Squirrel hat geschrieben:
Überhaupt verstehe ich auch nicht, warum es für manche so schrecklich zu sein scheint, dass andere gern ihre Haare stylen oder farblich verändern (ob das Ergebnis jetzt als hübsch empfunden wird oder nicht, allein, dass manche sich gern verändern, scheint schon ein Dorn im Auge zu sein).

Kommentieren würde ich das nicht - jeder soll mit seinen Haaren machen, was er will.
Ich finde es aber traurig, dass sich solche Trends durchsetzen können, bei denen etwas Natürliches künstlich simuliert wird. Das führt auf lange Sicht dazu, dass einige Menschen nicht mehr wissen, dass und wie es natürlich geht und sich voll auf die angebotenen Produkte oder Dienstleistungen verlassen, also abhängiger von Angeboten werden.
Einzige Ausnahme bisher: Grannyhair, da das tatsächlich dazu führen könnte, dass ältere Menschen mit grauen Haaren sich weniger für diese schämen und meinen, sie verstecken zu
müssen. Wenn Jüngere ihre Haare selbstbewusst und mit Stolz grau tragen, könnten Ältere davon lernen und ihre natürlich ergrauten Haare ebenfalls selbstbewusst und mit Stolz tragen. Das finde ich viel besser als die Suggestion, dass man sich jedes einzelnen ergrauten Haares schämen müsse, weil man jetzt "alt" wäre, und sofort zu einer Coloration greifen müsse!
Wenn jetzt noch Falten in Mode kommen.... (hoffentlich nicht, denn das würde vermutlich mit aggressiven Eingriffen in die junge Haut einhergehen).
Kürzlich sah ich in einer Frauenzeitschrift einen Artikel über Dutts und war enttäuscht, dass fast keine Anleitung dabei war und alle mit vielen Haarnadeln zustande kamen. Einfache Anleitungen wie die diversen Tutorials online für Haarstab- und Forkenfrisuren habe ich in Zeitschriften noch nie gesehen (bin da aber auch nicht so hinterher). Das führte dazu, dass ich lange glaubte, so etwas selbst gar nicht zustande zu bringen. Außerdem führt es wohl dazu, dass viele unter einem Dutt eine Frisur verstehen, bei der die Haare irgendwie zusammengewuschelt und mit einem Gummi irgendwie auf dem Kopf fixiert werden. Gäbe es mehr Anleitungen für einfache Stab- und Forkenfrisuren (offline oder online auf Seiten, die sich nicht explizit mit Haaren/ Frisuren befassen, damit auch Leute, die nicht darauf kommen, nach Anleitungen zu suchen, welche finden), sowie Links zu Shops, die einfache und günstige, aber stabile Stäbe und Forken anbieten, sähe man bestimmt weniger Wuscheldutts. Nicht, dass die generell schlecht aussehen, aber einige Träger/innen waren bestimmt wie ich frustriert, nichts anderes zustande zu bekommen.
LG von
Tasha