
Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Seraphina Evans
- Beiträge: 14524
- Registriert: 24.10.2013, 15:10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Gänselieseltown (NDS)
Re: Fragen zu Haarseife
Meine Heldin
Ich wette das schaffe ich auch mal 


2aMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>=APL+ ZU=ca. 9cm
Das Hexentagebuch - geschlossen

Yeti loading: 24,7% - Camouflage-Yeti
Das Hexentagebuch - geschlossen

Yeti loading: 24,7% - Camouflage-Yeti
- Hopedihop
- Beiträge: 2749
- Registriert: 19.07.2015, 15:08
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1bFii
- ZU: 8,9 cm
- Instagram: @Hopedihop
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Elbflorenz
Re: Fragen zu Haarseife
Oh Gott
Sera du sollst doch nicht an der Seife schnuppern beim waschen! Auch wenn sie so gut riecht 


- Seraphina Evans
- Beiträge: 14524
- Registriert: 24.10.2013, 15:10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Gänselieseltown (NDS)
Re: Fragen zu Haarseife
Die läuft beim Ausspülen rein^^ Ich steck mir schon kein Stück in die Nase 

- ~Pandora herself~
- Beiträge: 6365
- Registriert: 24.11.2014, 19:35
Re: Fragen zu Haarseife
Ich hab mal ne Frage, und zwar: Was ist der VOC-Gehalt?
Ich benutze die Seifen von Savion und da steht auf den Banderolen immer was von VOC-Gehalt, bei der Henna Haarseife zum Beispiel 1,98%, wenn ich das noch richtig im Kopf hab. Anfangs dachte ich, das sei die Überfettung, aber auf der Website bei den Seifen sind ganz andere Zahlen angegeben. Bei der Natur-Haarseife z.B. VOC-Gehalt: 0,0%; Überfettung: 2%.
Weiß jemand, was das ist?
Ich benutze die Seifen von Savion und da steht auf den Banderolen immer was von VOC-Gehalt, bei der Henna Haarseife zum Beispiel 1,98%, wenn ich das noch richtig im Kopf hab. Anfangs dachte ich, das sei die Überfettung, aber auf der Website bei den Seifen sind ganz andere Zahlen angegeben. Bei der Natur-Haarseife z.B. VOC-Gehalt: 0,0%; Überfettung: 2%.
Weiß jemand, was das ist?
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Re: Fragen zu Haarseife
Genau das ist mir heute auch aufgefallen.
Da müssten flüchtige, organische Verbindungen sein (volatile organic compounds). Ich denke mir, dass die Duftstoffe auch dazu zählen.
Hier noch der Wiki-Artikel dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%BCc ... rbindungen
Da müssten flüchtige, organische Verbindungen sein (volatile organic compounds). Ich denke mir, dass die Duftstoffe auch dazu zählen.
Hier noch der Wiki-Artikel dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%BCc ... rbindungen
2a ZU 5,9 ca. 67 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / BSL
- ~Pandora herself~
- Beiträge: 6365
- Registriert: 24.11.2014, 19:35
Re: Fragen zu Haarseife
Ah, dankeschön 

2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
- curl-to-be
- Beiträge: 60
- Registriert: 07.11.2014, 16:04
Re: Fragen zu Haarseife
Hallo,
ich hoffe mir kann jemand weiter helfen. Ich habe mir heute Haarseifenproben bestellt (hauptsächlich wegen meiner Kopfhaut), vermute aber dass ich der Entstehung von Kalkseife ordentlich entgegen wirken muss. Mein Leitungswasser hat einen Härtegrad von 23,3°dH. Ich habe mir schon ein paar Möglichkeiten dazu rausgesucht (saure Rinse vor und nach Seifenwäsche favorisiere ich bisher).
Nun meine Frage: Wäre es auch möglich die Haarseife vor der Wäsche in saurer Rinse einzuweichen oder dem Seifenwasser, das durch die eingeweichte Seife entsteht, Zitrone oder Essig dazuzugeben und sich dann nur damit die Haare zu waschen?
(Ich hoffe ich habe diese Möglichkeiten nicht überlesen, habe hier wirklich viel umhergesucht und auch außerhalb des LHN.)
ich hoffe mir kann jemand weiter helfen. Ich habe mir heute Haarseifenproben bestellt (hauptsächlich wegen meiner Kopfhaut), vermute aber dass ich der Entstehung von Kalkseife ordentlich entgegen wirken muss. Mein Leitungswasser hat einen Härtegrad von 23,3°dH. Ich habe mir schon ein paar Möglichkeiten dazu rausgesucht (saure Rinse vor und nach Seifenwäsche favorisiere ich bisher).
Nun meine Frage: Wäre es auch möglich die Haarseife vor der Wäsche in saurer Rinse einzuweichen oder dem Seifenwasser, das durch die eingeweichte Seife entsteht, Zitrone oder Essig dazuzugeben und sich dann nur damit die Haare zu waschen?
(Ich hoffe ich habe diese Möglichkeiten nicht überlesen, habe hier wirklich viel umhergesucht und auch außerhalb des LHN.)
2 b-c M III
Mein Haartagebuch
Mein Haartagebuch
Re: Fragen zu Haarseife
Hallo curl-to-be,
ich würde an deiner Stelle mehrere Sachen einfach ausprobieren, jedes Haar reagiert ganz unterschiedlich auf Seife und Wasser. Anfangs würde ich erstmal die Rinse nach der Wäsche machen und probieren ob das so geht. Wir haben ca 19,8°dH und mit Villa Schaumberg Seifen (die enthalten Zitronensäure) klappt das super, ich hab da nie Probleme. Seifen ohne Zitronensäure gehen auch, sind aber leicht schwieriger, aber nur leicht.
Wenn das mit dem 1x Rinsen nicht hinhaut, kannst du noch Conditioner integrieren, also vor der Rinse (die Rinse würde ich immer zum Schluß machen) und wenn das auch nicht klappt, dann würde ich das mit dem 2x Rinsen ausprobieren, also Rinse vorher und Rinse nachher. Aufschäumen mit saurem Wasser dürfte schwierig sein, das wirkt dem entgegen, meine ich. Aber auch das könntest du sonst noch probieren.
Das Problem an der Rinse ist, dass sie ziemlich stark austrocknen kann, aber auch da reagiert jeder anders.
Wichtig ist, dass die Haare sehr nass sind, du ordentlichen Schaum produzierst und die Haare gut und mit warmen Wasser auswäschst, damit sich auf den Haaren keinen Klätsch bildet.
Probieren geht über studieren, viel Spaß!
ich würde an deiner Stelle mehrere Sachen einfach ausprobieren, jedes Haar reagiert ganz unterschiedlich auf Seife und Wasser. Anfangs würde ich erstmal die Rinse nach der Wäsche machen und probieren ob das so geht. Wir haben ca 19,8°dH und mit Villa Schaumberg Seifen (die enthalten Zitronensäure) klappt das super, ich hab da nie Probleme. Seifen ohne Zitronensäure gehen auch, sind aber leicht schwieriger, aber nur leicht.
Wenn das mit dem 1x Rinsen nicht hinhaut, kannst du noch Conditioner integrieren, also vor der Rinse (die Rinse würde ich immer zum Schluß machen) und wenn das auch nicht klappt, dann würde ich das mit dem 2x Rinsen ausprobieren, also Rinse vorher und Rinse nachher. Aufschäumen mit saurem Wasser dürfte schwierig sein, das wirkt dem entgegen, meine ich. Aber auch das könntest du sonst noch probieren.
Das Problem an der Rinse ist, dass sie ziemlich stark austrocknen kann, aber auch da reagiert jeder anders.
Wichtig ist, dass die Haare sehr nass sind, du ordentlichen Schaum produzierst und die Haare gut und mit warmen Wasser auswäschst, damit sich auf den Haaren keinen Klätsch bildet.
Probieren geht über studieren, viel Spaß!

- curl-to-be
- Beiträge: 60
- Registriert: 07.11.2014, 16:04
Re: Fragen zu Haarseife
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung Brijna
Dann verwerfe ich die Ideen zur Säure im Seifenwasser erstmal wieder. Und trockene Haare möchte ich natürlich auch nicht provozieren, zumal ich mit meinen momentan sehr zufrieden bin. Nur die Kopfhaut findet kein Shampoo toll, egal wie milde Tenside drin sind. Eine Allergie kann ich auch ausschließen.
Bei meinen Seifenproben ist auch eine mit "eingebauter" Zitronensäure dabei, die ich als erstes ausprobieren werde. Und für die anderen werde ich die Tipps ausprobieren. Du hast mir sehr geholfen.

Bei meinen Seifenproben ist auch eine mit "eingebauter" Zitronensäure dabei, die ich als erstes ausprobieren werde. Und für die anderen werde ich die Tipps ausprobieren. Du hast mir sehr geholfen.
2 b-c M III
Mein Haartagebuch
Mein Haartagebuch
- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Fragen zu Haarseife
Kalkseife hängt an noch mehr als allein am Wasser. Es kommt (neben den Haaren selbst) auch stark auf die richtige Waschtechnik an. Es gibt hier genug Seifenwäscher, die bei über 20°dH auch ganz ohne absäuern klar kommen, allein durch genug Schaum und heiß genuges Auswaschen (<< sehr wichtige Faktoren!)
Saure Rinse ist auch nicht gleich saure Rinse. Manch ein Schopf mag Apfelessig, ein anderer Himbeeressig, ein anderer Zitronensaft, ein anderer Zitronensäure und wieder ein anderer lieber Vit. C (oder sonst was saures xP). Einfach ausprobieren, immer nur eine Sache ändern und vielleicht Ergebnisse aufschreiben, damit du nachvollziehen kannst, was sich wann wie geändert hat. Sonst kommt man furchtbar durcheinander, weil Seife so viele Einzelheiten zum rumschrauben hat
Edit: Brijna, nicht alle Villa Schaumberg Seifen haben Zitronensäure drin. Allerdings doch mehr, als mir bisher aufgefallen waren. Musste jetzt extra nachgucken, weil mich dein Satz so irritiert hat
Saure Rinse ist auch nicht gleich saure Rinse. Manch ein Schopf mag Apfelessig, ein anderer Himbeeressig, ein anderer Zitronensaft, ein anderer Zitronensäure und wieder ein anderer lieber Vit. C (oder sonst was saures xP). Einfach ausprobieren, immer nur eine Sache ändern und vielleicht Ergebnisse aufschreiben, damit du nachvollziehen kannst, was sich wann wie geändert hat. Sonst kommt man furchtbar durcheinander, weil Seife so viele Einzelheiten zum rumschrauben hat

Edit: Brijna, nicht alle Villa Schaumberg Seifen haben Zitronensäure drin. Allerdings doch mehr, als mir bisher aufgefallen waren. Musste jetzt extra nachgucken, weil mich dein Satz so irritiert hat


Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
- curl-to-be
- Beiträge: 60
- Registriert: 07.11.2014, 16:04
Re: Fragen zu Haarseife
Danke sariden, ich habe bisher übersehen, dass Kalkseife auch mit der Waschtechnik zusammenhängt. Aufschreiben wollte ich die Ergebnisse sowieso, um zu entscheiden welche Seifen meine Favoriten sind. Da gibt es aber scheinbar noch viel mehr Faktoren auf die ich achten muss, als ich dachte. Am besten ich lege mir eine Tabelle an, sonst wird das furchtbar unübersichtlich.
2 b-c M III
Mein Haartagebuch
Mein Haartagebuch
- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Fragen zu Haarseife
Ja, Seife kann im Detail äußerst kompilziert werden. Allein schon die Tatsache, dass nicht nur die enthaltenen Öle sondern die Menge und das Verhältnis der Öle zueinander scheinbar einen Unterschied machen... Manchmal bin ich froh, dass ich ein paar Öle ganz ausschließen darf, sonst würde ich noch mehr Seifchen zum Testen brauchen 


Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Re: Fragen zu Haarseife
Stimmt, Sariden, aber ich glaube alle Haarwaschseifen haben das drin
zumindest die, dich ich habe... deswegen hab ich von meinen Schaumberg Seifen auf alle geschlossen... aber sie macht auch "normale" Seifen und ich glaube, die sind ohne...




- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Fragen zu Haarseife
Das könnte sein, dass es die "Haarseifen" alle haben
Ich mach für mich da keinen Unterschied (meine Lieblingsseife ist die Reine Gesicht ^^), daher müsste ich es nachgucken... Aber bei der Flut an Seifen, lass ich das aus Bequemlichkeit jetzt mal 



Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste