Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
schiggy

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#616 Beitrag von schiggy »

hmmm, dann bin ich wohl besonders empfindlich... ich weiß nicht, ob ich das problem bei dutts ohne haargummis habe, weil ich so welche nicht trage (sie fallen immer nach 5 minuten auseinander (sogar der wickeldutt) und sie gefallen mir auch nicht...tiefe zöpfe schmerzen wie gesagt nicht, assidutts ziepen allerdings immer irgendwo...

es ist ja nicht nur das gewicht an sich, sondern, dass das ganze gewicht irgendwie (gefühlt) an einzelnen strähnen hängt... ich lockere schon manchmal das zopfgummi und zieh diese strähnchen vorsichtig heraus...aber dann ziept es wieder woanders...und wenn ich das haargummi wieder herausnehme, um den zopf neu zu machen, ziept es jedes mal stark an den färbeleichen... deshalb habe ich schon gar keine lust mehr einen zopf zu tragen
Benutzeravatar
india
Beiträge: 1022
Registriert: 09.10.2014, 21:26

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#617 Beitrag von india »

Dutts ohne Zopfgummi kann ich leider auch noch nicht. Außer eine Banane, welche aber auch mit Forke ziept, da sie nur straff gesteckt hält.
Wenns nicht unbedingt rein am Gewicht liegt, besteht vllt. Hoffnung auf Tricks. Ich glaube, man kann auch einen Halfup Zopf machen und den Rest drum rum wickeln, stecken oder dergleichen zur Gewichtsverteilung.
Die Empfindlichkeit hängt mitunter auch vom Waschtag ab. Je länger der her ist, umso eher ziepts (bei mir).
2 b-c C iii 92cm (ca. Steiss), mit Pony und Undercut
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#618 Beitrag von Faksimile »

Einen Pferdeschwanz trage ich seit einiger Zeit genau deswegen auch nicht mehr, schiggy. Selbst mit nessas Trick, dass man auf die Stirnsträhnen weniger Zug gibt, ziept es bei mir immer irgendwo. Daher trage ich ihn einfach nicht mehr, aber wenn bei dir Dutts noch nicht halten, ist das natürlich blöd. Bei mir ziept es allerdings teilweise auch in Dutts, selbst bei dünnen Acrylstäben, wenn irgendwo zu viel Zug auf einer Strähne herrscht.
So wirklich weiterhelfen kann ich dir leider nicht, aber immerhin bist du mit dem Problem nicht allein. :lol:
schiggy

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#619 Beitrag von schiggy »

Danke fuer deine antwort :) an der Stirn tut ja nichts weh... Nur am Hinterkopf. Hat nessa ihren Trick irgendwo genauer erklärt?
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#620 Beitrag von Faksimile »

Nessas Trick gibt es in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=uWNoIQZ6OrM :)
Am Hinterkopf zieht es bei mir komischerweise mehr, wenn ich da trockene Hautstellen habe oder sich eben eine Strähne blöd verhält. Der größte Zug befindet sich bei mir immer irgendwo vorne. :?
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#621 Beitrag von Goldhaar »

Ich habe das Problem auch schon lange, weshalb ich keinen hohen Pferdeschwanz mehr trage. In Dutts ohne Zopfgummie wirst Du bestimmt noch reinwachsen. Da gingen bei mir die ersten so mit 65cm und damals ca. 8cm ZU.

Hat eigentlich noch jemand das Problem von verspannten Nackenmuskeln durch einen tiefen Nachtzopf im Nacken beim Schlafen?
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#622 Beitrag von Mondhexe »

Also das Porblem mit dem Pferdeschwanz habe ich bisher zum Glück noch nicht. Ich habe aber insgesamt ab und zu das Problem, dass ich von Pferdeschwänzen oder Dutts Kopfweh bekomme. Das ist sehr Tagesform abhängig.

Dadurch, dass ich eigentlich immer einen tiefen Nachtzopf trage weiß ich nicht genau, ob mein verspannter Nacken daher kommt. :nixweiss: Aber der Gedanke ist gut. Ich werd mal schauen, dass ich ein paar Nächte eine andere Nachtfrisur trage und sehe ob es besser wird.
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#623 Beitrag von Noangel »

Schiggy, ich hatte das Problem auch.
Damals kannte ich Nessas Video noch nicht.

Ich habe aber für mich die Erfahrung gemacht, dass es nicht so zog, wenn ich eine Art "Behelfsdutt" machte.
Soll heißen: Haare mit Haargummi zum Pferdeschwanz zusammennehmen und die Längen im Bereich der Spitzen noch einmal mit einem Haargummi zusammennehmen. Die Längen mit dem Haargummi nun unter den oberen Gummi (also am Haaransatz) mit einer Krebsklammer befestigen.
Meine Haare waren in der Länge so voluminös, dass sie die beiden Haargummis vollständig verbargen. Und es ist dann auch kein Pferdeschwanz mehr sondern eher ein Dutt.

Es sieht am Haaransatz hübscher aus, wenn man den Pferdeschwanz, bevor man den zweiten Gummi hineinmacht, mittels Topsytail durchzieht. Das hat mir aber auf Dauer immer an der Kopfhaut gezogen.
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#624 Beitrag von Goldhaar »

Mondhexe, bei mir reicht es den Zopf seitlich unter dem Ohr zu machen.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Alba

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#625 Beitrag von Alba »

Hallo ich habe glaub ich hier im faden was über die haargummis mit haken gelesen, die sich bei dicken haaren besonders gut machen sollen. wo bekomm ich die denn her? mit normalen gummis hab ich immer Probleme und ich wollte mal die ausprobieren.
carmelitta

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#626 Beitrag von carmelitta »

Hey Alba, bei Müller :)
Alba

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#627 Beitrag von Alba »

dankeschön!
Zuletzt geändert von Karalena am 31.03.2016, 09:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt.
Benutzeravatar
Aglaya
Beiträge: 425
Registriert: 10.08.2011, 09:42
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#628 Beitrag von Aglaya »

Ich komme mir den Gummis mit Haken auch viel besser zurecht, da ich die Haare beim Durchziehen bei normalen Haargummis nicht straff genug halten kann und dann alles wieder absackt. Hakengummis sind die einzige Möglichkeit, wie ich einen hohen Pferdeschwanz zum halten kriege.
1cM/Ciii, Rückschnitt zu Steiss im Mai 2016

Mein Nagellack-Blog
Mein Buch-Blog
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#629 Beitrag von Goldhaar »

Was denn für Gummies mit Haken?
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Aglaya
Beiträge: 425
Registriert: 10.08.2011, 09:42
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#630 Beitrag von Aglaya »

Das sind Gummis, die nicht "geschlossen" sind, also nicht O-förmig wie gewohnt, sondern nur ein gerades Stück Gummi mit je einem Haken an beiden Enden. Das Gummi wird mit einem Haken in die Haare eingehängt, rumgewickelt und dann mit dem anderen Haken verschlossen. Soweit ich weiss heissen die ganz schlicht Hakengummis.
1cM/Ciii, Rückschnitt zu Steiss im Mai 2016

Mein Nagellack-Blog
Mein Buch-Blog
Antworten