Offenes Haar mit Scheitel

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
svdrpd
Beiträge: 523
Registriert: 18.03.2007, 18:18
Wohnort: Im Internet

Offenes Haar mit Scheitel

#1 Beitrag von svdrpd »

ich denke, die komplizierteste und problematischte frisur, aber fuer jeder Mann (und frau).

zutaten:
ein kamm
eine buerste

anleitung:
1. durchkaemmen
mit der buerste kaemmt man sich die haare einmal durch, dass sie schoen locker sind und nicht zerzaust mehr sind. (naeheres in der anleitung zu: durchkaemmen.)

2. scheitel rechts ziehen
den kamm setzt man sich auf mittig, gerade mit den zinkel auf den kopf. nun zieht man den kam mit den zinken immer richtung kopf zeigend nach rechts direkt am kopf entlang, durch die haare. achtung, nicht zufest auf die kopfhaut den kamm druecken, da sonst verletzungen entstehen koennen. am besten ist, wenn man garnicht erst drueckt.
es empfiehlt sich fuer ungeuebte dabei im spiegel sein vorgehen anzuschauen.

3. scheitel links ziehen
selbiges wie in schritt 2, aber diesmal nach links am kopf entlang

es sollte nun ein strich - der scheitel - entstehen, bei dem die haare auf der rechten seite des scheitels nach rechts fallen und auf der linken seite eben nach links.

falls dies noch nicht ganz der fall sein sollte, die schritte 2 und 3 dem entsprechend wiederholen.

eventuell muss man die prozedur wiederholen, aber mit dem kamm weiter vorne oder weiter hinten auf dem kopf.

4. letztes durchkaemmen
um abstehende haare noch zu baendigen, sollte man die haare zum schluss noch einmal mit der buerste durchkaemmen. es ist darauf zu achten, dass man den scheitel dabei nicht wieder zerstoert, also mit der buerste die rechte und linke haelfte der haare getrennt buersten und nicht durch den scheitel.

fertig

variationen

dies laesst sich noch leicht variieren, wie zB. den scheitel nicht exakt mittig ansetzen, sondern weiter rechts oder weiter links.
auch kann man die haare im anschluss hinter die ohren legen. dazu setzt man den zeigefinger etwa an der schlaefe an und zieht diesen nach hinten bis hinters ohr, so dass man dabei alle haare, die die wangen verdeckten, dabei einfaengt. dies kann beidseitig oder einseitig erfolgen.

eine andere variation ist der zickzackscheitel. dazu benoetigt man einen stielkamm, in dem man kurze abschnitte diagonal zum bereits bestehenden scheitel mit dem stiel unter die haare gefuehrt nach rechts, bzw links wirft. das nach rechts und links werfen erfolgt jeweils abwechselnd. den stiel fuehrt man ebenfalls immer abwechselnd von rechts diagonal bzw von links diagonal unter die haare. anschliessend kaemmt man sie noch einmal durch, nach punkt 4.

nachteil:
das offene haar weht beim winde. bei starken winden wird es gar aufgewirbelt. dabei wird oft leider die frisur zerstoert. auch kann es die sicht beeintraechtigen und das bedeutet eventuell eine gefahr im strassenverkehr.

vorteil:
man benoetigt keinerlei hilfsmittel, sobal die frisur fertig ist. keine spaengelchen, keine haargummis oder aehnliches.

viel spass mit offenem haar. ;)
Benutzeravatar
Cran
Beiträge: 667
Registriert: 18.03.2007, 18:01
Wohnort: Worms

#2 Beitrag von Cran »

Vorteil: Meine Haare fallen durch Gewöhnung immer exakt auf Mittelscheitel *hehe* :P
1bMii, ca. 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ca. 7cm Zopfumfang
Benutzeravatar
Philomela Sidhé
Beiträge: 1230
Registriert: 18.03.2007, 16:55
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Philomela Sidhé »

jepp meine auch ... ich hab mehr das problem, da meine Haare nicht mehr vernünftig straff zurückgekämmtwerden können, wenn ich nen Holländer direkt an der Stirn beginnen will ... da teilen sich die Haare dann trotzdem wieder und stehen dann völli seltsam in der welt herum und nerven :P
Benutzeravatar
Barcabelle
Beiträge: 2089
Registriert: 19.03.2007, 08:14

#4 Beitrag von Barcabelle »

Das hatte ich auch mal - ich habe dann einen ganz schmalen Haarreifen (einen mit vielen kleinen Zähnchen) relativ weit vorn beim Haaransatz aufgesetzt und dann erst "losgeflochten" - das funktioniert recht gut :wink:
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#5 Beitrag von Mi-chan »

ich kann meine auch nicht zurückkämmen^^ hab immer Mittelscheitel.

Aber ich hab mich jetzt dran gewöhnt, sogar vorteile gefunden^^ man kann ganz toll elegante Dutts im nacken tragen und die Haare über die Ohren tun, das sieht dann seeeehr elegant aus *g*
svdrpd
Beiträge: 523
Registriert: 18.03.2007, 18:18
Wohnort: Im Internet

#6 Beitrag von svdrpd »

ich hab grad gedacht "was haben die denn fuer probleme?" und probierte es selbst mal aus, die haare einfach nach hinten zu kaemmen. ihr habt recht, das geht garnicht mehr. meine haare fallen automatisch zu einem mittelscheitel.
ich bin dazu verdammt, einen mittelscheitel zu tragen.
interessant ist, dass es sogar wehtut, wenn ich sie zwinge, nach hinten liegen zu sollen. nach einiger zeit musste ich sie wieder loslassen. aua.
2cCII, ~50cm lange Haare. Ziel: Bis unter meinen Po.
Dass mir mein Hund viel lieber sei,
sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
Doch mein Hund bleibt mir im Sturme treu;
der Mensch, nicht einmal im Winde.
Benutzeravatar
Wirbelwind
Beiträge: 430
Registriert: 18.03.2007, 18:00
Wohnort: nähe Ffm oder München

#7 Beitrag von Wirbelwind »

Ja,das dass weh tut hab ich auch öfters.Gerade durch wechselende Scheitel bei Flechtfrisuren.Aber da gewöhnt man sich dran :D
Benutzeravatar
Das Siechtum
Beiträge: 1144
Registriert: 19.03.2007, 20:57
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Das Siechtum »

ich kann noch ich kann noch!
Benutzeravatar
Mi1990
Beiträge: 644
Registriert: 19.03.2007, 13:38
Wohnort: Ingolstadt

#9 Beitrag von Mi1990 »

Wenn man sen scheite auf ne andere Seite wechseln will,geht das nach dem waschen ausgezeichnet,hab ich festgestellt.Wenn ich nämlich so versuche den Scheitel auf der anderen Seite zu machen,tut das irgendwie weh an den Haarwurzeln,aber nach dem waschen klappt das ausgezeichnet :D Ich glaub das könnte man auch machen,wenn man sie zurückkämmen will,also dass man sie nach dem waschen ohne scheitel straff nach hinten bindet.
Der nachteil ist halt,dass man sie dann nass kämmen muss :(
Benutzeravatar
Cran
Beiträge: 667
Registriert: 18.03.2007, 18:01
Wohnort: Worms

#10 Beitrag von Cran »

Testlauf: Glattbürsten ohne Scheitel geht wenn fettig, umlegen gar nicht *aua*
1bMii, ca. 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ca. 7cm Zopfumfang
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#11 Beitrag von Mi-chan »

Oh ja... ich habe seit ich geboren bin (also seit 17 Jahren) nen Mittelscheitel. Ab und zu krieg ich zwar nen gescheiten Seitelscheitel hin, das ist aber auch schon das höchste. Nach hinten kämmen tut nur weh >-<
Sagi

#12 Beitrag von Sagi »

Und ich dachte immer, ich wär die einzige mit diesem Problem!! Bei mir fallen die Haare immer zum Linksscheitel!! Aber die Haareif-Idee zum Flechten werd ich mal ausprobieren, Danke, Barcabelle!!
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#13 Beitrag von gillian_scott »

also ich weiß nicht wieso, aber ich kann bei mir an fast jeder stelle einen scheitel machen, direkt nach dem waschen, dann so liegen lassen und danach wieder auskämmen, dann ist's okay. nur mittelscheitel mag ich bei mir (noch) gar nicht leiden, vielleicht wenn der pony länger ist, keine ahnung...

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#14 Beitrag von Albis »

Also ich kann mir auch den Scheitel hinkämmen, wo ich möchte. Allerdings lasse ich das sein. Mein Mittelscheitel liegt meistens von allein recht gerade, so dass ich da gar nicht ran muss. Nur ganz selten kämme oder bürste ich mal alle nach hinten.
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 808
Registriert: 15.08.2007, 15:01
Wohnort: Hamburg

#15 Beitrag von Kolibri »

Habe einen Seitenscheitel, schon seit Jahren und ich muss mir den nach dem Waschen nicht mehr mit dem Kamm ziehen. Das fällt schon von ganz alleine so. Einen anderen Scheitel kann ich mir machen solange die Haare noch ganz nass sind, aber das sieht nicht aus, weil mein Pony nur auch die eine Seite fallen kann (schräger Pony) und Mittelscheitel mag ich an mir gar nicht leiden.
Antworten