Ja, ich weiß, Haarpflege ist immer so eine Sache... bei einem ist es super, beim nächsten wirkt es absolut kontraproduktiv.
Ich merke nur an meinen Haaren, dass die Längen in letzter Zeit seehr trocken werden, da war mein erster Gedanke: "Versuch mal Shampoo/Spülung ohne Alkohol." Und der zweite Gedanke war: "hm.. moment... da steht Glycerin... hm... das ist ja auch ein Alkohol. Also was machst du nun mit dem Glycerin?"
1aFi/ii
Umfang: 6,5 cm // am 24.1.10: 7,1 cm
Länge: BSL
Ich suche ein Shampoo, das ohne böse Inhaltsstoffe ist und das ich bei Schlecker bekommen kann. Es muss nicht das billigste sein, aber ein Vermögen will ich auch nicht ausgeben.
Meine Haare sind glatt, blond und die Spitzen trocken.
Kann mir entweder jemand sagen wie genau das mit dem Fetten der Kopfhaut funktioniert? Also warum sie das tut etc, oder mir den passenden Link dazu posten?
Ich weiß dass das hier irgendwie im Forum steht, finde es aber momentan nicht
Zwar nicht NK aber von vielen hier auch geschätzt sind die Balea-Spülungen.
Sonst würde mir noch die Khadi-Haarkurspülung einfallen, wobei ich glaub die hat ein Paraben drin, bin mir aber nicht sicher.
Edit: Hab geschaut, enthält auch Alkohol ... und das Paraben.
1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Hm.. die Spülungen von Balea mag ich von den Incis her leider gar nicht so gerne, da hatten eigentlich alle, die ich in der Hand hatte, Polyquaterium drin und eine ganze Reihe Parabene.. oder von welcher sprichst du genau?
1aFi/ii
Umfang: 6,5 cm // am 24.1.10: 7,1 cm
Länge: BSL
Was mir gerade so als Neuling kommt... wie machen die begeisterten Selbstmischerinnen das eigentlich im Urlaub?
Soweit ich das sehe, kommt ja in die Rezepte nie was zum haltbar machen (ist ja auch Sinn der Sache, dass man das rauslässt), aber ich hab wenn ich wegfahre nur sehr selten einen Kühlschrank zur Verfügung.
Hab ich bisher Rezepte übersehen, deren Produkte nicht optimalerweise in den Kühlschrank sollten? Oder verzichtet ihr dann auf Selbstgebrautes?
Ich bin z.B. nächste Woche zelten, da ist nichts mit kühl halten. Ich werde jetzt mal mein restliches Leave-In mitnehmen und jeden Tag misstrauisch dran schnüffeln, im Notfall kommts halt weg. Aber wie macht ihr das mit Spitzencremes, Shea-Sahne, etc?
2a M ii, 92 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Eigentlich 102cm, aber anscheinend ist vorher Terminal Length.
Ich hab mir bereits Platz in der Grillfleischkühlbox reserviert. Und ich denke mal, dass Spitzencremes und Sheasahne das auch so überleben dürften. Kommt halt drauf an, was drin ist. Schließlich kommt z.B. Sheabutter aus Afrika, da hat vermutlich auch nicht jeder einen Kühlschrank. Ansonsten kann man meines Wissens auch mit Vitamin E konservieren.
Ich werde jedenfalls meine Sheabutter mit Hanf- und Arganöl wohl nicht kühlen (dann wird sie nämlich steinhart) und wenn sie das nicht überlebt ist es halt dumm gelaufen, ist ja nur ein kleines Töpfchen. Zumal man die meiste fertige NK auch nicht zu warm lagern sollte. Z. B. kommt das Aloe Vera Spray schon aufgrund des Anschaffungspreises in die Kühlbox.
Ich hab auch eine Frage:
Was gibts zu Acetatkämmen zu sagen? Bin mit der Suchfunktion leider nicht wirklich fündig geworden...
Wieso Acetat? Wie wirkt sich das aus?
Dankä