es kann gut sein, dass ich nicht doll genug geschüttelt habe... also ich hab die Flasche nochmal geschüttelt, aber vielleicht nicht gut genug? Dann könnte theoretisch alles in der Rinse verantwortlich sein :lol:
Ich denke, die nächste Rinse werde ich ohne weitere Zusätze machen, dann kann auch nichts schief gehen. Die nächste Wäsche ist übrigens für morgen angesetzt und ich will meine zweite Kräuterwäsche wagen. Diesmal will ich Sidr und Shikakai zu gleichen Teilen mischen, also 1 EL Shikakai, 1 EL Sidr, 2 EL Amla und 1 EL Neem. Wieder ohne saure Rinse und in der Hoffnung, dass durch das (?) Sidr keine belegten Haare mehr habe. Aktuell schuppt meine Kopfhaut wieder munter, wie sie das in der letzten Zeit leider immer 1-2 Tage vor der Wäsche macht, ich bin nicht begeistert :roll:

Gestern hab ich als Leave-In mein Kaffeeöl nochmal ausprobiert, nur in den Spitzen. Heute Morgen fühlten sich die Haare etwas knirschig und rau an, was ich auf den Aloesaft schiebe. Es könnte aber auch am Avocadoöl liegen. Außerdem sind noch Mandel- und Arganöl enthalten, das mögen meine Haare beides. Avocadoöl in Seife macht bei mir belegte Haare, als Leave-In hab ich es aber nicht als völlig katastrophal in Erinnerung... Aber auch nicht super toll, deswegen hab ich es nicht häufig so verwendet. Das ist super, wenn man den Haaren ein wenig Feuchtigkeit zukommen lassen will und sie den Klassiker für solche Zwecke nicht leiden können :-|

Ebenfalls auf dem Plan für morgen: Ölorgie! Nach dem Kräutermatsch kommt Öl in die Längen, darüber dann der Condi und dann noch die Öl-Ausdrück-Methode. Ich möchte für beides das gleiche Öl nehmen, weiß aber noch nicht, welches es wird. Vermutlich irgendwas nussiges, wahlweise Haselnuss, Walnuss oder Mandel. Letzteres ist zwar keine Nuss im strengen Sinne, meine Haare werten es aber als Nussöl ;) Hatte ich außerdem schon lange nicht mehr in den Haaren! Jojobaöl wäre allerdings auch eine Möglichkeit. Haaach, so viele Möglichkeiten und am liebsten will man natürlich alles gleichzeitig :irre:
Und weil mir das noch nicht reicht, denke ich jedenfalls, gibts danach noch LOC für die Spitzen und Keksöl zum Abschluss.

Ich habe heute neutrales Henna in einer lokalen Tauschgruppe "erbeutet" und freue mich schon darauf, bald wieder eine Kur machen zu können. Theoretisch ginge das morgen, aber ich will ja die Wirkung vom Sidr testen und vor Ostern keine Experimente und die Woche drauf auch nicht, weil an dem Wochenende ein wichtiger Termin ansteht. Maaaan, ich will doch alles gleichzeitig testen! Meine Kuridee ist übrigens so: Waschkräuter (also alle, die ich habe, nur das Mischungsverhältnis weiß ich noch nicht, vielleicht von jedem 1 TL?) + neutrales Henna (da dann so 2 EL vielleicht?) + Condi (Balea Professional, vielleicht der mit Coffein?) + Ei + Joghurt und evtl. noch + Kakaopulver.
Das kommt der Mischung von meiner letzten PHF-Färbung sehr nah (Khadi nussbraun, Khadi dunkelbraun, neutrales Henna, etwas Shikakai, noch was aus der Richtung, Condi und Joghurt). Ich hatte danach traumhaft tolle Haare: weich, wundervoller Glanz, tolle Haptik... Das Ei kommt noch dazu, weil ich weiß, dass sowohl KH als auch Haare auf Ei stehen, außerdem reinigt es noch zusätzlich und Kakao mochten meine Haare auch immer sehr gerne. Mal abgesehen davon, dass es immer richtig toll riecht :blueten:
Jetzt fehlt nur noch die Badewanne, in der ich gemütlich ein Stündchen rumliegen kann, während der Matsch einwirkt, aber man kann ja nicht alles haben.

Gestern ist mir aufgefallen, dass ich auch wieder ordentlich Spliss hab und mich da mal kümmern sollte. Genau so wie um die Ansätze der Dreads. Beides ist zeitintensiv und ich habe eigentlich auch auf keines davon grade richtig Lust, aber ewig sollte ich das nicht vor mir herschieben.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#552 Beitrag von Alichino »

Huhu! *reinhusch*
Ich bin hier zufällig reingeplumst - wahrscheinlich durch die Forumssuche nach Einträgen über Silis (bin gerad ziemlich fixiert auf das Thema). Ich hoffe mal, dass ich bei dir oder im LHN momentan nicht zu sehr mit dem Thema rumnerve. 8-[

Silikone anhand von INCI-Listen exakt zu beurteilen ist meistens etwas ungenau, weil die Bezeichnungen meistens nichts über die Kettenlänge des Silikons etc. aussagen, und da auch andere Inhaltsstoffe mit reinspielen, aber nichtsdestotrotz zeigen professionelle Vergleichstest von Herstellerfirmen, dass Amodimethicone diejenigen sind, die länger im Haar bleiben, als Dimethiconole. Jedenfalls sind das die messbaren Daten.
Über Cyclopentasiloxan kann man eine ganz klare Aussage treffen. Cyclopentasiloxane und andere cyclische Silikone sind so ziemlich das Gegenteil von hartnäckig. Sie sind nämlich flüchtig und nach ein paar Stunden sind sie abgedampft.

Dementsprechend ist das Balea Öl eigentlich gar nicht so hartnäckig.

Quaternium-80 hat in der Mitte eine ganze normale Silikonkette und an beiden Enden befindet sich jeweils eine Quat-Gruppe. Es gehört zu den kationischen Silikon-Tensiden. Einen direkten Auswaschvergleich zu Dimethiconen, Dimethiconolen und Amodimethiconen habe ich leider momentan noch nicht. Die Auswasch-Eigenschaften von Quaternium-80 dürften so ähnlich sein wie bei normalen Quats, würde ich sagen. :gruebel:

Schönen Abend noch! ^^
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#553 Beitrag von Jara »

Hallo und herzlich Willkommen, Alichino! Nein nein, du nervst mich da überhaupt nicht im Gegenteil! Ich bin ja noch sehr neu auf dem Gebiet "bewusste Siliprodukte" und hab hier und da im Forum was gelesen und versucht zu verstehen, aber so wissenschaftlich wie du habe ich es noch nicht betrachtet, auch schon aus dem Grund, dass ich von Chemie schlicht und ergreifend keine Ahnung habe. Über die frühmittelalterliche Symbolik von langem Haar in Nordeuropa und Co könnte ich dir was erzählen, aber Chemie? Neeee :lol:

Also das, was ich geschrieben hab, habe ich irgendwo hier im Forum gelesen - was kein Freifahrtsschein für Richtigkeit ist, daher bin ich dankbar für deine Korrekturen!
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#554 Beitrag von Jara »

Kräuterwäsche Nummer 2:
Pre: "Santa's on his way" Haarcreme in den Längen, Haarspitzenbutter in den Spitzen (Einwirkzeit: ca. 18 Stunden)
Wash: 1 EL Sidr, 1 EL Shikakai, 1 EL Neem, 2 EL Amla (Einwirkzeit: ca. 15 Minuten)
Öl 1: Mandel (Längen)
Condi: Garnier Vanille (Längen)
Rinse: Brennnessel-Kräuter + Grüner Tee
Öl 2: Mandel (untere Hälfte der Längen)
Leave-In: "Heaven's Gate" Coldcream und Keksöl (untere Längen)

Die Haare hatten die Wäsche dringend nötig und ich hab mich schon den ganzen Tag aufs Kräutermatschen gefreut. Ich hab die Kräuter mit heißem Wasser angerührt, bis es dünne Suppe war (beim letzten Mal ist es beim Abkühlen nachgedickt, daher nun flüssiger). Gerührt hab ich in einer großen Schüssel, zum Verteilen aber in einen Krug umgefüllt, weil mir das praktischer erschien. Nun ja. Die Nachteile bei einem Krug: Man sieht nicht, wann Zeugs rauskommt. Sprich: Mit Pech ergießt sich schwallartig Kräutersuppe über die Schläfen und läuft ins Ohr. Oder ins Gesicht. Oder verdammt nochmal überall sonst hin! Gut, nachdem ich diese Lektion also gelernt hatte, war ich etwas vorsichtiger beim Gießen und hab mit der zweiten Hand im Krug gearbeitet, dann ging das recht gut. Dadurch, dass diesmal mehr Flüssigkeit im Spiel war, war auch insgesamt mehr Masse zum Verteilen da und so konnte ich auch noch ein bisschen was in den Längen verteilen. Den Krug hab ich anschließend mit Wasser gefüllt und hab mir das, direkt vorm Ausspülen, über die Haare laufen lassen. Das Ausspülen ging wieder ganz gut, fand ich. Wühlen musste ich natürlich, aber das mache ich eh immer. Der Ansatz hat etwas gequietscht, ich war zufrieden und hab mich nun der ÖCÖ (Öl-Condi-Öl) Aktion gewidmet. Etwas Mandelöl, so etwa in der Größe eines 1 oder 2 € Stücks, hab ich in die Längen massiert, dann Condi drüber, hochstecken und um die Dreads kümmern. Natürlich ist mir bewusst, dass durch das Hochstecken der Condi-Längen auch was vom Sili-Condi auf den Kopf kommt, aber das finde ich vernachlässigbar.
Beim Ausspülen fühlten sich die Längen schon ganz toll und weich an, vom Duft mal ganz zu schweigen, aber dass ich Vanille liebe, ist ja nun nichts neues. Übrigens haben sich die Längen, bevor der Condi reinkam, ganz schön struppig angefühlt, Kräuter ohne Condi sollte ich niemals nie nicht probieren!
Die Rinse wurde, wie immer, nicht ausgespült und dann hab ich nur die obere Hälfte der Längen ausgedrückt. Für die untere Hälfte hab ich dann die Mandelölflasche zweimal auf die Handinnenfläche gedreht (wird klar, was ich meine?) und mit dem Öl die unteren Längen ausgedrückt. Dass die Haare dadurch nicht mehr tropfen sollen hat meinen Haaren offenbar niemanden erzählt, die waren eben genau so nass und tropfig wie sonst auch immer nach der Wäsche. Ich hoffe, ich habe das Öl einigermaßen gleichmäßig verteilt, ich hab mir da auch gar nicht so viele Gedanken drum gemacht und wenn ich Öl als Leave-In nehme, verteile ich das auch ohne großes Trara. Weil ich meine Spitzen ja nun einigermaßen kenne und die eher zu viel als zu wenig Pflege haben können, gab es in die unteren Längen noch Coldcream und darüber Keksöl. Jetzt tropfen (ja, wirklich, trotz der Öl-Ausdrück-Methode) und trocknen sie vor sich hin und ich bin sehr gespannt, wie dieser Teil der Wäsche gelaufen ist.
Der andere Teil, nämlich die Kräuterpampe, ist nicht minder interessant. Die Haare fühlen sich zur Zeit griffig, aber auch weich und kräftig an, so wie beim letzten Mal auch. Glanz ist aktuell aber noch gar nicht zu sehen und ich hoffe wirklich, dass das noch kommt. Die Kopfhaut juckt noch etwas, ich hoffe ebenfalls, dass sich das über Nacht gibt und ich morgen mit tollen Glänzehaaren und glücklicher Kopfhaut aufwache.


Und dann schlägt wieder die Flexisucht zu :oops: Ich bin mir nun inzwischen sicher, dass ich unbedingt eine Olivia brauche, bin mir aber noch nicht sicher, ob in XL oder XXL. Aktuell tendiere ich eher zu XL. Na ja, zum Glück sind beide Größen grade ausverkauft, das schont das Konto und ich hoffe ja, dass sie irgendwann wieder anfangen Flexis für Leute über 10 zu entwerfen :roll:
Außerdem hab ich Torschlusspanik, weil die Emerald ausgelistet wird und ich weiß nicht, ob ich so eine nicht doch nicht brauche. Ich glaube, mir ist das CP zu klein, aber ich werde mal mit der von Salzdrache spielen und ggf. hoffen, dass es die dann noch im Shop gibt.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Magrat
Beiträge: 397
Registriert: 26.01.2015, 20:03
Wohnort: Südhessen

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#555 Beitrag von Magrat »

Jara hat geschrieben: und ich hoffe ja, dass sie irgendwann wieder anfangen Flexis für Leute über 10 zu entwerfen :roll:
This!
2aMii 100 cm dunkelblond mit viel Taper
Meine Haare wachsen vor sich hin
Gesperrt