Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)
Soweit ich weiß, soll man PHF gerade nicht auf fettigen/öligen Haaren anwenden, da das dann tatsächlich nicht oder nur ungleichmäßig färbt.
Es geht ja hier hauptsächlich darum, die Schäden bei einer Blondierung oder wasserstoffhaltigen Färbung zu verringern. PHF schädigt ja nicht die Haarstruktur, gegen das das Kokosöl wirkt, sondern trocknet allenfalls die Haare aus. Daher würde ich mal bei den Usern, die mit PHF färben und sich da besser auskennen, nachfragen.
Es geht ja hier hauptsächlich darum, die Schäden bei einer Blondierung oder wasserstoffhaltigen Färbung zu verringern. PHF schädigt ja nicht die Haarstruktur, gegen das das Kokosöl wirkt, sondern trocknet allenfalls die Haare aus. Daher würde ich mal bei den Usern, die mit PHF färben und sich da besser auskennen, nachfragen.
Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)
Ach ok, dann hatte ich mir das schon richtig gedacht.
Sorry, war eigentlich auch 'ne blöde Frage.
Sorry, war eigentlich auch 'ne blöde Frage.
Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)
ich glaube nicht, dass das mit PHF gut funktionieren würde. Normalerweise schwächen Öle die Färbewirkung da ja eher, da läuft das Färben ja auch über einen ganz anderen Mechanismus als bei der Chemiefärbung. 
Du kannst es natürlich trotzdem probieren, schaden wirds nicht.

Du kannst es natürlich trotzdem probieren, schaden wirds nicht.

1a/b; M; ii ZU: 5,6cm
aktuelle Länge: ca. 59 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
SL --- APL --- BSL --- MBL --- WL --- HL
Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten
Mein PP
aktuelle Länge: ca. 59 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
SL --- APL --- BSL --- MBL --- WL --- HL
Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten
Mein PP
Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)
Da ich am Freitag neu eingefärbt werde, möchte ich diese Methode mal ausprobieren
Gefärbt wird wahrscheinlich mit Majirel in rot und ich glaube ich besorge mir noch den Mixton in blau um die Farbe etwas abzukühlen...
Ich bin mal gespannt wie das funktioniert denn ich brauche für meinen Ansatz einen Oxidanten obwohl ich die Längen eigentlich nur mit Directions färben könnte. Zwei Färbesitzungen währen allerdings schon echt anstrengend und ich mache mir ein wenig sorgen das die Farbe dann nicht gleichmäßig wird...

Ich bin mal gespannt wie das funktioniert denn ich brauche für meinen Ansatz einen Oxidanten obwohl ich die Längen eigentlich nur mit Directions färben könnte. Zwei Färbesitzungen währen allerdings schon echt anstrengend und ich mache mir ein wenig sorgen das die Farbe dann nicht gleichmäßig wird...
1c/M/iii---ZU 10cm---98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Directions/Manic Panic+Majicontrast Rouge
Waschrhythmus: alle 7-9 Tage
Tagebuch
Directions/Manic Panic+Majicontrast Rouge
Waschrhythmus: alle 7-9 Tage
Tagebuch
Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)
Ich push hier gerad nochmal mit einer Beobachtung:
Ich hab bei meinen letzten beiden Ansatzfärbungen diese Methode genutzt. Einmal hab ich das Kokosöl allerdings erst direkt vor der Farbe aufgetragen - da war das Ergebnis tatsächlich schlechter als es bei einer längeren Einwirkzeit war.
Es scheint also (zumindest bei meinen Haaren) tatsächlich relevant zu sein, das Öl ca. ne Stunde vorher aufzutragen.
Generell bin ich aber immer noch begeistert und kann es wirklich nur wärmstens weiterempfehlen.
Ich hab bei meinen letzten beiden Ansatzfärbungen diese Methode genutzt. Einmal hab ich das Kokosöl allerdings erst direkt vor der Farbe aufgetragen - da war das Ergebnis tatsächlich schlechter als es bei einer längeren Einwirkzeit war.
Es scheint also (zumindest bei meinen Haaren) tatsächlich relevant zu sein, das Öl ca. ne Stunde vorher aufzutragen.
Generell bin ich aber immer noch begeistert und kann es wirklich nur wärmstens weiterempfehlen.
Hellerfärbungen klappen auch ganz vortrefflich.Salomee hat geschrieben:Update: Methode klappt auch mit Färbungen, sowohl Friseur als auch Drogerie.
Nur Hellerfärbungen muss ich noch testen, aber da bin ich auch zuversichtlich.
(so ungefähr) 2b(?) M/C iii, artifiziell bleichblond. Taille.
PP: mit viel Pflegeexperimenten Richtung Steiß
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 15&t=33245
PP: mit viel Pflegeexperimenten Richtung Steiß
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 15&t=33245
Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)
Ich hab die Methode im letzten Jahr immer beim Färben mit Majicontrast genutzt. Das hat super funktioniert. Auch die Farbintensität war klasse.
Jetzt steige ich auf normale Drogeriefarbe um und werd sie auch da weiter nutzen (bzw. erstmal testen). Ich berichte dann
Jetzt steige ich auf normale Drogeriefarbe um und werd sie auch da weiter nutzen (bzw. erstmal testen). Ich berichte dann

2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
NHF: Dunkelbraun
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)
Ich bin immer noch begeistert von der Kokosöl-Methode!
Heute mussten meine Längen wieder dran glauben und an die NHF angeglichen werden, also habe ich gestern Abend schon einen halben TL darin verteilt und anderthalb Stunden vor der Färbung nochmal 2 TL.
Funktioniert tadellos, die Haare sind in super Zustand nach dem Färben. Wird bei jeder Färbung beibehalten!

Funktioniert tadellos, die Haare sind in super Zustand nach dem Färben. Wird bei jeder Färbung beibehalten!

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)
Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass (bei mir) die Einwirkzeit nochmal erheblich viel ausmacht.
Dies ließe sich damit begründen, dass selbige auch sehr stark beeinflusst, wie viele Fettsäuren tatsächlich in das Haar eindringen.
http://thebeautybrains.com/2014/04/coconut-oil-in-hair/
Habe mir jetzt vorgenommen, immer die Nacht vorm Färben mit dick Kokosöl im Haar zu schlafen.
Dies ließe sich damit begründen, dass selbige auch sehr stark beeinflusst, wie viele Fettsäuren tatsächlich in das Haar eindringen.
http://thebeautybrains.com/2014/04/coconut-oil-in-hair/
Habe mir jetzt vorgenommen, immer die Nacht vorm Färben mit dick Kokosöl im Haar zu schlafen.
(so ungefähr) 2b(?) M/C iii, artifiziell bleichblond. Taille.
PP: mit viel Pflegeexperimenten Richtung Steiß
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 15&t=33245
PP: mit viel Pflegeexperimenten Richtung Steiß
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 15&t=33245
- orangehase07
- Beiträge: 13665
- Registriert: 26.11.2008, 07:39
- SSS in cm: 91
- Wohnort: Harz
Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)
Ich finde das echt interessant
.
Allerdings werde ich beim Friseur komplett Färben lassen und da möchte ich ungern mit Fettkopf hingehen. Ich werde es daher mal mit nicht ganz soviel Öl probieren und es auch schon über Nacht einwirken lassen. Dann hat es fast 24 h Zeit.

Allerdings werde ich beim Friseur komplett Färben lassen und da möchte ich ungern mit Fettkopf hingehen. Ich werde es daher mal mit nicht ganz soviel Öl probieren und es auch schon über Nacht einwirken lassen. Dann hat es fast 24 h Zeit.
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)
Ich habe das ganze heute ausprobiert und bin aus der Färbeaktion mit gemischten Gefühlen gegangen
Das Farbergebnis ist wie immer gut geworden - ich habe Naturtint Schwarz verwendet - aber das ganze war eine ziemliche Sauerei. Gute eine Stunde vor Farbauftrag habe ich die Haare ordentlich mit Kokosöl behandelt und das hat wohl dazu geführt, dass die Farbe ziemlich geronnen ist. 40 Minuten Einwirkzeit habe ich mir vorgenommen, 30 Minuten habe ich geschafft. Dann musste das Zeug einfach runter, ich war schon überall ganz blau
Nachbehandelt habe ich übrigens mit Dabur Vatika Egg Protein Mask und zwei Tropfen Macadamia Öl für die Spitzen.
Fazit: Haare fühlen sich gut an, sehen sehr gepflegt aus, Farbergebnis wurde in keinster Weise negativ beeinflusst. Das nächste Mal nehme ich aber weniger Öl, diese Sauerei tu ich mir kein zweites Mal an
Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich gemacht?

Das Farbergebnis ist wie immer gut geworden - ich habe Naturtint Schwarz verwendet - aber das ganze war eine ziemliche Sauerei. Gute eine Stunde vor Farbauftrag habe ich die Haare ordentlich mit Kokosöl behandelt und das hat wohl dazu geführt, dass die Farbe ziemlich geronnen ist. 40 Minuten Einwirkzeit habe ich mir vorgenommen, 30 Minuten habe ich geschafft. Dann musste das Zeug einfach runter, ich war schon überall ganz blau

Fazit: Haare fühlen sich gut an, sehen sehr gepflegt aus, Farbergebnis wurde in keinster Weise negativ beeinflusst. Das nächste Mal nehme ich aber weniger Öl, diese Sauerei tu ich mir kein zweites Mal an

Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich gemacht?
72cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 16.6.2018 | 2c M ii
Ziel: 90cm mit halbwegs dichter Kante
PP: Thuri züchtet
Ziel: 90cm mit halbwegs dichter Kante
PP: Thuri züchtet
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)
Also bei meinen drei Färbungen mit der Methode habe ich keinen Unterschied bezüglich runterlaufen gemerkt. Früher habe ich immer ohne Kokosöl gefärbt und mir kam das Verhalten der Farbmischung nicht verändert vor.
Du kannst das Öl ja mal einen Abend vor dem Färben auftragen, dann kann es besser einziehen und die Farbe perlt vielleicht nicht so stark ab.
Du kannst das Öl ja mal einen Abend vor dem Färben auftragen, dann kann es besser einziehen und die Farbe perlt vielleicht nicht so stark ab.
Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)
Gute Idee, das mit dem Vorabend
vielleicht ist das Rinnen auch eine Eigenheit der Naturtint-Farbe?
Möchte die Korres-Farben auch mal probieren, vielleicht starte ich dann nochmal einen Öl-Versuch.


72cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 16.6.2018 | 2c M ii
Ziel: 90cm mit halbwegs dichter Kante
PP: Thuri züchtet
Ziel: 90cm mit halbwegs dichter Kante
PP: Thuri züchtet
- Viola Veilchenscheu
- Beiträge: 2623
- Registriert: 06.03.2016, 12:22
Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)
Das ganze funktioniert also auch wenn man das Öl über Nacht einwirken lässt. Das ist gut, weil's mir weniger Zeit kostet. Wird in ein paar Tagen getestet...
1b-c mii, nach Rückschnitt wieder 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Noch leichter Taper...
Viola weiss nicht was sie will
Viola weiss nicht was sie will
Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)
Die Methode klingt ja echt sehr spannend! Ich helle meine Haare auch mit einer Hellerfärbung (von dunkelblond (?) auf hellblond) auf und frag mich, ob diese Methode was für mich wäre. Dazu hab ich eine Frage zu euren Erfahrungen: Schwächt das Öl die Aufhellungswirkung der Färbung ab? Ich möchte nämlich nicht, dass es dadurch wärmer oder dunkler wird.
Haartyp: 2c / 3a M ii 7 cm
Oktober: 72 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ca. 64 cm
Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+
Oktober: 72 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ca. 64 cm
Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+
Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)
Ich färbe auch heller und nutze immer reichlich Kokosöl. Ich komme so von dunklem Mittelblond auf hell- bis weißblond.
Ich habe mit der Hellerfärbung, die ich jetzt nutze, noch nie ohne Kokosöl gefärbt, deswegen wäre es denkbar, dass es ohne Öl noch heller würde. Ich bezweifle das allerdings, weil meine Haare wirklich sehr hell werden und andere Hellerfärbungen bei mir ohne Kokosöl eher dunklere und gelbere Ergebnisse hatten.
Ich habe mit der Hellerfärbung, die ich jetzt nutze, noch nie ohne Kokosöl gefärbt, deswegen wäre es denkbar, dass es ohne Öl noch heller würde. Ich bezweifle das allerdings, weil meine Haare wirklich sehr hell werden und andere Hellerfärbungen bei mir ohne Kokosöl eher dunklere und gelbere Ergebnisse hatten.
Zuletzt geändert von Anonymous am 17.01.2017, 09:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: *** unnötiges Zitat entfernt ***
Grund: *** unnötiges Zitat entfernt ***
(so ungefähr) 2b(?) M/C iii, artifiziell bleichblond. Taille.
PP: mit viel Pflegeexperimenten Richtung Steiß
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 15&t=33245
PP: mit viel Pflegeexperimenten Richtung Steiß
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 15&t=33245