Na ja, ich denke Tasha hat schon Recht.
Jeder Mensch hat ein paar Spezialgebiete und den Rest ignoriert er mehr oder weniger. Niemand kann alles wissen.
Ich interessier mich für Kosmetik, schau aber grad ziemlich bedröpelt auf meine Jeans, die ich gerade trage... und mein Pulli von H&M. Selbstverständlich weiß ich ganz exakt, dass meine Jeans und mein Pulli wohl allen möglichen Mist enthalten (welche das sind weiß ich nicht genau

). Ich weiß, dass es Menschen gibt, die ausschließlich "Biokleidung" kaufen. Sicher gibt es sogar Menschen, die ausschließlich selbstgemachte Klamotten tragen. Vielleicht sogar noch den Stoff/die Wolle selber machen.
Aber hey, ich find die Sachen schick, bequem, günstig und leicht zu bekommen (ich hab echt 0 Bock, alle meine Klamotten komplett selbst herzustellen oder Klamotten zu tragen, die mir nicht gefallen), da nehm ich es in Kauf, dass das nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen ist.
Aber auch wenn ich mich nicht übermäßig für meine Klamotten interessiere, ich möchte ganz sicher nicht betrogen werden! Wenn mein Pulli in China angefertigt wurde, dann möchte ich auch, dass da "made in China" und nicht "made in Germany" draufsteht!
Wenn das alles Synthetikkram ist, möchte ich nicht, dass da Baumwolle draufsteht. Und v.a. nicht Biobaumwolle, wenn das nicht der Fall ist. etc..
Und das soll auch alles korrekt sein, auch wenn ich selber vermutlich nie nachgucken werde, wo genau meine Hose gefertigt wurde. Ich finde, ich habe ein Recht darauf korrekt informiert zu werden, ob ich das nun nutze oder nicht ist meine Sache!
Und im Fall dieses Shampoos ist es einfach nur Betrug und nichts anderes. Es spielt keine Rolle, wie vielen das aufgefallen ist und wie viele das interessiert, das ist noch lange kein Grund Betrug gutzuheißen! Man kann auch werben, ohne zu betrügen.