Ich lese hier schon recht lange immer wieder mit, habe viel gelernt und möchte jetzt mein eigenes Tagebuch eröffnen um ein wenig Sruktur in meine Haarpflege zu bekommen und das ganze ein wenig zu Dokumentieren.
Vorgeschichte
Ich bin mit supervielen richtig schwarzen Haaren auf die Welt gekommen, die sich leider schnell vermehrt morgens auf dem Kopfkissen fanden, bis ich irgendwann bis auf einen Haarkranz völlig kahl war.
Als Kleinkind trug ich kurzzeitig einmal Mamas kurze Wuschelfrisur und lief dann längere Zeit mit einem schicken "Pilzkopf" herum. Später wurde ich dann aufgrund meiner recht draufgängerischen Art oft für einen Jungen gehalten und meine Haare wurden wachsen gelassen. Nur, wie man das von kleinen Mädchen so kennt: Das Frisieren ziept und außerdem dauert alles so lang - es wurde irgendwann wieder eine kürzere Frisur daraus. Wirklich lang waren sie generell nicht, ich denke APL war so das längste, dass ich erreicht hatte.
Irgendwann in der Grundschule erlaubte mir meine Mutter dann auch tatsächlich einen Pony, den ich auch heute noch gerne trage.
Im Jugendalter waren meine Haare meist etwa schulterlang, mal kürzer, mal länger. So mit 14 kam dann auch die Strähnchenzeit und weil ich richtig kräftige, viele und voluminöse Haare hatte, wurde mein schicker Stufenschnitt noch unten ganz wunderbar ausgedünnt

Aber soweit war ich mit meiner schulterlangen Haaren ganz zufrieden, bis ich vor etwa 2 Jahren zum Spitzenschneiden ging und darauf ein Schnitt wurde, bei dem die Haare nur noch knapp die Ohren bedeckten. ich fühlte mich schrecklich, unweiblich, zubbelig und weigerte mich von dort an zum Friseur zu gehen. Aus der anfänglichen Weigerung entwickelte sich dann der Wunsch nach gezielt langen Haaren und so "züchte" ich seit etwa 1,5 Jahren.
Haartyp
Mittlerweile sind meine Haare nicht mehr ganz so kräftig und dick wie früher. Ich habe eben einmal nachgemessen und komme auf einen Umfang von etwa 8,5 cm also ii ( ohne Pony ) und eine Dicke der einzelnen Haare , die wohl etwa M entspricht. Meine Haare sind ansich sehr glatt, etwa 1b würde ich schätzen.
Laut neuester Messung dürften sie mittlerweile 65 cm lang sein ( ist etwas schwierig alleine zu messen ) und damit bin ich meiner Auffassung nach bei BSL angekommen, bin ja nur 160cm groß...
Leider sind meine Haare momentan durch den Stufenschnitt im unteren Teil recht stark gesplisst und oft trocken. Ich geh zwar immer mal mit der Schere auf die Suche, aber dann verstecken sich die kaputten Ende immer gerne. Ich versuche der ganzen Misere jetzt nach und nach mit Spitzenschneiden auf den Pelz zu rücken, denn würde ich die Schäden komplett entfernen wollen, wäre ich wohl wieder irgendwo auf Schulterlänge und das kommt gar nicht in Frage

Pflege
Seitdem ich dieses Forum gefunden habe, hat sich in meiner Haarpflege einiges getan. Vorher hab ich mich kreuz und quer durch die Haarschampooauswahl gewühlt und hatte natürlich auch fiese, agressive Dinge mit viel Silikon darin. Jetzt achte ich penibelst auf Silikonfreiheit und möglichst auf NK.
Ich wasche gerne mit der Alverde Birke Salbei, dem Balea für trockenem und strapaziertem Haar mit Johannisbeere und ganz selten mal mit einer Natronwäsche. Eine selbstgesiedete Haarseife habe ich auch, aber so ganz grün bin ich mit ihr momentan nicht...
Als Condi benutze ich gerne das Balea Aprikose Milch und die SBC.
Ich habe eine ganze Zeit lang sauer gerinst und dabei keinen wirklich Unterschied bemerkt. Momentan lass ich es deshalb einfach weg.
Mein Waschrhythmus liegt zur Zeit immer so zwischen 2 und 3 Tagen. Im Winter ging es manchmal auch länger, aber die Wärme bringt mich doch sehr zum Schwitzen und meine Haare zum fetten

Für Zwischendurch mische ich mir gerne eine Sprühflasche mit destilliertem Wasser, etwas Condi, ein wenig Öl und Weizenprotein an. Meine Haare scheinen momentan viele Proteine zu brauchen.
Ölen tu ich wirklich selten und damit komme ich dann direkt zu meinen
Vorsätzen
-regelmäßiger die Spiltzen ölen
-nachts konsequent einen Zopf flechten ( mich stören die offenen Haare eigentlich beim Schlafen, aber ich bin dann abends doch oft einfach zu faul

-wieder ausschließlich mit dem Holzkamm kämmen und der Bürste widerstehen
-die Bierhefetabletten wieder aus dem Schrank kramen
-generell vorsichtiger mit den Haaren umgehen
damit sie noch viel länger werden können
Fotos
Ich fand Fotos meiner Haarlänge immer irgendwie unnütz. Jetzt ärgere ich mich, weil ich den Fortschritt doch gerne einmal bildlich hätte. Ich hab aber ein Foto vom letzen April gefunden, dass ich jetzt einmal einem aktuellen Bild gegenüberstelle
Franzose im April 2008 ( noch made by Mama, ich war völlig unfähig was Frisuren anging, selbst ein Pferdeschwanz wurde nichts )
Und das ist ein schneller Holli von vor ein paar Tagen
Dann einmal meine momentane Haarlänge ( sind im unteren Teil welliger, weil ich den Tag über einen Dutt getragen habe )
Und einmal geblitzt, da sieht man den Übergang zwischen der Strähnchenzeit und dem Wachsenlassen ganz gut
Und noch einmal zwei Frisurenfotos, die ich hier schoneinmal im Senzalimiti-Thread eingestellt hatte. ( Jaaaa, der ganze Haarkram, der sich mittlerweile angesammelt hat


Flirty Flip
Und ein Flipped Bun
Ich selber fühle mich mit den längeren Haaren viel wohler als früher. Irgendwie weiblicher und das Gefühl, wenn sie einen am Rücken berühren ist einfach toll. Ich liebe es jeden Tag auf dem Kopf anders aussehen zu können und so tolles Haarspielzeug zu haben...
Eine feste Endlänge schwebt mir momentan noch nicht vor. Nächstes Ziel wäre also ersteinmal Midback und dann Taille und dann mal schauen, wie lang sie mir gefallen. Aber in Zukunft werden sie wohl nur relativ schwer abwärts kommen, weil der Kampf gegen den Spliss wohl ersteinmal doch wichtiger ist
LG Melanie