Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1906 Beitrag von Federmaus »

Zosia, bei mir ist es genau umgekehrt, ich hatte die fliegenden Haare immer ohne Silis... :-k


Mein Tipp wäre auch, etwas Öl oder Haarcreme in den Händen zu verreiben und über die fliegenden Haare zu streichen.
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1907 Beitrag von Alichino »

Die Unterschiede könnten auch damit zusammenhängen, welches Silikon verwendet wird. Ich würde es im Zweifelsfall mal mit einem kationischen Silikon oder mit etwas anderem (z.b. ein Quat) mit positiven Ladungen als erste "Lage" versuchen. Das wird überschüssige negative Ladungen auf der Haaroberfläche maskieren können.
Hängt vielleicht auch mit der Produktkombination insgesamt zusammen.
-------------------------------------------------

Edit um Doppelpost zu meiden:

Zum Thema Schutzwirkung durch Silikone, welches vor ein paar Seiten angesprochen wurde, habe ich interessante Informationen gefunden, und zwar in den Arbeiten von Bharat Bhushan. In diesen Experimenten wird die Oberfläche von Haaren mit einer winzigen Nadel abgefahren (Atomic force microscopy). Dadurch kann man die die Oberfläche abtasten und aufliegende Schichten messen. (war eigentlich auf der Suche nach vergleichenden Schichtdickenmessungen und so)
Commercial conditioner physically adsorbed on hair surface via van der Waals attractions can be easily squeezed out from the contact region under the load; on the other hand, amino silicones in experimental conditioner cannot escape from the contact region under the load because of the strong electrostatic binding between the polar amino groups of silicone molecules and hair surface. Amino silicones provide much better load-bearing capacity and works as a cushion preventing hair surface from further damage.
Quelle: Bharat Bhushan: Nanotribology and Nanomechanics: An Introduction, Springer, 2. Edt., S. 1478
Was bedeutet, dass Silikone die über Ladungen am Haar haften mehr eine Art Polster oder Federung bieten, als unpolare Silikone (z.B. Dimethicone), die unter Druck zurückgedrängt werden. Eine bildliche Darstellung ist im unten verlinkten Artikel unter Bild 7 zu finden.
Allerdings sind positiv geladene Silikone (hier werden Aminosilikone genannt) dagegen keine so guten Kämmbarkeitshilfen (als Gleitmittel), weil sie keine mobilen Filme bilden.
Although this strong affinity to the hair surface can dramatically increase the load or contact pressure that a conditioner film can support before solid–solid contact, a recent AFM study on hair (LaTorre et al., 2006) indicated that treated hair with excess amino silicone has a higher coefficient of friction than commercial conditioner (physisorbed)-treated hair.
Quelle: CHEN, N. and BHUSHAN, B. (2006), Atomic force microscopy studies of conditioner thickness distribution and binding interactions on the hair surface. Journal of Microscopy, 221: 203–215.
Link: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1 ... 553.x/full
Benutzeravatar
Marleane
Beiträge: 597
Registriert: 24.12.2015, 23:47
Kontaktdaten:

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1908 Beitrag von Marleane »

@Alichino ...das ist sehr interessant..vielen Dank....ich denke mal daher werden bei einigen Serien...z.B. Profi Pflegeserien auch oft die verschieden wirkenden Silikone kombiniert....
1bFi
Benutzeravatar
Salomee
Beiträge: 516
Registriert: 27.07.2014, 02:10
SSS in cm: 81
Haartyp: 2b
ZU: III

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1909 Beitrag von Salomee »

Hallo ihr Lieben,

was sind denn eure liebsten (zumindest annähernd) proteinfreien Feuchtigkeitskuren?
(so ungefähr) 2b(?) M/C iii, artifiziell bleichblond. Taille.

PP: mit viel Pflegeexperimenten Richtung Steiß
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 15&t=33245
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1910 Beitrag von pheline »

Shea Moiture Superfruit Complex 10 in 1. Ist ohne Silikone, aber trotzdem der beste den ich kenne
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
Salomee
Beiträge: 516
Registriert: 27.07.2014, 02:10
SSS in cm: 81
Haartyp: 2b
ZU: III

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1911 Beitrag von Salomee »

Danke! Wie/über welchen Online-Shop würde ich die denn am besten beziehen?
(so ungefähr) 2b(?) M/C iii, artifiziell bleichblond. Taille.

PP: mit viel Pflegeexperimenten Richtung Steiß
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 15&t=33245
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1912 Beitrag von pheline »

ich bestelle ihn immer bei Amazon
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
Vanny72
Beiträge: 1620
Registriert: 25.09.2014, 15:39
Wohnort: Hamburg

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1913 Beitrag von Vanny72 »

Ich hab leider in der Produktbewertung nix dazu gefunden. Da sich die Rezeptur meines geliebten Shampoos aus England geändert hat, bin ich auf der Suche nach Ersatz. Ich hätte ja gern Shampoo und Condi, die auf dem heimischen Markt erhältlich sind, so dass ich nicht mehr auf meine Besucher aus England angewiesen bin
Also hab ich heute mal mit diesen Essence Ultime Shampoo gewaschen... Die Waschwirkung war wie erwartet top, Haare knirschten nach der Wäsche auch nicht. ABER... Der Geruch :heulend_weglauf: ich hab ja nun wirklich nicht die beste Nase und bin bei Gerüchen eher unempfindlich. Dieses Zeug aber geht gar nicht. Und das schlimmste ist, dass er super penetrant ist. Ich hab ne Honigmaske von Garnier nachgeschoben, und ein silifreies Honig-Leave In. Trotzdem kann ich das Shampoo riechen.

Nie wieder. Taugt nicht mal zum Putzen (mich gruselt es bei dem Gedanken, meine Wohnung würde so riechen...). LEIDER MÜLL.

Es muss doch auf dem deutschen Markt ein passables silikonfreies Shampoo, ohne scharfe Waschwirkung also bevorzugt ohne Sulfate, geben das
1) meine Haare nicht stumpf macht (alles von Balea, Garnier Olive/Zitrone, Garnier Kakaobuttershampoo u. Condi ),
2) meine Locken nicht killt (alles von Alverde und Body Shop, Babyshampoo, Schauma),
3) meine Kopfhaut nicht irritiert (Alverde, Body Shop, Babyshampoo von Real, Aussie, Syoss) und das
4) nicht stinkt wie die Pest (Essence Ultime)?

Bisher hab ich nur 2 gefunden, die alle Vorgaben erfüllen. Die El'Vital Anti-Haarbruch Serie, aber die hat Silis im Shampoo und da will ich eigentlich keine. Im Leave-In mag ich Silis gern, in Shampoo und Condi haben sie meiner Meinung nach nix zu suchen. Und das zweite Shampoo, das alle Vorgaben erfüllt, ist das saubillige Isana Frucht Shampoo. Das ist allerdings auch das einzige Shampoo von Isana, das meinen Haaren und meiner Nase zusagt.

Ein einziges Shampoo?

***weint***
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1914 Beitrag von Federmaus »

Vanny, hast du schon mal die Shampoos von Urtekram probiert? (In Ö gibt's manche Sorten bei BIPA, der hätte auch einen Onlineshop) Ich hab' zwar keine Locken, aber Urtekram und silihaltiger Condi oder silihaltiges LI funktionieren bei mir super.

Das Swiss O Par Arganölshampoo ist doch auch silifrei, wenn ich mich nicht irre, aber nicht sulfatfrei.

Ich hatte auch mal das Repairshampoo von Essence Ultime, das habe ich ehrlichgesagt zum Kloputzen verwendet. Mit der Kur kam ich auch absolut nicht klar, die machte bei mir Stroh pur.
Benutzeravatar
Nolia
Beiträge: 1702
Registriert: 24.12.2015, 20:49

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1915 Beitrag von Nolia »

Nicht weinen, Vanny :knuddel: : Ich schliesse mich der obigen Bewertung durch Pheline an - ich finde die Shea-Moisture-Linie "Superfruit Complex 10 in 1" toll, insbesondere aber das Shampoo (mein HG!). Vielleicht wäre das auch etwas für dich? Es macht meine Haare wunderbar glänzend, produziert absolut nichts Knirschiges nach der Wäsche, beruhigt meine Kopfhaut, es riecht m.E. auch angenehm... (Und: Meine 1a-Schnittlauch-Locken bleiben auch in Form...;) Nein, im Ernst, das Shampoo ist eigentlich für lockiges Haar - aber es funktioniert auch bei mir super.)
Benutzeravatar
Vanny72
Beiträge: 1620
Registriert: 25.09.2014, 15:39
Wohnort: Hamburg

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1916 Beitrag von Vanny72 »

Urtekram werd ich probieren, danke Mädels. Um das schleiche ich eh schon seit Monaten rum....

Swiss o Par nehm ich immer die Kurkissen, die liebt mein Haar. Also werd ich mir das Shampoo krallen. Gute Idee, danke :D

Nolia, von welchem Hersteller/Marke ist die Shea-Moisture-Linie "Superfruit Complex 10 in 1"?
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1917 Beitrag von Faksimile »

SheaMoisture ist die Marke, Vanny :) Auf amazon.com habe ich die Serie gefunden und SheaMoisture gibt es auch auf der deutschen Seite. Ob man es im Handel bekommt, weiß ich allerdings nicht.

Ich bin gerade unzufrieden mit meinen Haaren. Ich habe jetzt nach jeder Wäsche (bei mir Skalpwäsche + Längen danach durchspülen, Öltunke, Creme) die Bodybutter in die Spitzen gegeben. Anfangs war ich ja total begeistert, aber seit einigen Tagen ist wieder der Wurm drin und es klettet, bricht und splisst wie zuvor :evil: An der Pflege liegt es nicht, die Haare sind super weich und genährt. Wahrscheinlich ist die mechanische Belastung doch langsam zu viel für die alten Spitzen (sind ja mehrfach gefärbt). Ich probiere wohl eine stärkere Sili-Bombe aus und liebäugle schon mit einem der Haaröle von OGX.
Benutzeravatar
Vanny72
Beiträge: 1620
Registriert: 25.09.2014, 15:39
Wohnort: Hamburg

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1918 Beitrag von Vanny72 »

Merci.

OGX guck ich auch schon ne Weile an, aber 7€ für ne 300ml Flasche Shampoo? Da bin ich aus meiner Zeit in England wohl doch zu verwöhnt. Das zahl ich nicht.

Urtekram und Swiss O kommen auf die Shopping List, und das SheaMoisture such ich gleich mal auf Amazon. Ich hab noch ein Amazon UK Konto, da kann ich sogar Preise vergleichen :mrgreen:

Vielen Dank nochmals
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1919 Beitrag von Lilalola »

Vanny, bei meinem DM gibts OGX derzeitig in der Probegröße für 2€irgendwas.
Gibts bei dir bestimmt auch!
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Benutzeravatar
Vanny72
Beiträge: 1620
Registriert: 25.09.2014, 15:39
Wohnort: Hamburg

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1920 Beitrag von Vanny72 »

da werd ich morgen gleich mal gucken, ich wohne gegenüber von einem Shopping Center und da gibts nen DM und nen Budni drin 8)
danke sehr!
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Antworten