Alltagsfriur
Längenangabe/ZU: ab Schulterlänge
Schwierigkeit geschätzt: niedrig
Handwerkszeug: Haargummi, Haarspange (Krebsspange, Ficcare, Flexi8, Hairslide, Patentspange etc.)
Für Varianten zusätzlich benötigt: ggf. Topsytail
- schriftliche Anleitung
- Haare zu einem tiefen Pferdeschwanz zusammenfassen, mit Haargummi sichern
- Pferdeschwanz nach oben klappen und mit Spange am Hinterkopf fixieren
- Variante mit geflipptem Pferdeschwanz
- Haare zu einem tiefen Pferdeschwanz zusammenfassen, mit Haargummi sichern
- Oberhalb des Haargummis Haare teilen und Pferdeschwanz von unten nach oben durchziehen
- Pferdeschwanz weiter nach oben legen, mit Krebsspange sichern
- Tipps/Tricks
- je gebündelter die Haare wieder nach hinten fallen sollen, desto schmaler sollte die benutzte Spange sein. Daher ist die Frisur ist perfekt für Haarkrebse
- Bei Flexis oder Ficcare darauf achten, dass die Spangen möglichst schlicht sind, sodass sich die Haare nicht darin verheddern.
- Videoanleitung
für die geflippte Version von Madi B Webb
Originalbeitrag von kroelle_bora
Hallo,
ich mache mir in letzter Zeit oft eine recht einfache Steckfrisur:
Dafür zunächst einen tiefen Pferdeschwanz und den dann nach oben und mit einer Haarspange (diese Klickteile) feststecken. Die Haare fallen dann wieder nach hinten und verdecken die Haarspange.
Bei meiner Haarlänge (bis zum Steißbein) sieht das sehr frech aus.
Werde am Wochenende mal meinen Vater fragen, ob er Fotos davon machen kann.