Sissi
dankeschöönnnn!
das unschöne bei so einem Haarwachstum ist, dass es ÜBERALL so ist. Und damit auch viel Arbeit an den Stellen wo sie nicht wachsen sollen. Aber ehrlich - das ist dann auch egal. ich freu mich ja auch darüber.
Brjna
auch danke dir
Knallerbse
ich weiß nicht sooooo recht, ob die Forke auch im Silbernen gut kommt. Wobei ich ja sehr lange auch einen roten Anteil haben werde. Da die Forke aber recht klein ist - ich kann nur enge Dutts damit stecken - schätze ich sowieso, dass ich in 1-2 Jahren rausgewachsen bin und gar nicht groß in die Verlegenheit komme, es farblich auszuprobieren. Dann darf sie weiterziehen bzw. ausgetauscht werden. na.... wir werden sehen
danke Espresso.
ja.... Geduld ist beim Haarewachsen wirklich gefragt. und wie viele hier hätte ich gerne sofort und ganz schnell das gewünschte Endergebnis. Aber ich glaub, dann würde man seine Haare auch nicht so wertschätzen. von daher passt es schon.
Lockenbella
ja, der Schnitt ist zur Hälfte schon wieder aufgeholt. Ich fühl mich grade nur soooo kurzhaarig irgendwie. War mit 93 anders (obwohl es ja nur wenige Spitzen waren und nun viel mehr unten ankommt , eigentlich also gleich ist....)
ach komisch alles. wohl eher eine Kopfsache und ich hoffe , dass es ab 90 besser wird.
ähm... Zitronensäure.... das Perlmuttchen? keine Ahnung. müßte ich mal nachforschen. Aber Silberfischchen (von der die Seife ja kommt), rinst auch immer und entkalkt sogar. hat aber auch andere feinere und anfälligere Haare als ich.
Estrella
auch dir ein liebes Danke
nein nein - ich werde nicht Haarschmucksüchtig. Dafür bin ich viel zu geizig und viel zu uneitel und viel zu huschibuschi (es muß schnell gehen, egal wie es aussieht). Ich finde da nicht die Liebe zu Haarschmuck, wie es andere wohl von euch tun. Dafür kann ich mich aber stundenlang zu den Pferden auf die Weide setzen und schwelgen, bewundern und freuen
Gigglebug
hähä... hoffe ihr hattet schönes WE. ich würde auch so gerne schon länger dort sein.
Louise
auch dir vielen Dank. mit eurer Hilfe schaff ich das Durchhalten. und da ich was für ein Glück keine Färbegelüste habe.... bleibt mir wohl auch nichts anderes übrig
--------------------------
Bei der letzten Woche gab es einen kleinen Ölunfall. War wohl zuviel von dem Schwarzkümmelöl. Hatte versucht es zu dosieren, aber da fehlender Spende, Pipette etc. wars nen minischuß in die Hand, die ich als ca. 4 Tropfen interpretierte. War wohl nicht so sondern wesentlich mehr.
Neja... die Haare brauchten gute 4-5 Tage bis das ganze weggezogen ist. Das war aber auch gut so, weil ich die letzten Tage mehr oder weniger tagsüber nur draussen in der prallen Sonne verbracht hatte. Da war Schutz notwendig und man sieht den Haarlis bei mir das ölige nicht so sehr an, weil das fast nie im Ansatz ist. Wäre aber auch egal gewesen - ich war eh alleine oder nur mit Family unterwegs.
Das unschöne daran: Mein ZU fühlte sich an wie..... minimalistisch. klar - Haare zusammengeklebt und nicht flauschig. Dann doch nochmal Haarausfall, wenn auch nicht zuuuuu schlimm und..... mein Frust über die Haare war perfekt.
Ergo hab ich weggesteckt und einfach versucht zu vergessen. Das hat mit wegziehenden Öl und damit anderen Haargefühl dann auch von Tag zu Tag besser geklappt und inzwischen bin ich fast wieder ruhig und in der MItte mit den Haarlis.
Ja, ich hätte irgendwie ne Wäsche dazwischenquetschen können - aber das wäre zeitlich echt eng geworden. Von daher gabs dann ungewollt noch ein weeiteres Experiment:
Kopfhaut-Extrem-Beanspruchen.....
Soll heißen: Die letzten Tage verbrachte ich wie oben beschrieben viel draussen im Sonnenschein. Allerdings nicht locker chillend sondern schaffend oder reitend. Hab die letzten Tage viel auf dem Campingplatz gebaut, alleine ungefähr 2 Tonnen Sand verteilt, Rasen umgegraben und eben auch 3x mal geritten (auf dem heißen Sandplatz). Ich bin unendlich glücklich, dass ich die wenigen warmen Tage so effektiv und naturnah draussen verbringen durfte. Energieschub ohne Ende. Aber war natürlich dann auch zu kaputt um mich abends noch irgendwie zu bewegen geschweige denn Haarlis zu waschen. Und morgens schaffte ich es nie (brauch ja 4 Stunden zum Trocknen, mußte immer früh raus und für nass draussen ist es mir dann doch noch zu kalt). Schwimmen fiel leider leider wegen sehr heftigen Frauensachen aus und so auch keine Gelegenheit hier zu waschen.
Nun stelle ich fest: Haarlis haben ewigviel Sonne - durch das Wasser auch noch doppelte Dosis- abbekommen und mehrfach nass durchgeschwitzt gewesen. Erst hatte ich Angst, dass durch das ausgeschwitze Salz und die Sonnenreizung eben auch die Kopfhaut durchdreht. Fettig werden meine Haare ja sowieso nie (bzw. erst nach 2 Wochen ganz leicht).
und was ist nun: Kopfhaut ist ruhig, das Öl ist weggezogen, Sebum hat sich wohl verteilt (nein, es riecht nix.... nada .....!) und die Haare sind flauschig. Die Spitzen total unter Sprungkraft und gesättigt. Und der Rest der Haare in schönen großen Duttwellen (keine Locken). Ich könnte sie jederzeit offen tragen im Moment. Sie ziehen sich bis Midback durch die großen Wellen hoch, sind glänzend, satt und ich fühl mich zwar glatthaarig aber ich finds auch schön.
Ich hab sie extra mal durchgekämmt fürs Foto. Mach ich ja eigentlich gar nicht mehr (kämmen) aber eben mal doch und keine Kletterei (Schön!). Sie bündeln sich auch sofort wieder. Ebenso hatte ich auch bei der Sonne mal Gelegenheit mit meiner nachlassenden Augenkraft nach Spliß zu suchen: nix gefunden. (noch schöner)
ach guckt selbst....
incl. Silbersträhnchen die rausblitzen

das glättere sieht irgendwie ungewohnt aus aber doch gar net so schlecht, oder?