Tinktur für die Kopfhaut

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Gummibärchen
Beiträge: 267
Registriert: 15.08.2011, 13:46

#16 Beitrag von Gummibärchen »

uniqueorn hat geschrieben:@ gummibärchen:
ich hab im web nur das hier gefunden: befelka hautöl inhaltsstoffe
okay, aufgrund des Paraffins scheidet das für mich dann erst einmal aus, danke für den Link :wink:
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von phoebe »

Ich hatte mir das Hautöl auch mal in der Apo bestellt und danach erst auf die Inhaltstoffe geschaut - als ich das mit dem Paraffin hinterher gesehen habe, habe ich es umgehend zurückgebracht. Ich habe denen klar gemacht, dass das kein guter Inhaltsstoff für Leute mit Hautproblemen ist.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
uniqueorn
Beiträge: 2382
Registriert: 01.09.2010, 21:37
Wohnort: Bonn

#18 Beitrag von uniqueorn »

ich denke aber mal, dass man stattdessen auch einfach jedes andere öl nehmen kann, olivenöl oder sesamöl stelle ich mir gut vor.

oder von weleda das haaröl, toller duft, und sehr angenehm auf der kopfhaut.

paraffin will ich auch nirgends haben, schon gar nicht auf meiner schuppenflechte :roll:
2a M i, Bob, Nackenlänge, Umfang ~4,5 cm
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
Benutzeravatar
Brijna
Beiträge: 886
Registriert: 08.08.2015, 13:28
SSS in cm: 83
Haartyp: 2b
Wohnort: Hochrhein

Re: Tinktur für die Kopfhaut

#19 Beitrag von Brijna »

Ich habe manchmal Schuppen, Juckreiz und offene Stellen auf der Kopfhaut. Vor dem Waschen öle ich meine Kopfhaut, aber da ich nicht täglich wasche, wollte ich was ohne Öl mischen für die waschfreie Zeit.

Das Ergebnis wollte ich auch mal im allgemeinen Forum vorstellen, im PP steht's schon und nach 4-wöchiger Testphase finde ich es super und wollte es nicht weiter verstecken (ein eigener Thread erschien mir aber überflüssig, ich hoffe das passt, dass ich das hier poste):

Ergibt ca. 30 ml

2 ml Aloe Vera Konzentrat (10-fach)
0,5 ml Calendulatinktur (Achtung, enthält Alkohol)
7,5 ml Rosenhydrolat
20 ml dest. Wasser (oder mehr Hydrolat)

je ein Tropfen ätherisches Öl von Rosmarin, Geranie und Weihrauch

Wer kein Aloe Vera Konzentrat hat, könnte auch bis zu 22 ml Aloe Vera Saft benutzen. Um das Mischverhältnis hinzubekommen, lässt man dann einfach das dest. Wasser weg.

Ich benutze es bei Bedarf und trage es mit einer Pipette auf die betreffenden Stellen auf. Manchmal mach ich auch eine Kopfhautmassage damit.
Antworten