Hoffentlich passt das Thema hier rein und ist nicht schon doppelt oder so, bin noch ein Neuling

Jedenfalls dachte ich kürzlich mit einem Freund zusammen darüber nach, warum die "Weisheiten" die ich so aus dem LHN habe eigentlich sonst nirgends verbreitet sind.
In Zeitschriften werden nur Frisuren beworben für die regelmäßig geschnitten, gefärbt, gesträhnt, geföhnt, gesprayt oder mit Hitze geglättet oder gelockt werden muss. Die Regale stehen voller Silikonbomben die "abhängig" machen, da sie dem Haar kurzfristig eine schöne Optik verleihen, es jedoch nicht pflegen und daher bei alleiniger Anwendung langfristig schaden. Die Existenz und Verwendung von haarschonenden Dutts mit Stäben und Forken wird nahezu totgeschwiegen, obwohl man mit diesen Werkzeugen doch genauso gut Geld machen könnte wie mit den nach wie vor verkauften Metallring-Haargummis, Klammern und Patentverschlüssen.
Jedenfalls kam mir dann der Gedanke, dass es der kommerziellen Schönheitsindustrie ja auch nicht sonderlich viel nützt wenn man natürlich gesundes Haar hat, kaum je einen Friseur braucht, seine Haarprodukte eher in der Lebensmittelabteilung besorgt und ohnehin die Haare nur alle paar Tage bis Wochen wäscht oder gar völlig auf Shampoo und dergleichen verzichtet.
Ist jetzt vielleicht etwas plakativ oder paranoid dahinter ein Muster zu sehen, aber naja, man macht sich eben so seine Gedanken. Was denkt ihr darüber?