Jara - im Dutt ist es Dunkel ***geschlossen***

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#556 Beitrag von Sankofa »

Huhu Jara-Schatzi!

Hihi, die Flexisucht. (Zum Kräuterproblem habe ich dich ja bereits an anderer Stelle ausreichend vollgequatscht) Jetzt keine Panik, aber die Olivia ist limited. Kann gut sein, dass die in XL oder Mega nicht wieder rein kommt. Konntest du nicht auch irgendwas schönes mit L zaubern?

Liebste Grüße!
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#557 Beitrag von Jara »

Magrat, super, dass wir uns da verstehen :kicher:

Sankofa-Schatzi, ja, dass das eine limited ist, hab ich gestern dann auch gesehen und mich tierisch geärgert. L ginge, trag ich aber sehr selten, XL wäre wirklich sinnvoll gewesen. Dann werd ich wohl in der FB TB lauern müssen oder hoffen, dass es sie dann vielleicht doch irgendwann im Standardsortiment gibt :roll: Ich seh es schon kommen, die ist dann wieder ein Einhorn, das für 8000 Mark verscherbelt wird, aber da bin ich auch selbst Schuld, hätte mich ja auch früher dafür entscheiden können.

So, ein Fazit zur Kräuterwäsche:
Ich mit dem Gesamtergebnis unzufrieden. Die Kopfhaut fühlt sich leicht belegt an und schuppt etwas, das Jucken ist auch nicht ganz weg. Allerdings juckt die Kopfhaut bei den Dreads auch grade wieder mehr und die wird ja nun schon ewig mit der Erlkönigin gewaschen, ich denke, meine Haut ist insgesamt mit dem Temperaturwechsel nicht so glücklich. Der Glanz ist quasi nicht vorhanden, sie sind frizzig und struppig und am schlimmsten hat es den Pony erwischt, die Spitzen sehen nämlich aus wie explodiert. Nicht mal die Längen, die ja Condi abbekommen haben, glänzen und dass der Condi das eigentlich kann, hat die Wäsche davor gezeigt. So wird das nichts mit uns, liebe Kräuter [-X Jetzt im Dutt ist etwas mehr Glanz da und da fühlt sich auch alles wieder viel besser an, vielleicht muss ich also morgen nochmal nachtragen, denn einmal im Dutt gewesen sind meine frisch gewaschenen Haare ja gleich ganz anders, warum auch immer. Ich hatte heute Morgen keine Lust auf entwirren, ich trag ja eh nicht offen, was soll ich mir also Mühe wegen der Struktur machen? Jedenfalls hab ich sie mit dem TT gebürstet und hatte im Anschluss leicht schmodderigen Staub (und davon nicht zu wenig) im TT. Nun ja, saure Rinse + Condi könnte da was bringen, vielleicht sollte ich das auch nochmal machen, bevor ich das Thema an den Nagel hänge? Und vielleicht weniger Waschkräuter nehmen, und dafür noch etwas Cassia oder mehr Amla (oder beides) dazu?

Im April teste ich das mal mit meiner Henna-Joghurt-Condi-Ei-Kur, wenn das auch nichts wird, ist das Thema für mich durch. Wobei ich noch Kräuter im Shampoobar testen wollte und die Shampoobars wollte ich auch kommende Woche noch machen, damit ich meiner Schwester was davon zu Ostern mitbringen kann.

Die Öl-Ausdrück-Methode hat gut funktioniert, allerdings hat die linke Seite etwas mehr Öl abbekommen als die rechte. Ist nicht so schlimm, ist auch in so einem Maß, dass das alles wegzieht, und der Rest des Leave-Ins ist auch schon gut eingezogen. Aktuelles Bild meiner Spitzen: :essen: Da muss wohl also sehr bald wieder was rein und so gesehen hätte ich auch das volle Leave-In-Programm mit Öl-Creme-Keksöl durchziehen können, aber lieber nichts riskieren.

Außerdem hab ich festgestellt, dass es nur wenige aktuelle Haarschmuckbilder von mir gibt, das sollte ich wohl mal nachholen. Bei der Gelegenheit kann ich auch gleich mal meine Frisur von heute zeigen. Es sollte ein Woven Bun in Mischform werden, aber ich glaube, ich bin irgendwo beim Wickeln mal falsch abgebogen. Trägt sich aber sehr bequem, hält super, aber das mit dem Wickeln üb ich nochmal ;)
Bild Bild Bild
Ja, auf den Bildern glänzen sie dann doch irgendwie... etwas sonderbar. Trotzdem bleibt etwas Frust wegen der Wäsche. Ich trage da übrigens meine Golden Fossil Eds in 6,5 '' und das passt auch nur grade so! Wenn ich den Woven Bun mit allen Haaren mache, kann ich das mit den Eds total vergessen und aus dem Grund hab ich sie etwas vernachlässigt in der letzten Zeit. Aber da ich vermehrt Mischformfrisuren testen will, gibt es vielleicht bald wieder mehr Einsatzgebiete für die Schmuckstücke :)
Und dann hat mein Freund noch eine Detailaufnahme der Dreadperlen gemacht:
Bild

Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag :winke:
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Estrella
Beiträge: 5182
Registriert: 10.03.2010, 20:00
SSS in cm: 90
Haartyp: 2aMii
ZU: 7 cm
Wohnort: Bei HH

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#558 Beitrag von Estrella »

Huhu :winke: Oh ja, die böse Flexisucht, wer kennt die nicht?! :D Mir fiel am St. Patricks Day leider erst abends auf, dass ich vergessen habe meine Kleeblatt-Flexi zu tragen... ;)

Falls du am Dienstag zum Stammtisch kommst, können wir gerne mal zusammen überlegen, was und wie deine Kräuterwäsche optimiert werden kann? Mir fällt auf den ersten Blick zum Beispiel auf, dass du im Verhältnis recht wenig Shikakai nimmst. Die meisten benutzen Shikakai eher 2:1 mit anderen Kräutern. Und ich würde vielleicht mal probieren, vor der nächsten Kräuterwäsche eine ordentliche Ölkur für die gesamten Haare zu machen und danach dann nur Condi und vielleicht die Öl-Ausdrückmethode.

Ich erziele übrigens gerade ganz tolle Ergebnisse mit Methi-Sud! Das gibt es hier im Asialaden für nicht mal 1 €. Der macht die Haare richtig schön glänzend und geschmeidig. Bisher erst einmal ausproboert, aber dafür mit super-tollem Ergebnis: Lecithin-Granulat mit in die Mischung geben. Ich glaube, ich hatte noch nie so glänzende Haare!

Vielleicht bis bald und liebe Grüße! :)
2aMii (ZU: 7 cm) hellbraun
+/- 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ≈ Bauchnabel
Ziel: den Meter wieder erreichen
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#559 Beitrag von Jara »

Hallo Estrella, schön, dass du vorbei schaust :)
Ich hatte auch schon überlegt Dienstag zu kommen, sieht aktuell auch gut aus, aber versprechen mag ich noch nichts! Mein erster Versuch war mit mehr Shikakai, dafür ohne Sidr, was zu komisch belegten Haaren geführt hat. Dann hab ich den Tipp bekommen, Sidr und Shikakai zu nehmen, weil es wohl bei vielen gegen belegte Haare geholfen hat. Vielleicht ist auch einfach zu viel Waschkraft im Spiel? So aufgebauscht, wie das alles ist, kann das sehr gut sein und vom Gefühl her sind sie auch eher zu wenig als zu viel genährt. Eine komplette Ölkur hat Sankofa mir auch schon empfohlen, allerdings hab ich sowas bislang immer nur mit einer CO-Wäsche wieder rausbekommen, weswegen ich da eher skeptisch bin. Hm, vielleicht wäre es aber eine Idee, wenn ich Joghurt in den Kräutermatsch rühre? So ein bisschen zumindest?

Oh, was genau ist denn Methi-Sud? Wie wendest du das an? Nein nein, ich bin gar nicht leicht anzufixen :roll: Lecithin klingt auch spannend und ich denke, dass meine Haare das auch gut fänden, immerhin lieben sie ja Ei. Ob sich das von der Wirkung her so viel nimmt? Denn dann kann ich ja auch einfach ein Ei den Matsch rühren, das wäre auch noch eine gute Idee.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Estrella
Beiträge: 5182
Registriert: 10.03.2010, 20:00
SSS in cm: 90
Haartyp: 2aMii
ZU: 7 cm
Wohnort: Bei HH

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#560 Beitrag von Estrella »

Oh das wäre toll, wenn du kommen könntest! :) Ich weiß allerdings nicht, ob diesmal dort Hunde erlaubt sind...

Also ich benutze sowohl Shikakai (2EL) als auch Sidr (1 TL) und dazu noch Reetha (2 TL) , weil mir die Waschkraft von Shikakai alleine nicht ausreicht. Aber meine Haare fetten auch immer sehr schnell nach. Und mit der jetzigen Mischung habe ich bisher jede Ölkur problemlos nur mit Kräutern rausbekommen!

Ich lese eigentlich fast überall, dass die besten Ergebnisse bei der indischen Kräuterwäsche in Kombination mit vorheriger Ölku erzielt wurden. Wenn ich dafür keine Zeit habe, matsche ich die Längen inzwischen gar nicht mehr mit ein, weil sie sonst auch zu trocken werden.

Methi sind Bockshornkleesamen. Die gibt es bei AZ in Pulverform und im Asialaden als ganze Samen. Da ich bei der letzten AZ-Bestellung nicht daran gedacht habe es mitzubestellen, habe ich mir die ganzen Samen im Asialaden gekauft und setze immer 1 TL mit heißem Wasser in einer Tasse an und lasse es ein paar Stunden durchziehen. Dann siebe ich ab und benutze nur den Sud als flüssigen Teil meiner Kräuterpampe anstelle von Wasser.

Ich habe den Tipp mit dem Lecithin von Lockenbella, die das auch anstelle eines Eies verwendet. Scheinbar ist die Wirkung recht ähnlich. Das mit dem Ei wäre ansonsten bestimmt auch eine gute Idee, aber ich schmiere mir schon so viele Lebensmittel in die Haare, dass ich das irgendwie nicht mit meinem Gewissen vereinbaren kann, ein Ei "nur" zum Haarewaschen zu verwenden... :oops: Wenn du möchtest, kann ich dir eine kleine Probe von meinem Lecithin am Dienstag mitbringen? Das gibt es nämlich als NEM auf Sojabasis bei DM :D
2aMii (ZU: 7 cm) hellbraun
+/- 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ≈ Bauchnabel
Ziel: den Meter wieder erreichen
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#561 Beitrag von Jara »

Meine Haare sind ja an sich sehr trocken, von daher wäre mir deine Mischung vermutlich zu stark, aber das mit der Ölkur werde ich wohl nun doch mal ausprobieren ;)

Ach, danke für die Erklärung! Ich hab im Hinterkopf, dass Bockshornklee die Durchblutung anregt, aber entsprechend auch zu Hautreizungen führen kann... vertausch ich da grad was oder könnte das sein?

Ich schmier mir nur ab und an Ei und Joghurt in die Haare, das kann ich alle paar Wochen, wenns hochkommt, mit meinem Gewissen vereinbaren ;) Aber vielen Dank für dein Angebot!
Ei in die Mischung hatte ich ja ohnehin überlegt, also wird der nächste Versuch (die Kurwäsche nicht mitgezählt) wohl mit Ölkur und Ei sein. Wie lang lässt du deine Ölkur einwirken? Über Nacht?

Ergänzung zum explodierten Pony: Nachdem ich heute zweimal mit Calo überm Kopf draußen war, haben sich die Spitzen wieder gefangen und jetzt liegt er wieder schön :)
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Estrella
Beiträge: 5182
Registriert: 10.03.2010, 20:00
SSS in cm: 90
Haartyp: 2aMii
ZU: 7 cm
Wohnort: Bei HH

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#562 Beitrag von Estrella »

Ja, bevor du die Kräuterwäsche wieder an den Nagel hängst, würde ich sie auf jeden Fall nochmal mit einer ordentlichen Ölkur zusammen versuchen!

Hmm, davon habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung ;) Ich benutze Methi vor allem wegen des "Condi-Gefühls". Aber ich hab das mal gegoogelt und Methi soll tatsächlich die Durchblutung fördern. Ich hatte bisher aber überhaupt keine Probleme oder Kopfhautreizungen mit der Kopfhaut. Meine ist allerdings auch recht pflegeleicht. Vielleicht fragst du dann besser nochmal im H/O-Thread nach?

Ja, im Idealfall lasse ich die Ölkur über Nacht einwirken, oft aber auch nur ein paar Stunden. Es hat aber auch schon mit nur 1 Stunde Einwirkzeit geklappt, dann sollte man natürlich entsprechend etwas weniger Öl nehmen. Bei meiner Mischung ist aber bisher immer jede Ölkur rausgegangen. Allerdings habe ich ja auch mehrere waschaktive Zutaten in meinem Rezept.

Dann bin ich mal gespannt auf deine nächste Kräuterwäsche mit Ei und vorheriger Öl-Kur :popcorn:
2aMii (ZU: 7 cm) hellbraun
+/- 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ≈ Bauchnabel
Ziel: den Meter wieder erreichen
Benutzeravatar
sorrowsplea
Beiträge: 2593
Registriert: 30.01.2014, 13:59

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#563 Beitrag von sorrowsplea »

Habe eben erst Deine neuen Photos entdeckt....doch besser spät als nie :)
Die Dreadperlen sind so schön ♥

Wahrscheinlich steht es schon irgendwo hier im Thread aber würdest Du mir vielleicht verrraten,wo Du die hübschen Teilchen gekauft hast?
♥ fairys ♥ Henna ♥ 2b-c / F / ii ♥
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#564 Beitrag von Jara »

Estrella, so schnell geb ich schon nicht auf, ein paar Sachen will ich auf dem Gebiet ja noch austesten ;) Meine Kopfhaut ist (wie die restliche Haut auch) leider eine ziemliche Diva, deswegen bin ich da auch recht vorsichtig, was durchblutungsfördernden Kram betrifft. Zimt z.B., soll die Durchblutung und die Zellerneuerung anregen. Haken dabei: Nach 10 Sekunden hab ich davon heiße und rote Haut. Zimt in der Seife? Kribbelige Kopfhaut ist da vorprogrammiert. Ohne Condi gehts bei mir eh nicht, zumindest in den Längen, also werde ich da wohl auch einfach bei Condi bleiben.
Meine Haare haben heute erst so ganz langsam die ersten Anzeichen vom Nachfetten gehabt, total schade eigentlich, dass ich (wegen Ostern) heute waschen musste. Allerdings lässt das auch gewisse Schlüsse auf die letzte Kräuterwäsche zu, laut Rhythmus sollte ich nämlich heute dran gewesen sein, die Haare haben also sehr viel langsamer nachgefettet. Sie haben ein paar Tage länger zum Nachhübschen gebraucht, dann war ich aber sehr zufrieden. Ich denke also, dass ich mit einer Ölkur vorher gute Ergebnisse erzielen werde. Insgesamt bin ich aber mit der Kombination von Sidr und Shikakai überzeugter als von Shikakai allein. Meine Kopfhaut ist glücklicher und es hat sich doch noch ein schöner Glanz entwickelt, das behalte ich also für die weiteren Tests bei.

Sorrowsplea, vielen Dank! Das hier ist der Link zu dem Shop, von dem meine Wire-Art-Perlen kommen. Die machen einen Großteil meiner Dreadperlen aus, der Rest hat sich irgendwie in den letzten Jahren angesammelt, aber das sind auch eher unspektakuläre Sachen.

Wie oben schon gesagt hab ich heute gewaschen :showersmile:
Pre: Sankofas Hexenöl (den Tag über)
Condi 1: Condi-Öl-Mix
Wash: Erlkönigin (9% ÜF)
Spitzenöl: Jojobaöl
Condi 2: Garnier Vanille
Längenöl: Jojobaöl
Rinse 1: kaltes Wasser
Rinse 2: Brennnessel-Kräuter-Tee
Leave-In: Sankofas Kakaobutterbalsam (nur Spitzen), HM "Woodstock" Haarcreme (Längen), Elvital Anti-Haarbruch Intensivkur (Längen)

"Gib uns alles!" - meine Spitzen

CWC hab ich noch nie gemacht, wenn ich mich recht erinnere, könnte man ja mal ausprobieren. Außerdem könnte das eine tolle Möglichkeit sein meinen Condi-Öl-Mix aufzubrauchen. Die Seife ist nun keine große Überraschung, ich mag sie sehr gerne, sie macht verlässlich tolle Ergebnisse. Außerdem verwende ich sie immer für die Ansätze meiner Dreads. Einmal einschäumen (hab ich erwähnt, wie wunderbar sie schäumt?), alles sauber, keinerlei Probleme.
Ich will meine Spitzen ja so gut es geht füttern, also gab es einen Schuss Jojobaöl, bevor der Vanillecondi in die Längen kam. Mit Ölkur und Condi-Öl-Mix vorher dachte ich mir, dass ich die Längen an dieser Stelle nicht noch extra ölen muss.
Die Öl-Ausdrück-Methode hab ich versucht zu verfeinern: Die Haare hab ich auf die linke Seite genommen, aber die Dreads, die auf der linken Seite hingen, galant über die rechte Schulter geworfen. So hatte ich beide Hände zum Ölen und hoffe, es besser verteilt zu haben als bei der Wäsche davor. Es könnte aber etwas zu viel geworden sein. Egal, die Längen sind geduttet, das sieht bestimmt keiner ;)
Spitzen überfüttern, deswegen gab es als Leave-In noch etwas Kakaobutterbalsam zusätzlich. Der Rest der Haare hat Haarcreme bekommen, damit das Öl vom Ausdrücken schön wegzieht und weil ich Lust auf den Duft hatte. Und dann das Zeug von Elvital. Erstmal: "2-3 haselnussgroße Portionen im handtuchtrocknen Haar verteilen" Mit was für einer Mähne rechnen die da bitte?! Ich hatte eine sehr, sehr kleine Haselnuss und hab damit meine Längen sehr gut einmatschen können. Weniger hätte es definitiv auch getan. Und so riecht man von dem tollen Woodstock natürlich nichts, das ist schade. Das Elvitalzeug hat mir die liebe Lilalola beim kieler Treffen am Dienstag geschenkt, ihre Haare mögen das nicht. Mal sehen, ob meine das nun mögen, umsonst war das Geschenk jedenfalls schon mal nicht, denn die Elbenhaare von Herrn Jara kommen damit gut zurecht. Der kriegt nun auch ein Sili-Finish und so besteht seine Spitzenpflege auf feuchtem Haar aus natuderm botanics intensiv Körperlotion Ginko + Sanddorn und darüber ein wenig von der Elvitalkur. Von allem natürlich nur ganz wenig, damit die Haare nicht strähnig werden. Da ich neulich bei ihm einen Splissschnitt gemacht habe, sind seine Haare grade richtig toll :verliebt:

Aktuell trocknen die Haare vor sich hin und ich bin gespannt, ob der ganze Quatsch in den Längen wegzieht. Kopfhaut ist wie immer etwas kribbelig, gibt sich vermutlich aber noch. Das hält sich auch alles noch sehr in Grenzen und ist somit komplett im Rahmen. Außerdem bin ich gespannt, wie gut mein Pony in Form trocknet, den hab ich neulich abends nämlich spontan geschnitten. Etwas kürzer, die Form etwas anders, aber denkt ja nicht, dass ich es geschafft hätte ein gutes Foto davon zu machen :roll: Bisher durften nur die Mädels beim Treffen neulich das Ergebnis in natura begutachten und waren sich einig, dass ihnen das Ergebnis gefiel. Auch meinem Freund und mir gefällt es sehr gut. Der Pony lässt sich nun aber nicht mehr so gut nach hinten stecken, wenn er nachfettet, deswegen muss er beim Bergfest zwischen den Wäschen einmal gewaschen werden, das geht aber wirklich super schnell und unkompliziert! Das wurde nämlich Mittwoch gemacht. Getestet hab ich das Vanilleshampoo von Balea. Das nutze ich hier zum Bodenwischen, finde den Geruch toll und wollte mal gucken, was Haare und Kopfhaut dazu sagen. Gut ist, dass die Haare super weich und glänzend waren. Allerdings lag der Pony ein kleines bisschen zu platt, da hab ich aber nur die Kräuterwäsche als Vergleich und das macht ja ganz schönen Fluff. Heute, kurz vor der Wäsche, hatte ich das Gefühl, dass der Bereich beim Pony schuppt, aber richtig auffällig war das noch nicht. Fazit: keine Katastrophe, aber auch kein Wunderzeug. Für die ganzen Haare könnte ich es tatsächlich mal testen.

Morgen geht der Oster-Familien-Marathon los, ich hoffe, dass da mal ein Moment ist um Pony- und Frisurenfotos zu machen. Habt ein paar entspannte Feiertage!
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#565 Beitrag von Jara »

Na, ihr Lieben, habt ihr Ostern alle gut überstanden? Bei mir war es anstrengend, aber besser als befürchtet. Trotzdem war ich Montag ziemlich geschafft, als ich nach Hause gekommen bin. Die Nacht davor nicht gut geschlafen und dann den ganzen Tag Familiengedöns, was mich auch immer sehr anstrengt. Aber ich hab es Montag geschafft, von Herrn Jara Pony und Osterfrisur fotografieren zu lassen! Die Frisur ist ein Kelte mit KPO, deren Kugel ganz wunderbar zur Bluse passt, deren Band mich den ganzen Tag geärgert hat, wie die Fotos schon vermuten lassen:
Bild
Bild
Beim unteren Foto finde ich den Pony auf der rechten Seite noch nicht ideal. Links ist er sehr viel stärker angeschrägt und stufig, rechts irgendwie so ein "Block". Daher überlege ich, ihn etwas stufig anzuschrägen, so ab Ohr abwärts etwa. Was haltet ihr davon?

Und nun der Kelte:
Bild
Man sieht, dass die Längen noch etwas ölig sind, weil ich es bei der letzten Wäsche mit dem Jojobaöl ein wenig zu gut gemeint hab. Das zieht zusehends gut weg, nur die mittleren Längen sind teilweise noch ein bisschen ölig. Die Spitzen haben Montag wieder etwas Futter bekommen, es gab Kleine Elfe Wind- und Wetterbalsam, was auch artig aufgesogen wurde. Aktuell gibt es da also nichts zu meckern.
Das viele Öl macht es aber schwierig das Fluid von Elvital zu beurteilen. Ich kann nur sagen, dass es nicht austrocknet, was ich schon mal sehr gut finde. Es wird auf jeden Fall weiter getestet und ich denke, dass ich mich damit anfreunden kann! Ein weiterer Pluspunkt ist, dass der Duft schnell verfliegt, so dass weiteren HM-Duftorgien nichts mehr im Wege steht :blueten:

Gestern hab ich mir den Pony dann wieder gewaschen und zwar mit dem Tiefenreinigungsshampoo (was für ein Wort) von Balea Professional. Das benutzt Herr Jara zur Zeit und er mag es, seine Kopfhaut freundet sich auch grade damit an. Mein Pony ist davon recht fluffig geworden, glänzt dafür aber nicht so schön wie vom Balea Vanille Shampoo. Tja, man kann offenbar nicht alles haben... Der Glanz kam erst einen Tag später, also ist es vielleicht auch zu reinigend für mich? Ein paar Spitzen beim Pony sind auch etwas störrisch und stehen ab, aber nicht so schlimm, dass man eingreifen müsste.

Die nächste Wäsche wird vermutlich am Samstag sein. Durch das Bergfest-Ponywaschen fetten sie (gefühlt jedenfalls) weniger schnell nach, dabei wasche ich da wirklich nur den Pony! Na ja, mir soll das recht sein ;)
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#566 Beitrag von Blondfee »

So viel Öl :shock: Wahnsinn :D Und ich dachte schon meine Öltunke mit 6 Hüben Mandelöl sei viel.

Schade, dass die Kräuter bei dir Juckerei verursachen; meine Kopfhaut liebt sie und die ist ja häufig auch eine richtige Zicke. Vielleicht müsstest du noch etwas an der Zusammensetzung basteln? Oder länger/kürzer einwirken?

Ich find den Pony sehr schön, aber ich sehe was du mit blockig meinst auf der rechten Seite. Etwas stufiger find ich gut! Aber er steht dir total!
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#567 Beitrag von Jara »

Ja, aber es war tatsächlich zu viel Öl, wer hätte das bei den Mengen gedacht ;) Beim nächsten Mal fällt es dann weniger üppig aus, aber meine Haare brauchen schon wirklich viel davon, das stimmt. Einmal kurz bitte umrechnen: Wie viel ist ein Hub?

Ich denke, bei den Kräutern ist das letzte Wort noch nicht gesprochen und das Jucken kam daher, dass es zu stark reinigend war. Ich werd jetzt noch mit Ei experimentieren, dabei dann weniger Sidr und Shikakai verwenden, und meine Kurwäsche steht ja auch noch auf dem Plan. Außerdem wollte ich die aktuelle Mischung mit vorheriger Ölkur ausprobieren, nachdem Estrella und Sankofa mich lange genug damit bequatscht haben :lol:
Die Einwirkzeit ist so eigentlich sehr bequem für mich, weil ich in der Zeit den Rasierer schwingen kann, aber wenn es wirklich daran scheitern sollte, muss ich wohl umdenken.

Danke wegen des Ponys! Ja, ich tendiere auch grade sehr zum Anstufen, gut möglich, dass ich das also die Tage spontan mache. Beim Pony ist das auch nicht so dramatisch, finde ich, wächst ja schnell nach. Da ist der Schritt sich überhaupt erstmal einen Pony zu schneiden deutlich größer.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#568 Beitrag von Jara »

Ich hab ein bisschen was zu erzählen, aber auch nicht so super spannende Dinge. Ich hab gestern schon gewaschen, aus Zeitgründen, weil es einfach besser passte als heute:
Pre: Kleine Elfe Wind- und Wetterbalsam (ein paar Stunden)
C: Condi-Öl-Mix
W: Algiz (7% ÜF mit Zitronensäure)
Spitzenfett: Körperöl
C: Garnier Vanillecondi
Rinse 1: kaltes Wasser
Rinse 2: Brennnessel-Kräuterrinse
Leave-In 1: Hexenöl + Elvital Anti-Haarbruch Fluid
Leave-In 2: Zauberöl + HM "Woodstock" Haarcreme + Balea Beautiful Long Öl (ca. 8 Stunden später, direkt vorm Schlafengehen)

Eine kleine Besonderheit ist, dass ich meine Dreadansätze ebenfalls mit der Algiz gewaschen habe und nicht mit der Erlkönigin, wie sonst immer. Es käme mir komisch vor, die Dreads mit höherer ÜF als die Nachbarhaare zu waschen und genau so wird das bei meinen weiteren Seifentests auch sein. Alles unter 9% kann auch an die Dreads, denke ich. Gutes Stichwort, weitere Seifentests: Bei der letzten Wäsche ging das mit der Kopfhaut grade so, jetzt schuppt sie etwas. Sie juckt nur sehr wenig, aber ein paar Schuppen sind da und ich denke, dass die Seifen im einstelligen ÜF-Bereich eher was für richtig warme Temperaturen sind. Wenn also T-Shirt-Wetter ist, wird der Test mit den Seifen 7% ÜF und niedriger wieder aufgenommen, aber nun hab ich schon mal eine wichtige Erkenntnis aus der Testerei gewonnen, was mich natürlich sehr freut.

Insgesamt eine Wäsche mit sehr wenig Unbekannten, da ich morgen zu einer Konfirmation muss war mir das aber auch sehr wichtig. Wieder CWC, diesmal aber nur beim zweiten C etwas Öl in die untersten Längen, damit ich nicht wieder überpflege. Deswegen hab ich auch auf die Öl-Ausdrück-Methode verzichtet, ich suche grade noch etwas nach der richtigen Öldosis für meine Haare. Und ich wollte das Elvitalzeugs ja richtig beurteilen können, das wird schwierig, wenn da zu viel Öl im Spiel ist.

Eigentlich wollte ich gestern waschen, damit sie abends in Ruhe trocknen können, weil ich heute Besuch von Sankofa und Pipilotta bekomme, wir später noch grillen wollen und ich somit recht viel in Bewegung bin bzw. eben nicht ruhig am Schreibtisch sitze und sie bei Zimmertemperatur ohne Wind trocknen können. Aber dann wurden wir von Freunden gefragt, ob wir nicht spontan Lust auf Grillen hätten und das konnten wir natürlich nicht abschlagen, also bin ich mit noch ziemlich nassen Haaren losgezogen. Sie sind getrocknet, waren wundervoll lockig, allerdings ist das Leave-In komplett weggezogen gewesen, als wir nach Hause gekommen sind. Deswegen wollte ich lieber nochmal etwas nachlegen und natürlich ist das bis heute Morgen nicht weggezogen, aber das ist nicht so schlimm. So wie ich meine Haare kenne, sieht man davon morgen nicht mehr viel, vielleicht ist auch heute Abend schon alles weg. Einzig unbekannte Komponente im zweiten Leave-In ist das Beautiful Long Öl, was ich zum Versiegeln in den Spitzen verwendet habe.

Zum Elvitalfluid kann ich also sagen: Das tut nichts, das will nur versiegeln. Ich hatte nicht das Gefühl, dass da eine großartige Pflegeleistung kam, aber ich denke schon, dass die Silis dadrin die Pflege gut einschließen. Das finde ich sogar ganz gut, weil ich so ganz normal LOCen, zum Abschluss Elvitagzeugs drübermatschen und so nichts überdosiert werden kann. Ausgetrocknet hat es bisher kein Stück, der Duft ist schon nach wenigen Minuten weg, gefällt mir also für das, was ich damit vorhabe, durchaus gut :)

Zum Wäscheergebnis insgesamt kann ich sagen: Die Haare sind schön weich, der Glanz ist je nach Lichteinfall mehr oder weniger stark vorhanden, aber ich weiß ja, dass meine Haare zum Nachhübschen und Glanz entwickeln mal gut nen Tag brauchen können. Daher bin ich recht sicher, dass die Haare morgen gut aussehen werden und genau das wollte ich.
Was das Ölen während der Wäsche betrifft: CWC scheint eine gute Sache zu sein, ich denke aber, ich kombiniere das mit Oil-Rinsing beim zweiten C und spare mir dafür die Öl-Ausdrück-Methode, weil ich da beim Verteilen achtsamer sein muss.

Außerdem hab ich gestern wieder gemessen und getrimmt: Vor dem Trimm waren die Haare bei 112,5 cm, danach bei 111,5 cm. Daher bin ich mir sehr sicher, dass beim letzten Messen was schief gegangen ist und ich denke, dass es daran liegt, dass ich sonst immer vor und nicht nach der Wäsche (wie beim letzten Mal) messe. Mit dem Zuwachs bin ich sehr zufrieden, darf gerne so weitergehen :) Auch wenn ich gefühlt schon ewig bei 109-111 cm rumdümpel, das scheint ja jetzt (111,,5, jaha!) überwunden zu sein. Ich bilde mir auch ein, dass die Spitzen ganz langsam etwas dichter werden, das kann aber auch eine gefühlte Wahrheit sein.

"Wenn ich die Schere schon mal in der Hand hab..." Ich hab mir bei der Gelegenheit auch die rechte Ponyseite etwas angeschrägt. Es fällt nicht so extrem auf, finde ich, aber einen positiven Effekt sehe ich schon. Mal schauen, ob mein Freund morgen die Zeit findet mal wieder Pony- und Frisurenfotos zu machen, er ist nämlich Pate und muss daher morgens in die Kirche, ich muss erst zum Mittagessen. Vielleicht kann Mr. Sankofa mir da auch helfen... na, mal sehen, irgendwann kriegt ihr das schon zu sehen ;)

Nachdem ich für morgen den goldfarbenen Schmuck rausgelegt und mir die Nägel türkis lackiert habe... Wieso hab ich eigentlich immer noch keine Chanoa?! Das wäre die perfekte Flexi für die Kombination!
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#569 Beitrag von Lilalola »

:knuddel: "Familiengedöns" find ich auch immer sehr anstregend und das, obwohl meine Familie nur aus maximal 5 Personen + 1 Kleinkind + 2 Hunden besteht. Aber irgendwie, dieses Präsent-Sein und 'wir machen heute was'..
Ich habs ja schon in meinem TB angemerkt: ich mag die Ponybilder sehr gern! Man sieht, dass du den jungen Mann hinter der Kamera ganz gern hast :). Der Pony fällt auf (deiner) linken Seite auch sehr geschmeidig, find ich. Deine rechte Seite sieht tatsächlich etwas blockig aus - fast so, als wäre die Strähne nicht wirklich dem Pony zugehörig. Allerdings könnte es, wenn du diese Seite auch anschrägst, auch etwas 'nackig' aussehen, wenn du verstehst, was ich meine? Aber mach mal! Zur Not wächst das ja alles auch binnen weniger Monate wieder raus.

Bah, auf den Kelten bin ich neidisch. Die obere Schlaufe sieht bei mir noch so kümmerlich winzig aus, dass Umstehende niemals verstehen würden, dass das "wirklich einer der schönsten Dutts!! " ist.

Hast du die Algiz gesiedet? If so: womit ist die Algiz sonst noch so?

Also, da bei dir ja anscheinend das funktioniert, was meine Haare doof finden, lege ich dir die Öl-Ausdrück Methode mit Jojobaöl sehr ans Herz (sofern du das noch nicht gemacht hast, hab da grad keinen Überblick). Davon hatte ich nämlich neulich ziemlich doofe Spitzen, deshalb sollte es bei dir gut sein :lol: .. Ah, ich seh grad, dass dus ganz sein lassen willst. Na fein. Ich finds eben praktisch, weil ich damit gezielt das ölen kann, was bei mir rumzickt (die unteren 10cm).
Ich freu mich, dass du mit dem Elvitalfluid gut zurecht kommst :). Die Wirkung war bei mir ja strohig-komisch und den Duft mochte ich auch gar nicht (und er hielt sich bei mir Ewigkeiten.. wie das nunmal mit Düften, die man nicht mag, so ist :roll: ). Deshalb umso besser, dass es jetzt in einem Zuhause ist, indem es 1. seinen Zweck erfüllen kann und 2. ein wenig wertgeschätzt wird!

Ich drück die Daumen, dass die Spitzen dichter werden!! Irgendwann müssen schließlich die Spitzen auf Hüfte auch mal unten ankommen! :)
Hihi - hast du dir eine neue Flexi bestellt?
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#570 Beitrag von Jara »

Schön, dass wir uns beim Familiengedöns einig sind :keks: Klar, viele Leute sind stressiger als weniger Leute, aber es gibt auch so ein paar einzelne Personen, die schon ausreichen um mich in gehörigen Stress zu versetzen. Aber ich habe die Festivitäten gut überstanden, es war auch weniger schlimm als befürchtet (merke: wer mit extrem niedrigen Anforderungen an sowas rangeht, wird weniger schnell enttäuscht).
Man sieht, dass du den jungen Mann hinter der Kamera ganz gern hast :).

Das ist ein tolles Kompliment, vielen Dank :bussi:
Dieses "zur Not wächst es schnell nach" dachte ich beim Pony auch und hab also einfach mal gemacht. Fotos von vorne gibts noch nicht, weil mein Freund (als Patenonkel des Konfirmanden) arg gefragt war an dem Tag, aber immerhin hat er schnell Frisurenfotos machen können, da sieht man den Pony auch ein bisschen.

Hihi, ja, aber du hast Recht: So ein Kelte ist ein wunderschöner Dutt!

Die Algiz ist von mir und besteht aus: Babassu, Wasser, Olivenöl, Aprikosenkernöl, Rapsöl, Traubenkernöl, Sheabutter, Jojobaöl und Zitronensäure. Sie ist quasi der "kleine Bruder" von der Erlkönigin, die ich mit den 9% etwas reichhaltiger als die Algiz haben wollte. Kann also gut sein, dass dir hier auch das Aprikosenkernöl das Ergebnis verderben könnte...

Mein zweiter Versuch der Öl-Ausdrück-Methode war tatsächlich mit Jojobaöl, was meine Haare generell toll finden :lol:

Nein, leider keine neuen Flexis für mich, die Chanoa (vielleicht heißt sie auch Chenoa, irgendwie so halt) ist leider eine recht teure und sooo dringend muss ich sie auch nicht haben. Glaube ich. Das ist der Nachteil von "großen" Haaren, man braucht auch große Flexis und die kosten dann doch schnell mehr.

Und nun hab ich Fotos für euch! Erstmal eine Fischgräte aus Dreads, die ich mir Freitag geflochten habe:
Bild
Fischgräte und Dreads ist eh eine tolle Kombination (deswegen hab ich das auch bei der Konfirmationsfrisur gemacht) und hier mag ich die Farbverläufe und -kombination sehr gerne.

Bild Bild Bild
Eigentlich hatten meine Haare da deutlich mehr Glanz, zumindest, wenn ich dem Spiegel glauben darf, aber das Licht war da grad etwas komisch, vielleicht liegt das daran. Auf dem mittleren Bild sieht man leider, dass die Kopfhaut etwas schuppt und natürlich sind die Schuppen in den Längen gelandet. Und natürlich sieht man das erst, wenn es zu spät ist :roll: Die Frisur ist übrigens ein French Pinless mit insgesamt vier Zöpfen. Die Nachbarhaare sind englisch geflochen, die Dreads zu Fischgräten. Auf dem rechten Bild kann man den Pony zumindest erahnen. Die Frisur war wunderbar bequem und hat super gehalten, nur ein paar Pins (so pinless ist der bei mir nicht, ein paar Nadeln hab ich zur Sicherheit doch drin) mussten ab und zu wieder an Ort und Stelle geschoben werden.

Heute ist hier total eklige Luft, feucht-schwül-warm, es hat vorhin (natürlich, als ich grad beim Hundeplatz angekommen bin) auch ordentlich geschüttet und gewittert. Entsprechend sieht mein Pony aber grade auch aus: Platt, strähnig, wild gewellt und abstehend in einem, das muss man auch erstmal hinkriegen! Zum Glück hat sich das erst auf dem Hundeplatz so entwickelt, davor ging es. Aber da... Luftfeuchtigkeit, Regen, auf einmal starker Wind... da hätte jeder Pony nachgegeben. Morgen früh wird der Pony dann wieder gewaschen, ich weiß aber noch nicht genau mit was. Vielleicht, der Einfachheit halber, wieder mit der Algiz. Jedenfalls nichts zu kompliziertes und komplett ohne Rinse, das soll nur morgen schnell vor der Arbeit passieren.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Gesperrt