Des Kurzhaarfisch TB - Rumtoben mit Tüdelhaaren ;)
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
-
- Beiträge: 3263
- Registriert: 16.02.2015, 21:12
Re: Starfish's TB - Rumtoben mit Tüdelhaaren ;)
Produkttesterei: Aliqua Glanzspülung und Feuchtigkeitskur
Ich war heute spontan im Budni - eigentlich wollte ich nur Schokolade kaufen. Aber letztendlich kamen dann noch Zahnpasta und zwei Haarpflegeprodukte mit.
Von Aliqua habe ich bislang zwei Bodylotions getestet (nicht so optimal für mich) sowie ein Gesichtsöl, das ich für die Haare zweckentfremdet habe. Da ich aber meine beiden Alterra-Haarprodukte (Glanzspülung Aprikose & Weizen sowie die Kur mit Granatapfel und Aloe Vera) Anfang der Woche aufgebraucht habe, geht die Testerei in die nächste Runde. Es sind mehr oder weniger zufällig zwei ähnliche Produkte wie die vorherigen geworden, nur eben von einer anderen Marke: Glanzspülung Jojoba & Weizenprotein, Feuchtigkeitskur Aloe Vera.
Diesmal also ohne den fruchtigen Aprikosen- bzw. Granatapfelduft, aber auch für Glanz und Feuchtigkeit. Mal schauen, was mein Strohkopp dazu sagt. Die Haare sind momentan schnell sehr trocken in den Längen und ich vergesse ständig zu ölen (läuft dann meist auf schnell ein bisschen Creme vor dem Frisieren hinaus). Für alle Fälle habe ich aber noch eine Alterra Granatapfelspülung hier, falls die neuen Produkte nicht für meinen Kopf taugen.
The 80s called, they want their scrunchie back!
Neue Schlaffrisur zum Haare trocknen lassen ohne die Struktur plattzuliegen (oder mit einem Kopf voller verknoteter Krakenarme aufzuwachen), ein klein bisschen tiefer angesetzt trage ich das inzwischen auch schonmal zuhause oder wenn ich mich privat irgendwohin begebe. Das Alltagsscrunchie ist klein und schwarz (grau und weiß sind für Capoeira reserviert), aber ich hätte ja fast Lust, mir was gemustertes zu besorgen. Ein superfettes blaues Scrunchie von vor viiiielen Jahren habe ich auch neulich wiedergefunden, aber das würde etwa zehnmal um meine Haare passen. Hat zufällig jemand irgendeinen supercoolen (am besten nerdigen) Stoffrest rumliegen?
Ich war heute spontan im Budni - eigentlich wollte ich nur Schokolade kaufen. Aber letztendlich kamen dann noch Zahnpasta und zwei Haarpflegeprodukte mit.
Von Aliqua habe ich bislang zwei Bodylotions getestet (nicht so optimal für mich) sowie ein Gesichtsöl, das ich für die Haare zweckentfremdet habe. Da ich aber meine beiden Alterra-Haarprodukte (Glanzspülung Aprikose & Weizen sowie die Kur mit Granatapfel und Aloe Vera) Anfang der Woche aufgebraucht habe, geht die Testerei in die nächste Runde. Es sind mehr oder weniger zufällig zwei ähnliche Produkte wie die vorherigen geworden, nur eben von einer anderen Marke: Glanzspülung Jojoba & Weizenprotein, Feuchtigkeitskur Aloe Vera.
Diesmal also ohne den fruchtigen Aprikosen- bzw. Granatapfelduft, aber auch für Glanz und Feuchtigkeit. Mal schauen, was mein Strohkopp dazu sagt. Die Haare sind momentan schnell sehr trocken in den Längen und ich vergesse ständig zu ölen (läuft dann meist auf schnell ein bisschen Creme vor dem Frisieren hinaus). Für alle Fälle habe ich aber noch eine Alterra Granatapfelspülung hier, falls die neuen Produkte nicht für meinen Kopf taugen.
The 80s called, they want their scrunchie back!
Neue Schlaffrisur zum Haare trocknen lassen ohne die Struktur plattzuliegen (oder mit einem Kopf voller verknoteter Krakenarme aufzuwachen), ein klein bisschen tiefer angesetzt trage ich das inzwischen auch schonmal zuhause oder wenn ich mich privat irgendwohin begebe. Das Alltagsscrunchie ist klein und schwarz (grau und weiß sind für Capoeira reserviert), aber ich hätte ja fast Lust, mir was gemustertes zu besorgen. Ein superfettes blaues Scrunchie von vor viiiielen Jahren habe ich auch neulich wiedergefunden, aber das würde etwa zehnmal um meine Haare passen. Hat zufällig jemand irgendeinen supercoolen (am besten nerdigen) Stoffrest rumliegen?
Zuletzt geändert von Kurzhaarfisch am 19.04.2020, 02:59, insgesamt 1-mal geändert.
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
Re: Starfish's TB - Rumtoben mit Tüdelhaaren ;)
ah starfish......
so bin ich früher wirklich in die disse gerannt.... autsch
aber stimmt - die locken hielten
so bin ich früher wirklich in die disse gerannt.... autsch
aber stimmt - die locken hielten

2bc/3a, M/Cii, ZU 8,2 (wieder dicker werdend).
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> langgezogen 95 cm, optisch 85 cm
silber-goldene NHF rauswachsen lassen
1,64 cm: Taille 78 (X), Hüfte 87 (X), Steiß 98 ( ), Klassik 108 ( )
Vada´s Zotteln wandeln sich in Fairytails zur Klassik
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> langgezogen 95 cm, optisch 85 cm
silber-goldene NHF rauswachsen lassen
1,64 cm: Taille 78 (X), Hüfte 87 (X), Steiß 98 ( ), Klassik 108 ( )
Vada´s Zotteln wandeln sich in Fairytails zur Klassik
-
- Beiträge: 3263
- Registriert: 16.02.2015, 21:12
Re: Starfish's TB - Rumtoben mit Tüdelhaaren ;)
Ich hätte die 80er und frühen 90er ja gern bewusster miterlebt 
Next stop: space buns
(Ich weiß nur nicht, wie man die mit langen, dünnen Haaren halbwegs gewollt aussehend hinbekommt, ohne dass es Beebutts werden.)

Next stop: space buns

Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
-
- Beiträge: 3263
- Registriert: 16.02.2015, 21:12
Re: Starfish's TB - Rumtoben mit Tüdelhaaren ;)
Scrunchie-Spacebuns
80s meet 90s ...
80s meet 90s ...
Zuletzt geändert von Kurzhaarfisch am 19.04.2020, 03:01, insgesamt 4-mal geändert.
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
Re: Starfish's TB - Rumtoben mit Tüdelhaaren ;)
oh ja.... so ist Marusha immer im dorian gray rumgehüpft...
oh man das waren noch zeiten.
oh man das waren noch zeiten.
2bc/3a, M/Cii, ZU 8,2 (wieder dicker werdend).
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> langgezogen 95 cm, optisch 85 cm
silber-goldene NHF rauswachsen lassen
1,64 cm: Taille 78 (X), Hüfte 87 (X), Steiß 98 ( ), Klassik 108 ( )
Vada´s Zotteln wandeln sich in Fairytails zur Klassik
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> langgezogen 95 cm, optisch 85 cm
silber-goldene NHF rauswachsen lassen
1,64 cm: Taille 78 (X), Hüfte 87 (X), Steiß 98 ( ), Klassik 108 ( )
Vada´s Zotteln wandeln sich in Fairytails zur Klassik
-
- Beiträge: 3263
- Registriert: 16.02.2015, 21:12
Re: Starfish's TB - Rumtoben mit Tüdelhaaren ;)
Ich glaube, die Spacebuns trage ich demnächst mal zum Sport
Zwei tiefe seitliche Beebutts sind die Leute ja schon von mir gewohnt (und es hüpft auch schonmal jemand mit Twintails durch die Halle), von da ist es nicht mehr weit bis zu dieser Frisur. Heute wird es aber ein hoher Engländer, den ich noch einmal durchs Scrunchie ziehe damit er kürzer wird. Bin dann mal untwegs ^^

Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
-
- Beiträge: 3263
- Registriert: 16.02.2015, 21:12
Re: Starfish's TB - Rumtoben mit Tüdelhaaren ;)
Erstes Aliqua-Glanzspülungs-Ergebnis
Letzte Nacht habe ich nach Sport und dann noch mit ein paar von den netten Leuten kurz weggehen irgendwann ziemlich spät meine Haare gewaschen. Einmal gut mit Silberfischchens Perlmuttchen von oben bis unten eingeschäumt, nach dem Auswaschen für ein paar Minuten die gestern gekaufte Aliqua Glanzspülung einwirken lassen, ausgewaschen - und vor Müdigkeit die saure Rinse vergessen. Getrocknet ist das ganze dann über Nacht im hohen Scrunchie-Pferdeschwanz.
Ergebnis: wahnsinnige Kringellocken! Auskämmbarkeit mit dem eher groben Kamm war ok (die Locken waren aber wieder komplett futsch), und die Haare sind auch ohne die Rinse halbwegs weich. Ich werde gleich vor der nächsten Trainingseinheit das unterste Drittel gut ölen, wieder irgendwie dutten, und heute Abend nochmal waschen - diesmal ist die Aloe Vera Kur dran (und eine saure Rinse).
Letzte Nacht habe ich nach Sport und dann noch mit ein paar von den netten Leuten kurz weggehen irgendwann ziemlich spät meine Haare gewaschen. Einmal gut mit Silberfischchens Perlmuttchen von oben bis unten eingeschäumt, nach dem Auswaschen für ein paar Minuten die gestern gekaufte Aliqua Glanzspülung einwirken lassen, ausgewaschen - und vor Müdigkeit die saure Rinse vergessen. Getrocknet ist das ganze dann über Nacht im hohen Scrunchie-Pferdeschwanz.
Ergebnis: wahnsinnige Kringellocken! Auskämmbarkeit mit dem eher groben Kamm war ok (die Locken waren aber wieder komplett futsch), und die Haare sind auch ohne die Rinse halbwegs weich. Ich werde gleich vor der nächsten Trainingseinheit das unterste Drittel gut ölen, wieder irgendwie dutten, und heute Abend nochmal waschen - diesmal ist die Aloe Vera Kur dran (und eine saure Rinse).
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
-
- Beiträge: 3263
- Registriert: 16.02.2015, 21:12
Re: Starfish's TB - Rumtoben mit Tüdelhaaren ;)
Not idly does the Leaf of Lorien lie around ...
Ich hab heute Abend mal wieder Lust, meine Mallornblattforke zu tragen. Und grüner Haarschmuck passt irgendwie zum Kelten. An der Gleichmäßigkeit der Schlaufen muss ich noch üben bzw. noch etwas abwarten, bis der Taper weiter runtergewachsen ist. Aber es ist schon viel besser geworden im Vergleich zum Vorjahr
Demnächst versuche ich mich mal wieder am Cinnamon, da lässt sich mehr Forkenlänge unterbringen.
Ich hab heute Abend mal wieder Lust, meine Mallornblattforke zu tragen. Und grüner Haarschmuck passt irgendwie zum Kelten. An der Gleichmäßigkeit der Schlaufen muss ich noch üben bzw. noch etwas abwarten, bis der Taper weiter runtergewachsen ist. Aber es ist schon viel besser geworden im Vergleich zum Vorjahr

Demnächst versuche ich mich mal wieder am Cinnamon, da lässt sich mehr Forkenlänge unterbringen.
Zuletzt geändert von Kurzhaarfisch am 19.04.2020, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
-
- Beiträge: 3263
- Registriert: 16.02.2015, 21:12
Re: Starfish's TB - Rumtoben mit Tüdelhaaren ;)
Forkengedöns, Condi-Update, Haare eincremen
Die Lothlorienforke zu kleben hat sich gelohnt, ich trage sie wieder häufiger
Freitag und heute hatte ich sie sogar bei der Arbeit drin, bislang hat mich noch kein Schüler doof angeguckt dafür
Wenn ich dran denke und das Wetter mitspielt (sprich, kein doller Regen und nicht so kalt dass ich eine Mütze brauche) darf aber morgen mal wieder eine Holzforke mitkommen. Ich würde ja allgemein gern die Dymondwoodforke häufiger austragen, aber sie ist mir doch noch ein bisschen zu groß, die steht dann immer so weit über und bleibt in meinen Klamotten hängen, besonders im Schal. Dutt wachs schneller ...
Von Conditioner und Feuchtigkeitskur von Aliqua bin ich nicht so recht überzeugt, daher ist das Motto wohl vorerst großzügig anwenden und schnell aufbrauchen. Ich habe auch schon einen neuen Conditioner in Reserve. Wenn der auch nichts taugt bleibt es eben bei den Alterra-Produkten.
Ansonsten habe ich mich mal an einer abgespeckten (L)OC-Variante versucht - nasse Haare (ausgespülte Apfelessigrinse nach normaler Wäsche und Condi), Mandelöl, Bodylotion von Treacle Moon. Das gab etwas stabilere Locken als sonst schonmal, aber auch schneller Fettklätsch. Ich muss das Mandelöl mal in ein Pipettenfläschchen füllen ... von den Bodylotions von Treacle Moon kann ich meist ziemlich viel in die untere Hälfte der Wallemähne schmieren und es zieht innerhalb weniger Stunden weg (im Gegensatz zu der Körpercreme, die ich sonst häufig verwende) und hinterlässt außer am Ansatz nirgendwo Klätsch, und selbst da hält es sich bei geringeren Mengen so in Grenzen, dass es meine Waffe der Wahl gegen Fliegeflausch und Neuwuchsgefussel ist. Aktuell teste ich "Apple Pie Hugs", aber der riecht irgendwie komisch, vielleicht muss ich mich erstmal dran gewöhnen. Eine kleine Pumpflasche "Warm Cinnamon Nights" liegt in meinem Rucksack für Neuwuchsausbruchversuche unterwegs (oder für wenn ich spontan offentragen will und die Längen ein einziger trockener Gruselfrizz sind). Ich werde mir aber als nächstes wieder "One Ginger Morning" holen <3 Die anderen Richtungen riechen mir leider zu stark.
Bin dann mal wieder unterwegs gen Sporthalle
Die Lothlorienforke zu kleben hat sich gelohnt, ich trage sie wieder häufiger

Freitag und heute hatte ich sie sogar bei der Arbeit drin, bislang hat mich noch kein Schüler doof angeguckt dafür

Wenn ich dran denke und das Wetter mitspielt (sprich, kein doller Regen und nicht so kalt dass ich eine Mütze brauche) darf aber morgen mal wieder eine Holzforke mitkommen. Ich würde ja allgemein gern die Dymondwoodforke häufiger austragen, aber sie ist mir doch noch ein bisschen zu groß, die steht dann immer so weit über und bleibt in meinen Klamotten hängen, besonders im Schal. Dutt wachs schneller ...
Von Conditioner und Feuchtigkeitskur von Aliqua bin ich nicht so recht überzeugt, daher ist das Motto wohl vorerst großzügig anwenden und schnell aufbrauchen. Ich habe auch schon einen neuen Conditioner in Reserve. Wenn der auch nichts taugt bleibt es eben bei den Alterra-Produkten.
Ansonsten habe ich mich mal an einer abgespeckten (L)OC-Variante versucht - nasse Haare (ausgespülte Apfelessigrinse nach normaler Wäsche und Condi), Mandelöl, Bodylotion von Treacle Moon. Das gab etwas stabilere Locken als sonst schonmal, aber auch schneller Fettklätsch. Ich muss das Mandelöl mal in ein Pipettenfläschchen füllen ... von den Bodylotions von Treacle Moon kann ich meist ziemlich viel in die untere Hälfte der Wallemähne schmieren und es zieht innerhalb weniger Stunden weg (im Gegensatz zu der Körpercreme, die ich sonst häufig verwende) und hinterlässt außer am Ansatz nirgendwo Klätsch, und selbst da hält es sich bei geringeren Mengen so in Grenzen, dass es meine Waffe der Wahl gegen Fliegeflausch und Neuwuchsgefussel ist. Aktuell teste ich "Apple Pie Hugs", aber der riecht irgendwie komisch, vielleicht muss ich mich erstmal dran gewöhnen. Eine kleine Pumpflasche "Warm Cinnamon Nights" liegt in meinem Rucksack für Neuwuchsausbruchversuche unterwegs (oder für wenn ich spontan offentragen will und die Längen ein einziger trockener Gruselfrizz sind). Ich werde mir aber als nächstes wieder "One Ginger Morning" holen <3 Die anderen Richtungen riechen mir leider zu stark.
Bin dann mal wieder unterwegs gen Sporthalle

Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
-
- Beiträge: 3263
- Registriert: 16.02.2015, 21:12
Re: Starfish's TB - Rumtoben mit Tüdelhaaren ;)
Hoher Pferdeschwanz mit XS-Flexi - in Zukunft wohl häufiger
Nachdem ich in letzter Zeit zu Hause schon häufiger mit hohem Scrunchie-Pferdschwanz rumgelaufen bin, trage ich nun auch draußen ab und zu "offen", die Compass Rose in XS will ja schließlich auch mal ausgeführt werden. Bislang habe ich zum arbeiten immer glattgekämmte Haare im Dutt getragen, um professioneller zu wirken (sprich: damit die erwachsenen Schüler mich ernstnehmen, wenn ich schon ohne Make-up und gelegentlich in Sneakers auftauche). Es kamen dann aber gestern wirklich positive Kommentare, ich würde mit dem Pferdeschwanz viel hübscher aussehen und ich solle das doch häufiger so tragen.
Aus meinem Freundeskreis kommt eigentlich auch immer dann viel Positives, wenn ich Lockenkringelpferdeschwanz statt Dutt trage. Passt wohl besser zu meinem Typ
(Nach Kibbe bin ich am ehesten Flamboyant Natural)
So sah ich heute aus, nachdem ich die Haare am frühen Nachmittag gewaschen und ungekämmt (bis auf den Ansatz) erst offen antrocknen lassen und dann zur Arbeit restfeucht in die Flexi gequetscht habe (fertiggetrocknet sind sie dann in Bahn und Bus), die Haare in Kontakt mit Schal, Jacke und Rucksack waren und ich am Ende noch das schwarze T-Shirt ausgezogen habe damit man die Haare besser sieht.
Die Locken hängen sich leider sehr schnell aus aktuell, und ich habe auch ordentlich Spliss unten vom halboffentragen mit Schal und co. Aber ich werde grade im Frühlung nun trotzdem häufiger mal Pferdeschwanz tragen und dann eben bei Gelegenheit mal wieder S&D. Ob die Haare sehr viel länger werden können ohne total zu zerfusseln ist eh unsicher.
Update Condi/Haarkur
Meine Haare scheinen alles an Conditionern und Haarkuren zu hassen, was nicht von Alterra ist ... (ok, Balea Oil Repair Gedingsens geht auch mal gelegentlich, aber das stinkt). Die Sachen von Aliqua machen meine Haare eher trockener. Vielleicht taugen die für eine Condi-Öl-Kur besser? Heute habe ich dann aus Frust ein dritte Produkt aus meiner Vorratskiste gekramt, die Alverde Glanzhaarkur Zitrone Aprikose für glanzloses und sprödes Haar. Vom Gefühl her etwas besser, aber offenbar auch nicht das richtige für trockene Locken bei eher feiner Haarstruktur. Was ich noch testen muss ist ob diese Haarkur nach der sauren Rinse besser wirkt als vorher. Ich bin mir da immer noch nicht ganz sicher, was die bessere Reihenfolge ist. Nach der sauren Rinse ist die Haarstruktur ja wieder geschlossener, es kommt also weniger Produkt ans Haar dran. Andererseits spült eine saure Rinse hinterher den Kram aggressiver wieder raus als nur Wasser es tut, vermute ich. Hmpf. Ansonsten habe ich wohl weiterhin die Wahl zwischen trocken und überpflegt.
Update Spacebuns
Montag war ich zum zweiten Mal mit Spacebuns beim Training.
Fazit:
+ Neuwuchs wird weitestgehend aus dem Gesicht gehalten, da die Knubbel relativ weit vorne sitzen
+ Kein Knubbel am Hinterkopf oder im Nacken, daher mehr Bewegungsfreiheit als beim Amishbun und bequemer in Rückenlage
+/- Die Frisur wurde von einigen Personen beim Training mit "süß" o.ä. kommentiert
- etwas zeitaufwendig, da jedes Mal einer der Knubbeldutts total doof aussieht und ich für die Seite dann fünf Anläufe brauche
- die Dutts sind extrem im Weg bei Übungen aus dem Formenkreis der Queda de Rins
Der letzte Punkt ist vorerst das K.o.-Kriterium, da ich mit der Bewegung so schon genug zu kämpfen habe und da nicht noch rumprobieren will, wie ich nun den Kopf trotz Haarknubbel seitlich ablegen kann um nicht umzufallen. Wenn ich die Dutts gleichmäßiger hinbekomme mag ich die Frisur aber vielleicht gelegentlich mal im Alltag tragen wenn mir danach ist und die Situation es erlaubt (einkaufen, Freunde treffen, sowas halt).
Nachdem ich in letzter Zeit zu Hause schon häufiger mit hohem Scrunchie-Pferdschwanz rumgelaufen bin, trage ich nun auch draußen ab und zu "offen", die Compass Rose in XS will ja schließlich auch mal ausgeführt werden. Bislang habe ich zum arbeiten immer glattgekämmte Haare im Dutt getragen, um professioneller zu wirken (sprich: damit die erwachsenen Schüler mich ernstnehmen, wenn ich schon ohne Make-up und gelegentlich in Sneakers auftauche). Es kamen dann aber gestern wirklich positive Kommentare, ich würde mit dem Pferdeschwanz viel hübscher aussehen und ich solle das doch häufiger so tragen.
Aus meinem Freundeskreis kommt eigentlich auch immer dann viel Positives, wenn ich Lockenkringelpferdeschwanz statt Dutt trage. Passt wohl besser zu meinem Typ

So sah ich heute aus, nachdem ich die Haare am frühen Nachmittag gewaschen und ungekämmt (bis auf den Ansatz) erst offen antrocknen lassen und dann zur Arbeit restfeucht in die Flexi gequetscht habe (fertiggetrocknet sind sie dann in Bahn und Bus), die Haare in Kontakt mit Schal, Jacke und Rucksack waren und ich am Ende noch das schwarze T-Shirt ausgezogen habe damit man die Haare besser sieht.
Die Locken hängen sich leider sehr schnell aus aktuell, und ich habe auch ordentlich Spliss unten vom halboffentragen mit Schal und co. Aber ich werde grade im Frühlung nun trotzdem häufiger mal Pferdeschwanz tragen und dann eben bei Gelegenheit mal wieder S&D. Ob die Haare sehr viel länger werden können ohne total zu zerfusseln ist eh unsicher.
Update Condi/Haarkur
Meine Haare scheinen alles an Conditionern und Haarkuren zu hassen, was nicht von Alterra ist ... (ok, Balea Oil Repair Gedingsens geht auch mal gelegentlich, aber das stinkt). Die Sachen von Aliqua machen meine Haare eher trockener. Vielleicht taugen die für eine Condi-Öl-Kur besser? Heute habe ich dann aus Frust ein dritte Produkt aus meiner Vorratskiste gekramt, die Alverde Glanzhaarkur Zitrone Aprikose für glanzloses und sprödes Haar. Vom Gefühl her etwas besser, aber offenbar auch nicht das richtige für trockene Locken bei eher feiner Haarstruktur. Was ich noch testen muss ist ob diese Haarkur nach der sauren Rinse besser wirkt als vorher. Ich bin mir da immer noch nicht ganz sicher, was die bessere Reihenfolge ist. Nach der sauren Rinse ist die Haarstruktur ja wieder geschlossener, es kommt also weniger Produkt ans Haar dran. Andererseits spült eine saure Rinse hinterher den Kram aggressiver wieder raus als nur Wasser es tut, vermute ich. Hmpf. Ansonsten habe ich wohl weiterhin die Wahl zwischen trocken und überpflegt.
Update Spacebuns
Montag war ich zum zweiten Mal mit Spacebuns beim Training.
Fazit:
+ Neuwuchs wird weitestgehend aus dem Gesicht gehalten, da die Knubbel relativ weit vorne sitzen
+ Kein Knubbel am Hinterkopf oder im Nacken, daher mehr Bewegungsfreiheit als beim Amishbun und bequemer in Rückenlage
+/- Die Frisur wurde von einigen Personen beim Training mit "süß" o.ä. kommentiert
- etwas zeitaufwendig, da jedes Mal einer der Knubbeldutts total doof aussieht und ich für die Seite dann fünf Anläufe brauche
- die Dutts sind extrem im Weg bei Übungen aus dem Formenkreis der Queda de Rins
Der letzte Punkt ist vorerst das K.o.-Kriterium, da ich mit der Bewegung so schon genug zu kämpfen habe und da nicht noch rumprobieren will, wie ich nun den Kopf trotz Haarknubbel seitlich ablegen kann um nicht umzufallen. Wenn ich die Dutts gleichmäßiger hinbekomme mag ich die Frisur aber vielleicht gelegentlich mal im Alltag tragen wenn mir danach ist und die Situation es erlaubt (einkaufen, Freunde treffen, sowas halt).
Zuletzt geändert von Kurzhaarfisch am 19.04.2020, 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
-
- Beiträge: 3263
- Registriert: 16.02.2015, 21:12
Re: Starfish's TB - Rumtoben mit Tüdelhaaren ;)
Testerei: Lavera Repair und Pflege Haarkur mit Rose
Da ich in letzter Zeit so frustriert von der Trockenheit meiner Haare bin (ich lasse sie ab und zu jetzt unausgebürstet, dann sind sie lockig aber halt trocken-struppig) und Ruby mich mit der Lavera Repair und Pflege Haarkur mit Rose angefixt hat, haben der Nerddeckel und ich extra noch eine Runde durch den DM gedreht. Im Gegensatz zu Ruby brauche ich aber ein ganzes Tütchen wenn ich das Zeug gleichmäßig im trockenen Haar und bis oben hin verteilen will. Meine Haare sind ja schon ein Stückchen länger und offenbar schlürfen sie das Zeug auch echt schnell weg. Gleich wird ausgewaschen, ich bin gespannt! Vor einiger Zeit hatte ich die Kur schonmal und das Ergebnis war glaube ich auch recht gut.
Gestern vor der Wäsche hatte ich übrigens für zwei Stunden eine Kur aus dem Rest Aloe-Condi von Aliqua und diversen Ölen drin, ausgewaschen mit Silberfischchens Perlmuttchen. Danach waren die Haare zwar schon besser, aber von fluffig-weich und glänzend ist das Ganze noch weit entfernt.
Das Hamburgtreffen habe ich mir dieses Mal gespart und bin stattdessen mit dem Deckel nach dem Drogerieshopping Kaffee trinken gegangen, muss ja auch mal sein ^^ Außerdem war ich total frustriert, dass mal wieder mein aktueller Kosmetik-HG aus dem Sortiment verschwunden ist - die Haut+Gesichtscreme von Alverde - und ebenso die One Ginger Morning Bodylotion, die ich eigentlich auch spontan noch mal haben wollte, beide Produkte sind nämlich auch als Haarcreme ganz nett und ich bin ein absoluter Fan von Multifunktionalität.
Da ich in letzter Zeit so frustriert von der Trockenheit meiner Haare bin (ich lasse sie ab und zu jetzt unausgebürstet, dann sind sie lockig aber halt trocken-struppig) und Ruby mich mit der Lavera Repair und Pflege Haarkur mit Rose angefixt hat, haben der Nerddeckel und ich extra noch eine Runde durch den DM gedreht. Im Gegensatz zu Ruby brauche ich aber ein ganzes Tütchen wenn ich das Zeug gleichmäßig im trockenen Haar und bis oben hin verteilen will. Meine Haare sind ja schon ein Stückchen länger und offenbar schlürfen sie das Zeug auch echt schnell weg. Gleich wird ausgewaschen, ich bin gespannt! Vor einiger Zeit hatte ich die Kur schonmal und das Ergebnis war glaube ich auch recht gut.
Gestern vor der Wäsche hatte ich übrigens für zwei Stunden eine Kur aus dem Rest Aloe-Condi von Aliqua und diversen Ölen drin, ausgewaschen mit Silberfischchens Perlmuttchen. Danach waren die Haare zwar schon besser, aber von fluffig-weich und glänzend ist das Ganze noch weit entfernt.
Das Hamburgtreffen habe ich mir dieses Mal gespart und bin stattdessen mit dem Deckel nach dem Drogerieshopping Kaffee trinken gegangen, muss ja auch mal sein ^^ Außerdem war ich total frustriert, dass mal wieder mein aktueller Kosmetik-HG aus dem Sortiment verschwunden ist - die Haut+Gesichtscreme von Alverde - und ebenso die One Ginger Morning Bodylotion, die ich eigentlich auch spontan noch mal haben wollte, beide Produkte sind nämlich auch als Haarcreme ganz nett und ich bin ein absoluter Fan von Multifunktionalität.
- Versteckt:Spoiler anzeigen
Zuletzt geändert von Kurzhaarfisch am 21.03.2016, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
-
- Beiträge: 3263
- Registriert: 16.02.2015, 21:12
Re: Starfish's TB - Rumtoben mit Tüdelhaaren ;)
Ergebnis der Testerei (Lavera Repair und Pflege Haarkur mit Rose)
Nun ja, die obere Hälfte der Haare glänzt und ist tatsächlich weich, für die unteren Längen war es offenbar nicht reichhaltig genug. Ich hab mir nun wieder Creme und hausgemachten Lippen-/Nagel-/Spitzenbalsam reingepackt, heute Abend wird ja schon wieder gewaschen. Aber sie sind noch nicht doll fettig und ich muss diese Woche auch nicht arbeiten, von daher mache ich vielleicht CO mit der Lavera Glanzhaarkur.
Nun ja, die obere Hälfte der Haare glänzt und ist tatsächlich weich, für die unteren Längen war es offenbar nicht reichhaltig genug. Ich hab mir nun wieder Creme und hausgemachten Lippen-/Nagel-/Spitzenbalsam reingepackt, heute Abend wird ja schon wieder gewaschen. Aber sie sind noch nicht doll fettig und ich muss diese Woche auch nicht arbeiten, von daher mache ich vielleicht CO mit der Lavera Glanzhaarkur.
Zuletzt geändert von Kurzhaarfisch am 19.04.2020, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
-
- Beiträge: 7677
- Registriert: 01.04.2015, 10:36
- Wohnort: München
Re: Starfish's TB - Rumtoben mit Tüdelhaaren ;)
Ich habe das Sachet auch nur ab Ohrhöhe ins Haar gegeben und das Haar vorher leicht angefeuchtet. Krass, dass die nicht reichhaltig genug ist, ich dachte das wäre die übelste Pflegebombe (bei mir wars das zumindest).
Waaaas One ginger morning gibts nicht mehr? Was n Mist...
das war doch noch mit der beste Duft von denen. Wie siehts mit "Those Lemonade Days" aus? (Edit: auf deren Homepage steht Ginger noch als Körpermilch drin
, Lemonade gabs wohl nie als solche
Schade ich mag den Duft... dafür soll ab April die Rosen-Linie auch als Körpermilch erhältlich sein, aber wenn Ginger gehen soll, dann haben die nur noch süße Klebdüfte Vanille, Himbeere, Apple Pie .... Hoffentlich nicht.)
Waaaas One ginger morning gibts nicht mehr? Was n Mist...



-
- Beiträge: 3263
- Registriert: 16.02.2015, 21:12
Re: Starfish's TB - Rumtoben mit Tüdelhaaren ;)
Ups, sorry, war hier länger nicht mit genug Zeit unterwegs, muss grad mein Leben sortieren.
Keine Ahnung, in unserem DM gibts Ginger nicht mehr. Im Rossmann gibts das noch als Duschcreme, aber als Verfechter der Seifenfraktion bringt mir die nichts
Tust du die Kur direkt nach der Wäsche rein? Oder irgendwann zwischendurch? Ich wasche ja alle zwei bis drei Tage, da mag ich nicht am Tag dazwischen auch noch mit nassen Tüdelhaaren hantieren *knot ziep schimpf* Ich bin immer noch auf der Suche nach der optimalen Längenpflege. Meine Haare sind unten einerseits extrem trocken (und ich hab nicht das Geld für ständig teure NK-Condis ohne Alkohol, was das vielleicht beheben würde), aber eben auch sehr leicht und hängen schnell schlaff runter wenn ich zu schwere Sachen reingebe.
Meine gestrige Aktion war aber eventuell ein Schritt in die richtige Richtung -
Öl in der sauren Rinse
Gestern habe ich statt Conditioner nach der Seifenwäsche einmal normal mit Apfelessig gerinst, danach gabs im zweiten Durchgang eine Rinse mit etwas Zitronensaft und drei großen Tropfen Mandelöl. Ich hab die Flasche einfach zugehalten und gut geschüttelt, dann über alles außer den Ansatz/Oberkopf drübergekippt. Die Haare sind jetzt zumindest ein bisschen weicher und saftiger. Vielleicht werd ich in nächster Zeit erstmal weitestgehend auf Conditioner verzichten (außer für CO bei nur leicht verschwitzten, unfettigen Haaren) und versuchen, über das richtige Mischungsverhältnis von saurer Rinse und Ölrinse bessere Ergebnisse zu erzielen. Die aktuelle Seife ist mit 23% überfettet, die sollte eigentlich pflegend genug sei. Vielleicht hab ich mir den Effekt davon mit den alkoholischen Condis wieder kaputt gemacht
Und noch ein "Luxusproblem", das mir gestern mal wieder auffiel:
Schöner Schmuck und schöne Frisuren vs. praktisch, schnell, Wildfang-tauglich
Ich würde gerne häufiger in meiner Freizeit meine schöneren Stücke ausführen - insbesondere die Dymondwoodforke und den Origamistab - und mir schicke Frisuren basteln. Aber. Großes aber. Solche Teile sind für mich einfach unpraktisch, weil sie mich in meiner Bewegungsfreiheit einschränken bzw. eine gewisse Rücksichtnahme erfordern (sowohl dem Schmuckstück als auch den Mitmenschen gegenüber). Es muss schnell gehen und ohne zu hohen Lockenvertüdelfaktor. Ein hoher Pferdeschwanz mit Flexi sieht bei mir offenbar hübsch aus - dafür bekomme ich am meisten Komplimente -, aber er klatscht mir ins Gesicht (oder bleibt dort kleben, pfüüüüh), landet unter meinen Händen ...
Daher ist mein Plan für die nähere Zukunft, an wandelbaren Frisuren zu arbeiten. So nach dem Motto Forke raus, Haare aber immer noch zusammengehalten, und andersrum. Ein solcher Versuch war neulich relativ erfolgreich: Die Vorstufe zum Amishbun (zwei Zöpfe mit Öse) mit einer Flexi zusammengehalten, abends dann Flexi raus und schnell zurechtgefädelt.
Weitere Ideen:
- Holli-Classics (oder einfach zwei Engländer) irgendwie mit You-Pins, Flexi oder Forke hochstecken
- gekordelten Cinnamon mal wieder üben
- doppelt geklappten Pferdeschwanz mit Flexi weiter ausprobieren (saß noch nicht fest genug bislang, aber hält die Länge aus dem Gesicht ohne so streng auszusehen und Locken zu zerstören wie ein Dutt); Capoeira-taugliche Variante wäre mit Haargummi plus Scrunchie
- Dutch Pinless mit Forke
... bin für Vorschläge offen, solange sie mit minimalem Aufwand umsetzbar sind
Ansonsten zu vermelden:
15 Monate färbefrei
Die NHF geht jetzt teilweise schon bis über die Ohren. Ich bin also bei ca. 1/3 NFH, 2/3 Hennareste. Und gestern lag mein Scheitel so, dass ich die Silberfäden dokumentieren konnte.
Heute in frischgewaschenen Lockenzotteln war dann wieder fast nichts davon zu sehen.
Keine Ahnung, in unserem DM gibts Ginger nicht mehr. Im Rossmann gibts das noch als Duschcreme, aber als Verfechter der Seifenfraktion bringt mir die nichts

Tust du die Kur direkt nach der Wäsche rein? Oder irgendwann zwischendurch? Ich wasche ja alle zwei bis drei Tage, da mag ich nicht am Tag dazwischen auch noch mit nassen Tüdelhaaren hantieren *knot ziep schimpf* Ich bin immer noch auf der Suche nach der optimalen Längenpflege. Meine Haare sind unten einerseits extrem trocken (und ich hab nicht das Geld für ständig teure NK-Condis ohne Alkohol, was das vielleicht beheben würde), aber eben auch sehr leicht und hängen schnell schlaff runter wenn ich zu schwere Sachen reingebe.
Meine gestrige Aktion war aber eventuell ein Schritt in die richtige Richtung -
Öl in der sauren Rinse
Gestern habe ich statt Conditioner nach der Seifenwäsche einmal normal mit Apfelessig gerinst, danach gabs im zweiten Durchgang eine Rinse mit etwas Zitronensaft und drei großen Tropfen Mandelöl. Ich hab die Flasche einfach zugehalten und gut geschüttelt, dann über alles außer den Ansatz/Oberkopf drübergekippt. Die Haare sind jetzt zumindest ein bisschen weicher und saftiger. Vielleicht werd ich in nächster Zeit erstmal weitestgehend auf Conditioner verzichten (außer für CO bei nur leicht verschwitzten, unfettigen Haaren) und versuchen, über das richtige Mischungsverhältnis von saurer Rinse und Ölrinse bessere Ergebnisse zu erzielen. Die aktuelle Seife ist mit 23% überfettet, die sollte eigentlich pflegend genug sei. Vielleicht hab ich mir den Effekt davon mit den alkoholischen Condis wieder kaputt gemacht

Und noch ein "Luxusproblem", das mir gestern mal wieder auffiel:
Schöner Schmuck und schöne Frisuren vs. praktisch, schnell, Wildfang-tauglich
Ich würde gerne häufiger in meiner Freizeit meine schöneren Stücke ausführen - insbesondere die Dymondwoodforke und den Origamistab - und mir schicke Frisuren basteln. Aber. Großes aber. Solche Teile sind für mich einfach unpraktisch, weil sie mich in meiner Bewegungsfreiheit einschränken bzw. eine gewisse Rücksichtnahme erfordern (sowohl dem Schmuckstück als auch den Mitmenschen gegenüber). Es muss schnell gehen und ohne zu hohen Lockenvertüdelfaktor. Ein hoher Pferdeschwanz mit Flexi sieht bei mir offenbar hübsch aus - dafür bekomme ich am meisten Komplimente -, aber er klatscht mir ins Gesicht (oder bleibt dort kleben, pfüüüüh), landet unter meinen Händen ...
Daher ist mein Plan für die nähere Zukunft, an wandelbaren Frisuren zu arbeiten. So nach dem Motto Forke raus, Haare aber immer noch zusammengehalten, und andersrum. Ein solcher Versuch war neulich relativ erfolgreich: Die Vorstufe zum Amishbun (zwei Zöpfe mit Öse) mit einer Flexi zusammengehalten, abends dann Flexi raus und schnell zurechtgefädelt.
Weitere Ideen:
- Holli-Classics (oder einfach zwei Engländer) irgendwie mit You-Pins, Flexi oder Forke hochstecken
- gekordelten Cinnamon mal wieder üben
- doppelt geklappten Pferdeschwanz mit Flexi weiter ausprobieren (saß noch nicht fest genug bislang, aber hält die Länge aus dem Gesicht ohne so streng auszusehen und Locken zu zerstören wie ein Dutt); Capoeira-taugliche Variante wäre mit Haargummi plus Scrunchie
- Dutch Pinless mit Forke
... bin für Vorschläge offen, solange sie mit minimalem Aufwand umsetzbar sind

Ansonsten zu vermelden:
15 Monate färbefrei

Die NHF geht jetzt teilweise schon bis über die Ohren. Ich bin also bei ca. 1/3 NFH, 2/3 Hennareste. Und gestern lag mein Scheitel so, dass ich die Silberfäden dokumentieren konnte.
Heute in frischgewaschenen Lockenzotteln war dann wieder fast nichts davon zu sehen.
Zuletzt geändert von Kurzhaarfisch am 19.04.2020, 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
-
- Beiträge: 7677
- Registriert: 01.04.2015, 10:36
- Wohnort: München
Re: Starfish's TB - Rumtoben mit Tüdelhaaren ;)
Ich finde hochgetüddelte Hollis echt praktisch.
Die Kur habe ich schon vor der Wäsche rein (ins leicht angefeuchtete Haar eingekämmt und im Flechzopf noch nen halben Tag einwirken lassen)... dann beim Waschen die Längen einfach weggehalten und beim Auswaschen den Condi mit ausgewaschen. (also Längen CO quasi)
Die Silberlinge sehen ja schön aus... schon richtig viele

Die Kur habe ich schon vor der Wäsche rein (ins leicht angefeuchtete Haar eingekämmt und im Flechzopf noch nen halben Tag einwirken lassen)... dann beim Waschen die Längen einfach weggehalten und beim Auswaschen den Condi mit ausgewaschen. (also Längen CO quasi)
Die Silberlinge sehen ja schön aus... schon richtig viele

