Frag ruhig, bekommst halt dafür einen biblischen Eintrag hier von mir...
Also, als erstes: müssen tust du gar nichts. Wenn man die Seife gut genug auswäscht, so lassen manche verlauten, braucht man angeblich gar keine Rinse. Ich wollte eh mal den pH Wert von Seifenschaum messen, ich vergess das nur immer. Ich glaube nämlich nicht, dass der so mega basisch ist. Aber ich mag die saure Rinse, ich hab die früher schon gemacht, wegen unserem harten Wasser zu Hause und meine Mutter nimmt sie statt Condi.
Zu deinen Fragen:
Es gibt definitv die Möglichkeit, sauren Rinsen wieder auszuspülen. Machen einige hier (entweder kalte Rinse ohne alles, Ölrinse, Kräuterrinse, was auch immer, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt...)
Du kannst auch andere Rinsen machen als Zitrone (ich nehme da immer die Plastikzitrone, manche nehmen auch das Granulat (zum Entkalken von Küchengeräten usw.) oder frischen Saft) oder Essig:
Vitamin C, Honig, Amla, Aloe Vera oder Conditioner Rinse; stellt alles den pH-Wert der Rinse sauer ein.
Ich hab gerade mal nachgemessen, mein 10-fach Aloe Vera Konzentrat hat laut Teststreifen denselben pH-Wert wie Apfelessig, nämlich 3.
Honig hat den pH-Wert 4 und das Aloe Vera Gel von Alverde ungefähr 4,5 - 5.
Manche rinsen auch nicht und benutzen dafür Conditioner. Ich mag Condi auf der Kopfhaut nicht, deshalb kommt das für mich nicht wirklich in Frage.
Ich hab bisher nur Zitrone oder Apfelessig ausprobiert, früher rochen meine Haare schlimm, wenn ich Essig benutzt habe und deshalb hab ich nur Zitrone benutzt. Seit meine Haare aber frei von KK sind, stinkt da nichts mehr.
Was auch entscheidend für den Seifenerfolg sind folgende Punkte:
- die Seife an sich (die, die du hast find ich und viele andere auch super),
- dass die Haare richtig nass vor dem Einschäumen sind, zur Not noch mal nass machen, wenn man merkt, dass es nicht gut schäumt,
- du mit sehr warmen bis heißen Wasser (so, dass man es grad noch ertragen kann) den Schaum ausspülst und nichts zurückbleibt.
Du kannst jede Seife (Naturseife zumindest) zum Haare waschen nutzen, Haarwaschseifen sind meist etwas niedriger überfettet, aber das stimmt auch nicht immer.
Über die perfekte Komposition für Seifen zum Haare waschen wird hier im Forum mal mehr, mal weniger heftig gestritten. Fest steht, jeder braucht was anderes. (Wie immer halt...

)
Was viele als perfekte Haarseife empfinden ist eine Seife, die ein Schaumfett (Kokos, Babassu oder Palmöl), Rizinusöl (zur Schaumverstärkung) und mindestens ein weiteres Öl mit gewünschter Pflegewirkung enthält. Letztere/s darf/dürfen auch gerne an erster Stelle stehen, Schaumfett und Rizinus sollten wohl nur im Bereich von 20-40% die Gesamtfettmenge ausmachen. Aber damit kenne ich mich eigentlich nicht so aus, also genaue Rezepte, damit setz ich mich auseinander, wenn ich mal siede und bis dahin schau ich nur, ob das ungefähr passt.
Manche machen auch noch Kräuter, Tonerde oder Zitronensäure in kristalliner Form rein, soll zusätzlich pflegen oder reinigen bzw. die saure Rinse ersetzen.
Brijna Ende

Viel Spaß beim Lesen
