Haarstäbe

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jacqueline
Beiträge: 164
Registriert: 01.04.2007, 14:50

Haarstäbe

#1 Beitrag von Jacqueline »

Hallo,
sagt mal weiss von Euch jemand wo man ganz einfach Haarstäbe herbekommt, die man dann selbst mit Perlen usw. beschmücken kann?
Aktuelle Länge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97,5cm= zwischen Steiß und klassich
Zwischenziel: 100cm
Ziel: klassische Länge 110cm

Bild
Benutzeravatar
Pearl
Beiträge: 2521
Registriert: 14.05.2008, 00:04
Wohnort: auf dem Lande in S.H.

#2 Beitrag von Pearl »

Hast Du schon mal bei Bijou Brigitte geschaut?

LG
1c ,F+M, ii 7 cm Zopfumfang


Bild
Benutzeravatar
Jacqueline
Beiträge: 164
Registriert: 01.04.2007, 14:50

#3 Beitrag von Jacqueline »

Ja, aber die haben nur welche aus Plastik, ich suche welche aus Holz.
Aktuelle Länge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97,5cm= zwischen Steiß und klassich
Zwischenziel: 100cm
Ziel: klassische Länge 110cm

Bild
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#4 Beitrag von Sommerfrost »

Bastelladen, runde Holzstange zurechtsägen, feilen, evtl. lackieren. Es gibt auch Farben, wo die Maserung sichtbar bleibt. Dann oben ein Loch rein (mit Reißzwecke, Dremel o. ä.) und mit z. B. Stecknadel und Klebstoff die Perlen befestigen.

Das ganze läßt sich auch noch optimieren, den Ideen sind da kaum Grenzen gesetzt. Meine neueste Idee jetzt ist, mit einem Piercing-Barbell, den man halbiert, einen abschraubbaren Perlenkopf zu machen, so dass man seinen einen Haarstab jeden Tag mit anderen Perlen gestalten kann.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 352
Registriert: 17.03.2009, 16:39
Wohnort: Lübeck

#5 Beitrag von Kerstin »

Oder du schaust in 1,-€ Läden bei manchen gibt es zur Zeit 12Paar Essstäbchen aus Holz, in hell und dunkel funktioniert prima. Allerdings musst du sie dann nur noch etwas kürzen, ansonsten geht die Bearbeitung genauso weiter wie Sommerfrost das gesagt hat.
2aMii , 71cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: dunkelblond
Zopfumfang 9,5 cm

Mein Haar Tagebuch:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7134
Benutzeravatar
Philomela Sidhé
Beiträge: 1230
Registriert: 18.03.2007, 16:55
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Philomela Sidhé »

stimmt ... im zweifel einfach mal nachfragen
die haben das öfter als überbestand dann in den schubladen liegen
Benutzeravatar
wuschelchen
Beiträge: 1056
Registriert: 19.02.2008, 10:40
Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand

#7 Beitrag von wuschelchen »

Der Holz-Stab auf dem folgenden Foto ist von BB und liegt (zumindest in unserem) auch immer noch rum:

Bild

Ansonsten: Yep, Eßstäbchen/Holzbleistifte/Bastelstäbchen...
Bild Bild2aMii - 74 cm - chem. braun
Benutzeravatar
Tari
Beiträge: 462
Registriert: 31.10.2007, 16:06
Wohnort: im schönen Schwarzwald

#8 Beitrag von Tari »

Heute ist mein allerliebster Lieblingshaarstab zerbrochen :heul:
Er war aus Thuja-Holz - sehr griffig mit einer wunderschönen Zeichnung.

Den bekomme ich leider nicht wieder - hatte ihn auf einem Mittelalter-Markt gekauft.

Schon seltsam, wie man so an einem Stückchen Holz hängen kann!
Haartyp: 2cMii
kastanienbraun-rot
Länge: 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang: 8 cm
Ziel: klassische Länge


DER ANSPRUCHSLOSE IST IMMER AN DER QUELLE DER FREUDE!
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von phoebe »

@Tari:

Ich habe jetzt zum zweiten Mal einen Haarstab zerbrochen, obwohl ich nur so dünnes Haar habe. Aber irgendwie...

War zwar nur aus Kunststoff in Holz-Optik, aber ich bin natürlich nicht gerade begeistert. Vielleicht kriege ich das demnächst besser hin. Oder ich muss mir welche aus Metall besorgen.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Schneevogel
Beiträge: 3278
Registriert: 18.06.2009, 14:43
SSS in cm: 119
Haartyp: 2a M ii
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: am Fuße der hessischen Rhön

#10 Beitrag von Schneevogel »

Der Schreiner um die Ecke hat meterlange "Stäbe", die er dir bestimmt auch zurechtsägt. Alternativ kannst du diese Stäber auch bei OBI kaufen und zurechtsägen (lassen).
Mein Vater ist Schreiner und meine Haarstäbe und Forken sind alle von ihm =)
2a|M|ii; 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 8,7cm ZU; Frisuren

Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#11 Beitrag von Barbara »

@Tari: Wie schade! :( Aber vielleicht kannst Du das irgendwo mal kaufen und Dir selber einen machen?
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Tari
Beiträge: 462
Registriert: 31.10.2007, 16:06
Wohnort: im schönen Schwarzwald

#12 Beitrag von Tari »

Ihr leidet ja richtig mit mir - das ist ja lieb!!!

Leider habe ich die Holzart nirgendwo mehr gesehen. Außerdem hatte er eine super Länge. Mir sind die etwas kürzeren Stäbe lieber als die langen.

Ich habe ja noch andere Stäbe, aber wie`s halt so ist, manchmal hat man seine Lieblingsteile.
Vielleicht finde ich ja mal wieder so etwas Ähnliches.
Haartyp: 2cMii
kastanienbraun-rot
Länge: 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang: 8 cm
Ziel: klassische Länge


DER ANSPRUCHSLOSE IST IMMER AN DER QUELLE DER FREUDE!
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#13 Beitrag von Barbara »

Ja, Thuja ist eigentlich ein Neophyt (also nicht einheimisch, macht auch Probleme). Wenn Dir was dran liegt, dann frage ich meinen Freund (den Forstingenieur) mal, ob er wohl Thujaholz auftreiben könnte...
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Tari
Beiträge: 462
Registriert: 31.10.2007, 16:06
Wohnort: im schönen Schwarzwald

#14 Beitrag von Tari »

Hmm, wir haben eine Thuja im Garten...allerdings bin ich mir nicht mehr sicher, ob der Stab tatsächlich aus Thuja war. Ich könnte höchstens mal einen kleinen Zweig abschneiden und mir das Holz mal genauer ansehen. :-k
Der Händler sagte noch etwas von "Lebensbaum". Bisher war ich der Meinung, das das Thuja ist. Später kam mir dann in den Sinn, das Gingko auch einen Beinamen hatte... :nixweiss:

Aber vielleicht könntes du deinen Freund fragen, wie man das Holz verarbeiten kann?

Ich habe den zerbrochen Stab noch, allerdings momentan kein Foto davon, sonst könnte er sich ein Bild davon machen.

Das Holz war dunkelbraun mit schwarzen Flecken und der Stab fühlte sich "gummiert" an. Besser kann ich es leider nicht beschreiben. Vielleicht sagt ihm das ja etwas?
Haartyp: 2cMii
kastanienbraun-rot
Länge: 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang: 8 cm
Ziel: klassische Länge


DER ANSPRUCHSLOSE IST IMMER AN DER QUELLE DER FREUDE!
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#15 Beitrag von Barbara »

Ich frage ihn mal *Mail tippsel*
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Antworten