Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Fragen zu Haarseife
Also die erste (Drachenblut) würde ich weder an Haut noch Haare lassen, ich weiß nicht, was das ganze Zeug nach dem Sojaöl drin soll.
Palmöl (in der Rosenseife) kann auch gern Klätsch machen.
Keine Ahnung, so richtig überzeugt mich ehrlich gesagt keine der Seifen ... aber ich reagiere auch extrem empfindlich auf Duftstoffe und sonstigen Chemiekram.
Die verwendeten Öle (Tafelöl??? Ernsthaft?) scheinen auch nicht von super Qualität zu sein, kein guter Sieder würde doch hochwertiges kaltgepresstes Öl in Bioqualität mit Tafelöl verpanschen ...
Palmöl (in der Rosenseife) kann auch gern Klätsch machen.
Keine Ahnung, so richtig überzeugt mich ehrlich gesagt keine der Seifen ... aber ich reagiere auch extrem empfindlich auf Duftstoffe und sonstigen Chemiekram.
Die verwendeten Öle (Tafelöl??? Ernsthaft?) scheinen auch nicht von super Qualität zu sein, kein guter Sieder würde doch hochwertiges kaltgepresstes Öl in Bioqualität mit Tafelöl verpanschen ...
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm 
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO

Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Fragen zu Haarseife
Hallo Welthexe, also mir geht's wie Care, so richtig überzeugend finde ich von den Incis her keine der Seifen.
Wenn, würde ich es von den Incis her vielleicht mal mit der Butterbirne probieren, wenn die bei dir als Körperseife gut schäumt.
Ansonsten würde ich es an deiner Stelle auch nochmal mit einem anderen Sieder/Shop probieren, oder du fragst im "wer schickt mir" Thread nach proben, um nicht eine unzählige Seifenmenge bestellen zu müssen erstmal zum Durchtesten.
Viel Erfolg!
Wenn, würde ich es von den Incis her vielleicht mal mit der Butterbirne probieren, wenn die bei dir als Körperseife gut schäumt.
Ansonsten würde ich es an deiner Stelle auch nochmal mit einem anderen Sieder/Shop probieren, oder du fragst im "wer schickt mir" Thread nach proben, um nicht eine unzählige Seifenmenge bestellen zu müssen erstmal zum Durchtesten.
Viel Erfolg!
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Re: Fragen zu Haarseife
Ich sehe das auch so wie beCAREful. Diese ganzen Stoffe könnten zwar die Allergene in den ätherischen Ölen sein,
aber da bin ich mir nicht ganz sicher. Und Palmöl mag ich auch nicht so gerne in Haarseife.
Was mir noch eingefallen ist:
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass sich Seifen mit Tiermilch-Produkten auch oft schlechter aufschäumen lassen.
Habe mal für Schwiegervater eine Schafsjoghurt-Seife gemacht, die hat fast gar nicht geschäumt.
Ebenso wie eine Ziegenquark-Seife, auch die wollte trotz 40% Schaumfett nicht wirklich schäumen.
Was auch zum Schäumen hilft sind diese Dusch-Puschel aus Plastik, damit schäumt fast alles!
aber da bin ich mir nicht ganz sicher. Und Palmöl mag ich auch nicht so gerne in Haarseife.
Was mir noch eingefallen ist:
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass sich Seifen mit Tiermilch-Produkten auch oft schlechter aufschäumen lassen.
Habe mal für Schwiegervater eine Schafsjoghurt-Seife gemacht, die hat fast gar nicht geschäumt.
Ebenso wie eine Ziegenquark-Seife, auch die wollte trotz 40% Schaumfett nicht wirklich schäumen.
Was auch zum Schäumen hilft sind diese Dusch-Puschel aus Plastik, damit schäumt fast alles!
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA 
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
☼Nosce te ipsum☼

Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
☼Nosce te ipsum☼
Re: Fragen zu Haarseife
Ich bin mir auch nicht so sicher was das ist, aber nach super Inhaltstoffen zu schauen und nix unbekanntes zu nehmen hat mir bezüglich meiner Schuppenflechte am Bauch nicht geholfen. Die Seifen waren nicht teuer, deswegen hab ich sie mal mitbestellt.
Seit ich Drachenblut benutze ist meine Schuppenflechte weniger geworden (außerdem riecht sie göttlich). Deswegen sind diese Seifen für meine Haut in Ordnung.
Für die Haare war ich unsicher und ihr habt mich nun bestätigt
Wollte mal nach ein paar Proben im entsprechenden Thread fragen.
Bei Sauberkunst hab ich Shampoobars zu testen bestellt und da gab es auch eine Haarseife, die ich mal mitbestellt habe.
Vielleicht klappt die ja.
Haarseife Verlockend (eigentlich für lockiges Haar)
Hatte mich auch irritiert, dass überall ausverkauft stand. Nun weiß ich, dass man vorbestellen muss.
Seit ich Drachenblut benutze ist meine Schuppenflechte weniger geworden (außerdem riecht sie göttlich). Deswegen sind diese Seifen für meine Haut in Ordnung.
Für die Haare war ich unsicher und ihr habt mich nun bestätigt

Wollte mal nach ein paar Proben im entsprechenden Thread fragen.
Bei Sauberkunst hab ich Shampoobars zu testen bestellt und da gab es auch eine Haarseife, die ich mal mitbestellt habe.
Vielleicht klappt die ja.
Haarseife Verlockend (eigentlich für lockiges Haar)
- Versteckt:Spoiler anzeigen

Hatte mich auch irritiert, dass überall ausverkauft stand. Nun weiß ich, dass man vorbestellen muss.
2aMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>=APL+ ZU=ca. 9cm
Das Hexentagebuch - geschlossen

Yeti loading: 24,7% - Camouflage-Yeti
Das Hexentagebuch - geschlossen

Yeti loading: 24,7% - Camouflage-Yeti
Re: Fragen zu Haarseife
@Welthexe:
Die Butterbirne ist von Well-Land -ich war irrtiert das es die über Behawe zu kaufen gibt und möchte einfach darauf aufmerksam machen. Ich mag sie sehr bzw. mein Haar.
https://schafmilch-naturseifen.de/produkt/butterbirne/
Da hatte ich sie schon mal angsprochen: viewtopic.php?f=5&t=1110&start=15855
Die von dir erwähnte Haarseife Verlockend mag mein Haar auch gerne.
Eben 2 Seifen die ich regelmäßig nachkaufe.
Ich habe viele viele Seifen und 7-8 Lieblinge (BBC, die beiden genannten, Savion Ziege, Savion Schafsmilch....Shea Rose Clay von Chagrin Valley...usw. usf. )...und werden nach Gefühl genutzt. Zur Hautwäsche nutze ich nur äußerst selten die Seifen, gerne mal ein wenig Schaum das ich aus dem Haar streiche...oder auf Reisen nehme ich Seife für alles.... da meine Haut sehr empfindsam auf Seife reagiert...seufz und zu trockenem Ekzem neigt...noch mehr seufz. Toitoitoi derzeit nur wenig.
Und meine Kopfhaut braucht Pflege (Leave in Produkte) und derzeit auch die Kopfhaut (1-2 Tröpfchen Öl im Leave in und alle 2-3 Tage ein bischen Liebe und Creme in Form von Leave in oder Öl oder Aloe Vera Gel...), aber alles unproblematisch. Nur ab und an rieselt es, wenn ich eben zu lange mit der Wäsche gewartet habe und zwischendurch nicht mal wenigsten ein bischen Kopfhautpflege betrieben habe...seufz seufz.
Zu deinen genannten Shampoo und Conditoner (Balea Prof. Beautiful Long Shampoo und SBC) und der Haartrockenheit:
-das Austrocknen könnte von der fehlende Pflege
-der falschen Waschtechnik (zu wenig ausgewaschen, zu stark geschrubbelt, zu arg geföhnt, zu schrubbelig trockengerubbelt, weißgottwassonstnochallesmöglich ist,ist einfach nur ein spontaner Text *fg*)
- oder zum Beispiel auch von der falschen Pflege herkommen.
-> Manche Öle lassen mein Haar eher austrocknen und sie werden knirschig. Auch da ist jeder Kopf anders.
-> Und eventuell ist das Shampoo auch ein Faktor.
Siehe Codecheck: http://www.codecheck.info/kosmetik_koer ... hampoo.pro
->Das enthält SLS ein sehr starkes Tensid was austrocknet und kationische Tenside (mehrere).
->Bei den kationischen Tensiden wird diskutiert ob die das Haar austrocknen, was eben nach einigen Tagen zwischen den Wäschen besonders auffällt. Gibt es auch einen Thread zu.
Leider ist jeder Kopf anders. Ich hab schon Seifen hier gehabt, die alle möglichen Menschen gut finde und mein Haar mochte es nicht und umgekehrt, dass die Seife bei vielen durchgefallen ist und mein Haar liebt sie (z.B. Savion Ziege und Schaf). Ich bin eigentlich Veganerin, aber mein Haar liebt Seifen mit Ziegenmilch und Schafsmilch...die Butterbirne ist auch auch von einer tollen Schäferin gemacht. Und da komme ich kaum dran vorbei, weil ich jedes Mal eine andere Seife nehmen muss, sonst streikt meine Mähne. Also gehe ich den Kompromiss und bin dort "nur Vegi".
Aufschäumprobleme habe ich mit keiner meiner Milchseifen.
Wäre es für dich einfacher, sich Proben zu besorgen?
Die Butterbirne ist von Well-Land -ich war irrtiert das es die über Behawe zu kaufen gibt und möchte einfach darauf aufmerksam machen. Ich mag sie sehr bzw. mein Haar.
https://schafmilch-naturseifen.de/produkt/butterbirne/
Da hatte ich sie schon mal angsprochen: viewtopic.php?f=5&t=1110&start=15855
Die von dir erwähnte Haarseife Verlockend mag mein Haar auch gerne.
Eben 2 Seifen die ich regelmäßig nachkaufe.
Ich habe viele viele Seifen und 7-8 Lieblinge (BBC, die beiden genannten, Savion Ziege, Savion Schafsmilch....Shea Rose Clay von Chagrin Valley...usw. usf. )...und werden nach Gefühl genutzt. Zur Hautwäsche nutze ich nur äußerst selten die Seifen, gerne mal ein wenig Schaum das ich aus dem Haar streiche...oder auf Reisen nehme ich Seife für alles.... da meine Haut sehr empfindsam auf Seife reagiert...seufz und zu trockenem Ekzem neigt...noch mehr seufz. Toitoitoi derzeit nur wenig.
Und meine Kopfhaut braucht Pflege (Leave in Produkte) und derzeit auch die Kopfhaut (1-2 Tröpfchen Öl im Leave in und alle 2-3 Tage ein bischen Liebe und Creme in Form von Leave in oder Öl oder Aloe Vera Gel...), aber alles unproblematisch. Nur ab und an rieselt es, wenn ich eben zu lange mit der Wäsche gewartet habe und zwischendurch nicht mal wenigsten ein bischen Kopfhautpflege betrieben habe...seufz seufz.
Zu deinen genannten Shampoo und Conditoner (Balea Prof. Beautiful Long Shampoo und SBC) und der Haartrockenheit:
-das Austrocknen könnte von der fehlende Pflege
-der falschen Waschtechnik (zu wenig ausgewaschen, zu stark geschrubbelt, zu arg geföhnt, zu schrubbelig trockengerubbelt, weißgottwassonstnochallesmöglich ist,ist einfach nur ein spontaner Text *fg*)
- oder zum Beispiel auch von der falschen Pflege herkommen.
-> Manche Öle lassen mein Haar eher austrocknen und sie werden knirschig. Auch da ist jeder Kopf anders.
-> Und eventuell ist das Shampoo auch ein Faktor.
Siehe Codecheck: http://www.codecheck.info/kosmetik_koer ... hampoo.pro
->Das enthält SLS ein sehr starkes Tensid was austrocknet und kationische Tenside (mehrere).
->Bei den kationischen Tensiden wird diskutiert ob die das Haar austrocknen, was eben nach einigen Tagen zwischen den Wäschen besonders auffällt. Gibt es auch einen Thread zu.
Leider ist jeder Kopf anders. Ich hab schon Seifen hier gehabt, die alle möglichen Menschen gut finde und mein Haar mochte es nicht und umgekehrt, dass die Seife bei vielen durchgefallen ist und mein Haar liebt sie (z.B. Savion Ziege und Schaf). Ich bin eigentlich Veganerin, aber mein Haar liebt Seifen mit Ziegenmilch und Schafsmilch...die Butterbirne ist auch auch von einer tollen Schäferin gemacht. Und da komme ich kaum dran vorbei, weil ich jedes Mal eine andere Seife nehmen muss, sonst streikt meine Mähne. Also gehe ich den Kompromiss und bin dort "nur Vegi".
Aufschäumprobleme habe ich mit keiner meiner Milchseifen.
Wäre es für dich einfacher, sich Proben zu besorgen?
3b M/C ii 121 goldblond elfenbeinsilber
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5,110 cm, Spitzen saftig
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5,
Re: Fragen zu Haarseife
Also ich kure regelmäßig und habe auch verschiedene Öle.
Derzeit nutze ich Aloe-Vera-Öl und selbst gemachtes Rosen-Protein(-Aloe Vera)-LI und mache verschiedene PreWashs.
Ziel ist es halt die Ursache der Trockenheit zu finden und ich habe auch mein Shampoo im Verdacht.
Dachte, mit den Seifen könnte ich super auf diese Zusätze verzichten und wollte es deswegen unbedingt ausprobieren.
Meine Kopfhaut selbst juckt nur direkt nach dem Waschen ein wenig, ansonsten habe ich keinerlei Schuppen oder sonstiges.
Ich bekomme meine Haare durch waschen wunderbar weich und flutschig, allerdings werden die Spitzen halt nach ca. 3 Tagen zu Stroh und dann hilft auch kein Öl mehr richtig.
Meine Öle:
Die Proteine mag mein Haar aber allgemein nur im Mix mit viel Feuchtigkeit.
Spitzenbalsam werde ich die nächsten Tage auch noch mixen.
Vielleicht probiere ich die Butterbirne dann mal
Zu vegan würde ich auch gerne wieder zurück, aber ebenfalls je nach Bedarf mit Ausnahmen in der Kosmetik.
Nach Proben werde ich mich mal erkundigen.
Edit: Warum jedes mal eine andere? Was passiert sonst? Hast du ja auch in dem verlinkten Beitrag geschrieben. (Sorry falls das eine doofe Frage ist, habe nicht alles durchgelesen
)
Derzeit nutze ich Aloe-Vera-Öl und selbst gemachtes Rosen-Protein(-Aloe Vera)-LI und mache verschiedene PreWashs.
Ziel ist es halt die Ursache der Trockenheit zu finden und ich habe auch mein Shampoo im Verdacht.
Dachte, mit den Seifen könnte ich super auf diese Zusätze verzichten und wollte es deswegen unbedingt ausprobieren.
Meine Kopfhaut selbst juckt nur direkt nach dem Waschen ein wenig, ansonsten habe ich keinerlei Schuppen oder sonstiges.
Ich bekomme meine Haare durch waschen wunderbar weich und flutschig, allerdings werden die Spitzen halt nach ca. 3 Tagen zu Stroh und dann hilft auch kein Öl mehr richtig.
Meine Öle:
- Versteckt:Spoiler anzeigen
Die Proteine mag mein Haar aber allgemein nur im Mix mit viel Feuchtigkeit.
Spitzenbalsam werde ich die nächsten Tage auch noch mixen.
Vielleicht probiere ich die Butterbirne dann mal

Zu vegan würde ich auch gerne wieder zurück, aber ebenfalls je nach Bedarf mit Ausnahmen in der Kosmetik.
Nach Proben werde ich mich mal erkundigen.
Edit: Warum jedes mal eine andere? Was passiert sonst? Hast du ja auch in dem verlinkten Beitrag geschrieben. (Sorry falls das eine doofe Frage ist, habe nicht alles durchgelesen

2aMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>=APL+ ZU=ca. 9cm
Das Hexentagebuch - geschlossen

Yeti loading: 24,7% - Camouflage-Yeti
Das Hexentagebuch - geschlossen

Yeti loading: 24,7% - Camouflage-Yeti
Re: Fragen zu Haarseife
Noch 'ne Stimme für die Butterbirne! Meine Haare mochten die auch recht gern. 
Das mit dem Schäumen wurde ja schon mehrfach erwähnt, auch verschiedene Techniken, ich mache das so: Ich lasse immer wieder zwischendurch Wasser auf den Kopf tropfen und schäume direkt auf dem Ansatz auf (ich gehöre auch zu denen, die rubbeln
bzw. mit dem Seifenstück in einer Hand mit den Fingerspitzen den Kopf massieren, als würde ich Shampoo verteilen, versteht man das?), und zwar flächenweise. Erst vorne rechts, dann am Hinterkopf, da, wo's immer so gerne Klätsch gibt, dann unten am Nacken und dann dasselbe auf der linken Seite. Ich gehe immer erst weiter, wenn wirklich massig Schaum da ist, und wässere immer wieder, sobald der Schaum sich leimig-klebrig anfühlt. Wenn ich kein CWC mache, nehme ich danach die Längen, lege sie auf den Kopf und schäume genauso auf. Am Ende gehe ich vorsichtshalber nochmal überall mit dem Seifenstück drüber.
So werden sie ein bisschen verwuschelt, ich kann mir das aber leisten
weil ich hinterher immer Condi nehme.
Nur Mut!

Das mit dem Schäumen wurde ja schon mehrfach erwähnt, auch verschiedene Techniken, ich mache das so: Ich lasse immer wieder zwischendurch Wasser auf den Kopf tropfen und schäume direkt auf dem Ansatz auf (ich gehöre auch zu denen, die rubbeln

So werden sie ein bisschen verwuschelt, ich kann mir das aber leisten

Nur Mut!

- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Fragen zu Haarseife
Viele wechseln ihre Seifen ab, weil sie sonst Klätsch oder Stroh bekommen. Warum das so ist, können wir nur spekulieren, meistens wird es mit über oder unterpflegung durch bestimmte INCIs erklärt. Manche sind auch Kreiswäscher, weil sie am liebsten alle Seifen gleichzeitig benutzen würden
Ich persönlich habe wegen letzterem angefangen, immer verschiedene Seifen zu nehmen, aber mittlerweile auch festgestellt, dass ich manche Seifen nicht zu oft hintereinander nehmen kann, wegen ersterem ^^
Benutzt du Aloevera Öl oder Gel?
Weil das Gel ist kein Öl und hat daher auch ne andere... "Wirkweise"
Die regelmäßigen Kuren (wenn sie gekaufte sind) und deine vorher verwendeten Condis kannst du dir auch mal im Hinterkopf behalten, dass es oft INCIs drin gibt, die bei längerem "Ausbleiben" die Haare trocken machen. Merke ich bei meinen Spitzen gerne. Außnamsweise mal ne Spülung genommen, nächstes mal nicht, plötzlich trockene Spitzen. 3 Wäschen mit viel Ölen Später, endlich wieder alles gut.

Ich persönlich habe wegen letzterem angefangen, immer verschiedene Seifen zu nehmen, aber mittlerweile auch festgestellt, dass ich manche Seifen nicht zu oft hintereinander nehmen kann, wegen ersterem ^^
Benutzt du Aloevera Öl oder Gel?

Die regelmäßigen Kuren (wenn sie gekaufte sind) und deine vorher verwendeten Condis kannst du dir auch mal im Hinterkopf behalten, dass es oft INCIs drin gibt, die bei längerem "Ausbleiben" die Haare trocken machen. Merke ich bei meinen Spitzen gerne. Außnamsweise mal ne Spülung genommen, nächstes mal nicht, plötzlich trockene Spitzen. 3 Wäschen mit viel Ölen Später, endlich wieder alles gut.

Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Re: Fragen zu Haarseife
Wahrscheinlich sind die Haare von der vielen Färberei trocken - da kann man einfach nicht erwarten, dass Seife das alles wieder hinkriegt.
Seife ist nunmal in erster Linie ein Reinigungsprodukt und keine Alleinpflege.
Seife ist nunmal in erster Linie ein Reinigungsprodukt und keine Alleinpflege.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm 
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO

Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Fragen zu Haarseife
Trockene Spitzen habe ich meistens, das kann Seife auch bei mir nicht richten. Ich muss sie immer pflegen.
Bei Seife ist es aber am wenigsten trocken, bei Shampoo komme ich, je dünner sie werden unten, immer schlecht durch, bei Seife kann ich auch mal mit der Pflege etwas warten.
Bei Seife ist es aber am wenigsten trocken, bei Shampoo komme ich, je dünner sie werden unten, immer schlecht durch, bei Seife kann ich auch mal mit der Pflege etwas warten.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Re: Fragen zu Haarseife
Gewuschelt hab ich gestern Abend ganz viel und ständig Einweichwasser übergekippt, an den Ansätzen zum Gesicht und Nacken hin hat es sogar ein wenig geschäumt (hinterher auch da trotzdem Klätsch), am Hinterkopf wollte es nicht... Die Seife mag mich einfach nicht 
Ich werde sie aber noch bezwingen!! *hust*
Ich benutze das Öl, mein Gel hat in der Bestellung gefehlt und kommt heute.
Kuren sind selbst gemacht.
Davor hab ich Seidenglanz Shampoo und Spülung von balea genutzt, hat mir die Haare aber zuuu flutschig gemacht.
Längere Zeit davor Paul Mitchell strength Shampoo und Condi (mit auswaschbaren Silikonen), ist aber schon ein paar Monate her.
@Care
Viele Färberei ist jetzt auch übertrieben. Ich nutze für den Ansatz nur noch Hellerfärbung (okay die Spitzen waren noch von Blondierungen betroffen), die meine Haare sehr gut verkraften. Die Farben selbst sind direktziehende Tönungen.
Trockene Haare hatte ich schon immer (also seit die Pubertät vorbei ist) und die tägliche Büroluft mit 26°C und unter 35% Luftfeuchte tut ihr übriges.
Ich erwarte keine Alleinpflege, habe ja aufgezählt was ich alles so mache, weil das angesprochen wurde.
Würde nur gern langfristig von Plastikflaschen, Alkohol und Tensiden weg und taste mich nun langsam ran.
Versuche ja die richtige Pflegeroutine allgemein zu finden
Spitzen fallen jetzt nur so groß ins Auge, weil sie so ziemlich mein einziges Problem sind
Bin ja auch noch auf der Suche nach den richtigen LOC Zutaten & Co
Freue mich wahnsinnig über den Beistand hier!

Ich werde sie aber noch bezwingen!! *hust*

Ich benutze das Öl, mein Gel hat in der Bestellung gefehlt und kommt heute.
Kuren sind selbst gemacht.
Davor hab ich Seidenglanz Shampoo und Spülung von balea genutzt, hat mir die Haare aber zuuu flutschig gemacht.
Längere Zeit davor Paul Mitchell strength Shampoo und Condi (mit auswaschbaren Silikonen), ist aber schon ein paar Monate her.
@Care
Viele Färberei ist jetzt auch übertrieben. Ich nutze für den Ansatz nur noch Hellerfärbung (okay die Spitzen waren noch von Blondierungen betroffen), die meine Haare sehr gut verkraften. Die Farben selbst sind direktziehende Tönungen.
Trockene Haare hatte ich schon immer (also seit die Pubertät vorbei ist) und die tägliche Büroluft mit 26°C und unter 35% Luftfeuchte tut ihr übriges.
Ich erwarte keine Alleinpflege, habe ja aufgezählt was ich alles so mache, weil das angesprochen wurde.
Würde nur gern langfristig von Plastikflaschen, Alkohol und Tensiden weg und taste mich nun langsam ran.

Versuche ja die richtige Pflegeroutine allgemein zu finden

Spitzen fallen jetzt nur so groß ins Auge, weil sie so ziemlich mein einziges Problem sind

Bin ja auch noch auf der Suche nach den richtigen LOC Zutaten & Co

Freue mich wahnsinnig über den Beistand hier!

2aMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>=APL+ ZU=ca. 9cm
Das Hexentagebuch - geschlossen

Yeti loading: 24,7% - Camouflage-Yeti
Das Hexentagebuch - geschlossen

Yeti loading: 24,7% - Camouflage-Yeti
Re: Fragen zu Haarseife
Hmm, ich muss jetzt auch nochmal fragen, bin ja auch noch sehr neu im Seifenthema. Am 2. Tag nach der Wäsche bekomme ich weißlich-graue Rückstände im Kamm. An den Haaren selbst kann ich davon nichts merken. Kein Klätsch oder dergleichen. Ich hatte auf Kalkseife getippt, da wir hier immerhin 18° dH haben. Deswegen habe ich dann vorgestern die komplette Wäsche mit destilliertem Wasser gemacht. Gestern hatte ich aber wieder solche Rückstände im Kamm (der davor gründlich gereinigt wurde). Spüle ich vlt. zu wenig aus? Andere Ideen?
Sonstige Infos:
Seife wird vorher eingeweicht.
Es gibt Schaumberge.
Es wird alles eingeschäumt.
Seeeehr warmes Wasser.
Saure Rinse: 2,5 EL Zitronensaft auf 1 l gefiltertes Wasser, nochmal gründlich ausgespült, zum Schluss kalt nachgespült.
Bei der Wäsche mit destilliertem Wasser habe ich die Rinse weggelassen.
Sonstige Infos:
Seife wird vorher eingeweicht.
Es gibt Schaumberge.
Es wird alles eingeschäumt.
Seeeehr warmes Wasser.
Saure Rinse: 2,5 EL Zitronensaft auf 1 l gefiltertes Wasser, nochmal gründlich ausgespült, zum Schluss kalt nachgespült.
Bei der Wäsche mit destilliertem Wasser habe ich die Rinse weggelassen.
1a M ii - 7 6 
cm ZU - 76 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - NHF

Re: Fragen zu Haarseife
Ich habe das genauso und bisher keine Erklärung dafür gefunden.
Kalkseife kann ich definitiv ausschließen, denn meine Haare sind weder klettig noch klebrig oder klätischg oder stumpf...
Sondern weich, lockig und gut kämmbar...
Kalkseife kann ich definitiv ausschließen, denn meine Haare sind weder klettig noch klebrig oder klätischg oder stumpf...
Sondern weich, lockig und gut kämmbar...
Wer braucht schon eine Signatur?
Instagram
Re: Fragen zu Haarseife
Also Butterbirne schäumt gut
Die andere hab ich mit so einem Plastik-fluff-Schwamm aufgeschäumt, das ging auch schwer und der Schaum ging auch sofort wieder weg wenn man versucht hat ihn in die Hand zu nehmen. Mit dieser Seife gebe ich auf.
Bin auf das Ergebnis nach der Butterbirne gespannt. Haare sind noch nass.
(Den Klätsch hatte ich schon vorher per Shampoo ausgewaschen.)
Edit: Haare sind super und keinerlei Klätsch oder Schuppen
Fotos im Spoiler:

Die andere hab ich mit so einem Plastik-fluff-Schwamm aufgeschäumt, das ging auch schwer und der Schaum ging auch sofort wieder weg wenn man versucht hat ihn in die Hand zu nehmen. Mit dieser Seife gebe ich auf.
Bin auf das Ergebnis nach der Butterbirne gespannt. Haare sind noch nass.
(Den Klätsch hatte ich schon vorher per Shampoo ausgewaschen.)
Edit: Haare sind super und keinerlei Klätsch oder Schuppen

Fotos im Spoiler:
- Versteckt:Spoiler anzeigen
Zuletzt geändert von welthexe am 06.04.2016, 19:41, insgesamt 2-mal geändert.
2aMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>=APL+ ZU=ca. 9cm
Das Hexentagebuch - geschlossen

Yeti loading: 24,7% - Camouflage-Yeti
Das Hexentagebuch - geschlossen

Yeti loading: 24,7% - Camouflage-Yeti
Re: Fragen zu Haarseife
Hey ihr Lieben, ich habe den Haarblues.
Problem: blondierte/überfärbte Längen, zickige Kopfhaut
Seifenwaschergebnisse: entweder Kalkseife oder fettige Längen
Ich habe viel in Fischles Gral gestöbert und verschiedene Dinge ausprobiert. Das eindeutigste Ergebnis habe ich heute erhalten. Ich habe eine Wäsche mit ausschließlich destilliertem Wasser durchgezogen. So einige Flaschen und Messbecher mit angewärmtem, destilliertem und leicht angesäuertem Wasser also in die Dusche geschleppt. Haare nass gemacht, mit der Seife ganz oft (in Wuchsrichtung) über die Haare gestrichen, immer mal wieder einen Schluck Wasser dazu gegeben, aufgeschäumt (in den Längen ist das immer schwierig), ausgespült.
Ergebnis: ölige Längen
Da wir eigentlich recht weiches Wasser haben, erziele ich das gleiche Ergebnis, wenn ich das Leitungs-Waschwasser leicht ansäure. Die Ansätze werden in der Regel super - egal welches Wasser.
Das destillierte Wasser war nun alle und es war vorherzusehen, dass es ein Fettkopf wird, also habe ich die Längen noch einmal mit Leitungswasser eingeschäumt. Erstaunlicher Weise ließ sich sehr schnell schöner Schaum erzeugen. Beim Ausspülen hatte ich aber sofort das Kalkseifengefühl (klebrig, nicht zu entwirren). Anschließende Rinsen (Zitrone, Essig, Vitamin C) helfen leider nicht, Condi wird strähnig.
Meine Theorie ist nun, dass ich beim Waschen mit Wasser aus der Flasche einfach nicht genug Wasser in die Haare bekomme und deshalb erstens das Aufschäumen schwierig ist und zweitens beim Ausspülen kein gutes Ergebnis herauskommt.
Könnte ein Duschfilter mein Problem lösen?
Oje, ich glaube ich bin ein ganz schlimmer Seifen(siede)suchti. Aber wenns funktioniert, bringt Seife einfach nur tolle Ergebisse. Ich will auch wieder!!!
Problem: blondierte/überfärbte Längen, zickige Kopfhaut
Seifenwaschergebnisse: entweder Kalkseife oder fettige Längen
Ich habe viel in Fischles Gral gestöbert und verschiedene Dinge ausprobiert. Das eindeutigste Ergebnis habe ich heute erhalten. Ich habe eine Wäsche mit ausschließlich destilliertem Wasser durchgezogen. So einige Flaschen und Messbecher mit angewärmtem, destilliertem und leicht angesäuertem Wasser also in die Dusche geschleppt. Haare nass gemacht, mit der Seife ganz oft (in Wuchsrichtung) über die Haare gestrichen, immer mal wieder einen Schluck Wasser dazu gegeben, aufgeschäumt (in den Längen ist das immer schwierig), ausgespült.
Ergebnis: ölige Längen
Da wir eigentlich recht weiches Wasser haben, erziele ich das gleiche Ergebnis, wenn ich das Leitungs-Waschwasser leicht ansäure. Die Ansätze werden in der Regel super - egal welches Wasser.
Das destillierte Wasser war nun alle und es war vorherzusehen, dass es ein Fettkopf wird, also habe ich die Längen noch einmal mit Leitungswasser eingeschäumt. Erstaunlicher Weise ließ sich sehr schnell schöner Schaum erzeugen. Beim Ausspülen hatte ich aber sofort das Kalkseifengefühl (klebrig, nicht zu entwirren). Anschließende Rinsen (Zitrone, Essig, Vitamin C) helfen leider nicht, Condi wird strähnig.
Meine Theorie ist nun, dass ich beim Waschen mit Wasser aus der Flasche einfach nicht genug Wasser in die Haare bekomme und deshalb erstens das Aufschäumen schwierig ist und zweitens beim Ausspülen kein gutes Ergebnis herauskommt.
Könnte ein Duschfilter mein Problem lösen?
Oje, ich glaube ich bin ein ganz schlimmer Seifen(siede)suchti. Aber wenns funktioniert, bringt Seife einfach nur tolle Ergebisse. Ich will auch wieder!!!
fairyhair
1b F ii (7 cm)
Länge: midback (71 cm), Ziel: Taille
blondiert
1b F ii (7 cm)
Länge: midback (71 cm), Ziel: Taille
blondiert