Bei mir war es auch Zeit für einen Austausch, weil mein alter Kamm nach vier Jahren und teilweise sehr feuchter Umgebung z.B. beim Zelten am Mittelmeer etwas aufgeraut war.
Er ist aus Pfirsichholz, weil nicht vom Aussterben bedroht und einigermaßen feuchteunempfindlich. Der Kamm ist wie immer erstklassig verarbeitet und absolut glatt. Die Zähne sind schön dünn, wodurch Knoten nicht so schnell durch die Dicke der Zähne auseinandergerissen werden. Der Zahnabstand ist 3 mm und liegt damit zwischen dem empfohlenen Zahnabstand für Locken (~ 5 mm) und dem für glatte Haare (~1,5 mm), wie meine Haare halt auch dazwischenliegen. Das hat sich für mich als ideal erwiesen. Außerdem hat er bewusst keinen Griff, wodurch ich Knoten nochmal schneller spüre. Das ist eigentlich ein kleiner, relativ günstiger Taschenkamm, aber ich komme damit mit meinem ZU problemlos durch alle Haare durch.
