Hallo Ihr Lieben,
ich hoffe, Ihr habt ein schönes "langes" Osterwochenende. Ich möchte die Zeit nun jedenfalls nutzen, um hier mal endlich wieder etwas zu schreiben. Und ich habe ein schlechtes Gewissen, weil ich so lange nicht geantwortet habe und ich immer noch nicht die versprochenen Bilder hochgeladen habe.
Eigentlich hätte ich einiges zu berichten, aber Momentan herrscht in meinem Kopf bezüglich Haare ein Hauptthema vor, von dem ich Euch unbedingt berichten muss.
Zuerst aber mal zu Euren lieben Beiträgen.
@MiMUC, hihi vor kurzem erst habe ich schon wieder die nächsten Flaschen bestellt. Es war schon wieder alle.
Interessant dass deine Mutter ebenfalls einen Mangel hatte. Meine Schwiegermutter auch genauso wie eine Arbeitskollegin. Aber vermutlich würde bei fast jedem ein Mangel festgestellt werden, wenn man mal alle durchtesten würde.
@Rapunzella, danke für deinen tollen und umfangreichen Post. Leider habe ich ihn jetzt erst gelesen

mich aber nicht minder darüber gefreut.
Mir geht es auch so, dass so ein Spaziergang und das "mehr" an Licht einfach gut tut, auch wenn dabei vielleicht kaum oder nur wenig Vit. D gebildet wird. Ich glaube ja eh, dass das Sonnenlicht sehr wichtig für unsere Gesundheit ist und nicht nur im Zusammenhang mit Vit. D. Die Sonne macht Sachen, davon wissen wir zum Teil noch gar nix.
Tja und leider darf sich der moderne Mensch nicht in "Winterruhe" begeben und seiner Müdigkeit frönen.

Aber genau deshalb sind mir meine Erfahrungen mit der Vit. D-Supplementierung so wichtig........
Nie wieder ohne Vit. D - nie wieder schleichenden HA?
Schlagt mich, aber ich habe 2 Sachen gleichzeitig ausprobiert. Nämlich Vit. D und MSM. Von daher kann ich nicht sicher sagen, ob meine Erfahrungen zu 100% vom Vit. D herrühren oder nicht auch mit dem MSM zusammenhängen. Aber mit Sicherheit könnte ich es Euch eh nicht sagen und mein Gefühl sagt mir, dass der Haupschuldige das Cholecalciferol war/ist, welches ich seit Mitte Januar als Öltropfen zu mir nehme.
Aber Leute, es ist der Hammer. Alle Erkältungsviren, mit denen ich im Labor oder in der S-Bahn bombardiert wurde, haben mich höchstens gestreift oder ganz kalt gelassen, während alle um mich rum Stück für Stück krank wurden. Weniger Müdigkeit und noch einige andere Kleinigkeiten, die einfach verschwunden oder fast weg sind. Auch wenn es nur "Kleinigkeiten" waren........... sie waren nervig.

Falls dazu jemand mehr erfahren mag, kann er mich gerne per PM anschreiben. Worum es mir aber natürlich hier hauptsächlich geht, ist die Wirkung auf die Haare.

Wie soll's anders sein?
Achtung! Jetzt kommt es: Seit 3 oder 4 Wochen verliere ich nur noch halb so viel Haare als vorher. Und ich bin völlig platt.

Wäre ich mit meinem schleichenden Haarverlust zum Hautarzt gegangen, hätte er sicher gesagt: "Alles im grünen Bereich bei 80-100 Haare pro Tag." Aber mein Bauchgefühl warnt mich schon seit einiger Zeit deswegen und meine Haare sind ja auch nicht länger geworden und gefühlt etwas dünner. Aber diese Gefühle sind eben nur als subjektiv zu bezeichnen und somit für einen Arzt nicht relevant. Und mal ehrlich. Welcher Arzt zieht überhaupt einen Vit.D-Mangel als Ursache in Betracht und sucht danach???
Leider kann ich euch jetzt auch keine Werte liefern, da ich mich nicht habe testen lassen. Ich weiß, ich war böse und habe die Substitution nur blind gemacht. Naja, nicht ganz blind. Ich habe mich gründlich informiert und dann entschieden mit 50.000 IE einen kleinen Set up zu machen und anschließend täglich mit 10.000 IE weiter zu machen. Quasi sofort konnte ich eine Besserung meines Allgemeinbefindens verzeichnen. Aber natürlich könnte man mir auch diesbezüglich Einbildung unterstellen. Den verminderten Haarausfall bilde ich mir jedoch nicht ein. Da bin ich mir ganz sicher. Und wenn man bedenkt, dass auch die Haarwurzeln Rezeptoren für dieses Hormon haben, sollte einem dies nicht wundern. Was genau es macht, weiß man noch nicht. Aber es macht was. Bei mir jedenfalls macht es weniger HA.

Nun bin ich natürlich einmal mehr gespannt, wie sich meine Haare entwickeln werden.

Was ich noch erwähnen muss ist, dass ich mich natürlich allgemein sehr gesund ernähre und auch seit langem schon einige andere NEM's wie Magnesium, Kieselerde, Zink, Vit. B-Komplex und Vit. C zu mir nehme. Und ich liebe Sushi und Algensalat, wodurch sicherlich auch mein Jodhaushalt profitiert.
Tja, das war's vorerst. Jetzt gehe ich Essen fassen.

Ich hoffe, Ihr könnt etwas mit meinem Beitrag anfangen.
Edit: Fast hätte ich es vergessen. Kurze Zeit nach Beginn der Vit.D-Einnahme hatte ich erstmal 2 Wochen verstärkten HA, der sich dann allerdings wieder in Luft auflöste, bis nach ein paar weiteren Wochen plötzlich extrem wenig Haare ausgingen. Da fiel mir auch ein, dass ich jedes Frühjahr unter verstärkten HA litt, der nur kurz anhielt. Könnte natürlich sein, dass dieser HA durch den Anstieg des Vit. D-Blutspiegels passierte (sowohl in den vergangenen Frühjahren als auch jetzt i. Januar durch die orale Einnahme), was eine allgemeine Stoffwechselbeschleunigung verursachte, so dass die Haare in der telogenen Phase schneller ausfielen, weil sie durch die Stoffwechselbeschleunigung nicht mehr länger in dieser Ruhephase verbleiben konnten. So meine Gedanken dazu. Nur mit dem Unterschied, dass sich diesmal der HA nicht nur nach der kurzen Verschlimmerung regulierte. Nein, er minimierte sich sogar. Sicher durch die inzwischen optimale Versorgung mit Vit.D, was in unseren Breitengraden und bei unserer Lebensweise nur rein mit Sonne kaum zu schaffen ist.