
Anleitung: Silberschmuck sanft wieder zum Glänzen bringen
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Re: Anleitung: Silberschmuck sanft wieder zum Glänzen bringe
Das muss ich dann wohl gleich mal ausprobieren 

1b M ii
01.14: 59cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
01.15: 68cm
01.16: 71cm
01.14: 59cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
01.15: 68cm
01.16: 71cm
- TheJumpInTheFire
- Beiträge: 736
- Registriert: 20.02.2011, 17:14
- Haartyp: 2bF-Miii
- Wohnort: Schweiz und Deutschland (NRW)
Re: Anleitung: Silberschmuck sanft wieder zum Glänzen bringe
Danke für die guten Anleitungen 
Aber hat jemand von euch schon den Topper einer Canoa gebadet? Durch die Löcher würde das Holz des Stabes ja zwangsläufig mit der Essig- oder Salzkonzentration in Kontakt kommen
Ich hab hier nämlich eine angelaufene Canoa R in Rosé und weiss nicht, was ich damit machen soll

Aber hat jemand von euch schon den Topper einer Canoa gebadet? Durch die Löcher würde das Holz des Stabes ja zwangsläufig mit der Essig- oder Salzkonzentration in Kontakt kommen

Ich hab hier nämlich eine angelaufene Canoa R in Rosé und weiss nicht, was ich damit machen soll

Starker Schnitt im September 2023 von Mitte Wade (über 155 cm) zurück zu ca. Hüfte/ Steiß (96 cm) mit vielen Stufen
Bilderlinks zum Anklicken:
Längenverlaufsbild (nicht mehr aktuell)
Henna-Undercolor
Bilderlinks zum Anklicken:
Längenverlaufsbild (nicht mehr aktuell)
Henna-Undercolor
- Liesschen
- Beiträge: 2561
- Registriert: 01.05.2013, 11:57
- SSS in cm: 127
- Haartyp: 1c-2b
- ZU: 7,4
- Pronomen/Geschlecht: Sie
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Anleitung: Silberschmuck sanft wieder zum Glänzen bringe
Ich habe mehrere sachen, teils in roségold, gold und silber, welche ich behandeln möchte. Der haken daran, die sind in den kleinteiligen zwischenräumen so antik geschwärzt (allerhand rosensachen von sl).
Schadet ein bad mit salz- oder essigwasser dieser schwärzung?
Und andere doofe frage: ist es korrekt, dass die alten ficcares vergoldet/versilbert waren? Denn so könnte ich eine stark angelaufene primavera silver wieder aufpäppeln. Ich meine, mal am rande so etwas gehört zu haben...
Schadet ein bad mit salz- oder essigwasser dieser schwärzung?
Und andere doofe frage: ist es korrekt, dass die alten ficcares vergoldet/versilbert waren? Denn so könnte ich eine stark angelaufene primavera silver wieder aufpäppeln. Ich meine, mal am rande so etwas gehört zu haben...
2aMii 7,4 cm ZU, Fairytaleends, 127 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chemisch schwarz
- Zuma
- Beiträge: 5327
- Registriert: 10.07.2011, 11:16
- Haartyp: 2b/c
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Re: Anleitung: Silberschmuck sanft wieder zum Glänzen bringe
bei meinem rosrnkamm in Silber ist die schwärzung geblieben.
Re: Anleitung: Silberschmuck sanft wieder zum Glänzen bringe
Ich habe heute sehr erfolgreich meinen SL-Schmuck gereinigt. Zuerst habe ich nur Salzwasser verwendet, war aber kaum ein Effekt zu sehen bei meinen rosé-Stücken, mit einem guten Schuss Essig sind sie dann aber wieder sehr schön geworden 

1c F ii, ZU 7 cm, 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand: Mai 2018), Yeti engagé
Ziele: Taille [ x ] Hüfte [ x ] Hosenbund [ ] schöne Kante [ ] Stufen herauswachsen lassen [ x ]
Science is a candle in the darkness of a demon-haunted word.
Ziele: Taille [ x ] Hüfte [ x ] Hosenbund [ ] schöne Kante [ ] Stufen herauswachsen lassen [ x ]
Science is a candle in the darkness of a demon-haunted word.
Re: Anleitung: Silberschmuck sanft wieder zum Glänzen bringe
Huhu,
Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit einem Ultraschallbad zwecks Haarschmuckreinigung gemacht?
Irgendwie trau ich mich nicht, mit Essig ran zu gehen x:
Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit einem Ultraschallbad zwecks Haarschmuckreinigung gemacht?
Irgendwie trau ich mich nicht, mit Essig ran zu gehen x:
2aMiii, 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Rotblond NHF
Ziel: 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Rotblond NHF
Ziel: 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Anleitung: Silberschmuck sanft wieder zum Glänzen bringe
Ich habe eben das Alu- Essig Bad ausprobiert. Alles glänzt um die Wette.. Aaaaber: mir sind doch glatt zwei von sechs Glaskugeln vor Schreck aus den Halterungen gehüpft (Bingo und Lacona).
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 104 cm Zu 10,5 cm
Re: Anleitung: Silberschmuck sanft wieder zum Glänzen bringe
Ach Quatsch. Alu und Salz natürlich.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 104 cm Zu 10,5 cm
-
- Beiträge: 7677
- Registriert: 01.04.2015, 10:36
- Wohnort: München
Re: Anleitung: Silberschmuck sanft wieder zum Glänzen bringe
Gundula hat mir beim Kauf meines Metallmix-Notenschlüssels (Messing/silber) dazu geraten ihn einfach in Essig einzulegen, wenn er mal anläuft. Das war ein ganz guter Tipp. Innerhalb von einer Woche war er komplett angelaufen
Also rein ins Essigbad... und er hat gestrahlt wie zuvor.
Allerdings ist er innerhalb kürzester Zeit (2 Tage) wieder ziemlich dunkel geworden.
Wie ist das wenn man die in eine Plastiktüte steckt, sollte man die Luft dann rausdrücken und ihn verkleben (oder nen Ziplock Beutel nehmen), oder reicht es, wenn man ihn groß genug wählt und locker umschlägt, oder wie macht man das am Besten?
Und gibts noch andere Tipps zur Aufbewahrung?
Edit: Also der Plastik-Beutel (kleiner Beutel, umgeschlagen, sowenig Luft wie möglich) nutzt bei mir garnichts. Die Versuchsreihe ihn vor Wieder-Anlaufen zu schützen geht weiter
Hoffe ich finde noch eine Lösung... vor jedem Tragen reinigen versaut mir den Spaß an dem schönen Teil.

Allerdings ist er innerhalb kürzester Zeit (2 Tage) wieder ziemlich dunkel geworden.
Wie ist das wenn man die in eine Plastiktüte steckt, sollte man die Luft dann rausdrücken und ihn verkleben (oder nen Ziplock Beutel nehmen), oder reicht es, wenn man ihn groß genug wählt und locker umschlägt, oder wie macht man das am Besten?
Und gibts noch andere Tipps zur Aufbewahrung?
Edit: Also der Plastik-Beutel (kleiner Beutel, umgeschlagen, sowenig Luft wie möglich) nutzt bei mir garnichts. Die Versuchsreihe ihn vor Wieder-Anlaufen zu schützen geht weiter

Re: Anleitung: Silberschmuck sanft wieder zum Glänzen bringe
Hallo, ich habe auch mal eine Frage. Ich habe bei meiner KPO vor kurzem ein Salz-Alu-Bad versucht. Gebracht hat es leider überhaupt nichts, jetzt ist sie auch noch grün/gelb angelaufen.
Woher weiß ich denn überhaupt, dass es sich um echtes Silber handelt? Ich hatte bisher nur einmal einen Senza Limiti BonBon in der Hand, wo ein Stempel drauf war. Woraus besteht denn der Rest, wenn es trotzdem silbern aussieht? Wahrscheinlich ist es total dämlich sowas nicht zu wissen, aber ich kenne mich mit sowas überhaupt nicht aus und müsste ja wissen, aus was meine KPO besteht, um sie ordentlich reinigen zu können.

Woher weiß ich denn überhaupt, dass es sich um echtes Silber handelt? Ich hatte bisher nur einmal einen Senza Limiti BonBon in der Hand, wo ein Stempel drauf war. Woraus besteht denn der Rest, wenn es trotzdem silbern aussieht? Wahrscheinlich ist es total dämlich sowas nicht zu wissen, aber ich kenne mich mit sowas überhaupt nicht aus und müsste ja wissen, aus was meine KPO besteht, um sie ordentlich reinigen zu können.


Haartyp 2 a, im Alltag allerdings eher 1 b/c
Länge: 91cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2019) / ZU: 7 cm
Mein Projekt (von Haarseifen und zwei linken Händen)
Länge: 91cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2019) / ZU: 7 cm
Mein Projekt (von Haarseifen und zwei linken Händen)
- Seraphina Evans
- Beiträge: 14504
- Registriert: 24.10.2013, 15:10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Gänselieseltown (NDS)
Re: Anleitung: Silberschmuck sanft wieder zum Glänzen bringe
Die anderen Stücke von SL sind versilbertes (bzw. vergoldetes) Messing.
Da ich gerade nicht mehr weiß, wie welches Metall anläuft, die doofe Frage: hast du deine KPO schon mehrfach ausdauernd mit einem Silberputztuch oder so bearbeitet? Bin mir nämlich gerade nicht sicher, ob nicht eventuell Messing so grün/gelb werden kann...
Da ich gerade nicht mehr weiß, wie welches Metall anläuft, die doofe Frage: hast du deine KPO schon mehrfach ausdauernd mit einem Silberputztuch oder so bearbeitet? Bin mir nämlich gerade nicht sicher, ob nicht eventuell Messing so grün/gelb werden kann...
Re: Anleitung: Silberschmuck sanft wieder zum Glänzen bringe
Nein, außer diesem vermeintlichen Reinigungsbad habe ich noch nichts versucht, um die KPO zu reinigen.
Edit: Eben habe ich folgendes gelesen:
Das ist dann wohl die Antwort. Ich habe die Silberschicht zerstört und so einfach lässt sich das nicht mehr ändern

Edit: Eben habe ich folgendes gelesen:
QuelleFalsch gereinigtes, versilbertes Metall ist meist gelblich, weil nun die darunterliegende Messingschicht zu sehen ist. Gelblich verfärbtes "Silber" kann nur neu versilbert werden - Sie bekommen es durch Putzen nicht mehr schön.
Das ist dann wohl die Antwort. Ich habe die Silberschicht zerstört und so einfach lässt sich das nicht mehr ändern


Haartyp 2 a, im Alltag allerdings eher 1 b/c
Länge: 91cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2019) / ZU: 7 cm
Mein Projekt (von Haarseifen und zwei linken Händen)
Länge: 91cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2019) / ZU: 7 cm
Mein Projekt (von Haarseifen und zwei linken Händen)
- Seraphina Evans
- Beiträge: 14504
- Registriert: 24.10.2013, 15:10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Gänselieseltown (NDS)
Re: Anleitung: Silberschmuck sanft wieder zum Glänzen bringe
Nur durch Alufolie und Salz lässt sich die Silberschicht nicht zerstören, da muss irgendwas anderes noch schiefgelaufen sein 

Re: Anleitung: Silberschmuck sanft wieder zum Glänzen bringe
Ich weiß wirklich nicht was da passiert sein soll. Ich habe noch etwas Essig dazugeben, weil sich nichts getan hat. Aber das soll den ganzen Prozess nur unterstützen. Nach dem Bad war das schwarze nicht weg, es hat sich einfach nichts getan. Nach Aufbewahrung in der Kommode (nicht im Bad) war die KPO dann irgendwann so gelb/grün. Mehr kann ich dazu nicht sagen 

Haartyp 2 a, im Alltag allerdings eher 1 b/c
Länge: 91cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2019) / ZU: 7 cm
Mein Projekt (von Haarseifen und zwei linken Händen)
Länge: 91cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2019) / ZU: 7 cm
Mein Projekt (von Haarseifen und zwei linken Händen)
- Zuma
- Beiträge: 5327
- Registriert: 10.07.2011, 11:16
- Haartyp: 2b/c
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Re: Anleitung: Silberschmuck sanft wieder zum Glänzen bringe
Momo 2608 das ist megastrange oO Darf ich fragen wie viel Salz, Alu und Essig du verwendet hast?