
Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt
Boah, ich schaffe es beim Kordeln nicht umzugreifen. Beim Flechten geht das inzwischen gut den Zopf nach vorne zu nehmen, aber beim Kordeln krieg ich ab dem Moment nichts mehr hin. Ich vertüddel mich dann mit der Richtung, und dann geht gar nichts mehr. Gut, daß ich noch den ganzen Monat üben kann 

- Sabrina175
- Beiträge: 602
- Registriert: 26.02.2016, 08:00
Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt
Ich hab das gleiche Problem. Inzwischen mache ich es so, dass ich über Kopf kordele. Also ich beuge mich quasi nach vorn über, dass die Haare überm Kopf hängen und so brauch ich nicht umgreifen und kann bis zum ende kordeln, flechten,... Mache das inzwischen bei fast allen Zöpfen so, da ich das Problem habe, dass man es ab dem Moment des Umgreifens im Zopf sieht. Er kriegt dann irgendwie Schräglage oder so...also bei einem flachen geflochtenen Zopf ist der ab dem Umgreifen irgendwie ein wenig in sich verdreht. So mache ich auch die pullthrough braids.
Zuletzt geändert von Karalena am 06.04.2016, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt.
November 2019: 74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 2b(?) M ii
Tagebuch: Seifenneuling mit Wachstumsstopp(??)
Tagebuch: Seifenneuling mit Wachstumsstopp(??)
- Landliebe88
- Beiträge: 210
- Registriert: 21.05.2015, 11:20
Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt
Ich mache das so auch bei jedem Zopf. Sonst sieht man das bei mir auch, egal ob geflochten oder gekordelt.
1c F ii (8 cm) - Steiß (88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Hier stelle ich mich vor
Hier stelle ich mich vor
- Bumblebeenchen
- Beiträge: 2102
- Registriert: 13.08.2014, 14:55
- SSS in cm: 86
- Haartyp: 3(a-c), m, ii
- ZU: 10 cm
- Instagram: @braids.buns.bumblebees
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt
Das mit dem kopfüber flechten find ich spannend, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Muss ich mal ausprobieren!
The flower doesn't dream of the bee, it blossoms and the bee comes. 
>>> Tagebuch 2017/18
>>> Tagebuch 2014/15

>>> Tagebuch 2017/18
>>> Tagebuch 2014/15
- Schwefelskreis
- Beiträge: 708
- Registriert: 01.01.2015, 14:38
Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt
@Sabrina175, ich habe dort einen Seitenscheitel und habe ziemlich grosse Strähnen dazugenommen (alle Haare, die offen dort liegen).
Ich habe leider kein Video gefunden von dem, was ich meine, aber eigentlich kann man kordeln, indem man immer nur eine Seite dreht. Das kann am Anfang einfacher sein. Lacekordeln kordele ich nur so.
Sagen wir, wir halten in jeder Hand einen Strang. Mit der linken Hand drehen wir den linken Strang nach aussen. Dann überkreuzen wir die Stränge so dass der linke Strang drüber kommt. Und so weiter. Immer mit der linken Hand nach aussen drehen und über den rechten Strang legen.
Das gleiche geht natürlich, wenn wir den Strang nach innen drehen und unter den anderen legen oder mit der rechten Hand anstatt von der linken drehen.
Umgreifen bei Kordeln finde ich am einfachsten. Dort kann man ja sehen in welche Richtung die Kordel geht (welchen Strang man drüber legen muss) und dann herausfinden, in welche Richtung die einzelne Stränge gedreht werden müssen.
Ich fand es beim runden Vierer deutlich anspruchsvoller.
Ich habe leider kein Video gefunden von dem, was ich meine, aber eigentlich kann man kordeln, indem man immer nur eine Seite dreht. Das kann am Anfang einfacher sein. Lacekordeln kordele ich nur so.
Sagen wir, wir halten in jeder Hand einen Strang. Mit der linken Hand drehen wir den linken Strang nach aussen. Dann überkreuzen wir die Stränge so dass der linke Strang drüber kommt. Und so weiter. Immer mit der linken Hand nach aussen drehen und über den rechten Strang legen.
Das gleiche geht natürlich, wenn wir den Strang nach innen drehen und unter den anderen legen oder mit der rechten Hand anstatt von der linken drehen.
Umgreifen bei Kordeln finde ich am einfachsten. Dort kann man ja sehen in welche Richtung die Kordel geht (welchen Strang man drüber legen muss) und dann herausfinden, in welche Richtung die einzelne Stränge gedreht werden müssen.
Ich fand es beim runden Vierer deutlich anspruchsvoller.
1b | F/M | 6.8cm ZU | 126cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (klassisch)
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden
- Sabrina175
- Beiträge: 602
- Registriert: 26.02.2016, 08:00
Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt
@Schwefelkreis: Danke für die gute Erklärung, das muss ich morgen gleich ausprobieren. Ich trage eigentlich Mittelscheitel, bin noch gar nicht auf die Idee gekommen, dass ich einfach einen Seitenscheitel machen könnte und dann natürlich mehr Haare zur Verfügung hätte
Aber ich bin so ein "Symetrie-Typ", ich mache immer auf beiden Kopfseiten eine Kordel, Flechtzopf wenn ich das als Akzent setzen will oder die Haare dann dutte.
Hier ist quasi mein Nachbau von deiner Frisur vom 4.4.
https://goo.gl/photos/PXBHUKnNf4w36aFL8
https://goo.gl/photos/q98DQ1jcd8nKs1AB8
(ich hab es immernoch nicht raus wie man Bilder hier direkt einstellt
)
Den runden 4er hab ich komischerweise ziemlich schnell hingekriegt. Ich übe immer zuerst mit einem Seitenzopf, also Haargummi rein und dann flechten...wenn das klappt mache ich einen Pferdeschwanz am Hinterkopf mit Haargummi und flechte, kordle ab da. Wenn das auch klappt, wage ich mich an die französichen Varianten wo man ja keine Haargummis mehr am Zopfansatz hat. Aber bei mir ist noch gaaaaaaaanzi viel Luft nach oben. Aber Kordeln find ich echt am schwierigsten bisher


Hier ist quasi mein Nachbau von deiner Frisur vom 4.4.
https://goo.gl/photos/PXBHUKnNf4w36aFL8
https://goo.gl/photos/q98DQ1jcd8nKs1AB8
(ich hab es immernoch nicht raus wie man Bilder hier direkt einstellt

Den runden 4er hab ich komischerweise ziemlich schnell hingekriegt. Ich übe immer zuerst mit einem Seitenzopf, also Haargummi rein und dann flechten...wenn das klappt mache ich einen Pferdeschwanz am Hinterkopf mit Haargummi und flechte, kordle ab da. Wenn das auch klappt, wage ich mich an die französichen Varianten wo man ja keine Haargummis mehr am Zopfansatz hat. Aber bei mir ist noch gaaaaaaaanzi viel Luft nach oben. Aber Kordeln find ich echt am schwierigsten bisher


November 2019: 74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 2b(?) M ii
Tagebuch: Seifenneuling mit Wachstumsstopp(??)
Tagebuch: Seifenneuling mit Wachstumsstopp(??)
- Schwefelskreis
- Beiträge: 708
- Registriert: 01.01.2015, 14:38
Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt
Die Frisur ist hübsch geworden 
Ich bin eher der asymmetrische Typ, da ich nie symmetrische Classics hinkriege und sowieso meistens zu faul bin, zwei Zöpfe zu flechten.
Ich fand das Umgreifen beim runden Vierer schwierig. Ich bin erst nach ein paar Jahre, dass ich den Zopf regelmässig an mir geflochten habe, darauf gekommen, dass ich genau so umgreifen kann, wie beim Engländer und beim Fünfer. Jetzt greife ich Nessa-Style um, also, so wie hier: https://www.youtube.com/watch?v=Rb58wLqYdyw

Ich bin eher der asymmetrische Typ, da ich nie symmetrische Classics hinkriege und sowieso meistens zu faul bin, zwei Zöpfe zu flechten.
Ich fand das Umgreifen beim runden Vierer schwierig. Ich bin erst nach ein paar Jahre, dass ich den Zopf regelmässig an mir geflochten habe, darauf gekommen, dass ich genau so umgreifen kann, wie beim Engländer und beim Fünfer. Jetzt greife ich Nessa-Style um, also, so wie hier: https://www.youtube.com/watch?v=Rb58wLqYdyw
1b | F/M | 6.8cm ZU | 126cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (klassisch)
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden
Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt
Bei geflochtenen Zöpfen find ich das komischerweise einfach - die nehm ich dann nach vorn über die Schulter, und was vorher unten war ist jetzt halt vorne, und oben ist hinten (klingt wirr, krieg ich aber gut hin). Nur beim Kordeln verwirr ich die Richtungen. Ich werd mal die über den Kopf Methode probieren.
- Sabrina175
- Beiträge: 602
- Registriert: 26.02.2016, 08:00
Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt
@Schwefelkreis: vielen Dank, aber ich finde es sieht nicht annähernd so aus wie bei dir. Da muss ich echt noch einiges üben. Allerdings hab ich auch meistens Zeitdruck frühs beim Haare machen und tagsüber auch keine Zeit zu üben.
November 2019: 74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 2b(?) M ii
Tagebuch: Seifenneuling mit Wachstumsstopp(??)
Tagebuch: Seifenneuling mit Wachstumsstopp(??)
- Schwefelskreis
- Beiträge: 708
- Registriert: 01.01.2015, 14:38
Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt
Ich glaube eher, es ist eine andere Frisur. Ich habe eine Lacekordel dem Haaransatz entlang von rechts oben nach rechts unten im Gegenuhrzeigersinn. Du hast, soweit ich an den Fotos sehen kann, beide Seiten getwistet. Ich habe die untere Hälfte meiner Kordel geschneckt und den Rest irgendwie doppelt daneben gesteckt, bei dir sehe ich nicht ganz, wie genau es hochgesteckt wurde, aber ich sehe keine Schnecken.
Aber deine ist auch eine schöne Kordelfrisur.
Was auch sehr schön ist, ist Lacekordelclassics flechten, eine Kordel schnecken und die andere drumherum legen.
Aber deine ist auch eine schöne Kordelfrisur.
Was auch sehr schön ist, ist Lacekordelclassics flechten, eine Kordel schnecken und die andere drumherum legen.
1b | F/M | 6.8cm ZU | 126cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (klassisch)
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden
- Sabrina175
- Beiträge: 602
- Registriert: 26.02.2016, 08:00
Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt
Ja ich habe beide Seiten getwistet. So direkt das ganze am Haaransatz entlang laufen zu lassen, kriege ich irgendwie auch immer nicht so hin. Spätestens beim Ohr komm ich nicht mehr klar. Ich habe links und rechts den Zopf bis zum Ende runter gekordelt und dann versucht erst einen Zopf hochzuschnecken und den anderen dann darüber/drum zu legen, dass es nicht so platt aussieht. Das hab ich dann mit 3 Scroos festgesteckt und noch 2 oder 3 Haarnadeln. Aber ich weiss...geschneckt sah das dann gar nicht aus. Es war mehr wie einfach hochgelegt und irgendwie zusammengesteckt, dass es nicht runter fällt 
Heut habe ich n seitlichen Fischgrätenzopf und mir eigentlich vorgenommen einen Seitenscheitel zu machen und die Haare vom Haaransatz an französisch einzuflechten auf nur einer Seite...aber irgendwie musste ich dann doch wieder zurück zum Mittelscheitel und beide Seiten französisch einflechten um dann auf einer Seite zusammen zu kommen und fischgrätig weiter einen Seitenzopf zu flechten...ich komm nicht los von dem Symetrieding


Heut habe ich n seitlichen Fischgrätenzopf und mir eigentlich vorgenommen einen Seitenscheitel zu machen und die Haare vom Haaransatz an französisch einzuflechten auf nur einer Seite...aber irgendwie musste ich dann doch wieder zurück zum Mittelscheitel und beide Seiten französisch einflechten um dann auf einer Seite zusammen zu kommen und fischgrätig weiter einen Seitenzopf zu flechten...ich komm nicht los von dem Symetrieding


November 2019: 74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 2b(?) M ii
Tagebuch: Seifenneuling mit Wachstumsstopp(??)
Tagebuch: Seifenneuling mit Wachstumsstopp(??)
- Landliebe88
- Beiträge: 210
- Registriert: 21.05.2015, 11:20
Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt
Ich trage heute meine erste Kordel fürs Projekt.
Eigentlich sollte es eine 3er-Kordel werden, aber das hab ich direkt wieder aufgegeben, das kann ich mal gar nicht. Zumindest nicht als Lace.
Habe nun eine normale Lacekordel von rechts nach links, angefangen kurz vorm rechten Ohr (Das ist meine Seite mit mehr Haaren, wegen Seitenscheitel) und dann übergehend in eine normale Kordel, die über der linken Schulter nach vorne kommt.
Mein neues DipDye komt da sehr gut zur Geltung. Sieht allerdings etwas zerfleddert aus. Ich habe noch nicht herasgefunden, wie ich meine Flechtereien etwas ordentlicher hinbekommen könnte.
Eigentlich sollte es eine 3er-Kordel werden, aber das hab ich direkt wieder aufgegeben, das kann ich mal gar nicht. Zumindest nicht als Lace.
Habe nun eine normale Lacekordel von rechts nach links, angefangen kurz vorm rechten Ohr (Das ist meine Seite mit mehr Haaren, wegen Seitenscheitel) und dann übergehend in eine normale Kordel, die über der linken Schulter nach vorne kommt.
Mein neues DipDye komt da sehr gut zur Geltung. Sieht allerdings etwas zerfleddert aus. Ich habe noch nicht herasgefunden, wie ich meine Flechtereien etwas ordentlicher hinbekommen könnte.
1c F ii (8 cm) - Steiß (88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Hier stelle ich mich vor
Hier stelle ich mich vor
- buecherhexchen
- Beiträge: 197
- Registriert: 05.09.2015, 11:22
- Wohnort: Wienerin im Schwabenland
Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt
Hat mal jemand ein Foto oder eine genauere Erklärung für eine französische Kordel? Normale Kordel ist ja kein Problem, aber gestern habe ich versucht das Ganze französisch zu machen und das war ein einziger Unfall! Schief, teilweise Haarsträhnen über dem Zopf, Struktur kaum erkennbar,... Keine Ahnung, was ich da falsch gemacht habe!
irgendein blond 1c -2c Mii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> BSL
ZU ~7,2 (eher weniger - schon ewig nicht gemessen) ohne Pony
Nach Schnitt die Locken wieder finden - und dann auf zu neuen Längen
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> BSL
ZU ~7,2 (eher weniger - schon ewig nicht gemessen) ohne Pony
Nach Schnitt die Locken wieder finden - und dann auf zu neuen Längen
Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt
Ich habe gerade eben meine Side up Kordeln mit einer M Flexi und einer direkt drunter befestigten Mini oder Xs Flexi gleichen Designs befestigt.
Ungewohnt, aber nicht schlecht. Mal sehen ob ich zum Foto machen komme später. Jetzt geht es erst in die Kirche.
19:00 Uhr
Bin zurück und nein, ein Foto gibt es nicht, hab sie schon wieder zum Oberkopf-Cinnamon getüdelt und werde mich jetzt hinlegen.
Ungewohnt, aber nicht schlecht. Mal sehen ob ich zum Foto machen komme später. Jetzt geht es erst in die Kirche.
19:00 Uhr
Bin zurück und nein, ein Foto gibt es nicht, hab sie schon wieder zum Oberkopf-Cinnamon getüdelt und werde mich jetzt hinlegen.
Zuletzt geändert von carmela am 09.04.2016, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
mein PP 
Wenn ich meine Brille suche hat mein Haarreif Gläser, aber zumindest meine ist Welt herrlich impressionistisch

Wenn ich meine Brille suche hat mein Haarreif Gläser, aber zumindest meine ist Welt herrlich impressionistisch
- Schwefelskreis
- Beiträge: 708
- Registriert: 01.01.2015, 14:38
Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt
buecherhexchen, die französische Kordel ist eigentlich "französisch-holländisch", weil man auf der einer Seite die Haare drüber nimmt und auf der anderen drunter.
Ich habe leider vergessen, ob du Videos schauen kannst oder unbedingt eine textuelle Anleitung brauchst.
Deswegen beides
Hier findest du eine Videoanleitung.
Und hier eine Anleitung mit Text und Bilder.
Ich habe leider vergessen, ob du Videos schauen kannst oder unbedingt eine textuelle Anleitung brauchst.
Deswegen beides

Hier findest du eine Videoanleitung.
Und hier eine Anleitung mit Text und Bilder.
1b | F/M | 6.8cm ZU | 126cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (klassisch)
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden