Warm rinsen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Blondie xD
Beiträge: 28
Registriert: 01.06.2009, 19:08

Warm rinsen?

#1 Beitrag von Blondie xD »

Also erstmal entschuldigung, wenn die Frage schon gestellt wurde!
Konnte jedoch nichts finden.

Meine Frage ist... kann man auch warm rinsen :?:
Mein rinsen war bisher nur eiskaltes Wasser ohne irgendwas dazu gemischt.
Heute habe ich Mata's Glanzspülung mal probiert (lauwarmes Wasser, Zitronensaft, Condi, Honig).
Als ich ausgespült habe, habe ich danach nochmal eiskaltes Wasser drüberlaufen lassen.
Angenommen ich würde jetzt mit Wasser und Zitronensaft rinsen.. und danach nicht ausspülen.. wäre warmes Wasser okay oder müsste es kaltes sein?
Sry, das ich das so kompliziert geschrieben habe :D
2a - M - iii
Ziele:
1) Spliss/Strohfrei
2) Midback

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=8515
Benutzeravatar
die_gruene_kaddl
Beiträge: 511
Registriert: 15.06.2008, 14:55
Wohnort: "Nähe von München" mit Abstechern nach "Natürlich NRW" :-D
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von die_gruene_kaddl »

Soweit ich weis ist die Theorie, dass warmes Wasser die Schuppenschicht öffnet und kaltes/saures Wasser sie wieder anlegt. Demnach würde eine warme Rinse wenig bringen, wenn sie nicht sehr sauer ist.

Aber probiers doch einfach nächstes Haarewaschen aus & erzähl, wies war :wink:
1bMii; ca. 113cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - real wohl ca 103cm

01001100 01100111 00101100 00100000 01001011 01100001 01100100 01100100 01101100 00111010 00101101 00101001
Benutzeravatar
wax
Beiträge: 812
Registriert: 24.04.2009, 15:21
Wohnort: Niederrhein

#3 Beitrag von wax »

ich dachte, das saure wäre dazu da, um den pH-Wert der Kopfhaut wieder zu "normalisieren", da er durch das Shampoo basisch/alkalisch wird....
und das kalte wäre für die Schuppenschicht....
Ist: 55cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.4.10)
Fia: 2c F ii (7cm Umfang)
Soll: Midback
NHF: dunkelblond/hellbraun
Benutzeravatar
Juli
Beiträge: 83
Registriert: 16.11.2008, 16:26

#4 Beitrag von Juli »

Die Säure ist auch dazu da, die Schuppenschicht wieder zusammenzuziehn/anzulegen, soweit ich das weiß. Ich würde schon sagen, dass demnach eine lauwarme saure Rinse schon auch ihren Zweck erfüllt. Eine kalte saure Rinse wirkt dann eben doppelt gut, denk ich.
1a Fii, Taille
PHF dunkelbraun, lasse mittelbraune NHF rauswachsen
Arianna
Beiträge: 2054
Registriert: 10.04.2008, 16:41

#5 Beitrag von Arianna »

Die Säure ist dazu da, den PH-Wert der Kopfhaut zu normalisieren.
Die Kälte legt die Schuppenscicht der Haare an.

Sagt, wenn ich mich irre.
Hier ist auch nochmal der Thread zum Thema Rinsen: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 17&start=0
Blondie xD
Beiträge: 28
Registriert: 01.06.2009, 19:08

#6 Beitrag von Blondie xD »

Dankeschön für eure Antworten.
Ja, ich werde das mal ausprobieren, ob warmes Wasser + Zitronensaft funktioniert.
Wird aber ein bisschen dauern bis ich berichten kann, da ich in 2 Tagen für 2 Wochen in Urlaub bin.
2a - M - iii
Ziele:
1) Spliss/Strohfrei
2) Midback

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=8515
Benutzeravatar
Buschrose
Beiträge: 4003
Registriert: 03.12.2008, 15:42
Wohnort: NRW

#7 Beitrag von Buschrose »

Schönen Urlaub, Blondie :)

Ich spüle übrigens nur kalt ohne Zitrone oder Essig, weil mein Haar sonst zu sehr austrocknet.
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#8 Beitrag von Yasha »

Ich spüle immer lauwarm mit Essigwasser, dass ich danach sogar wieder lauwarm ausspüle.

Dennoch hat der Essig bei mir einen eindeutig schuppenanlegenden Effekt. Der pH-Wert der Haut reguliert sich von selbst wieder, dauert so ca. ne halbe Stunde.
Man tunkt ja auch nicht die Hände nach jedem Händewaschen in Essigwasser.
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Benutzeravatar
gaensebluemchen
Beiträge: 492
Registriert: 02.03.2009, 13:08

#9 Beitrag von gaensebluemchen »

Hier gibts auch einiges zum Thema warme Rinse, sozusagen als Haarentkalker :wink:
1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Abigail
Beiträge: 525
Registriert: 22.05.2009, 19:29

#10 Beitrag von Abigail »

Ich kopier hier mal was vom langhaarwiki rein (gute Seite, finde ich)
kalte Rinse

Kälte reicht meistens aus, um die Schuppenschicht anzulegen. Die Haare werden daher nach der Wäsche einfach mit kaltem bis sehr kaltem Wasser gespült.


saure Rinse
Säure verstärkt die adstringierende Wirkung. Dabei sollte beachtet werden, dass die Rinse nicht zu sauer werden sollte, da dies sonst austrockned wirken kann. Die Mengenangaben sind Grundrezepte und sollten daher individuell in Menge und Konzentration angepasst werden.

Eine saure Rinse empfiehlt sich außerdem noch zum Spülen nach der Haarwäsche mit Seife, um Kalkrückstände in den Haaren vorzubeugen.
Liest euch ruhig mal den ganzen Artikel durch
1b F/M ii, ~ 118cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), dunkelbraun gefärbt
Am Anfang war die Kuh!
Benutzeravatar
Satia
Beiträge: 208
Registriert: 09.09.2017, 22:17
Wohnort: Gallifrey

Re: Warm rinsen?

#11 Beitrag von Satia »

Wenn man die Rinse nur macht, um den Kalk aus den Haaren auszuspülen ist die Temperatur also egal, oder?
I am not fragile like a flower - I am fragile like a bomb!
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Warm rinsen?

#12 Beitrag von Alichino »

Wenn ich sauer rinse, dann gemütlich warm.
Kalte bis eiskalte saure Rinsen oder abschließendes, kaltes Spülen ohne Säure haben bei mir keine spürbaren Ergebnisse/ Verbesserungen erzielt.
Benutzeravatar
Waikiki
Beiträge: 130
Registriert: 02.03.2018, 12:40

Re: Warm rinsen?

#13 Beitrag von Waikiki »

Ich mache Essigrinse irgendwo zwischen lauwarm und laukalt,Tendenz zu kalt, aber sicher nicht eiskalt *brrrr*
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Warm rinsen?

#14 Beitrag von Silberelfe »

Hallo miteinander!

Ich habe, solange ich zurückdenken kann, nur mit angenehm warmen Temperaturen gewasvchen und auch am Schluß gespült. Als ich vorletztes Jahr eine zeitlang kalt ausgespült hatte, hatte ich den Eindruck, daß es meinen haaren sogar geschadet hat, weil sie dann ungewohnt starr, gleichzeitig aber auch fluderiger waren, weshalb ich es wieder gelassen habe. Vom kopfhautgefühl her kann ich es nur als unangenehm beschreiben.
Neugierhalber habe ich dann mal gegoogelt, u.a. auch auf den Seiten von Schwarzkopf usww., und habe da gefunden, daß die wassertemperatur bei gefärbten Haaren eine rolle spiele, weil sich die künstlichen Pigmente bzw. ein teil davon schneller bei höheren wassertemperaturen auswaschen lassen.
Dann habe ich armer Chemielaie noch so tolle informationen gefunden wie "die Aktivität des Wassers verändere sich mit der Temperatur", was dann aber auch einen Einfluß auf den gemessen pH-Wert hat - darüber gab es dann innerhalb der Disziplin einen Disput über die Interpretation -, aber anscheinend hat das Wasser bei 20°C einen etwas niedrigeren pH-Wert als bei 10°C - was dann auch gewisse Unterschiede in der Haptik der Haare erklären könnte. (Wir haben sehr hartes Wasser.)
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Satia
Beiträge: 208
Registriert: 09.09.2017, 22:17
Wohnort: Gallifrey

Re: Warm rinsen?

#15 Beitrag von Satia »

Na, da bin ich aber erleichtert :D - ich wasche mir die Haare immer wenn ich dusche und da ist es so extreeeeeem unangenehm, wenn man mit kaltem Wasser hantieren soll. Ich wasche mit Mehl, gebe dann am Ende in das gleiche Gefäß einen dicken Spritzer Zitrone (aus der gelben Plastikzitrone, die neben dem normalen Duschzeug steht), fülle das mit lauwarmem Duschwasser auf und spüle damit die Haare. Ich hatte bisher immer den Eindruck, dass es sich auch entweder nicht anders, oder sogar besser anfühlt, als wenn ich mit dem kalten Wasser gespült habe.
I am not fragile like a flower - I am fragile like a bomb!
Antworten