So, ich bin seit einer Woche wieder zurück. Ich brauche doch immer eine ziemlich lange Zeit, um zu wieder anzukommen und mich in mein Leben wieder einzufinden.
Island war wieder toll, aber auch sehr anstrengend ... insbesondere weil es noch stürmischer war als sonst und das schwere Photogepäck tut dann sein Übriges. Leider war es auch ziemlich überlaufen, es schien mir als würde sich halb Asien in Islands Südwesten aufhalten. Richtung Nordosten wurde das zumindest besser, der Sturm wurde dafür aber viel stärker. Photographisch bin ich nicht so zufrieden. Aber das bin ich eh nie
Die Haare haben doch recht stark gelitten, muss ich sagen. Die Seidentuchidee hat sich schon am ersten Tag als NoGo erwiesen und das Tuch ist umgehend in die Reisetasche gewandert. NEMs habe ich nur rudimentär genommen, auch Eisen gab es nur ab und an. Halbwegs regelmäßig habe ich die BWS benutzt. Die ist wirklich ganz ok, aber bei den Beanspruchungen dort ist das nur einen Tropfen auf den heißen Stein. Weil es so windig war, musste ich mich mit meinem Haupt häufig in mein "Parka-Zelt" (Kapuze bis zu unterhalb der Augen schließen) zurückziehen und dabei sind doch immer wieder Haare dem Reißverschluss zum Opfer gefallen. Das tägliche Tragen der Fließ-gefütterten Mützen war dagegen nicht so schlimm wie befürchtet. Dadurch sahen die Haare trotz NW nie fettig aus. Habe mir schon überlegt, die Methode bei heftigem Kletsch-Alarm auch hier anzuwenden.
Gemessen habe ich nach der Rückkehr 77 cm, habe aber schon wieder geschnippelt. So wird das natürlich nie was mit Hüftlänge, aber irgendwie muss ich ja auch den Monstertaper in den Griff bekommen.
Umfang war 7 / 7,5 cm bei 28 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und 6,7 cm bei 31 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (tiefer Zopf im Nacken).
Mein Kollege meinte letzte Woche "Sie haben ja sehr dünne Haare" *danke*, aber dann hat er mich noch gefragt, ob ich meine Zöpfe selber flechte und war anscheinend beeindruckt, dass das jemand selbst bei sich machen kann.

Wobei ich mit Blick auf das Flechtprojekt schon zugeben muss, dass ich angesichts der 5 Stränge kurz vor der Kapitulation stehe. Ich verstehe zwar, wie es funktioniert, aber ich schaffe die Umsetzung nicht. Zum einen geht es hinten (zumindest zurzeit) gar nicht, weil meine Schulter so weh tut, wenn ich die Arme länger oben halten muss. Wenn ich es seitlich versuche, dann habe ich einfach eine Hand zuwenig, ich mache zwar fünf Stränge, aber irgendwie sind es nach kurzer Zeit nur noch vier. Außerdem verkletten die Enden und ich habe das Gefühl, dass es den Spitzen nicht gut tut. Ich habe daher gestern ordentlich S&D gemacht. Ich hatte auch wieder monstermäßigen Spliss. Ich hoffe, dass das bald mal aufhört. Meiner Theorie nach liegt das daran, dass ich im Dezember 2012 einmal blondiert hatte. Die letzten Reste davon müssten sich daher noch in den Längen befinden. Ich gehe auch davon aus, die vielen kurzen "ausgefallenen" Haare, die ich seit ca. zwei Jahren bemerke, gar nicht bzw. nicht immer dem Haarausfall geschuldet sind, sondern aus Haarbruch resultieren.
Die 4-Strängigen Zöpfe kann ich noch, aber die Ergebnisse sehen gurkig aus. Da muss ich weiter üben, um wieder dahin zu gelangen, wo ich technisch vor dem Urlaub stand.
Was meinen Neuwuchs betrifft, muss ich sagen, er überrascht mich immer wieder. Die Haare scheinen ganz anders zu sein, als meine bisherigen Haare, die ja eher schlaff und müde runterhängen. Die neuen Haare sind drahtiger und vorwitzig. Sie stehen wild vom Kopf ab, auch solche die bereits 5 oder 6 cm lang sind. Sie wollen sich nicht bändigen lassen und die Farbigen sind viel dunkler als ich das gewohnt bin, fast schwarz. An meiner linken Schläfe ist die Geheimratsecke zugewachsen, dort ist jetzt eine ca. 4 cm lange Strähne, wo vorher kein Haar war oder nur Flaum. Außerdem waren meine Haare an der linken Schläfe vorher komplett Weiß, jetzt mischen sich dort Haare mit Farbe dazwischen. Ich bin mal gespannt, wie es weitergeht, nicht dass ich am Ende schwarze Locken habe
Haarausfall: Sieht momentan gut aus. Habe die letzten Tage mal gezählt, und hatte morgens und Abends jeweils so zwischen 15 und 30 Haare im Waschbecken. Das ist ok. Tagsüber geht natürlich auch noch was weg. Aber das passt schon.
Alles in allem denke ich, dass ich in den letzten 8 bis 9 Jahren ca. 40 bis 50% meiner Haare verloren habe. Teilweise hatte ich, wenn ich in den Mülleimer im Bad geschaut habe, dass das mehr Haare drin waren als sich auf meinem Kopf befanden. Es war, als würde einem eine Perücke aus dem Mülleimer heraus angrinsen. Daher habe ich die Hoffnung, dass sich bei weiterer Erholung vielleicht ein Umfang von ca. 8 cm einstellen könnte. Das wäre doch mal was
