Sind trockene Spitzen noch zu retten?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Akelei
Beiträge: 493
Registriert: 14.11.2008, 22:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Akelei »

Das Mata-Sheabutter-Condi-Gemisch habe ich gestern gleich mal ausprobiert (Sheabutter, SBC, Avocadoöl) und das bleibt wohl in meinem Pflegeplan. :
Habe es in die trockenen Spitzen getan und nun sind sie wie neu (wobei Spitzen bei langen Haaren ja immer ein paar Jahre alt sind).

Und nun gehe ich Kokosmilch kaufen und teste die Vorher-Kur. Habe bisher immer geglaubt Kuren vor dem Waschen bringt nichts, weil ich es doch gleich wieder rauswasche, aber das wird heute widerlegt.

Und dann kommt kein Öl mehr an meine feuchten Spitzen. Ich kam nie drauf, dass meine Haare das Wasser vielleicht nicht mögen, aber das wird es sein.

Vielen, lieben Dank für all die Antworten!!! :knuddel:
2A M iii (12 cm)
Benutzeravatar
Freydis
Beiträge: 300
Registriert: 26.04.2009, 19:25
Wohnort: Salzburg

#17 Beitrag von Freydis »

Kokosmilchkur und das Shea-Leave-in kann ich auch nur empfehlen!
Und hast du es schon mal mit C/O probiert? Mir hilft das immer super bei trockenen Haaren!
Sonst mag ich noch die Alverde Feuchtigkeitskur (auch gern mit zusätzlich Honig und Öl drin) und auch die vorher schon erwähnte Variante mit Aloe-Vera drin.
Wünsch dir alles Gute für deine Haare!

LG Freydis :)
Benutzeravatar
Akelei
Beiträge: 493
Registriert: 14.11.2008, 22:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Akelei »

Insgesamt bin ich der Shampoo-drauf-runter-fertig-Typ. Nicht viel Schnickschnack und kein stundenlanges Kuren.
Die Kokosmilch mit Öl war wohl etwas viel des Guten, die Haare wirken selbst nach dem Waschen mit Shampooseife und SBC wie frisch geölt. Aber dann soll das denen mal zwei Tage gut tun bis zum nächsten Waschen und das nächste Mal kommt die Kokosmilch alleine auf die Haare ohne Extraöl.

Was ist denn C/O?
2A M iii (12 cm)
Benutzeravatar
Freydis
Beiträge: 300
Registriert: 26.04.2009, 19:25
Wohnort: Salzburg

#19 Beitrag von Freydis »

C/O bedeutet, seine Haare nur mit Spülung zu waschen. Gibt auch einen Thread dazu falls du interessiert sein solltest.

LG Freydis
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#20 Beitrag von Mata »

Conditioner only.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Zauberelfe
Beiträge: 598
Registriert: 01.08.2007, 00:48

#21 Beitrag von Zauberelfe »

Meine Spitzen sind auch schon immer sehr sehr trocken gewesen. Ich hab zwar keine Probleme mit Spliss aber es nervt weil die Enden dann verhaken.
Vor dem shampoonieren gebe ich immer Spülung in die Längen, das hilft schonmal ein wenig. Meistens gebe ich in die Spülung auch einen Schuß Ã–l und das reicht dann eigentlich. Wenn das Haar trocken ist, ist es auf jedenfall weicher. Aber meinen heiligen Gral hab ich auch noch nicht entdeckt. Haarkuren mit Öl sind mir mittlerweile zu aufwendig geworden und Öl allein ist auch nicht so toll, trocknet bei mir auch gern mal aus oder ich erwische zuviel und dann ist das Haar strähnig. Wenn mein Haar bei Steißlänge angekommen ist werde ich sie regelmäßig schneiden lassen aber bis dahin (und das dauert noch 2 Jahre) brauch ich ne andere Lösung *seufz*
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Tanzmarie94
Beiträge: 72
Registriert: 17.10.2008, 17:11

#22 Beitrag von Tanzmarie94 »

mir hat es geholfen, die Längen garnicht mitzuwaschen (mir fällt grad nicht ein wie man das nennt) man soll eigendlich die Längen irgendwie wasserdicht in eine Plastiktüte tun, bevor man wäscht. War mir zu aufwändig: Ich hab einen losen geflochtenen Zopf gemacht, unter der Dusche mit einer Hand den Zopf weg- und hochgehalten und mit der anderen oben den Kopf bis in den Nacken nass gemacht, dann verdünntes Shampoo nur auf den Kopf und einmassiert (alles einhändig, weil die andere Hand den Zopf gehalten hat) und ausgespült. So sind die Längen garnicht nass geworden und dadurch kein bisschen ausgetrocknet. Hört sich auch komplizierter an, als es ist. Jedenfalls hatte ich nach einer Wochen (also 2 Wäschen) super weiche Haare, die kein bischen trocken waren.
Haarfarbe: mittelbraun/aschig, letzte Henna Färbung Herbst 2010, heller wirds mit Wasserstoffperoxid (unter 1%) im Shampoowasser
1b F/Miii knapp 100cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), letzter Friseur: Sommer 2013
Ziel: heller und mal sehen, was die Länge noch bringt :)
Benutzeravatar
Hagweib
Beiträge: 2354
Registriert: 27.02.2009, 12:33
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Hagweib »

Meine Längen mögen überhaupt kein Shampoo. Ich hab sehr lange nur C/O Wäsche gemacht und dann nur ganz selten mal meine Kopfhaut aber nicht die Längen mit Shampoo gewaschen (höchstens alle 3 Wochen)
Jetzt hab ich ausnahmsweise mal auch meine Längen mit Shampoo gewaschen und sie sind sofort ganz eklig trocken und verklettet geworden.

Ich würde die Längen mal garnicht mehr mit Seife oder Shampoo behandeln, sondern nur die Kopfhaut. Was dann beim auswaschen runterläuft, reicht locker noch, um jeden Schmutz wegzuspühlen, ist aber viel milder als das gewöhnliche Shampoo/Seife.
2a M ii
Taillenlänge
Fuchsrot
Nächstes Ziel: Hüfte

klick
Benutzeravatar
Trud
Beiträge: 345
Registriert: 02.04.2009, 20:59

#24 Beitrag von Trud »

Nehmt ihr die Kokosmilch aus der Konserve?
Benutzeravatar
Cubelixa
Beiträge: 269
Registriert: 16.01.2009, 14:47
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von Cubelixa »

Trud hat geschrieben:Nehmt ihr die Kokosmilch aus der Konserve?
Yap!
Also ich hab das damals zumindest benutzt. :lol:
Aktuelle Länge: 65,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: rot-blond
Endziel: klassische Länge

http://www.cubelixashairyjourney.blogspot.com
Benutzeravatar
Kitten
Beiträge: 227
Registriert: 26.01.2008, 16:21
Wohnort:

#26 Beitrag von Kitten »

Ich hab auch relativ lange herumexperimentieren müssen, bis ich meinen heiligen Gral der Spitzenpflege entdeckt habe. Angefangen habe ich mit Sheabutter, Jojobaöl und Kokosöl, von dem viele hier ja schwärmen. Diese machen meine Spitzen jedoch noch störrischer. :( Ich hab aber nicht aufgegeben und hab dann endlich meine beiden Lieblinge entdeckt: Avocadoöl und Weleda Haaröl. Die machen meine Spitzen richtig geschmeidig.

Und seit einiger Zeit hab ich einen neuen "Trick": Ich massiere nach der Haarwäsche und Spülung einfach einen Klecks Spülung in die feuchten Spitzen ein, die drinnen bleibt. Am besten wirkt bei mir da Balea Anit-Haarbruch Johannisbeere. Das lässt die Spitzen dann saftig, gesund und glänzend aussehen - nichts mehr von wegen strohig. :P Ich find das einfach genial. :D
Profilbild stammt aus vergangenen, "guten" Haartagen.
Aktuell: 67,6 cm (6.5.14) Haartyp: 2a M ii
Damals:78cm (14.2.09)
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Saree
Beiträge: 10853
Registriert: 30.10.2008, 19:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von Saree »

was mir seit neuestem wirklich gut hilft gegen die drögen spitzen ist die alverde rosencrème (tagescrème eigentlich für die haut). kleinen klecks in den händen verreiben und damit durch die bereits mit leave-in befeuchteten spitzen und längen streichen. für extreme fälle soll die alverde avocadocrème helfen, hab ich in trinas pp gelesen - die war mir selbst jetzt zu reichhaltig - hängt sicher davon ab.

lg,
saree
2b m ii - 117 cm (nach trim am 27.01.16) tizian (nhf)
Autorenhomepage & Blog
Aenima

#28 Beitrag von Aenima »

ich habe (hatte?) auch seeehr trockene Spitzen. Das war, als würde man Stroh anfassen... wollte auch schon zum Friseur, weil ich dachte, das wäre Spliss & die Haare seien nicht mehr zu retten. Aber der Großteil der Haare war "gesund" und ich habs dann mit Babyöl (alverde) und Conditioner (alverde) probiert. Seitdem sind die Spitzen viel feiner! Hab das Öl jetzt auch in eine Alverde Haarkur gemischt und gestern Abend ausprobiert. Meine Haare & auch die Spitzen fühlen sich schön weich an und nicht mehr so strohig.
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 352
Registriert: 17.03.2009, 16:39
Wohnort: Lübeck

#29 Beitrag von Kerstin »

Ich hatte auch trockene spitzen hauptsächlich weil dort noch der rest Farbe von den Strähnchen ist. Nach und nach habe ich mir viele Beiträge hier durchgelesen, und mal diverse Tips ausprobiert. Mittlerweile bin ich dabei hängengeblieben regelmäßig Jojobaöl in die Spitzen zu massieren, welches ich über nacht drin lasse. 1x die Woche mache ich nun auch eine Ölkur mit dem Monoi Öl und es wirkt wunder. Meine Spitzen sind nicht mehr trocken und auch der Rest der die Ölkur genossen hat wird schon geschmeidig.
2aMii , 71cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: dunkelblond
Zopfumfang 9,5 cm

Mein Haar Tagebuch:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7134
Benutzeravatar
lillyfee
Beiträge: 2673
Registriert: 07.04.2009, 20:30
Wohnort: Zürich

#30 Beitrag von lillyfee »

@Kitten: Deinen Johannis-Spülungtrick werde ich bei der nächsten Haarwäsche ausprobieren. Ich benutzte die Spülung bisher nur zum Ausspülen und finde sie so schon sehr angenehm.
Meine Spitzen sind dauerwellengeschädigt und brechen schnell ab. Leider sind sie noch zu kurz, um beim Waschen hochgehalten zu werden und wenn ich Oel in die Spitzen gebe, wird der Rest der Haare irgendwie auch gleich strähnig. Die Spitzen sind einfach noch zu nah am Kopf :roll:

Liebe Grüsse
lillyfee
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)

1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten