Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#631 Beitrag von Goldhaar »

Danke für den Tipp, danach habe ich mich mit meinem Band gerichtet, aber die 2,40m waren noch etwas lang, nicht schlimm.
Ich habe heute einen holländisch geflochtenen Fünfer mit Band getragen.
Bild
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Vanilleglöckchen
Beiträge: 503
Registriert: 06.04.2015, 11:21

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#632 Beitrag von Vanilleglöckchen »

Herje, ich bin diesen Monat schon beim Lesen der Anleitungen total überfordert...
Welchen "Fünfer-Zopf" würdet ihr einem Anfänger empfehlen bzw. welcher Zopf ist eurer Meinung nach noch am "einfachsten" zu flechten? :D
Benutzeravatar
buecherhexchen
Beiträge: 197
Registriert: 05.09.2015, 11:22
Wohnort: Wienerin im Schwabenland

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#633 Beitrag von buecherhexchen »

Vanilleglöckchen hat geschrieben:Herje, ich bin diesen Monat schon beim Lesen der Anleitungen total überfordert...
Welchen "Fünfer-Zopf" würdet ihr einem Anfänger empfehlen bzw. welcher Zopf ist eurer Meinung nach noch am "einfachsten" zu flechten? :D
Ich finde Fünfer mit Band deutlich leichter als einen flachen Fünfer. Da ist deutlich zu ertasten, welches die Haare sind und welches die Bänder. Dann gibt es auch keine Frage, welche Seite jetzt drankommt und zumindest zwei Strähnen können dann nicht verloren gehen.
Bei allen eingeflochtenen Zöpfen mit Band finde ich den Anfang etwas herausfordernd. Da habe ich in der ersten Übungsphase jemanden gebraucht, der mir die Bänder für die ersten zwei Runden festhält.
Nur Mut! Übung macht den Meister und ich finde Fünfer wunderschön!
irgendein blond 1c -2c Mii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> BSL
ZU ~7,2 (eher weniger - schon ewig nicht gemessen) ohne Pony

Nach Schnitt die Locken wieder finden - und dann auf zu neuen Längen
Benutzeravatar
Anatas
Beiträge: 250
Registriert: 24.08.2013, 14:39

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#634 Beitrag von Anatas »

@ Goldhaar: gerne. Den Zopf ist schön geworden und als zu lang empfinde ich das Band bei dir nicht unbedingt. Da ist bei mir fast noch mehr übrig.
@ Vanilleglöckchen: Von den Zöpfen, die ich diesen Monat ausprobiert habe, fand ich den Hybridzopf am einfachsten. Da man immer nur drüber (halt über 2 Strähnen) flicht, war das Ganze für mein Empfinden einem dreisträngigen Zopf sehr ähnlich. Den flachen Fünfer mit Bändern fand ich einfacher, als den flachen Fünfer ohne Bänder, was vermutlich am Abteilen liegt. Den 5 Strand Split Braid fand ich ähnlich schwer wie den flachen Fünfer, nur durch das Strähnen teilen ein bisschen wurschteliger. Am schwierigsten war für mich der Intricate 5 Strand Braid, da sich bei dem 2 verschiedene Runden awbechseln und ich dabei ganz geren mal dazu tendiere, nicht mehr zu wissen, welche Rund als nächstes dran ist.
Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen.
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#635 Beitrag von Goldhaar »

Danke, das Ende habe ich ca. 8x drum gwickelt und damit de. haargummie versteckt, aber so wird es wenigstens nicht zu kurz.
Die 5er mit Band finde ich auch einfacher, aber generell braucht es etwas Übung.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
chnapi
Beiträge: 2224
Registriert: 28.02.2015, 22:28
Wohnort: Rostock

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#636 Beitrag von chnapi »

Bild Bild

Bild Bild

Und dann Seashell Braid aus Fünfern:

Bild Bild

Bild

Der erste ist von gestern, der zweite von eben und er war so perfekt.... ich hatte allerdings vergessen, dass ich noch duschen gehen muss und er musste wieder aufgemacht werden und dann hab ich die Schnecke auf der "richtigen" Seite neu gemacht und jetzt ist er frizzig :motz: :heulend_weglauf: ](*,)
Auf jeden Fall wird der Seashell öfter gemacht werden.

Edit: Übrigens hatte ich einen Split Braid Fünfer teilweise gemacht, aber weil ich sie so unspektakulär fand, doch wieder aufgemacht und einen normalen Fünfer gemacht. Irgendwie sieht das bei mir auf den ersten Blicke aus wie ein normaler Dreier und nur wenn man genau hinschaut sieht das anders aus.
Bei smiley-annie sah das so gut aus :?
1c F ii 6,5cm - chnapi's Bilderbuch II
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 Hüfte Bild
Ziel: BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [] Steiß [ ] Meter [ ] Klassik [ ] MO [ ]
Benutzeravatar
Mela
Beiträge: 2891
Registriert: 16.08.2007, 08:05
Wohnort: Obermosel

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#637 Beitrag von Mela »

Ich hatte diesen Monat ja nicht soviel Zeit, daher habe ich nur den flachen Fünfer mit und ohne Band versucht. Vom Prinzip her kann ich sie, aber der ohne Band sieht irgendwie immer "vereiert" aus.Vielleicht sind die Stränge zu ungleichmäßig :nixweiss:
Aber immerhin sieht der mit Band beim fünften Versuch halbwegs passabel aus.
Holländisch oder französisch mit vier oder mehr Strängen würde mich momentan aber wohl vollständig überfordern :mrgreen:
Haartyp: 1b M/F ii (6-7 cm - tiefer Zopf)
Ca. 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / nächstes Ziel: Klassiker 107 cm
Färbefrei seit 18.6.17
Projekt *** FOTOBLOG *** Instagram
Benutzeravatar
smiley-annie
Beiträge: 2328
Registriert: 18.02.2011, 12:54
Haartyp: 1a F i
Instagram: @annie_blubb
Wohnort: Raum Hannover

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#638 Beitrag von smiley-annie »

Der Trick für die bessere Optik beim Split Braid ist, dass man den unteren Teil der "gesplitteten" Strähne am Ende nochmal ein Bisschen breitzieht, damit hinter der "Dreier-Optik" noch die zweite Schicht sichtbar wird :wink:
Benutzeravatar
Vanilleglöckchen
Beiträge: 503
Registriert: 06.04.2015, 11:21

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#639 Beitrag von Vanilleglöckchen »

Vielen Dank für eure Meinung! :)

Ich hab mich dann für den Fünfer mt Band entschieden, hier ist mein Ergebnis:

Bild

Den Zopf hab ich mit Haargummibasis an der Seite geflochten und dabei meine Hände im Spiegel beobachtet. ;)
Ich glaub ich hatte nie mehr als 3 Strähnen in der Hand, den Rest hab ich hängen lassen und mir dann immer die Strähnen geschnappt, die ich gerade gebraucht hab - so war natürlich nur ein lockeres Flechten möglich.
Für den 1. Versuch bin ich aber zufrieden, auch wenn meine Flechttechnik alles andere als professionell war...

Wie man alle Strähnen gleichzeitig in der Hand halten, dabei noch hinten am Kopf flechten (also nicht seitlich) und dann am besten noch dabei holländisch flechten kann, ist mir im Moment ein absolutes Rätsel... :D

Und wie befestigt ihr die Bänder?
Ich hab sie mit dem Haargummi befestigt, aber das war nicht fest genug, so dass ich den Anfang sehr locker flechten musste, damit sie nicht rausrutschen.
Benutzeravatar
Schwefelskreis
Beiträge: 708
Registriert: 01.01.2015, 14:38

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#640 Beitrag von Schwefelskreis »

chnapi, sooo schööön! Das Laceding mit Band und die Hollischnecke sind sehr schön.

Vanilleglöckchen, Glückwunsch zum ersten Fünfer!
Wenn ich vorne flechte (nach dem Umgreifen), lasse ich meistens auch eine oder zwei Strähnen hängen.
Das Band nehme ich meistens doppelt, dann rutscht es meistens nicht aus. Ich meine, anstatt von zwei Bänder nehme ich ein einziges Band doppelt.

Dunkler, fetter französischer Hybridzopf von gestern.
Bild

Den Split habe ich immer noch nicht ausprobiert. Heute hatte ich leider keine Zeit dafür, und über Oster habe ich die ganze Zeit den holländischen flachen Fünfer als Fettversteckfrisur getragen. Ich weiss nicht, ob ich schneller geworden bin, aber auf jeden Fall durch das häufige Flechten ist der holländische flache Fünfer deutlich natürlicher geworden.
1b | F/M | 6.8cm ZU | 126cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (klassisch)
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden
Benutzeravatar
buecherhexchen
Beiträge: 197
Registriert: 05.09.2015, 11:22
Wohnort: Wienerin im Schwabenland

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#641 Beitrag von buecherhexchen »

@Vanilleglöckchen: Da sieht schon richtig gut aus! Gratulation!
Für die Handhaltung und die eingeflochtenen Variationen schau Dir Nessas Anleitung an. Da wird das richtig gut erklärt.

Wie gesagt, finde ich den Anfang mit den Bändern schwierig. Wenn man sehr fest flicht, halten sie ab der zweiten Runde. Aber bisdahin braucht man irgendwie eine zusätzliche Hand/zusätzlichen Finger.
Übung macht den Meister! Ich konnte vor ein paar Wochen auch noch keinen eingeflochtenen Fünfer und inzwischen flutscht das fast von selbst.
irgendein blond 1c -2c Mii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> BSL
ZU ~7,2 (eher weniger - schon ewig nicht gemessen) ohne Pony

Nach Schnitt die Locken wieder finden - und dann auf zu neuen Längen
Benutzeravatar
MumLadw
Beiträge: 1246
Registriert: 14.10.2013, 17:02
Wohnort: hinterm Deich

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#642 Beitrag von MumLadw »

Ich finde es ja faszinierend, daß Du das mit Spiegelkontrolle machst - wenn ich dabei in den Spiegel gucke geht gar nichts mehr. :mrgreen:
Bei mir flutscht der Fünfer jetzt auch deutlich besser, da merkt man doch die Übung :D
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#643 Beitrag von Goldhaar »

Ich befestige das Band auch doppelt genommen mit einem Bobby Pin unter dem Flechtwerk.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Katherine
Beiträge: 139
Registriert: 12.12.2015, 22:32

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#644 Beitrag von Katherine »

Hier noch ein Fünfer mit Band von mir:
Bild

Also ich lege das Band immer um die Strähne in der mitte und flechte am Anfang ganz fest
Whats commin´, will come and we meet it when it does.

---------------------
2b-c Mii ZU: 7cm (Selbsteinschätzung)
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#645 Beitrag von Ela »

Ich bin hier raus, ich schaffe es einfach nicht.
Meine Haare sind einfach zickig und klettig und wollen nicht jederzeit geflochten werden und wenn die Haare mal passen, dann fehlt mir die Zeit???
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Gesperrt