
amariell - mehr buntes Feenhaar (1aFi)
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: amariell - mehr buntes Feenhaar (1aFi)
Der Farbverlauf sieht großartig aus!!! 

2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
NHF: Dunkelbraun
Re: amariell - mehr buntes Feenhaar (1aFi)
Ich nehme mein 1-jähriges Projektjubiläum mal als Anlass um mich nach langer Abwesenheit zurückzumelden und alles auf den neuesten Stand zu bringen 
Viel hat sich getan, mit meinem Leben und meinen Haaren. Ich bin umgezogen und hab eine neue Arbeitsstelle angetreten, die mir sehr viel abverlangt. Das hat dann auch dazu geführt, dass ich für vieles keine Zeit und v.a. Kraft mehr hatte, weder mich hier im Forum aktiv zu beteiligen noch mich groß um meine Haare zu kümmern... aber es hat mir sehr gefehlt!
Positives:
Die größte Neuigkeit ist wohl, dass ich jetzt seit Ende Juli nicht mehr gefärbt habe! Mein Ansatz ist schon etwa 7cm groß und stört mich kaum. Es war kein bewusster Entschluss, sondern fing damit an, dass ich weder Zeit noch Lust dazu hatte. Außerdem hab ich gemerkt, wenn ich mit Directions drübertöne (Rose Red) sieht man eigentlich kaum einen Unterschied, die Farbe ist nur weniger intensiv auf meinen Naturhaaren. Also hab ich gedacht, ich probier es einfach mal und hoffe es bringt meinen Haaren was. Großer Nachteil daran ist nur, dass die Haare schneller fetten und noch platter runterhängen. Die leicht porösen Blondies geben einfach mehr Fülle und saugen das Fett besser auf... Mal sehen wie lang ich das durchhalte, will es wenigstens noch ein Jahr lang testen um zu sehen, was es bringt.
Es ist zumindest einiges an Neuwuchs zu sehen, was vielleicht auch auf den Färbestopp zurückzuführen ist. Minimale Verbesserung gab es durch die regelmäßigen Microtrimms. Aber viel tut sich da noch nicht, weil die gesamten Haarlängen ja sehr dünn sind. Zumindest konnte ich den Haarbruch deutlich reduzieren, wohl auch durch die Feuchtigkeitshaarmilch von Balea. Pflegewirkung hat die zwar keine, aber macht die Haare herrlich weich und leicht kämmbar, wodurch weniger abbricht. Da aber mit Alkohol, trocknet sie sicher auch aus mit der Zeit, deswegen muss man unbedingt noch richtige Feuchtigkeitspflege anwenden.
Negatives:
Dennoch habe ich sehr viele abgebrochene Haarsträhnen die jetzt etwa Kinnlänge haben. Wann genau und warum hier abgebrochen ist, weiß ich tatsächlich nicht. Muss irgendwann im Sommer passiert sein...
Größter Negativpunkt ist eine große Hormonumstellung, die seit 3 Monaten im Gang ist (Pille abgesetzt). An sich etwas positives und auch von mir so gewollt. Aber die Auswirkungen auf die Haare sind verheerend. Starker Haarausfall, der mittlerweile aber zum Glück wieder abgeflaut ist, und meine Haare fetten NOCH schneller als vorher schon. Spätestens 24 Std nach dem Waschen kann ich nicht mehr offen tragen. Vorher hatte ich (dank Trockenshampoo) einen Waschrhytmus von 2 mal pro Woche. Jetzt muss ich eigentlich jeden Tag waschen, mit Trockenshampoo jeden zweiten, sieht aber furchtbar aus. Zopfumfang ist leider wieder zurückgegangen auf 4,6 cm.
Und so sieht's gerade aus, gewellt immernoch erträglicher als glatt... aber die Farbe könnte ich mal wieder auffrischen.

nur zu erahnen, mein Ansatz:

Vieles ist aber auch einfach gleich geblieben. Trage meine Haare weiterhin bunt mit Directions im Violettbereich. Es fallen weiterhin überwiegend kurze Haare (15-20cm) aus. Ich trage immer noch meine Haare um den Haargummi gewickelt, statt toller Flecht- oder Duttfrisuren. Und mein Lebenstil ist nach wie vor eher schlecht: wenig Schlaf, viel Stress, schlechte Ernährung.
Abgesehen von der Farbe sind das aber alles Sachen, die ich versuchen will zu ändern.
Das hab ich vor: Durchhalten. Mein Bestes tun die Umstände zu verbessern.
Ein paar Gedanken die so im Raum stehen sind mal ein größeres Stück abzuschneiden, vielleicht bis BSL. Und dann haben ich noch mit Open Braids geliebäugelt. Aber da will ich nichts überstürzen.
Fazit nach einem Jahr: ich hab das Gefühl überhaupt nicht vorangekommen zu sein, meine Haare sehen eigentlich schlechter aus als vorher... *seufz* hin und wieder leide ich regelrecht an Haardepression. Aber noch geb ich mich nicht geschlagen, nicht bevor ich nicht alles versucht habe.
Februar 2015 noch mit Elumen-Rot und dagegen Februar 2016:


Viel hat sich getan, mit meinem Leben und meinen Haaren. Ich bin umgezogen und hab eine neue Arbeitsstelle angetreten, die mir sehr viel abverlangt. Das hat dann auch dazu geführt, dass ich für vieles keine Zeit und v.a. Kraft mehr hatte, weder mich hier im Forum aktiv zu beteiligen noch mich groß um meine Haare zu kümmern... aber es hat mir sehr gefehlt!
Positives:
Die größte Neuigkeit ist wohl, dass ich jetzt seit Ende Juli nicht mehr gefärbt habe! Mein Ansatz ist schon etwa 7cm groß und stört mich kaum. Es war kein bewusster Entschluss, sondern fing damit an, dass ich weder Zeit noch Lust dazu hatte. Außerdem hab ich gemerkt, wenn ich mit Directions drübertöne (Rose Red) sieht man eigentlich kaum einen Unterschied, die Farbe ist nur weniger intensiv auf meinen Naturhaaren. Also hab ich gedacht, ich probier es einfach mal und hoffe es bringt meinen Haaren was. Großer Nachteil daran ist nur, dass die Haare schneller fetten und noch platter runterhängen. Die leicht porösen Blondies geben einfach mehr Fülle und saugen das Fett besser auf... Mal sehen wie lang ich das durchhalte, will es wenigstens noch ein Jahr lang testen um zu sehen, was es bringt.
Es ist zumindest einiges an Neuwuchs zu sehen, was vielleicht auch auf den Färbestopp zurückzuführen ist. Minimale Verbesserung gab es durch die regelmäßigen Microtrimms. Aber viel tut sich da noch nicht, weil die gesamten Haarlängen ja sehr dünn sind. Zumindest konnte ich den Haarbruch deutlich reduzieren, wohl auch durch die Feuchtigkeitshaarmilch von Balea. Pflegewirkung hat die zwar keine, aber macht die Haare herrlich weich und leicht kämmbar, wodurch weniger abbricht. Da aber mit Alkohol, trocknet sie sicher auch aus mit der Zeit, deswegen muss man unbedingt noch richtige Feuchtigkeitspflege anwenden.
Negatives:
Dennoch habe ich sehr viele abgebrochene Haarsträhnen die jetzt etwa Kinnlänge haben. Wann genau und warum hier abgebrochen ist, weiß ich tatsächlich nicht. Muss irgendwann im Sommer passiert sein...
Größter Negativpunkt ist eine große Hormonumstellung, die seit 3 Monaten im Gang ist (Pille abgesetzt). An sich etwas positives und auch von mir so gewollt. Aber die Auswirkungen auf die Haare sind verheerend. Starker Haarausfall, der mittlerweile aber zum Glück wieder abgeflaut ist, und meine Haare fetten NOCH schneller als vorher schon. Spätestens 24 Std nach dem Waschen kann ich nicht mehr offen tragen. Vorher hatte ich (dank Trockenshampoo) einen Waschrhytmus von 2 mal pro Woche. Jetzt muss ich eigentlich jeden Tag waschen, mit Trockenshampoo jeden zweiten, sieht aber furchtbar aus. Zopfumfang ist leider wieder zurückgegangen auf 4,6 cm.
Und so sieht's gerade aus, gewellt immernoch erträglicher als glatt... aber die Farbe könnte ich mal wieder auffrischen.


nur zu erahnen, mein Ansatz:

Vieles ist aber auch einfach gleich geblieben. Trage meine Haare weiterhin bunt mit Directions im Violettbereich. Es fallen weiterhin überwiegend kurze Haare (15-20cm) aus. Ich trage immer noch meine Haare um den Haargummi gewickelt, statt toller Flecht- oder Duttfrisuren. Und mein Lebenstil ist nach wie vor eher schlecht: wenig Schlaf, viel Stress, schlechte Ernährung.
Abgesehen von der Farbe sind das aber alles Sachen, die ich versuchen will zu ändern.
Das hab ich vor: Durchhalten. Mein Bestes tun die Umstände zu verbessern.
Ein paar Gedanken die so im Raum stehen sind mal ein größeres Stück abzuschneiden, vielleicht bis BSL. Und dann haben ich noch mit Open Braids geliebäugelt. Aber da will ich nichts überstürzen.
Fazit nach einem Jahr: ich hab das Gefühl überhaupt nicht vorangekommen zu sein, meine Haare sehen eigentlich schlechter aus als vorher... *seufz* hin und wieder leide ich regelrecht an Haardepression. Aber noch geb ich mich nicht geschlagen, nicht bevor ich nicht alles versucht habe.
Februar 2015 noch mit Elumen-Rot und dagegen Februar 2016:

1a|F|i (4,6cm) - 76cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
~ Mein TB: mehr buntes Feenhaar ~
~ Mein TB: mehr buntes Feenhaar ~
Re: amariell - mehr buntes Feenhaar (1aFi)
Hallo liebe amariell!
Es ist schön von dir zu lesen.
Erst einmal muss ich sagen, dein Ansatzbild ist total toll, ich mag die Farbe richtig gerne und hast du gesehen wie stark die glänzen??
Ich finde das mehr als überzeugend und du sagst in dem letzten Jahr hätte sich nichts getan.
Genau der Schritt ist der beste den du machen konntest und wie du schon sagst, es fällt nicht mal ins Gewicht. Etwa 3 Monate nachdem ich aufgehört habe mit Elumen zu färben hatte ich auch richtig viel Neuwuchs und ich bin mir ziemlich sicher, dass dieser Effekt bei dir auch damit zu tun hat.
Halte durch!
Das deine Haare mehr fetten ist natürlich doof, aber das wird sich schon wieder geben. Ganz sicher sogar.
Sieh es mal so, das Sebum, welches deine Kopfhaut produziert ist eine der besten Haarkuren die deine Haare bekommen können. Schaff dir noch eine gute WBB an, falls du nicht schon eine hast und verteile es bis in die Haarspitzen vor dem Waschen. Wie wäscht du denn deine Haare momentan? Vielleicht kannst du dahingehend etwas drehen? Manchmal reicht es schon das Shampoo zu wechseln oder die Methode.
Ich habe Ende November auch auf BSL zurückschneiden lassen und bin echt glücklich mit der Entscheidung. Irgendwann werden sie wieder länger sein, aber momentan liegt mir die Haargesundheit einfach mehr am Herzen als die Länge. Qualität vor Quantität. Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
Wie hast du die Sache mit der Schnibbelei überhaupt in der letzten Zeit gehandhabt und wie lang sind deine Haare jetzt?
Bevor ich es ganz vergesse, cooler Farbverlauf!


Es ist schön von dir zu lesen.




Das deine Haare mehr fetten ist natürlich doof, aber das wird sich schon wieder geben. Ganz sicher sogar.

Ich habe Ende November auch auf BSL zurückschneiden lassen und bin echt glücklich mit der Entscheidung. Irgendwann werden sie wieder länger sein, aber momentan liegt mir die Haargesundheit einfach mehr am Herzen als die Länge. Qualität vor Quantität. Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.

Bevor ich es ganz vergesse, cooler Farbverlauf!


1b F ii (6 cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 63 cm
Feenhaarprojekt:
Die Zucht vom Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflausch
Feenhaarprojekt:
Die Zucht vom Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflausch
- Fröschlein
- Beiträge: 860
- Registriert: 25.03.2014, 12:02
Re: amariell - mehr buntes Feenhaar (1aFi)
So schlecht klingt das alles gar nicht, eher so als ob es von nun an nur aufwärts gehen kann! 
Ich finde deine Haare jetzt genauso schön wie vor einem Jahr. Bei Haaren braucht es leider Geduld bis die besser gepflegten Haare nach unten wachsen und sich bemerkbar machen.

Ich finde deine Haare jetzt genauso schön wie vor einem Jahr. Bei Haaren braucht es leider Geduld bis die besser gepflegten Haare nach unten wachsen und sich bemerkbar machen.

2a mit 2c Strähnen - f/m - Mitte Po
ZU: ca. 5-5,5 cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100+cm

Mein PP: Fröschleins Feenfrisurenwundertümpel
Etsy: Benachrichtigung über Produkte in Shops per RSS-Feed
ZU: ca. 5-5,5 cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100+cm
Mein PP: Fröschleins Feenfrisurenwundertümpel
Etsy: Benachrichtigung über Produkte in Shops per RSS-Feed
- Summerwine
- Beiträge: 206
- Registriert: 22.02.2015, 17:34
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: amariell - mehr buntes Feenhaar (1aFi)
Schön, dass du wieder da bist! Der Farbverlauf gefällt mir. 

Taille erreicht - auf zum Langhaargefühl und HA-Schäden besiegen!
- passion2802
- Beiträge: 1054
- Registriert: 16.07.2015, 15:25
Re: amariell - mehr buntes Feenhaar (1aFi)
Wow, die Farbe ist ja der absolute Wahnsinn!!! 

Re: amariell - mehr buntes Feenhaar (1aFi)
Ich bemühe mich darum, dass die Abstände zwischen meinen Beiträgen wieder etwas kürzer werden... ;P
Hach ja, diese aufmunternden Worte von euch haben mir echt gefehlt
Das hilft wirklich sehr um nicht völlig die Hoffnung zu verlieren.
@Peavey: Hallo liebe Peavey ^^ tatsächlich motiviert mich der Ansatz jetzt sogar, auch wenn es ursprünglich gar nicht geplant war. Hast schon recht, das war wohl wirklich das beste. Und meine Ansatzhaare glänzen echt wie blöd >.< das war schon immer das einzige was die richtig gut drauf hatten.
WBB bin ich noch etwas skeptisch gegenüber, aber vielleicht probier ich es nochmal. Beim Waschen bin ich gerade am rumtesten, aber noch ohne wirkliches Ergebnis. Geschnitten hatte ich jetzt recht regelmäßig ca. 1cm pro Monat ohne dass sich viel getan hätte an Verdichtung. Letzte Woche habe ich jetzt von Taille auf Midback zurückgeschnitten, was schon ein bisschen mehr gebracht hat. Da stimm ich dir voll und ganz zu, dass es nicht nur um Länge gehen sollte.
@Fröschlein: Danke, du hast bestimmt recht
Man selbst übersieht vielleicht manchmal die positiven Dinge, wenn man sich zu sehr aufs Negative konzentriert.
@Summerwine: Dankeschön ^^
@passion2802: haha
danke. Dabei ist sie auf dem Bild sogar recht blass.
News:
Hab die Haare nun doch noch ein gutes Stück abgeschnitten. Keine Taillenlänge mehr, dafür ein bisschen dichter unten. Jetzt sind sie bei 76cm (vorne gemessen) was bei mir Midback entspricht. Auf BSL zurückzuschneiden hätte, was die Dichte angeht, keinen großen Unterschied gemacht (da hätte ich schon noch mehr abschneiden müssen, bis APL oder so) deswegen bin ich jetzt erstmal noch in der Nähe der Wohlfühllänge geblieben.
Das viele Fett auf meinem Kopf nervt immernoch extrem. Hab jetzt schon ein paar Shampoos ausprobiert, aber da tut sich bisher nichts.
Was ich demnächst ausprobieren möchte: Shampoo mit Teebaumöl, Waschen mit Heilerde, wieder mal saure Rinsen und Rinsen mit Kräutertee.
Hach ja, diese aufmunternden Worte von euch haben mir echt gefehlt

@Peavey: Hallo liebe Peavey ^^ tatsächlich motiviert mich der Ansatz jetzt sogar, auch wenn es ursprünglich gar nicht geplant war. Hast schon recht, das war wohl wirklich das beste. Und meine Ansatzhaare glänzen echt wie blöd >.< das war schon immer das einzige was die richtig gut drauf hatten.
WBB bin ich noch etwas skeptisch gegenüber, aber vielleicht probier ich es nochmal. Beim Waschen bin ich gerade am rumtesten, aber noch ohne wirkliches Ergebnis. Geschnitten hatte ich jetzt recht regelmäßig ca. 1cm pro Monat ohne dass sich viel getan hätte an Verdichtung. Letzte Woche habe ich jetzt von Taille auf Midback zurückgeschnitten, was schon ein bisschen mehr gebracht hat. Da stimm ich dir voll und ganz zu, dass es nicht nur um Länge gehen sollte.
@Fröschlein: Danke, du hast bestimmt recht

@Summerwine: Dankeschön ^^
@passion2802: haha

News:
Hab die Haare nun doch noch ein gutes Stück abgeschnitten. Keine Taillenlänge mehr, dafür ein bisschen dichter unten. Jetzt sind sie bei 76cm (vorne gemessen) was bei mir Midback entspricht. Auf BSL zurückzuschneiden hätte, was die Dichte angeht, keinen großen Unterschied gemacht (da hätte ich schon noch mehr abschneiden müssen, bis APL oder so) deswegen bin ich jetzt erstmal noch in der Nähe der Wohlfühllänge geblieben.
Das viele Fett auf meinem Kopf nervt immernoch extrem. Hab jetzt schon ein paar Shampoos ausprobiert, aber da tut sich bisher nichts.
Was ich demnächst ausprobieren möchte: Shampoo mit Teebaumöl, Waschen mit Heilerde, wieder mal saure Rinsen und Rinsen mit Kräutertee.
1a|F|i (4,6cm) - 76cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
~ Mein TB: mehr buntes Feenhaar ~
~ Mein TB: mehr buntes Feenhaar ~
Re: amariell - mehr buntes Feenhaar (1aFi)
Weil ich grad Zeit habe liefer ich mal noch ein paar Bilder nach
August 2015: Perlmutthaare
Zufallsergebnis durch das Rauswaschen der Directions Violett-Mischung (Dark Tulip, Violet und Plum). Der Blaustich kommt vom Plum und bleibt hartnäckig. Hach, die Pastelltöne werden mir fehlen...

Oktober 2015: Farbverlauf Rotviolett - Violett - Blau(türkis)
die aktuelle Farbpalette in frisch getönt, verschiebt sich im Moment aber in Richtung Rotviolett, weil das Rose Red auch auf meinen Naturhaaren ganz gut hält

Und dann noch kurz der Vergleich Februar-März - ca. 6cm sind abgekommen
die Farbe ist hier aber schon ziemlich blass, vor 2 Wochen das letzte mal aufgefrischt. Dadurch erkennt man aber Ansatz 1 und Ansatz 2 etwas besser.


August 2015: Perlmutthaare

Zufallsergebnis durch das Rauswaschen der Directions Violett-Mischung (Dark Tulip, Violet und Plum). Der Blaustich kommt vom Plum und bleibt hartnäckig. Hach, die Pastelltöne werden mir fehlen...

Oktober 2015: Farbverlauf Rotviolett - Violett - Blau(türkis)
die aktuelle Farbpalette in frisch getönt, verschiebt sich im Moment aber in Richtung Rotviolett, weil das Rose Red auch auf meinen Naturhaaren ganz gut hält

Und dann noch kurz der Vergleich Februar-März - ca. 6cm sind abgekommen
die Farbe ist hier aber schon ziemlich blass, vor 2 Wochen das letzte mal aufgefrischt. Dadurch erkennt man aber Ansatz 1 und Ansatz 2 etwas besser.

1a|F|i (4,6cm) - 76cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
~ Mein TB: mehr buntes Feenhaar ~
~ Mein TB: mehr buntes Feenhaar ~
- Cheyenne
- Beiträge: 1787
- Registriert: 10.10.2015, 13:29
- SSS in cm: 71
- Haartyp: 1aFi Feenhaare
- ZU: 3,4 cm
Re: amariell - mehr buntes Feenhaar (1aFi)
Amariell, ich bin verliebt in deine Haarfarbe (jede!)
das sieht SO toll aus!

Mein Instagram
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68-69-70-71-72-73-74-75-76-77-78-79-80
81-82-83-84-85-86-87-88-89-90-91-92-93-94-95-96-97-98-99-100
Mein TB: Cheyenne - ZU 3,4cm+Haarausfall…es ist immer zu früh um aufzugeben
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68-69-70-71-72-73-74-75-76-77-78-79-80
81-82-83-84-85-86-87-88-89-90-91-92-93-94-95-96-97-98-99-100
Mein TB: Cheyenne - ZU 3,4cm+Haarausfall…es ist immer zu früh um aufzugeben
Re: amariell - mehr buntes Feenhaar (1aFi)
Was für ein tolles farbiges PP und nun noch NHF Planung y. Hier muss ich bleiben
Das mit dem HA tut mit sehr leid. Hormonumstellungen sind ein graus. Schön, das er ein bisschen abgeflaut ist.
Bin sehr gespannt wie es bei dir weitergeht. Die Fotos sind Klasse

Das mit dem HA tut mit sehr leid. Hormonumstellungen sind ein graus. Schön, das er ein bisschen abgeflaut ist.
Bin sehr gespannt wie es bei dir weitergeht. Die Fotos sind Klasse

Es ist kein Haar so klein, daß es nicht seinen Schatten hat
Start September 2014: 2b Fii (67cm, ZU 6.5cm)
Aktuell: Über-Taille [78cm], 6.5ZU Ziel: Hüfte [85], ZU 7.5cm
Meine experimentelle Haarzucht
Start September 2014: 2b Fii (67cm, ZU 6.5cm)
Aktuell: Über-Taille [78cm], 6.5ZU Ziel: Hüfte [85], ZU 7.5cm
Meine experimentelle Haarzucht
Re: amariell - mehr buntes Feenhaar (1aFi)
Super interessant hier! Werde hier auch weiter mitlesen.
Deine Haarfarben sehen super schön aus, ich liebe lila!
Aber NHF rockt einfach, ich lasse auch gerade rauswachsen,
wobei ich natürlich nicht so schöne Farben hatte/habe wie du...
Je mehr von meiner NHF zu sehen ist, desto mehr gefällt mir die Farbe!

Deine Haarfarben sehen super schön aus, ich liebe lila!
Aber NHF rockt einfach, ich lasse auch gerade rauswachsen,
wobei ich natürlich nicht so schöne Farben hatte/habe wie du...
Je mehr von meiner NHF zu sehen ist, desto mehr gefällt mir die Farbe!

2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA 
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
☼Nosce te ipsum☼

Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
☼Nosce te ipsum☼
- prinzessin200
- Beiträge: 468
- Registriert: 10.06.2015, 10:46
Re: amariell - mehr buntes Feenhaar (1aFi)
Huhu, was für tolle Farben...
Ein Traum... wie mutig...
Ein Traum... wie mutig...
2a / M / ii ZU 8,5 cm Khadi Nussbraun/Henna überfärbt
60-61-62-63-64-65-68-73-74-75-76-77-78-79-80-81-82-83-84-85
PP
60-61-62-63-64-65-68-73-74-75-76-77-78-79-80-81-82-83-84-85
PP
Re: amariell - mehr buntes Feenhaar (1aFi)
Hallo liebe Cheyenne, Rury-chan, PremSiri und prinzessin200, schön dass ihr in meinem TB vorbeischaut! 
Ich muss sagen, die Farbe ist etwas von dem ich mich nur ganz schwer trennen kann. Aber ich will einfach sehen, wie viel ich noch aus meinen Haaren „rausholen“ kann, wenn ich nicht mehr Färbe bzw. Aufhelle. Vom Tönen und dem Bunt will ich mich aber noch nicht verabschieden, da muss ich jetzt mal schauen wie ich da einen guten Kompromiss finde.
Aber nun meine ersten Eindrücke von der Heilerde:
Hab mir von Bullrich die ultrafeine Heilerde (knapp 5€ für 500g bei Müller) geholt.
Test 1: Heilerde als „Trockenshampoo“
Am zweiten Tag nach dem Waschen waren meine Haare schon sehr fettig, da hab ich das Pulver einfach wie beim Trockenshampoo auf die Ansätze gestäubt und einmassiert. Genauer gesagt, ich habe ein bisschen davon in die Hand und dann mit den Fingern der anderen Hand aufgetragen (hohes Einsau-Potential übrigens).
Pro: Hat das Fett sofort weggesaugt, Haare sahen sofort wieder vorzeigbar aus. Außerdem macht es die Haare sehr griffig und hat für einiges an Volumen am Ansatz gesorgt. Dabei enthält es keinerlei bedenkliche Inhaltsstoffe. Tatsächlich haben die Haare sogar nachdem das Pulver rausgewaschen war deutlich langsamer nachgefettet.
Contra: Natürlich werden die Haare davon etwas matt, glänzen nicht mehr so, wirken vielleicht etwas stumpf. Sind zwar griffig aber das sorgt auch dafür, dass sie sich etwas schlechter entwirren lassen. Fühlen sich beim Durchfahren auch nicht so gut an, trocken aber auch ein bisschen schmierig. Außerdem fingen die Haare an zu fliegen beim Kämmen, aber das war beim Babypuder genauso. Sehen auf jeden Fall besser aus als sie sich anfühlen. Ich meine auch etwas mehr Schuppen bei mir gesehen zu haben, kann noch nicht genau sagen, ob es davon kommt. Es bleibt natürlich etwas Bedenken ob es Kopfhaut und Haare nicht zu sehr austrocknet.
Hatte es jetzt drei Tage auf dem Kopf das Zeug (ist vielleicht auch nicht so gut es so lange drauf zu haben) und die Haare sahen immer noch ok aus. Das Ergebnis und auch die Anwendung ist sehr ähnlich wie bei Babypuder, aber ich finde Heilerde bisher doch ein bisschen besser. Ich werd's weiter testen, ist vielleicht eine echte Alternative zum Trockenshampoo, um zumindest nicht jeden Tag die Haare waschen zu müssen. Aber ich bin auch schon gespannt wie sich Heilerde als Spülung, Rinse und Kur auswirkt.

Ich muss sagen, die Farbe ist etwas von dem ich mich nur ganz schwer trennen kann. Aber ich will einfach sehen, wie viel ich noch aus meinen Haaren „rausholen“ kann, wenn ich nicht mehr Färbe bzw. Aufhelle. Vom Tönen und dem Bunt will ich mich aber noch nicht verabschieden, da muss ich jetzt mal schauen wie ich da einen guten Kompromiss finde.
Aber nun meine ersten Eindrücke von der Heilerde:
Hab mir von Bullrich die ultrafeine Heilerde (knapp 5€ für 500g bei Müller) geholt.
Test 1: Heilerde als „Trockenshampoo“
Am zweiten Tag nach dem Waschen waren meine Haare schon sehr fettig, da hab ich das Pulver einfach wie beim Trockenshampoo auf die Ansätze gestäubt und einmassiert. Genauer gesagt, ich habe ein bisschen davon in die Hand und dann mit den Fingern der anderen Hand aufgetragen (hohes Einsau-Potential übrigens).
Pro: Hat das Fett sofort weggesaugt, Haare sahen sofort wieder vorzeigbar aus. Außerdem macht es die Haare sehr griffig und hat für einiges an Volumen am Ansatz gesorgt. Dabei enthält es keinerlei bedenkliche Inhaltsstoffe. Tatsächlich haben die Haare sogar nachdem das Pulver rausgewaschen war deutlich langsamer nachgefettet.
Contra: Natürlich werden die Haare davon etwas matt, glänzen nicht mehr so, wirken vielleicht etwas stumpf. Sind zwar griffig aber das sorgt auch dafür, dass sie sich etwas schlechter entwirren lassen. Fühlen sich beim Durchfahren auch nicht so gut an, trocken aber auch ein bisschen schmierig. Außerdem fingen die Haare an zu fliegen beim Kämmen, aber das war beim Babypuder genauso. Sehen auf jeden Fall besser aus als sie sich anfühlen. Ich meine auch etwas mehr Schuppen bei mir gesehen zu haben, kann noch nicht genau sagen, ob es davon kommt. Es bleibt natürlich etwas Bedenken ob es Kopfhaut und Haare nicht zu sehr austrocknet.
Hatte es jetzt drei Tage auf dem Kopf das Zeug (ist vielleicht auch nicht so gut es so lange drauf zu haben) und die Haare sahen immer noch ok aus. Das Ergebnis und auch die Anwendung ist sehr ähnlich wie bei Babypuder, aber ich finde Heilerde bisher doch ein bisschen besser. Ich werd's weiter testen, ist vielleicht eine echte Alternative zum Trockenshampoo, um zumindest nicht jeden Tag die Haare waschen zu müssen. Aber ich bin auch schon gespannt wie sich Heilerde als Spülung, Rinse und Kur auswirkt.
1a|F|i (4,6cm) - 76cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
~ Mein TB: mehr buntes Feenhaar ~
~ Mein TB: mehr buntes Feenhaar ~
Re: amariell - mehr buntes Feenhaar (1aFi)
Ergänzung: Nach dem Heilerdepulver-Test hab ich die Haare gewaschen und das Ergebnis war der absolute Mega-Flausch o.O
Ob das nun an der Heilerde lag? Im Vergleich zum letzten Waschen war sonst nicht anders:
Seanik Shampoobar von Lush, Alterra Feuchtigkeitsspülung und anschließend geföhnt mit dem Ionen-Föhn (erkältungsbedingt)
Neuwuchs!
Dadurch fiel dann aber auch mein ganzer Neuwuchs extrem auf. Ganz viele Härchen in der Länge von 5-6cm. Hängt vielleicht mit dem Absetzen der Pille vor 5 Monaten zusammen. Oder eben weil durch den Haarausfall so viel auf einmal ausgefallen ist wächst jetzt auch viel auf einmal nach. Vor allem am hinteren Oberkopf sind es ganze Büschel!
Noch stärker sichtbar wurde das dann als ich Flechten geübt hab. Der Kopf sah so "pelzig" aus, dass ich beschlossen habe zwar fleißig weiter zu üben, aber so nicht vor die Tür zu gehen ;D

Der Franzose klappt schon einigermaßen, Holländer wird auch laaangsam... Mein Ziel ist es bald den schrägen Holländer hinzukriegen, also üben, üben...

Ob das nun an der Heilerde lag? Im Vergleich zum letzten Waschen war sonst nicht anders:
Seanik Shampoobar von Lush, Alterra Feuchtigkeitsspülung und anschließend geföhnt mit dem Ionen-Föhn (erkältungsbedingt)
Neuwuchs!
Dadurch fiel dann aber auch mein ganzer Neuwuchs extrem auf. Ganz viele Härchen in der Länge von 5-6cm. Hängt vielleicht mit dem Absetzen der Pille vor 5 Monaten zusammen. Oder eben weil durch den Haarausfall so viel auf einmal ausgefallen ist wächst jetzt auch viel auf einmal nach. Vor allem am hinteren Oberkopf sind es ganze Büschel!
Noch stärker sichtbar wurde das dann als ich Flechten geübt hab. Der Kopf sah so "pelzig" aus, dass ich beschlossen habe zwar fleißig weiter zu üben, aber so nicht vor die Tür zu gehen ;D


Der Franzose klappt schon einigermaßen, Holländer wird auch laaangsam... Mein Ziel ist es bald den schrägen Holländer hinzukriegen, also üben, üben...

1a|F|i (4,6cm) - 76cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
~ Mein TB: mehr buntes Feenhaar ~
~ Mein TB: mehr buntes Feenhaar ~
Re: amariell - mehr buntes Feenhaar (1aFi)
Neuwuchs ist doch super!!
Und in ein oder zwei Monaten liegt er dann auch an!

2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
NHF: Dunkelbraun