
Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Ja, ich bin unoriginell und reihe mich jetzt einfach in die Schlange der beeindruckten Menschen: Angel, diese Forken sind absolut genial geworden!!!! Falls du mal auf die Idee kommst, das ganze kommerziell zu machen - werd eine deiner ersten Kundinnen sein 

1a-1b M ii, 67 cm (03.08.09) nach<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
mein Haarprojekt
mein Haarprojekt
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
Angel in Disguise, das mit der wärmebehandelten Amaranth-Forke musst du nochmal genauer erklären, das ist ja höchst interessant! (und die Farbe ist traumhaft). Außerdem, die in Öl badenden Forken, sind die gebogen? Wie biegt man Holz? Und was ist "Forkenholz"? (ich bekomm vor Ort bloß so ein einfaches Knorr Prandell Holz)
Würdest du dein Geheimnis preisgeben? Bitte...
Ich kann mir von dir mit Sicherheit noch was abgucken in der Holzbearbeitung!
Würdest du dein Geheimnis preisgeben? Bitte...
Ich kann mir von dir mit Sicherheit noch was abgucken in der Holzbearbeitung!

ich denke das die forken nicht "gebogen wurden" sondern so bearbeitet das es so aus sieht. also so gefeilt. und forkenholz ist glaub ich edelholz. sowas hier: http://shop.strato.de
das mit der wärmebehandlung würde mich auch interessieren
das mit der wärmebehandlung würde mich auch interessieren

Entweder mit nem feinen Bohrer oder nen Dremelmauve hat geschrieben:Hallo,
mal eine Frage zu den selbstgemachten Haarstäben: Wie bohrt man ein Loch hinein? Ich habe Essstäbchen, Kettelstifte, Kleber und schöne Perlen, jetzt fehlt mir aber ein Loch
Liebe grüße
2aMii , 71cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: dunkelblond
Zopfumfang 9,5 cm
Mein Haar Tagebuch:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7134
Haarfarbe: dunkelblond
Zopfumfang 9,5 cm
Mein Haar Tagebuch:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7134
- Zeraphinah
- Beiträge: 1004
- Registriert: 17.06.2009, 18:08
- Kontaktdaten:
Ich schliesse mich mal an:
@Angel: Gaaaaaanz wunderschön! Solltest du "Überschüsse" haben, nehme ich dir wahnsinnig gern welche ab. Bisher konnte mich keine Forke (auch bei den tollen Shops, die hier verlinkt sind) so begeistern, wie deine.
@Angel: Gaaaaaanz wunderschön! Solltest du "Überschüsse" haben, nehme ich dir wahnsinnig gern welche ab. Bisher konnte mich keine Forke (auch bei den tollen Shops, die hier verlinkt sind) so begeistern, wie deine.
2a M ii, 92 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Eigentlich 102cm, aber anscheinend ist vorher Terminal Length.
Ziel: Eigentlich 102cm, aber anscheinend ist vorher Terminal Length.
Sehr schöne Farbkombinationen!aeryss hat geschrieben:Beiweitem nicht professionell, aber ich find sie trotzdem ganz gut ^^
2aMii , 71cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: dunkelblond
Zopfumfang 9,5 cm
Mein Haar Tagebuch:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7134
Haarfarbe: dunkelblond
Zopfumfang 9,5 cm
Mein Haar Tagebuch:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7134
-
- Beiträge: 672
- Registriert: 19.07.2008, 19:14
- Wohnort: Ba Wü
- Kontaktdaten:
Oh, schön dass sie euch gefallen - wir haben immer noch ein bisschen was zu mäkeln: Hier nicht gerade, da geht der Kratzer nicht raus usw....
Ah, da war ich mal wieder missverständlich: Forkenholz heißt einfach, Holz das ich gekauft habe, um Forken draus zu machen. Bisher fast alles exotische Harthölzer, weil die so schön "bunt" sind. An Lasuren / Farben habe ich mich noch nicht rangetraut.
Die Biegung macht ein Bandschleifer, Holz biegen kann man zwar auch, aber ich glaube nicht mit Hartholz und man braucht so weit ich weiß Feuchtigkeit, Hitze, Geduld, Maschinen und viel Erfahrung für. (Furnier lässt sich natürlich leichter biegen, bringt aber ja nichts für Haarschmuck.) Viel von dem ursprünglichen Holz landet also als Holzstaub auf dem Boden.

Die Hölzer habe ich bisher hier gekauft:
http://www.edelholzverkauf.de/index.php, aber über Suchbegriffe wie "Drechselholz" "Pen Blanks" und "Messergriffblöcke" oder "Schalenrohling" findet ihr sicher noch einige Shops mehr.
Zur wärmebehandlung von Amaranth / Purple Heart habe ich hier was gefunden: http://www.organicsculpture.com/Purpleheart.html. Ich habe knappe 10 min bei 210 Grad (vorgeheizt natürlich) gebacken. Der Duft hatte was von zu lange getoastetem Toastbrot.
Die Endbehandlung habe ich zuerst mit Clou Antikwachs vorgenommen, inwzischen teste ich eine Tung Öl (viel) - Kamelienöl (sinensis, wenig) - Mischung wegen der wasserabweisenden Wirkung. Wachs glänzt zwar mehr, aber so einen netten seidenmatten Glanz bekommt man auch per Öl.
Ich arbeite inzwischen nicht mehr mit der Dekupiersäge, ich habe eh schon immer Panik vor dem sich schnell bewegenden Sägeblatt gehabt. Inzwischen habe ich mir eine Dozuki Japansäge gegönnt: http://www.dick.biz/dick/product/712110/detail.jsf. Sicherheitshalber mit Universalverzahnung, aber vielleicht probiere ich noch eine längsverzahnte, mal sehen....
Einen schwunghaften Handel werde ich nicht aufziehen können: Das Material zu teuer, da ich fast alles von Hand (ohne E-Maschinerie) mache sehr zeitaufwändig und außerdem fällt mir das Trennen (noch) zu schwer.
Ah, da war ich mal wieder missverständlich: Forkenholz heißt einfach, Holz das ich gekauft habe, um Forken draus zu machen. Bisher fast alles exotische Harthölzer, weil die so schön "bunt" sind. An Lasuren / Farben habe ich mich noch nicht rangetraut.
Die Biegung macht ein Bandschleifer, Holz biegen kann man zwar auch, aber ich glaube nicht mit Hartholz und man braucht so weit ich weiß Feuchtigkeit, Hitze, Geduld, Maschinen und viel Erfahrung für. (Furnier lässt sich natürlich leichter biegen, bringt aber ja nichts für Haarschmuck.) Viel von dem ursprünglichen Holz landet also als Holzstaub auf dem Boden.
Die Hölzer habe ich bisher hier gekauft:
http://www.edelholzverkauf.de/index.php, aber über Suchbegriffe wie "Drechselholz" "Pen Blanks" und "Messergriffblöcke" oder "Schalenrohling" findet ihr sicher noch einige Shops mehr.
Zur wärmebehandlung von Amaranth / Purple Heart habe ich hier was gefunden: http://www.organicsculpture.com/Purpleheart.html. Ich habe knappe 10 min bei 210 Grad (vorgeheizt natürlich) gebacken. Der Duft hatte was von zu lange getoastetem Toastbrot.
Die Endbehandlung habe ich zuerst mit Clou Antikwachs vorgenommen, inwzischen teste ich eine Tung Öl (viel) - Kamelienöl (sinensis, wenig) - Mischung wegen der wasserabweisenden Wirkung. Wachs glänzt zwar mehr, aber so einen netten seidenmatten Glanz bekommt man auch per Öl.
Ich arbeite inzwischen nicht mehr mit der Dekupiersäge, ich habe eh schon immer Panik vor dem sich schnell bewegenden Sägeblatt gehabt. Inzwischen habe ich mir eine Dozuki Japansäge gegönnt: http://www.dick.biz/dick/product/712110/detail.jsf. Sicherheitshalber mit Universalverzahnung, aber vielleicht probiere ich noch eine längsverzahnte, mal sehen....
Einen schwunghaften Handel werde ich nicht aufziehen können: Das Material zu teuer, da ich fast alles von Hand (ohne E-Maschinerie) mache sehr zeitaufwändig und außerdem fällt mir das Trennen (noch) zu schwer.
- Zeraphinah
- Beiträge: 1004
- Registriert: 17.06.2009, 18:08
- Kontaktdaten:
Och... schwunghaft braucht der Handel ja nicht zu sein... mir reicht ja eine... oder zwei... oder drei...?angel in disguise hat geschrieben:Einen schwunghaften Handel werde ich nicht aufziehen können: Das Material zu teuer, da ich fast alles von Hand (ohne E-Maschinerie) mache sehr zeitaufwändig und außerdem fällt mir das Trennen (noch) zu schwer.


2a M ii, 92 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Eigentlich 102cm, aber anscheinend ist vorher Terminal Length.
Ziel: Eigentlich 102cm, aber anscheinend ist vorher Terminal Length.