Vor ein paar Tagen habe ich entschlossen, dass ich mir eine WBB besorge. Ich bin nicht faul, bin Gestern direkt zum DM spaziert und habe mir auch schon die Teuerste für 7,95€ gekauft. Die Borsten waren richtig weich, hat mir auch auf Anhieb gefallen. Sie getestet, musste ich doch ein wenig schmunzeln: So statisch aufgeladen war mein Haar bisher nie und dennoch war sie mir zunächst einen Kauf wert. Mir kommt es allerdings s vor, als ob diese Bürste (von ebelin) gar nicht wirklich durch die Haare kommt. Ja, sie bürstet (so scheint es mir) viel mehr oberflächlich.
Hat jemand eine Erfahrung mit dieser Ebelin Wildsau?
Kennt ihr noch andere (gute) Bürsten?
Wildschweinborstenbürste von Ebelin?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Deine Frage hätte besser ins Werkzeug-Unterforum gepasst. Oder noch besser in einen der vorhandenen Threads über WWBs:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... .php?t=220
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... .php?t=963
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... .php?t=220
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... .php?t=963
Bei mir ist es ganz genauso: meine Haare fliegen und sie Bürste kommt nicht bis zur Kopfhaut, sondern bürstet nur die Deckhaare.
Es gibt ja bei WBB unterschiedliche Härtegrade. Vielleicht kannst du mit deiner Bürste auch in Lagen bürsten, anstatt das komplette Haar auf einmal?
Es gibt ja bei WBB unterschiedliche Härtegrade. Vielleicht kannst du mit deiner Bürste auch in Lagen bürsten, anstatt das komplette Haar auf einmal?
87,8 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
2 b F ii
2 b F ii
Ich hab die von ebelin auch. Zum durchbürsten taugt die gar nix. Ich nehm die nur um den Pony zu frisieren oder manchmal um der Frisur den letzten Schliff zu geben, also wenn die Haare schon im Dutt sind nochmal über den Kopf um alles glatt zu kriegen.
Zum richtigen durchbürsten/Kopfmassage/Fettverteilen hab ich eine ganz harte WBB, hab ich bei Kamm Weninger in München gekauft, hat 50 € gekostet und war zumindest dort die billigste.
Es gibt sicher noch billigere, die was taugen, aber ich glaub es sollten ein relativ großer Borstenabstand, unterschiedlich lange Borsten und harte Borsten sein, wenn du damit gut durch alle Haare kommen willst.
Zum richtigen durchbürsten/Kopfmassage/Fettverteilen hab ich eine ganz harte WBB, hab ich bei Kamm Weninger in München gekauft, hat 50 € gekostet und war zumindest dort die billigste.
Es gibt sicher noch billigere, die was taugen, aber ich glaub es sollten ein relativ großer Borstenabstand, unterschiedlich lange Borsten und harte Borsten sein, wenn du damit gut durch alle Haare kommen willst.
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Re: Wildschweinborstenbürste von Ebelin?
Ich suche derzeit auch eine eher harte Wildschweinborstenbürste, da gerade bei vollen langen Haaren ich bei meiner derzeitigen Bürst "kaum" auf die Kopfhaut komme. Aber da ist ja eigentlich die Funktion einer solchen Bürste, da auch die Kopfhaut massiert wird und der Talg verteilt. Man findet nicht wirklich viele Informationen zu unterschiedlichen Härtegraden. Hat jemand schon mal einer ein Bürste der Marke Kost ausprobiert? Sind ja auch nicht ganz preiswert, aber aus Familienunternehmen und wohl handgemacht. Paar Infos sind auf http://www.wildschweinborstenbuerste.de zu finden, aber zu den Härtegraden auch eher wenig.
Re: Wildschweinborstenbürste von Ebelin?
Hallöchen!
Also, ich habe zwei WBBs vom DM: die von Ebelin und die aus der Balea Professionals-Seire (?).
Die ebelin-WBB geht bei mir auch nur bis auf die KH, wenn ich die Haare immer in Kompartimente abteile und dann bürste. Allerdings finde ich, dass diese Bürste - eben weil sie so weich ist - das Fett sehr schön gleichmäßig verteilt. Zum frisieren ist sie auch super geeignet. Inzwischen ist meine schon gut 2 Jahre alt und immer noch top. Ab und zu auswaschen (mit mildem Shampoo) und regelmäßig auskämmen reicht.
Die andere (wird glaube ich als Reinigungsbürste für zugestylte Haare verkauft) ist sehr, sehr hart. Die nutze ich tatsächlich dann auch nur so einmal im Monat für eine ordentliche KH-Massage und sozusagen als Peeling für die KH. Auf Dauer ist sie mir zu hart und ich denke auch nicht schonend genug für die Haare.
Insgesamt finde ich beide WBBs für den Preis echt top. Allerdings ist mir die Weiche lieber. Dauert zwar länger, aber ist wesentlich schonender für meine KH und Haare.
Schönen Abend,
waldläuferin
Also, ich habe zwei WBBs vom DM: die von Ebelin und die aus der Balea Professionals-Seire (?).
Die ebelin-WBB geht bei mir auch nur bis auf die KH, wenn ich die Haare immer in Kompartimente abteile und dann bürste. Allerdings finde ich, dass diese Bürste - eben weil sie so weich ist - das Fett sehr schön gleichmäßig verteilt. Zum frisieren ist sie auch super geeignet. Inzwischen ist meine schon gut 2 Jahre alt und immer noch top. Ab und zu auswaschen (mit mildem Shampoo) und regelmäßig auskämmen reicht.
Die andere (wird glaube ich als Reinigungsbürste für zugestylte Haare verkauft) ist sehr, sehr hart. Die nutze ich tatsächlich dann auch nur so einmal im Monat für eine ordentliche KH-Massage und sozusagen als Peeling für die KH. Auf Dauer ist sie mir zu hart und ich denke auch nicht schonend genug für die Haare.
Insgesamt finde ich beide WBBs für den Preis echt top. Allerdings ist mir die Weiche lieber. Dauert zwar länger, aber ist wesentlich schonender für meine KH und Haare.
Schönen Abend,
waldläuferin
Re: Wildschweinborstenbürste von Ebelin?
Hallöchen Waldläuferin,
danke für die Infos! Hmm also hat eine härtere Bürste wie du sagst auch Nachteile. Ich werde es glaube ich mal mit einer um die 40€ probieren, die etwas härter ist und dann berichten.
danke für die Infos! Hmm also hat eine härtere Bürste wie du sagst auch Nachteile. Ich werde es glaube ich mal mit einer um die 40€ probieren, die etwas härter ist und dann berichten.