Seborrhoisches Ekzem

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
ChoCho
Beiträge: 165
Registriert: 25.02.2010, 18:29
Wohnort: Niedersachsen

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1006 Beitrag von ChoCho »

Ich reihe mich dann auch mal ein...
Hab gestern die Diagnose bekommen und heute mit dem Ket-Shampoo und gestern Abend schon mit Bifon Haarlösung angefangen. Hoffe, dass die Pickelchen bald weg gehen :(
Benutzeravatar
darquesse
Beiträge: 88
Registriert: 11.11.2015, 09:36
Wohnort: Österreich

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1007 Beitrag von darquesse »

Ich hatte immer wieder damit zu kämpfen. Einmal hatte ich es so stark, dass ich das Gefühl hatte, ich trüge einen Helm auf der Kopfhaut. Die Schuppen waren wie Platten, die zerbrachen, wenn man sie entfernte. Und darunter juckte und blutete es. Hab alle möglichen Mittel bekommen, Zinkhaltiges, salicyl-mentholhaltige Gele, hab auch Anti-Schuppen-Shampoos probiert (die davor gut geholfen haben). Und hab immer aggressivere Mittel verschrieben bekommen (auch Cortison, was ich nicht wollte).

Durch Empfehlung bin ich auf Selendisulfid gestoßen, und weg war der Spuk. Buchstäblich nach 1 Wäsche war der Juckreiz fort, und kurz später war die Kopfhaut geheilt. Weil das Selensulfid-Shampoo mir für den DAuergebrauch doch zu austrocknend erschien, habe ich andere Lösungen vorsichtig ausprobiert, und festgestellt, dass ich SLS nicht vertrage. Danach habe ich weiter experimentiert, und bin draufgekommen, dass Tenside generell schlecht für meine Kopfhaut sind. Mittlerweile verwende ich Seifen oder Roggenmehl, wobei die Kopfhaut das Roggenmehl liebt, und die Haare die Seife (die werden nicht so hübsch von der Rogge). Jetzt habe ich seit 3 Jahren weder Schuppen noch Jucken gehabt, möge es so bleiben. *fingers crossed*

Vielleicht nützt die Schilderung meines Verlaufs ja jemandem, der gerade akut betroffen ist.
1c, ca. 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 10 cm (Miii)
NHF und auch sonst: Dunkelbraun.
Ziel: Gesundes Haar, gesunde Kopfhaut, hübsche Frisuren
Mango90
Beiträge: 16
Registriert: 08.09.2015, 11:57

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1008 Beitrag von Mango90 »

Bei mir hat sich seit meinem letzten Post in diesem Thread einiges getan..
Ohne große Erwartungen habe ich mir bei Rossmann das Isana med Anti-Schuppen Shampoo vor ca. 2 Monaten gekauft und was soll ich sagen? Meine Kopfhaut ist so gut wie noch nie seitdem das Ekzem 2013 begonnen hat. Dieser eklige, dauerhafte Juckreiz ist endlich weg - das war das schlimmste überhaupt für mich. Ich habe mich nur noch unwohl und klebrig gefühlt, weil es permanent gejuckt hat. Komplett weg sind die Schuppen nicht, vereinzelt sind noch welche zu finden. Aber es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Die Haare sehen nicht mehr fettig aus und was neben dem verschwundenen Juckreiz das Beste ist: Mein Haarausfall ist weg. Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie erleichtert ich bin. Es fallen inklusive Wäsche, Kämmen, Föhnen, Frisieren ca 30 Haare am Tag aus. Ich muss zwar jeden Tag waschen, aber das nehme ich gerne in Kauf.

Kein Shampoo aus der Apotheke (und ich habe alle durch...) konnte bei mir solche Ergebnisse erzielen, ich bin wirklich baff. Und das für einen Preis von unter einem Euro pro Flasche. Ich horte schon regelrecht die Shampooflaschen, weil ich Angst habe, dass plötzlich was an der Formulierung geändert wird. Das Glück habe ich nämlich irgendwie immer, wenn ich ein Produkt entdeckt habe, das meine Bedürfnisse super erfüllt.
Benutzeravatar
Marleane
Beiträge: 597
Registriert: 24.12.2015, 23:47
Kontaktdaten:

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1009 Beitrag von Marleane »

ich hatte damit seit 2004 immer wieder zu kämpfen..nix hat geholfen....dann habe ich Berichte über Glyphosat im Essen gelesen und dass diese Pestizide und Herbizide die Darmflora ändern und wichtige zweiwertige Kationen wie Zink z.B. chelatieren und aus dem Körper schleusen...dann habe ich angefangen Bio zu essen...was sich schnell im Alltag als schwierig rausstellte....dann angefangen Heilmoor, Zeolith-Klinoptilolith zu nehmen....endlich habe ich eine positive Wirkung. Die Stelle am Hinterkopf mit den nässenden Schuppen (war schon handtellergross) ist praktisch weg, zwar noch empfindlich und manchmal trage ich über Nacht einen Urea Körperschaum auf die Stelle auf...aber es juckt nicht mehr...auch der Wechsel zu PHF scheint die Kopfhaut beruhigt zu haben...aber das Ekzem hatte ich schon bevor ich 2008 angefangen hatte zu blondieren
1bFi
Benutzeravatar
Ellipirelli123
Beiträge: 425
Registriert: 14.11.2014, 17:58
Wohnort: Berlin

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1010 Beitrag von Ellipirelli123 »

Von Isana Med hab ich die Waschlotion, die gefällt mir gut und ich spiele mit dem Gedanken, die mir auf den Kopf zu tun ... macht es einen Sinn, die Haare mit PH neutraler Waschlotion zu waschen?
Was für die Haut gut ist und Kopfhaut ist doch auch Haut.
Gibt es dazu schon erkenntnisse? Sonst muss ich es einfach probieren ...

Dass es Schuppenshampoo von Isana Med gibt, wusste ich nicht, aber danke für den Tipp. Ich bin ja auch immer noch auf der Suche nach nem Wundermittelchen :mrgreen:
✿ 2b F/Mii 6,5 cm ZU ✿ Dunkelaschblond versilbert✿ APL ✿ 60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ✿ Ziel: Midback ✿
PP: Ellipirelli: Back to Nature - Natürlich lang! +++ geschlossen +++
ChoCho
Beiträge: 165
Registriert: 25.02.2010, 18:29
Wohnort: Niedersachsen

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1011 Beitrag von ChoCho »

Diese Woche ist meine dritte Woche mit 3* wöchentlich Ket-Shampoo und 3* wöchentlich Bifon-Haarlösung vorbei.
Die krümmeligen Schuppen sind schon besser geworden und die Kopfhaut ist nicht mehr ganz so belegt, aber diese Pickel/Entzündungen sind immer noch da.
Um der Trockenheit der Haare entgegen zu wirken, hab ich tatsächlich mehrmals in der Woche eine Spülung oder Kur benutzt (mal NK, mal KK...) und auch ein Silihaaröl.
Die Haarwäschen zwischendurch hab ich mit Sebamed Urea Shampoo gewaschen und ab dieser Woche mit dem Isana Med Schuppenshampoo (finde es bisher ganz gut!).

Bin gespannt ob es jetzt in den nächsten Wochen noch besser wird und die Entzündungen auch verschwinden. Muss ab dieser Woche das Ket Shampoo nur noch 2 * wöchentlich benutzen und die Bifon-Lösung weiterhin an den Ket-freien Tagen abends in die Kopfhaut massieren.
Benutzeravatar
phi_vo
Beiträge: 6
Registriert: 13.04.2016, 12:55
Wohnort: BBG

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1012 Beitrag von phi_vo »

Hey boys and girls :D

Auch ich habe immer wieder mit dem seb. Ekzem zu kämpfen, hatte schon als Teenager sehr fettige Haut - ein fluch und Segen zugleich ;)


Mit Anfang 20 nach etlichen Arztbesuchen dann irgendwann die Diagnose bekommen. Viele Ärzte haben das am Anfang nicht erkannt. Als ich ein Jahr in den Usa an der Atlantik Küste gelebt und gearbeitet habe, war es kein Thema me(e)r.

Jetzt ist es wieder zurück und es schuppt ynd juckt. Nervig :D

Habe mir deswegen auch vorgestern Ket gekauft und abends angewendet. Die Wirkung war zunächst die, dass die Schuppen bei meiner Kurzhaarfrise nur so abgefallen sind, denke dass ist dann auch normalovic. Werde es mal einen Monat durchziehen und mal schauen, wohin die Reise geht.

ABER: Der Tip mit dem Roggenmehl...ich glaube der kann Gold wert sein. Habe mich mal eben kurz eingelesen und das scheint ja mit sie beste, natürlichste und damit für die Haut mildeste Lösung zu sein. Werd ich definitv mal austesten, cielen dank an das Mädel, deren Namen ich mir nicht gemerkthabe :D

Also Mädels, Kopf hoch, die meisten wissen gar nicht, wie mies sowas ist und ihr könnt selbstbewusst damit umgehen!
Benutzeravatar
phi_vo
Beiträge: 6
Registriert: 13.04.2016, 12:55
Wohnort: BBG

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1013 Beitrag von phi_vo »

Also.
Ach ja bevor ichs vergesse: Hab nir jetzt nur seite eins und 68 durchgelesen, täuscht sas, oder sind es verhältnismäßig viele Mädels, die hier Ihre Erfahrungen mit dem SE schildern? Vorrangig sollen ja eher männer beteoffen sein...die aind wahrsch. alle auf der sebhorr.ekzem.de seite :P

Anyway. Montag Avend KET benutzt wie vorgeschr. War aiehe oben OK. Mittwoch Abend das zweite Mal. War auch OK. Jucken und schuppen waren immer noch am Start, nervig. Donnerstag (gestern) Roggenvollkornmehl gekauft. Musste ich abends gleich mal probieren.

Ergebnis: Ich weiß nicht, ob es nur Einbildung ist, aber meine kurzen dünnen Haare haben sich vitaler angefühlt. Besser als mit der Ket Behandlung definitv. Heute (Freitag) nach dem.schlafen, wo ja die talgdrüsen bekanntlich besonders aktiv sind, spüre ich auch weniger jucken und schuppen.
!

Ich versuche mal, meinen waschrhytmus auf min. 2 Tage auszuweiten und werde berichten, wie die Lage aussieht :D
Benutzeravatar
sweety1746
Beiträge: 4
Registriert: 15.07.2011, 13:52
Wohnort: OSL

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1014 Beitrag von sweety1746 »

Nun ja, da das hier ein Langhaar-Forum ist, und Mädels öfter lange Haare haben (wollen), sind hier auch mehr Mädels anzutreffen ;)
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1015 Beitrag von evalina »

@phi_vo: KET oder Ketokonazol ist ein Fungizid (Medikament gegen Pilzerkrankungen), also ein Medikament und ähnlich wie bei Antibiotika ist es wichtig, die Behandlung ganz und bis zum Ende durchzuführen oder gar nicht, weil du sonst Residenzen züchtest.
Wichtig wäre es noch die Kopfhaut fettfrei und trocken zu halten, mindestens solange die Behandlung andauert.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
Kalienchen
Beiträge: 1263
Registriert: 21.05.2009, 18:52
Wohnort: Enerwe

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1016 Beitrag von Kalienchen »

"Residenz" meint in dem Fall wohl Resistenz. Und nein: was für Bakterien gilt, nämlich die Resistenz gegen bestimmte Antibiotika ist für Pilze - bezüglich bestimmter Antimykotika bisher nicht nachgewiesen. Trotzdem ist es wichtig, eine Antipilz-Behandlung bis zum Ende durchzuführen. Sonst könnte so einPilz wieder auffflackern. Das hat aber nichts mit Resistenzen zu tun, sondern damit, das ein Pilz einen gewissen Lebenszyklus hat. Und den muss man "antimykotisch" bis zum bitteren Ende mit entsprechen Präparaten begeleiten. Sonst bildet der einfach neue Sporen und pflanzt sich munter weiter fort.
1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1017 Beitrag von evalina »

Ja, Residenz ist Resistenz, aber bring das mal nem Tablett bei.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
phi_vo
Beiträge: 6
Registriert: 13.04.2016, 12:55
Wohnort: BBG

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1018 Beitrag von phi_vo »

Ok danke :D
Ja das man bei der Pilzbekämpfung das "Milieu" trocken halten sollte, leuchtet ein! Danke für den Hinweis.
Dann werde ich mal dies mit Roggenvollkmehl versuchen zu gewährleisten und die vorgeschriebenenbKET Zeiten, dh 2x die woche einhalten.

Danke nochmal! Echt gut, dass ich euch gefunden hab :P hab in den letzten jahrenbecht viel probiert, von apfelssig bis cortison..rogge scheint aber das.beste für mich zu sein, nicht zuletzt versuche ich als gicht und arthritis erfahrener auch, mich entsprechend basisch zi ernähren...apfelessig war krass austrocknend :D

Danke nochmal!!

Gruß 8)
Benutzeravatar
phi_vo
Beiträge: 6
Registriert: 13.04.2016, 12:55
Wohnort: BBG

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1019 Beitrag von phi_vo »

Ellipirelli123 hat geschrieben:Von Isana Med hab ich die Waschlotion, die gefällt mir gut und ich spiele mit dem Gedanken, die mir auf den Kopf zu tun ... macht es einen Sinn, die Haare mit PH neutraler Waschlotion zu waschen?
Was für die Haut gut ist und Kopfhaut ist doch auch Haut.
Gibt es dazu schon erkenntnisse? Sonst muss ich es einfach probieren ...

Dass es Schuppenshampoo von Isana Med gibt, wusste ich nicht, aber danke für den Tipp. Ich bin ja auch immer noch auf der Suche nach nem Wundermittelchen :mrgreen:

Unabhängig von meinen überwiegend negativen Erfahrungen mit "sauren" Shampoos (H&S und andere "Chemiekeulen"), kann ich eigentlich nur gutes über ph-neutrale Shampoos wie Sebamed berichten. Reizt die Kopfhaut sicher nicht so stark, da ph Wert-neutral. Aus dem Grund würde ich auch nie Babyshampoo verwenden..alles Johnson & Johnson// Procter and Gamble...alles amerikanische Massenvernichtungswaffen :D
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15532
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1020 Beitrag von MammaMia97 »

Ich hab jahrelang mit H&S gewaschen, und hatte da auch nie Schuppen. Irgendwann hab ich das aber aufgrund "zu scharf" und "mit Silikonen" abgesetzt, und hatte unter anderem sebamed getestet, was mir bei der allerersten (verdünnten) Wäsche unglaublich klätschige Haare, Schuppen, dass es nur so rieselt und unglaubliches Jucken beschert hat. Kann also auch sorum laufen.
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Antworten